ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Im Jahr 1442. fielen im harten Winter 36. Schnee auf einander/ und verhindeten auf allen Strassen/ daß weder Pferde noch Menschen konten fortkommen/ der Schnee wolte sich vor grosser Kälte nicht ballen noch Bahn machen lassen/ die Leute musten dem Viehe das Strohe von Dächern füttern und aus Mangel des Mühlwassers des Korn stampfen und kochen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 28492 | 1441 | Ore Mountains
| snow & shortterm | ![]() | |
* Denn Anno 1407. hub sich der strenge Frost um Martini an/ und währete 13 Wochen lang/ die schiffreichen Flüsse waren alle fest geharrnischt/ die Brunnen rauchten wie die Meiler und war grosse Noth ums Mahle. Sieben Jahr darnach Anno 1414. zerbrach der grosse Schnee unzehlige Bäume. Die zwey Winter auf 1431. und 33. erfroren die Winter=Früchte und machten Theurung. Der Winter auf 1477, währete so lang/ daß viel Viehe Hungers starb. Dieses Jahrundert endet sich mit 2 harten Wintern auf 1486. und 89. der erste währete von Martini biß Cantate, und schneyete im Leipziger Oster=Marckt mit grossem Frost; der andere warff so grossen Schnee/ daß er Bäume zerbrach/ wann sie gleich Mannes dicke waren. etc. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 852721 | 1407 | Ore Mountains
| ship & traffic impossible | ![]() | |
* Anno 1474. erhub sich wie im gantzen Teutschland also auch im Meißnerland/ am Tage Petri Pauli nach Johannis/ ein grausamer hochschädlicher Sturmwind/ risse die Dächer auf/ und die Bäume nieder/ in Wäldern und Gebirgen waren Wege und Strassen verbrochen/ daß man lange zu räumen gehabt. Den Sturm haben die Alten zum Gedächniß des Schadens den Peters=Wind genennet. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 31715 | 1474-06-29 | Meißen
| wind force | ![]() | |
* Anno 1474. erhub sich wie im gantzen Teutschland also auch im Meißnerland/ am Tage Petri Pauli nach Johannis/ ein grausamer hochschädlicher Sturmwind/ risse die Dächer auf/ und die Bäume nieder/ in Wäldern und Gebirgen waren Wege und Strassen verbrochen/ daß man lange zu räumen gehabt. Den Sturm haben die Alten zum Gedächniß des Schadens den Peters=Wind genennet. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 852840 | 1474-06-29 | Meißen
| road & traffic impossible | ![]() | |
* Im Jahr 1442. fielen im harten Winter 36. Schnee auf einander/ und verhindeten auf allen Strassen/ daß weder Pferde noch Menschen konten fortkommen/ der Schnee wolte sich vor grosser Kälte nicht ballen noch Bahn machen lassen/ die Leute musten dem Viehe das Strohe von Dächern füttern und aus Mangel des Mühlwassers des Korn stampfen und kochen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 28491 | 1441 | Ore Mountains
| by foot & traffic impossible | ![]() | |
* Im Jahr 1442. fielen im harten Winter 36. Schnee auf einander/ und verhindeten auf allen Strassen/ daß weder Pferde noch Menschen konten fortkommen/ der Schnee wolte sich vor grosser Kälte nicht ballen noch Bahn machen lassen/ die Leute musten dem Viehe das Strohe von Dächern füttern und aus Mangel des Mühlwassers des Korn stampfen und kochen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 28494 | 1441 | Ore Mountains
| snow depth degree | ![]() | |
* Im Jahr 1442. fielen im harten Winter 36. Schnee auf einander/ und verhindeten auf allen Strassen/ daß weder Pferde noch Menschen konten fortkommen/ der Schnee wolte sich vor grosser Kälte nicht ballen noch Bahn machen lassen/ die Leute musten dem Viehe das Strohe von Dächern füttern und aus Mangel des Mühlwassers des Korn stampfen und kochen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 852434 | 1441 | Ore Mountains
| horseback & traffic impossible | ![]() | |
