ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136405 | 1651-01 | Tauber
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136422 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & pear | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136418 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & cherry | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136404 | 1651-01 | Tauber
| wine & harvest quality | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136420 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & apple | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136399 | 1651-03 | Rothenburg ob der Tauber
| freezing temperatures | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136402 | 1651-06 | Rothenburg ob der Tauber
| temperature level | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136414 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136410 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136408 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136425 | 1651-01 | (unsicher) Riderland
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136407 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| wine & harvest quality | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136423 | 1651-01 | (unsicher) Riderland
| rain & shortterm | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136426 | 1651-01 | (unsicher) Riderland
| hunger | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136427 | 1651-01 | (unsicher) Riderland
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136429 | 1651-01 | Schwaben
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136401 | 1651-03 | Rothenburg ob der Tauber
| wine & harvest quality | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136397 | 1651-09-03 | Rothenburg ob der Tauber
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136398 | 1651-09-03 | Rothenburg ob der Tauber
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* In Bartholomei [24.08.] abend zu nachts ist ein groses Wetter kommen, hat große Kißel geworfen wie die Taubeneyer, hat an Häußern, wo es hintreffen, Schaden gethan, an Wein und Habern und andern Früchten gottlob nichts gethan. Diß Jar ist Gottlob ein fruchtbar Jar gewesen, Am Freydt und Most aber es ist etwaß genau zusammengangen, der Weinstock hat am früling Schaden gelitten, aber durch den folgenden beständigen warmen Sommer sich also erholt, daß guter Wein worden, aber in der Tauber nicht vollkömlich, wie in Franken. Hat umb Michaelis golten: 1 Aimer Most 3 fl., 1 Orth, auch 3 fl. 3 Thl., 1 Malter Korn 4 fll. , Dinkel 3 1/2 fl., Gersten 3 fl. 6 Bz. , Habern 2 fl. auch 1 1/2 Thl. Item an andern Früchten, Erbsen, Linsen, Kraut, Rüben, Äpfel, Birnen, Ambrellen, Weichsel, Kirschen, Spendel ein genüge. Es wäre das Gedreydt in einem so wohlfeilen Wert kommen. alß in vielen Jahren nicht geschehen, wenn nicht vergangenes im Riderland daß Gewäßer also großen Schaden gethan, daß es nicht allein daß Getraydt verflößet, sondern auch den Erdboden darmit weggenommen, darauß Teuerung und Hungernoth entstanden, daß man daß Gedraydt auß Schwaben und andern Orthen auf dem Waßer nach Frankfurt, Mainz und Cöln gefürt. * Dehner, S.: Allerley Historien Geschicht, Ordnung Lieder und andere Sachen der mehrer Theil der Statt Rothenburg an der Tauber. Rothenburg o.d. Tauber 1656-73. Kopie der Stadt Rothenburg o.d. Tauber in 4 Teilen.
Hisklid 2
| 136412 | 1651-09-29 | Franken (Landschaft)
| price & kind of goods & spelt | ![]() |