ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* den 21 Aprill hat es des morgens einen großen Schnee geleget, aber nachmittage gieng er wieder fort. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 165520 | 1724-04-21 14:00 | Mühlhausen
| snowmelt | ![]() | |
* In diesem Jahre hat es zwischen Ostern und Pfingsten mehr geschneijet als den gantzen winter, und weil die Winter frucht im Herbste nicht hat können auffgehen wegen der dürre, so ist viele Winterfrucht umgeackert und Gerste darauff bestelt worden, welche wohl gerathen ist, da haben die meisten Bürger gersten brodt geßen, oder nur halb Korn und halb gersten. Es hat aber das Gersten brodt so gut geschmeckt als sonsten das von Korn. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 162466 | 1714-04 | Mühlhausen
| snow & shortterm | ![]() | |
* Im ausgange des Februarij und anfang des Martii ist es so schöne Wetter gewesen als im Sommer. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164708 | 1722-02 | Mühlhausen
| cloud cover | ![]() | |
* In diesem Jahre ist es immer so kaldt gewesen, daß mann auff Pfingsten noch hat müßen einheitzen, und hat das Korn lange gestanden und hat nicht können blühen. Vor Kälte, und ist dennoch die winter frucht wohl gerathen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 159750 | 1705-03 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* dieses Jahr ist die Ernde alhier in der Stadt um Jacobi angangen, weil es aber immer fort Regen wetter gewesen, so ist nicht viel frucht gar zu trocken ein kommen. Die auff den Ober Dorffern aber haben gut wetter gehabt, den das gute wetter sich d[en] 6 Aug: angefangen, und ist immer gut blieben biß den 23. September. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 165581 | 1724-08 | Mühlhausen
| cloud cover | ![]() | |
* Anno 1658 Im Januario ließ sich bald im Anfang des neuen Jahres ein sehr kalter winter an, fiel ein tieffer Schnee, der lag lange und mehrete sich immer mehr und mehr sind viel leute um kommen und erfrohren.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 139102 | 1658-01 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1716 In der Nacht zwischen dem 17 und 18 Martii ist ein erschreckliches feuriges Zeichen am Himmel gesehen worden, alhier und zu Leipzig, Halle, Wittenberg, Braunschweig, Hamburg und in gantz nieder Sachsen, zu Dantzig auch sonst in Preußen und Pommern, zu Caßel, London, Amsterdam und andern orten. Abends nach 8 Uhren ward es so helle am Himmel daß mann meinete es were eine Feuers brunst an einem orte, als mann aber recht darnach gesehen so ist mann gewahr worden, daß es am himmel gewesen, so hat mann wahr genommen, Daß beij hellem und klarem Himmel gegen Westen eine schwartze wolcke her vor kam nach diesem sahe mann gerade von Norden kommen etliche Strahlen vom Ende des Horizonts biß zu der vertical linie, und stetig über sich werffende Strahlen, nicht anders, als wenn ein Regiment nach dem andern abfeuerte und gar schnelles lauffs zu der gegen westen stehenden wolcken eilend, hinter selbe mit noch etwas aus werffenden Strahlen sich verbergent; dieser folgete schnellen Lauffs, auff solche Art, wieder eine andere, welches so biß gegen 10 Uhr gewehret; worauff eine von Norden kommende strahlen in form eines Teutschen Degens, Blut roth sich praesentirte und beij einer halben Stunde sich am Horizont sehen liessen, und gleichfals, nach überschießenden Feuer, schnelles Lauffs hinter die Schwartze wolcke sich verbarg; Nach diesem folgeten wieder etliche Strahlen, blasserer farbe als die ersten, wieder schnelles Lauffs, wie die ersten, mit auff steigenden feur wolcken nach der schwartze wolcke eilend und sich da verbergend;... * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 163040 | 1716-03-17 | Hamburg
| celestial phenomena | ![]() | |
* Anno 1720 den 2 Januarij haben alle Vorstätter hinnaus gemüst, und den Schnee aus den holen wegen räumen, daß die fuhr leuthe wieder haben können fahren den 12 Januar haben die Vorstätter wieder müßen Schnee aus den wegen im felde machen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164138 | 1720-01-02 | Mühlhausen
| snow depth degree | ![]() | |
* des Nachts zwischen dem 30 und 31 December hat es gedonnert und gewetterleuchtet. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164319 | 1720-12-29 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* den 1. 2. und 3 August hat es gar starck geregnet daß sich die waßer dermaßen ergoßen auff 1/2 Ehle nicht so hoch, wie Anno 1613 welches die Thüringische Sündflutt genennet wird, hat viel früchte verderbet und vertrinckt.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 102901 | 1639-08-01 | Mühlhausen