* Denn Anno 1407. hub sich der strenge Frost um Martini an/ und währete 13 Wochen lang/ die schiffreichen Flüsse waren alle fest geharrnischt/ die Brunnen rauchten wie die Meiler und war grosse Noth ums Mahle. Sieben Jahr darnach Anno 1414. zerbrach der grosse Schnee unzehlige Bäume. Die zwey Winter auf 1431. und 33. erfroren die Winter=Früchte und machten Theurung. Der Winter auf 1477, währete so lang/ daß viel Viehe Hungers starb. Dieses Jahrundert endet sich mit 2 harten Wintern auf 1486. und 89. der erste währete von Martini biß Cantate, und schneyete im Leipziger Oster=Marckt mit grossem Frost; der andere warff so grossen Schnee/ daß er Bäume zerbrach/ wann sie gleich Mannes dicke waren. etc. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 25660 | 1407 | Ore Mountains
| ice formation & rivers | ![]() | |
* Anno 1607. den 16. September erschien einer/ welcher die gestirne Waag/ Scorpion und Schützen mit schnellem Lauff durchstrichen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 91959 | 1607-09-16 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Calvisius führet im vorigen Jahrhundert viel Cometen an/ als Anno 1500. gegen Mitternacht in signo Capricorni. Anno 1504. 1505. 1506. Anno 1511. im Ausgang des Maji in Leone; Anno 1515/ der als ein halber Mond ausgesehen; Anno 1516. im Januar. Anno 1527. den 11. Aug. 1529. vier Cometen/ die ihre Schwäntze gegen die vier Haupt=Theile der Welt gewendet. Anno 1530 im Junio. Anno 1531. den 6. Aug. biß 3. Sept./ darbey Feuerstrahlen/ Blutregen und Erdbeben gewesen. Anno 1533. im Julio und Aug. Anno 1538. den 18. Jan. in piscibus. Anno 1539. den 18. April. biß 16. Maji in Ariete beym Drachenkopf; 1541. den 21. Aug. wie ein Drache. 1542. am 5. Junii 40 Tage lang; 1554. in Thüringen/ feuriger Gestalt; 1556. den 28. Febr. als ein Pfauenschwantz/ Anno 1557. in Octobri; 1558. den 6. Aug. gegen Bartholmäi Tag; 1560. in Frankreich 28. Tage lang; 1577. den 10. Nov. biß 12. Jan. folgendes Jahres 64 Tage lang/ stunde Sudwest Abends/ gieng motu proprio Nord=Ost fort/ lieff im Steinbock und Wassermann/ und folgete der Sonnen nach/ erschien erst nahe beym linken Fuß Antinoi, erstreckte seinen Schwantz auf 75. Gradus, und nahm seinen Lauff vom Abend gegen Morgen: Endlich lenckte er sich Nordlich/ durchgienge die Himmel=Bilder Antinoum und Pegasum, bey grosser strenger Kälte/ da die Sonne und Venus im kalten Winterzeichen gelaufen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 36309 | 1531-08 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* [Kometen] Im 1400. Seculo - 11. auf 1403. 1405. 33. 56. 57. 72. 77. 91. 92. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 25440 | 1456-01 | Ore Mountains
| comet | ![]() | |
* Anno 1698. den 8. Nov. frühe ehe der Mond untergegangen/ etwan halb 7 Uhr/ hat der Stadtvoigt in Freyberg samt seinem Weibe gesehen/ daß unter dem rechten Mond noch ein anderer gestanden/ beyde in vollem Licht und rund anzusehen. Worauf der untere etwa in einer Viertelstunde vergangen/ an dessen statt aber aus dem Monden=Cörper eine starcke niederwarts heraus gegangen/ wie sich ein Feurball zu praesentiren pflegt/ beyderseits auch mit Strahlen/ doch nicht so starck noch helle/ als der unter sich gehende/ ist alles zusammen etwa 11/2 Viertelstunde gestanden/ und hernach der Mond untergegangen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 156460 | 1698-11-08 18:00 | Freesdorf
| halo | ![]() | |
* Anno 1513. fieng sich den 1. Octobr. die grosse Kälte mit dem Winter an/ darnach das gemeine Volck ihr Alter und Jahr=Rechnung pflegten zu zehlen/ und währete biß kurtz vor Ostern mit continuirlicher Kälte/ davon die Bäche und Teiche von Grund aus gefroren und auch die Mühlen im Gebirge gestanden/ daß die Annaberger und andere Nachbarn ihr Meel von Leipzig/ Merseburg/ Leißnick und Penick müssen holen lassen. