ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
55372 | 1531-08-01 | Mansfeld
| comet | ![]() | ||
* Jn diesem Jahr hat die Pestilentz hie für dem Hartz viel Leute auffgerieben / vnd auch derer / so sich mitten in der Wildnis enthalten / nicht verschonet / sondern auch in den dickesten Gehültzen zufinden wissen / das auch bey achthundert Menschen zu Stolberg sind gestorben / das kam von dem gar nassen vnd linden Wetter her / so vom eingange des Jahrs / biß auff S. Matthias tag geweret / Vnd von dem vnzeitigen Frost vnd Schneewetter so darauff erfolget / vnd biß an den Meymond angestanden. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 48862 | 1520-01 | Der Harz
| longterm | ![]() | |
62527 | 1556-03 | Mansfeld
| longterm | ![]() | ||
61616 | 1553-02 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | ||
* Den 23. Februarij / hat man zu Zwickaw / und etlichen andern Örten mehr / einen Cometen angefangen zusehen / wie denn derselbige auch hernach uns hier in der Graffeschafft / als es ein wenig nach dem vielen Nebeln / und dunckeln Wetter klar und helle worden / ist erschienen / war wisser und bleicher Farbe / und lies sich erstlich auff den Abend sehen / wenn die Sterne auffgiengen / hette einen sehr schnellen Lauff / und stieg mehr je lenger nach dem Mitternachtischem Meersterne / kam also noch für Ostern der Sonnen zuuor / das er sich Morgens gegen tage / ehe die Sonne auffgieng / etliche mal sehen lies. Man hat ihn biß auff den letzten Aprilis gesehen / wo das Wetter zu Nacht darnach gewesen.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 62461 | 1556-02 | Zwickau
| comet | ![]() | |
* Den 6. Martij / haben wir zween tage an einander gar ein ungehewres Wetter gehabt / von ungestümmen Winden / Schlossen und Regen / wie gleicher gestalt auch den 14. dieses Monds / darauff doch hernach biß in die Osterwoche eine schöne zeit gewesen.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 67071 | 1570-03 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1506. Hat man den 12. Aprilis einen schrecklichen Cometen 25. tage lang nach einander am Himel gesehen / der gleich als ein ander Planeta seinen Lauff von Abends nach Morgen gehabt. Vnd sol im Augst mond wider einer zwischen Mitternacht / vnd auffgang vnter dem kleinen Wagen im zeichen des Lewen / vnd der Jungfrawen sich haben sehen lassen [...] * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 37645 | 1506-04 | Mansfeld
| comet | ![]() | |
* Anno 1529. Jst der anfang des Jars gar warm vnd gelinde gewesen / das man sich auch vmb S. Mattias tag allbereid mit braun vnd blau violen Krentzen hat getragen / Darnach ist der Sommer jmmer naß vnd feuchte gewesen / daher sich eine wunderbarliche Kranckheit hat verursachet / dauon in Deutschland zuuor nichts erfaren / welche von den gemeinen Leuten die Schweissucht oder Engellendische Sucht (darumb das sie aus Englland erstlich in die Seestedte / vnd darnach förder kommen war / genandt worden) daran viel tausend Menschen sind gestorben. [Es folgt die Beschreibung des Krankheitsverlaufes.] * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 54008 | 1529-01 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | |
* Der Frühling in diesem Jahr ist zumal küle gewesen / vnd hat das kalte Wetter eben lange geweret / das man an etlichen orten noch vmb Pfiengsten hat einheitzen müssen / vnd auff dem Hartz hette man auch wol vmb S. Johannes tag / Jtem vmb Jacobi vnd Laurentij einer warmen Stuben gedurfft / Darumb sahe man dieses Jahr vber auch nicht viel Käfer / Krautwürme / Fliegen / vnd ander Vngeziffer. Ob nue der Somer wie gedacht / zimlich küle war / so hette er je bißweilen doch eine gute Sonne / vnd durchaus ein fein fruchtbares Gewitter [Witterung] / das alle Früchte wol fort vnd fein einkamen / denn an Korn / Obs / Wein / vnd anderm Getreidig eine gute notdurfft wuchs. Aber gleichwol wolte es niergend wolfeil werden / sodern blieb alles in dem vorigen gesteigerten Kauff / vnd war nicht der Mangel an Früchten (denn der vorrath genugsam vorhanden) sondern an den heillosen vnbarmhertzigen Wücherern / Fürkeuffern / vnd andern Geitzigen vnd eigennützigen Leuten / vnd das auch in den Regimenten keine solche richtige Ordnung vnd Auffsehens war / wie es wol die notdurfft erfodert hette / gehalten worden. Welch ein geschwinde zeit in Elsaß / Schwaben dismal gewesen / vnd wie Brot / Wein / Schmaltz / Fleisch / Käse / Zugemüse / Eyer / Saltz / vnd alles so vnmüglich hoch im Kauff gestiegen / vnd dennoch so vbel zubekommen gewest / mag man in andern Chronicken lesen. Hie zu Lande hatten die Graffen jhre gewaltige grosse Korngruben / darinnen sie statlichen vorrath von viel Jahren her verborgen / vnd zu rath gehalten / die musten das beste thun / vnd wurden dismal auffgethan / vnd der Armut vmb einen zimlichen Pfennig das Korn gelassen / damit sie sich biß zum newen erhalten köndten. Aber viel armer Bawren wurden genöigt / das Korn ehe es noch verblühet / oder recht reiff ward / also in der Milch oder im Graß abzuschneitten / welches sie in den Backöffen derreten, vnd sich also damit des Hungers erwereten. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 55220 | 1531-06 | Der Harz
