ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Den 16 Augusti ließ sich abends um 9 Uhr ein Comet sehen / welcher mit dem Schweiffe auffwarts und nicht weit von den beyden Zwillings-Sternen stund / richtete seinen Lauff gegen Morgen / und ward von Abends von 9 Uhr biß frühe Morgens um 4 Uhr etliche Tage nach einander gesehen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 147749 | 1682-08-16 | Leipzig
| comet | ![]() | |
* Die Witterung dieses Jahres belangend, so war im May- Brach- und Heumonat eine unbeschreibliche Hitze und grosse Dürre, daher die Sommer-Früchte ins Stecken kamen, und weil sie keine Feuchtigkeit noch zum Wachsthum Frucht hatten, stunde beydes Gerste und Hafer sehr schlecht, und war erbärmlich anzusehen; Hierauff folgete in der Erndten-Zeit ein fast immerwährender und hefftiger Regen, daß viel abgehauenes Getraide in denen Mandeln auswuchs, doch wendete die wunderbare Güte GOttes alles besorgliche Unheil, und schickte nach langwierigen Regen beständigen Sonnenschein, wodurch die Erndte befördert, und ein ieder den bescheerten Feld-Seegen trockem einführen kunte. Wiewohl der Getraide-Tax in etwas auffschlug. Das Korn, welches im vorigen Jahr 1. Thlr. 8 Gr. gegolten, ward um 2. Thlr. die Gersten davon der Scheffel in zurückgelegten Jahren vor 1. Thlr. 12. Gr. verkaufft worden, galt 2. Gülden, und der Hafer der im Jahre zuvor nur einen Thaler gegolten, stiege biß auff 11/2 Thaler, der Weitzen bliebe im jährigen Werte, und wurde vor 3. Thlr. gegeben. * Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 161599 | 1711-05 | Leipzig
| temperature level | ![]() | |
* Mit Eintritt dieses Jahre continuirete die grausame Kälte, und stund bis den 25. Febr. worauf das Eiß auf denen Wassern um Leipzig mit großen Krachen gebrochen, und die Wasser hoch aufgelauffen seyn, daß es zum Gerber-Thor herein gegangen, und man mit Kähnen hinaus fahren müßen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 156051 | 1697-01 | Leipzig
| ice formation & rivers | ![]() | |
* Den andern Tag darauff / als den 17. dito [August], erhub sich nach Mittags halb fünff Uhr / ungeachtet es zuvor den gantzen Tag schön hell und klar Wetter gewesen / ein grausam starcker Sturm-Wind / nebenst einem Schweren Gewitter / also daß von Abend her die schwartzen Wolcken gantz niedrig / gleichsam gewaltzet / herkamen / gleich als ob sie auf die Erde fallen / und eine Wolckenbrust verursachen wolten / darbey der ungeheure starcke Sturm-Wind den Staub und alles von der Erde empor hub / und in der Lufft forttriebe / davon es fast stock finster wurde. In denen Gärten und Wälden hat dieser Wind viel Bäume theils zerbrochen / theils mit denen Wurtzeln aus der Erde gerissen und umgeworffen; Wer auff denen Wiesen Grummet stehen oder auff denen Feldern Hafer / Gerste /Erbsen /Wicken / Heidekorn und dergleichen liegen hatte / fand nichts darvon wieder / weil der Wind alles in die Höhe gehoben und zerstöbert hatte. Die Garben / welche in Mandeln gestanden / waren im Felde herum geworffen / über und über gestürtzet / und sahen nicht anders als ob sie abgeforschelt wären. Insonderheit hat der Wind vorm Peters-Thor ein Stück Schindel-Dach von einem Pferd-Stalle abgehoben / herunter geworffen / und einer vorbeygehenden Soldaten- (Andreä Walthers) Frau ihr auf denen Armen tragendes Kind von 19. Wochen erschlagen / dem Weibe aber war wenig Schaden geschehen.[...] Bald darauf brachten die Zeitungen / daß um gemeldete Zeit eine grosse Menge Heuschrecken aus Ungarn /Oesterreich und Böhmen ins Voigtland kommen / und bey Oelßnitz und Plauen gefallen wären / welche innerhalb wenig Stunden / das Getreide / Graß und Laub von den Bäumen abgefressen / und wo sie sich gelagert / alles verderbet hätten. * Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 154690 | 1693-08 | Böhmen