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 41091 | 1513 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1694. acht Tage vor Michaelis brach ein unverhoffter Schnee=Sturm auff einen sehr kalten Wind ein/ welcher die hohen Wege gegen Joachimsthal am Fichtelberg gantz verwehret/ und mit strenger Kälte als Spißruthen hiebe/ dadurch in wenigen Stunden alles noch stehende gebirgische Kraut und Getreyde bedecket und geharnischt wurde. Ein armer Mann und Vater 4. kleiner Kinder aus der Sehm/ Christian Fischer/ kommt gleich oben auf der Gottgäber Höhe in diesen Sturm mit Töpfen gefahren/ und weil er gar Elend bekleidet/ erstarret er vor Kälte/ läßt den Schiebkarn stehen/ und meynet herein nach Wiesenthal zu kommen/ fället aber mitten unter einem starcken Quell im Fahrweg nieder/ und erfriert im Wasser/ daß/ nachdem er heringeführet worden/ er alsobald gestorben/ und wurde in Wiesenthal begraben am 15. Trinit. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155199 | 1694-09-21 | Ore Mountains
| wind force | ![]() | |
* Anno 1694. acht Tage vor Michaelis brach ein unverhoffter Schnee=Sturm auff einen sehr kalten Wind ein/ welcher die hohen Wege gegen Joachimsthal am Fichtelberg gantz verwehret/ und mit strenger Kälte als Spißruthen hiebe/ dadurch in wenigen Stunden alles noch stehende gebirgische Kraut und Getreyde bedecket und geharnischt wurde. Ein armer Mann und Vater 4. kleiner Kinder aus der Sehm/ Christian Fischer/ kommt gleich oben auf der Gottgäber Höhe in diesen Sturm mit Töpfen gefahren/ und weil er gar Elend bekleidet/ erstarret er vor Kälte/ läßt den Schiebkarn stehen/ und meynet herein nach Wiesenthal zu kommen/ fället aber mitten unter einem starcken Quell im Fahrweg nieder/ und erfriert im Wasser/ daß/ nachdem er heringeführet worden/ er alsobald gestorben/ und wurde in Wiesenthal begraben am 15. Trinit. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155198 | 1694-09-21 | Ore Mountains
| blowing snow | ![]() | |
* Anno 1694. acht Tage vor Michaelis brach ein unverhoffter Schnee=Sturm auff einen sehr kalten Wind ein/ welcher die hohen Wege gegen Joachimsthal am Fichtelberg gantz verwehret/ und mit strenger Kälte als Spißruthen hiebe/ dadurch in wenigen Stunden alles noch stehende gebirgische Kraut und Getreyde bedecket und geharnischt wurde. Ein armer Mann und Vater 4. kleiner Kinder aus der Sehm/ Christian Fischer/ kommt gleich oben auf der Gottgäber Höhe in diesen Sturm mit Töpfen gefahren/ und weil er gar Elend bekleidet/ erstarret er vor Kälte/ läßt den Schiebkarn stehen/ und meynet herein nach Wiesenthal zu kommen/ fället aber mitten unter einem starcken Quell im Fahrweg nieder/ und erfriert im Wasser/ daß/ nachdem er heringeführet worden/ er alsobald gestorben/ und wurde in Wiesenthal begraben am 15. Trinit. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155197 | 1694-09-21 | Ore Mountains
| temperature level | ![]() | |
* Anno 1694. den 7. Aug. war eine brennende Hitze/ und darauf erfolgte Abends ein entsetzlicher Sturm mit Donner und Blitzen/ daß alles krachte und bebete/ es stiessen drey Gewitter mit kohlschwartzen Wolcken auff einander von Süd=West gegen Nord=Ost/ das übrige Gewölcke/ welches sich mit grosser Gewalt übers hohe Gebirge herein stürmete/ sahe Lohroth und als ein gelber Leimen/ der Hagel=Sturm spaltete die Bäume und neigte sie mit den Gipfeln gegen die Erde/ und warff Schlossen als Haselnüsse und Tapp=Schösser/ es zündete in Eibenstock 2 Häuser weg/ und eben so viele in Schlackenwerd/ erschlug bey Falckenau einen Knaben samt dem Ochsen/ schlug mitten in das Dach und Portal der Wiesenthäler ... Mitten in diesem Wetter erschien ein dunckler Regenbogen in Lorothen Wolcken; in Freyberg erschlugs einen Bortenwircker=Gesellen hinter seinem Stuhl; um Gera thäts grossen Schaden an Fenstern/ erschlug Garten= und Feld=Früchte/ deckte Dächer und Schuppen ab/ und warf etliche kleine Häuserlein übern Hauffen/ riß grosse Bäumen mit Wurtzeln aus der Erden. An etlichen Orten sind die Schlossen ausgehöhlet gefallen/ in ieder war ein Löchlein. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155179 | 1694-08-07 18:00 | Freesdorf