| temperature level | ![]() | |
* ["Küler Sommer"] Darneben ist es so kalt gewesen / das man auff Petri Pauli / vnd auch hernach den 7. Julij / hat die Stuben einheitzen müssen. Den andern Julij / hat man ein gros Vngewitter hie zu Land gehabt. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 56716 | 1537-06 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | |
* Den 23. Julij / fieng es an zu regnen / nach deme es zuuorn in viel Wochen nicht geregnet hatte / vnd eine solche Hitze gewesen war / das auch an etlichen orten sich die Wälde entzündet / vnd viel schöner Bewme verbrunnen. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 58408 | 1540-05 | Mansfeld
| longterm | ![]() | |
* Den 28. Maij / ist ein gewaltiger kalter Tag gewesen / dauon etliche Kreuter / das Eichenlaub / und zum theil auch der Wein erfroren / und wenn zuuorn feuchte Wetter gewesen were / so hette dieser Frost noch mehr schaden gethan / Aber wie gedacht / so hette es in vier Monden nicht viel geregnet.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 61894 | 1554-01 | Mansfeld
| longterm | ![]() | |
* Es ist diese zeit [Oktober] ein unbestendiges Wetter gewesen denn bald nach Simonis und Judae tag / regnete es die ganze Woche / darnach gefiel der erste Schnehe / lies sich an / als wolt er ein zeitlang liegend bleiben / und vergieng doch denselben tag gegen Abend / war der 4. Nouembris / daher war tieff und böse reisen.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 62155 | 1555-10 | Mansfeld
| rain & shortterm | ![]() | |
* Den 23. Februarij / hat man zu Zwickaw / und etlichen andern Örten mehr / einen Cometen angefangen zusehen / wie denn derselbige auch hernach uns hier in der Graffeschafft / als es ein wenig nach dem vielen Nebeln / und dunckeln Wetter klar und helle worden / ist erschienen / war wisser und bleicher Farbe / und lies sich erstlich auff den Abend sehen / wenn die Sterne auffgiengen / hette einen sehr schnellen Lauff / und stieg mehr je lenger nach dem Mitternachtischem Meersterne / kam also noch für Ostern der Sonnen zuuor / das er sich Morgens gegen tage / ehe die Sonne auffgieng / etliche mal sehen lies. Man hat ihn biß auff den letzten Aprilis gesehen / wo das Wetter zu Nacht darnach gewesen.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 62460 | 1556-02 | Zwickau
| cloud cover | ![]() | |
* Jn diesem Jahr hat die Pestilentz hie für dem Hartz viel Leute auffgerieben / vnd auch derer / so sich mitten in der Wildnis enthalten / nicht verschonet / sondern auch in den dickesten Gehültzen zufinden wissen / das auch bey achthundert Menschen zu Stolberg sind gestorben / das kam von dem gar nassen vnd linden Wetter her / so vom eingange des Jahrs / biß auff S. Matthias tag geweret / Vnd von dem vnzeitigen Frost vnd Schneewetter so darauff erfolget / vnd biß an den Meymond angestanden. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 48863 | 1520-01 | Der Harz
| bubonic plague | ![]() | |
* Den 29. [Dezember] fieng es an zu regen / das werete drey tage an einander / und brach zugleich die grosse Frost und Kelte auff / so gantzer sechs Wochen geweret hatte. Dauon ward ein ungehewer Wasser welches zu Eisleben mercklichen schaden thet an Mühlen / führete aus etlichen Meel und Korn mit hinweg / stund auf S. Peters Kirchhoffe bald ellen hoch / und verursachte auch an andern orten viel unraths.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 62615 | 1556 | Mansfeld
| thawing | ![]() | |
* Den 29. [Dezember] fieng es an zu regen / das werete drey tage an einander / und brach zugleich die grosse Frost und Kelte auff / so gantzer sechs Wochen geweret hatte. Dauon ward ein ungehewer Wasser welches zu Eisleben mercklichen schaden thet an Mühlen / führete aus etlichen Meel und Korn mit hinweg / stund auf S. Peters Kirchhoffe bald ellen hoch / und verursachte auch an andern orten viel unraths.* Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 62614 | 1556 | Mansfeld
| temperature level | ![]() | |
63136 | 1558-03 | Mansfeld
| longterm | ![]() | ||
63125 | 1558-03 | Mansfeld
| exceptional red sky due to sunrise or... | ![]() | ||
* Jn diesem Jahr hat die Pestilentz hie für dem Hartz viel Leute auffgerieben / vnd auch derer / so sich mitten in der Wildnis enthalten / nicht verschonet / sondern auch in den dickesten Gehültzen zufinden wissen / das auch bey achthundert Menschen zu Stolberg sind gestorben / das kam von dem gar nassen vnd linden Wetter her / so vom eingange des Jahrs / biß auff S. Matthias tag geweret / Vnd von dem vnzeitigen Frost vnd Schneewetter so darauff erfolget / vnd biß an den Meymond angestanden. * Spangenberg, Cyriakus (1572): Mansfeldische Chronica. Der erste Theil.- Eisleben.
Hisklid 2
| 48861 | 1520-01 | Der Harz
| temperature level | ![]() |