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* den 4 Julij Ist ein groß Donner Wetter gewesen und um 10 Uhr des Morgens in unsern Adlers (oder Raben) thurm eingeschlagen ... die ander nacht hernach als zwischen dem 5 und 6 Julij hat das Wetter des Nachts um 10 Uhr in Christop Knorr in der Kilians gaßen sein Hauß geschlagen ...* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 153371 | 1689-07-05 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* Es ist diesen Sommer bald alle Tage regen wetter wesen biß den 10 Julii da hat es sich geändert, hatte aber nicht lange bestandt. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 165802 | 1725-07-10 | Mühlhausen
| cloud cover | ![]() | |
* Anno 1709 Im Anfange dieses Jahres und am Ende des vorigen Jahres ist der Kalte winter gewesen, da alhier fast alle welsche nuß bäume erfrohren auch viele wein stöcke, auch andere Obst bäume sind von dem starcken froste auffgesprungen daß es gewesen als wenn eine Pistole loß gienge wenn ein baum auffgesprungen der winter fing sich an im october und ward das laub noch grüne an den bäumen als wenn es gesotten were und hat lange gestanden ehe es abgefallen, Es ward so kalt, daß das fließ waßer in der Stadt biß auff den grund durchgefrohren. Den 22 Januar da die Kälte am aller grösten ward haben sich die Edelleute aus den Sächsischen Dörffern zu sammen gefunden und alhier in der Stadt zweijmal auf 13 Rinschlitten herum gefahren ... * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 161014 | 1708-12-26 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1709 Im Anfange dieses Jahres und am Ende des vorigen Jahres ist der Kalte winter gewesen, da alhier fast alle welsche nuß bäume erfrohren auch viele wein stöcke, auch andere Obst bäume sind von dem starcken froste auffgesprungen daß es gewesen als wenn eine Pistole loß gienge wenn ein baum auffgesprungen der winter fing sich an im october und ward das laub noch grüne an den bäumen als wenn es gesotten were und hat lange gestanden ehe es abgefallen, Es ward so kalt, daß das fließ waßer in der Stadt biß auff den grund durchgefrohren. Den 22 Januar da die Kälte am aller grösten ward haben sich die Edelleute aus den Sächsischen Dörffern zu sammen gefunden und alhier in der Stadt zweijmal auf 13 Rinschlitten herum gefahren ... * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 161015 | 1708-12-26 | Mühlhausen
| freezing temperatures | ![]() | |
* den 1 Martii des Abends 9 Uhr ist wieder ein helles Zeichen am Himmel nach Norden zu gesehen worden, es ward so helle als wenn es wolte tag werden, es ist erschrecklich an zusehen gewesen, darauff ist das wetter 3 tage warm, und hernach so kalt worden als es den gantzen Winter nicht gewesen ist. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164503 | 1721-03-06 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1723 inn Martini sind Erdberen sträuße auff dem Marckte zu verkauffen gewesen. Es hat um diese Zeit auch Kornblumen gegeben. Auff Martini ist alhier vor der Stadt noch Haffer gesamlet worden, und zu Grabe und Bollstett ist noch viele Sommerfrucht im Felde gewesen, aber auff den ober dorffen ist die Sommer frucht zu rechter Zeit ein kommen. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 165240 | 1723-11-11 | Mühlhausen
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1664 den Abend vor der H. 3. Könige hat es gedonnert und gewetter leuchtet.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 141792 | 1664-01-06 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* den 23 Maji gegen Abend Ist ein Gewitter kommen mit einem starcken regen, darauff das waßer groß worden und an vielen orten schaden gethan, zu Langensaltza hat es Häuser und menschen mit genommen, weil aber dies[er] starcke regen die frucht an etlichen orten nieder geschmißen, so hat gleich darauff das Korn wieder angefangen zu steigen und hat den 25 Maji 22 gg gegolten. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164185 | 1720-05-25 | Mühlhausen
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
* den 14 Novembr hat es des morgens nach 4 Uhren gewetterleuchtet worauff ein starcker Sturm Wind mit Schnee und regen erfolget.* o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 120990 | 1645-11-14 04:00 | Mühlhausen
| thunderstorm | ![]() | |
* den 30 December haben die Bürger in der Oberstadt, und alle Vorstätter beij das Breitsiltzen waßer müßen und solten den Schnee auswerffen, es ist aber kein rechter anstalt gewesen, so sind sie wieder nach Hause gang[en]. * o.A.: Beschreibung des heiligen römischen Reiches Stadt Mühlhausen in Thüringen, sowohl deren Geschichten, als an Kriegen, Pestilenz, teure Zeiten und anderen denkwurdigen Fällen, so sich von Jahren zu Jahren zugetragen und begeben haben durch Johann Jakob Ohrenschall aufs fleißigste zusammengetragen und nachgeschrieben anno 1722, Handschrift, paginiert.
Hisklid 2
| 164005 | 1719-12-30 | Mühlhausen
| snow depth degree | ![]() |