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1694. den 7. Aug. war eine brennende Hitze/ und darauf erfolgte Abends ein entsetzlicher Sturm mit Donner und Blitzen/ daß alles krachte und bebete/ es stiessen drey Gewitter mit kohlschwartzen Wolcken auff einander von Süd=West gegen Nord=Ost/ das übrige Gewölcke/ welches sich mit grosser Gewalt übers hohe Gebirge herein stürmete/ sahe Lohroth und als ein gelber Leimen/ der Hagel=Sturm spaltete die Bäume und neigte sie mit den Gipfeln gegen die Erde/ und warff Schlossen als Haselnüsse und Tapp=Schösser/ es zündete in Eibenstock 2 Häuser weg/ und eben so viele in Schlackenwerd/ erschlug bey Falckenau einen Knaben samt dem Ochsen/ schlug mitten in das Dach und Portal der Wiesenthäler ... Mitten in diesem Wetter erschien ein dunckler Regenbogen in Lorothen Wolcken; in Freyberg erschlugs einen Bortenwircker=Gesellen hinter seinem Stuhl; um Gera thäts grossen Schaden an Fenstern/ erschlug Garten= und Feld=Früchte/ deckte Dächer und Schuppen ab/ und warf etliche kleine Häuserlein übern Hauffen/ riß grosse Bäumen mit Wurtzeln aus der Erden. An etlichen Orten sind die Schlossen ausgehöhlet gefallen/ in ieder war ein Löchlein. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155181 | 1694-08-07 18:00 | Gera
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Anno 1694. den 7. Aug. war eine brennende Hitze/ und darauf erfolgte Abends ein entsetzlicher Sturm mit Donner und Blitzen/ daß alles krachte und bebete/ es stiessen drey Gewitter mit kohlschwartzen Wolcken auff einander von Süd=West gegen Nord=Ost/ das übrige Gewölcke/ welches sich mit grosser Gewalt übers hohe Gebirge herein stürmete/ sahe Lohroth und als ein gelber Leimen/ der Hagel=Sturm spaltete die Bäume und neigte sie mit den Gipfeln gegen die Erde/ und warff Schlossen als Haselnüsse und Tapp=Schösser/ es zündete in Eibenstock 2 Häuser weg/ und eben so viele in Schlackenwerd/ erschlug bey Falckenau einen Knaben samt dem Ochsen/ schlug mitten in das Dach und Portal der Wiesenthäler ... Mitten in diesem Wetter erschien ein dunckler Regenbogen in Lorothen Wolcken; in Freyberg erschlugs einen Bortenwircker=Gesellen hinter seinem Stuhl; um Gera thäts grossen Schaden an Fenstern/ erschlug Garten= und Feld=Früchte/ deckte Dächer und Schuppen ab/ und warf etliche kleine Häuserlein übern Hauffen/ riß grosse Bäumen mit Wurtzeln aus der Erden. An etlichen Orten sind die Schlossen ausgehöhlet gefallen/ in ieder war ein Löchlein. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155180 | 1694-08-07 18:00 | Gera
| wind force | ![]() | |
* Anno 1694. den 7. Aug. war eine brennende Hitze/ und darauf erfolgte Abends ein entsetzlicher Sturm mit Donner und Blitzen/ daß alles krachte und bebete/ es stiessen drey Gewitter mit kohlschwartzen Wolcken auff einander von Süd=West gegen Nord=Ost/ das übrige Gewölcke/ welches sich mit grosser Gewalt übers hohe Gebirge herein stürmete/ sahe Lohroth und als ein gelber Leimen/ der Hagel=Sturm spaltete die Bäume und neigte sie mit den Gipfeln gegen die Erde/ und warff Schlossen als Haselnüsse und Tapp=Schösser/ es zündete in Eibenstock 2 Häuser weg/ und eben so viele in Schlackenwerd/ erschlug bey Falckenau einen Knaben samt dem Ochsen/ schlug mitten in das Dach und Portal der Wiesenthäler ... Mitten in diesem Wetter erschien ein dunckler Regenbogen in Lorothen Wolcken; in Freyberg erschlugs einen Bortenwircker=Gesellen hinter seinem Stuhl; um Gera thäts grossen Schaden an Fenstern/ erschlug Garten= und Feld=Früchte/ deckte Dächer und Schuppen ab/ und warf etliche kleine Häuserlein übern Hauffen/ riß grosse Bäumen mit Wurtzeln aus der Erden. An etlichen Orten sind die Schlossen ausgehöhlet gefallen/ in ieder war ein Löchlein. * Lehmann, Christian (1699): Christian Lehmanns Sen. weiland Pastoris zu Scheibenberg Historischer Schauplatz derer natürlichen Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge/