ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [nach dem 31. Dezember 1592] Es fiel auch eine solche Kälte ein, das im Rath den armen Vertriebenen erlaubte vergebens Holz in ihren wärden zuhauen. Und weill das Wasser klein war, das man nicht mahlen kundt, liessen die herren ettliche Zugmühlen auf S. Michaelis Bühel eröffnen und wer da ziehen und maheln halff, den gab man einen tag 2 mahl in der Ellenden Herberg nach notturfft zu essen. In diesen monat stundt umb den Kochersberg und anderswo noch fruch im feldt, das führeten die bauren zu Ittenheim, Kolbsen undt anders so sicher zu sein vermeineten in die Statt, sie war schön und vollkommen, aber [unleserlich] weicher dan andere frucht als sie aber getörrt wardt, gab sie anderer Frucht nicht nach. Auch stundt nach Endt des Krieges durch den gantzen Winter Frucht im Feldt, die dannoch zu brauchen war, ist noch vorhanden in Speicher. Auch war in diesem Jahr weder Obß noch acker und gab man einen Apfel umb 2 oder 3 d, wurdt auch in keiner Herberg Obß aufgestellet, was niemals geschehen war. [S. 551] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 86317 | 1593-01 | Strasbourg
| fruits & harvest quantity | ![]() | |
* [nach dem 31. Dezember 1592] Es fiel auch eine solche Kälte ein, das im Rath den armen Vertriebenen erlaubte vergebens Holz in ihren wärden zuhauen. Und weill das Wasser klein war, das man nicht mahlen kundt, liessen die herren ettliche Zugmühlen auf S. Michaelis Bühel eröffnen und wer da ziehen und maheln halff, den gab man einen tag 2 mahl in der Ellenden Herberg nach notturfft zu essen. In diesen monat stundt umb den Kochersberg und anderswo noch fruch im feldt, das führeten die bauren zu Ittenheim, Kolbsen undt anders so sicher zu sein vermeineten in die Statt, sie war schön und vollkommen, aber [unleserlich] weicher dan andere frucht als sie aber getörrt wardt, gab sie anderer Frucht nicht nach. Auch stundt nach Endt des Krieges durch den gantzen Winter Frucht im Feldt, die dannoch zu brauchen war, ist noch vorhanden in Speicher. Auch war in diesem Jahr weder Obß noch acker und gab man einen Apfel umb 2 oder 3 d, wurdt auch in keiner Herberg Obß aufgestellet, was niemals geschehen war. [S. 551] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 86313 | 1592-09 | Strasbourg
| field crops & harvest quantity | ![]() | |
* [nach dem 31. Dezember 1592] Es fiel auch eine solche Kälte ein, das im Rath den armen Vertriebenen erlaubte vergebens Holz in ihren wärden zuhauen. Und weill das Wasser klein war, das man nicht mahlen kundt, liessen die herren ettliche Zugmühlen auf S. Michaelis Bühel eröffnen und wer da ziehen und maheln halff, den gab man einen tag 2 mahl in der Ellenden Herberg nach notturfft zu essen. In diesen monat stundt umb den Kochersberg und anderswo noch fruch im feldt, das führeten die bauren zu Ittenheim, Kolbsen undt anders so sicher zu sein vermeineten in die Statt, sie war schön und vollkommen, aber [unleserlich] weicher dan andere frucht als sie aber getörrt wardt, gab sie anderer Frucht nicht nach. Auch stundt nach Endt des Krieges durch den gantzen Winter Frucht im Feldt, die dannoch zu brauchen war, ist noch vorhanden in Speicher. Auch war in diesem Jahr weder Obß noch acker und gab man einen Apfel umb 2 oder 3 d, wurdt auch in keiner Herberg Obß aufgestellet, was niemals geschehen war. [S. 551] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 86311 | 1593-01-01 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* [nach dem 31. Dezember 1592] Es fiel auch eine solche Kälte ein, das im Rath den armen Vertriebenen erlaubte vergebens Holz in ihren wärden zuhauen. Und weill das Wasser klein war, das man nicht mahlen kundt, liessen die herren ettliche Zugmühlen auf S. Michaelis Bühel eröffnen und wer da ziehen und maheln halff, den gab man einen tag 2 mahl in der Ellenden Herberg nach notturfft zu essen. In diesen monat stundt umb den Kochersberg und anderswo noch fruch im feldt, das führeten die bauren zu Ittenheim, Kolbsen undt anders so sicher zu sein vermeineten in die Statt, sie war schön und vollkommen, aber [unleserlich] weicher dan andere frucht als sie aber getörrt wardt, gab sie anderer Frucht nicht nach. Auch stundt nach Endt des Krieges durch den gantzen Winter Frucht im Feldt, die dannoch zu brauchen war, ist noch vorhanden in Speicher. Auch war in diesem Jahr weder Obß noch acker und gab man einen Apfel umb 2 oder 3 d, wurdt auch in keiner Herberg Obß aufgestellet, was niemals geschehen war. [S. 551] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 86315 | 1593-01 | Strasbourg
| field crops & harvest quantity | ![]() |