| locusts | ![]() | |
* Von 21. bis 26. Junii hat es ohn unterlaß starck geregnet / davon die Wasser sehr angelauffen sind / und viel Heu auff denen Wiesen verderbet worden.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 146566 | 1679-06-21 | Leipzig
| rain & shortterm | ![]() | |
* [...] Pest in diesem Jahr hefftig grassiret / im Augustmonat angefangen und biß gegen Ende des Decembris angehalten.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 112862 | 1643-08 | Leipzig
| bubonic plague | ![]() | |
* Zu Ausgang dieses Monats ist starckes Thauwetter eingefallen / dadurch der Schnee aller Orten und im Gebürge zerschmoltzen / und allhier / wie auch anderweit / grosses Gewässer entstanden ist / so daß es auch den ersten / andern und dritten Febr. vorm Rannischen Thore an etlichen Orten über den Steinweg gegangen / und man ins Lazareth auf dem Kahne fahren müssen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 155005 | 1694-01 | Leipzig
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Den 28. Julii fielen starcke Schloßen, welche auff dem Lande hin und wieder nicht geringen Schaden thaten, so waren auch binnen 14. Tage fast alle Tage biß drey Gewitter, welche sich hören liessen, iedoch ohne Schaden hier abgiengen, anderweit aber desto hefftiger und schädlicher waren.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 156579 | 1699-07 | Leipzig
| thunderstorm | ![]() | |
* Den 4. Febr. war ein warmer und lieblicher Tag / als sonst in heissen Sommer seyn mag / dahero die Blumen mit aller Macht in den gärten hervorbrachen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 146832 | 1680-02-04 | Leipzig
| flowers & general development | ![]() | |
* Den 19. Martii und folgende Tage ist wegen des viefältigen Regen und Schnee-Wetters das Wasser sehr groß worden / über viel Gärten und in unterschiedene Häuser vor denen Thoren gelauffen / hat gantzer 4 Wochen gestanden ehe es wieder völlig verlauffen / und an viel Enden grossen Schaden gethan.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 136346 | 1651-03 | Leipzig
| longterm | ![]() | |
* Nachdem es seithero Martini [11.11.] sehr starck gefrohren / und der Winter sehr hart sich angelassen / so fieng das Wetter mit Eintritt des neuen Jahres an plötzlich auffzugehen / und war den gantzen Jenner wie auch Febr. durch biß den 6. Martii lieblich und anmuthig Wetter / gestalt man denn nicht nur im Jenner auffm Felde pflügen und die Felder umwerffen / sondern auch im Febr. allerhand schöne Blumen in denen Gärten sahe. Ja es lockte auch das liebliche Wetter die Knospen an denen Bäumen sehr heraus / dahero auch einige von der im folgenden Mertz-Monat eingefallenen Kälte Schaden erlitten.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 155664 | 1696-01 | Leipzig
| temperature level | ![]() | |
* Diese Pfingst-Feyertage [10.-13.06.] über hat es überaus starck geregnet / dahero die Wasser angelauffen sind / und das angestellte Vogelschiessen biß den 18. Junii war der Montag nach Trinitatis verschoben worden.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 140349 | 1660-06-10 | Leipzig
| flood intensity | ![]() | |
* Den 11. Martii Abends zwischen 4. und 5. Uhr hat sich ein starck Ungewitter erhoben mit grossem Donner / Blitzen und Regen / und hat dieser etliche Tage nach einander angehalten / davon die Wasser / darzu ausm Gebirge das Schnee-Wasser kommen / sehr gewachsen und viel Garten und Wiesen / sonderlich auch das Rosenthal / überschwemmet / das niemand weder aus noch ein kommen können.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 145316 | 1677-03-11 | Leipzig
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Diesen Monat [Februar] war ein gros Gewässer / welches allenthalben grossen Schaden that / es überschwemmete die Wiesen und Gärten / vorm Rannstädter Thor führete es das Riemer-Häusgen am Vieh-Höfen mit sich hinweg / vorher zerbrach es auch das grosse Rad an der Polier-Mühle und stund von 9 biß Ausgang des Hornungs.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 148221 | 1683-02-09 | Leipzig
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Den 2 Januarii hat sich die Kälte sehr hefftig angelassen / massen sie von diesem Tage an / biß auff den 6 dieses so grausam worden / daß sie auch umb 31/2 Grad höher als vorm Jahr / da sie nur 261/2 Grad gewesen / gestiegen.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 150526 | 1685-01-02 | Leipzig
| temperature level | ![]() | |
* Diese Pfingst-Feyertage aber war es überaus kalt / als es sonst im Herbst seyn mag / also / daß man an unterschiedenen Orten die Stuben geheitzet / wiewohl diese Witterung denen Früchten mehr nützlich als schädlich war / indem ein reicher Herbst und schöne Erndte auff diesen nassen und kühlen Sommer erfolgete. * Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 151357 | 1685-06-07 | Leipzig
| temperature level | ![]() | |
* Dieser Tage war es sehr kalt / so daß auch an etlichen Orten allhier das Röhr-Wasser schon verfrohren. Den 9 Nov. zur Nacht legte es einen Schnee über eine halbe Elle hoch / dahero man zeitlich auff den Schlitten fahren kunte.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 153389 | 1689-11-06 | Leipzig
| temperature level | ![]() | |
* Den 21 Dec. hat man zur Nacht um 11 Uhr zwey harte Donnerschläge gehöret / den 23 dito darauff ist zur Nacht von halb 1 Uhr biß am Morgen ein sehr starcker und ungeheurer Wind gewesen / dergleichen seithero 1660. niemand gedencken wird / welcher auff dem Lande herum grossen Schaden an Bäumen und Dächern gethan.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 153397 | 1689-12-23 | Leipzig
| wind force | ![]() | |
* Von 21. bis 26. Junii hat es ohn unterlaß starck geregnet / davon die Wasser sehr angelauffen sind / und viel Heu auff denen Wiesen verderbet worden.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 146567 | 1679-06-21 | Leipzig
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Den 10. Sept. und bey nahe alle Tage im Octob. sind biß zur Helffte des Nov. so wohl Nachts als Tages starcke dicke Nebel gewesen / welche etliche Stunden lang / ja offt die gantze Nacht und halben Tag hindurch gestanden / nachgehends gefallen / gut Wetter und einen schönen Nach-Sommer gebracht / gestalt man in denen Gärten nach Martini [11.11.] noch hin und wieder Nelcken und andere Blumen gefunden. Dieser liebliche Herbst hat gewehret biß an den anderen Advent / an welchem es den ersten Frost gethan hat / auch der erste Schnee gefallen ist.* Vogel, Johann Jacob (1714): Leipzigisches Geschicht-Buch oder Annales: Das ist: Jahr- und Tage-Bücher der weltberühmten Königl. und Churfürstlichen Sächsischen Kauff- und Handels-Stadt Leipzig ; in welchen die meisten merckwürdigen Geschichte und geschehene Veränderungen, die in und bey belobter Stadt und Gegend, beydes in Geistl. als Weltl. Sachen, so wohl in Friedens- als Krieges Zeiten, von Anno 661. nach Christi Geburth an, biß in das 1714. Jahr von Tage zu Tage sich begeben haben, enthalten sind
Hisklid 2
| 155638 | 1695-09 | Leipzig
| temperature level | ![]() |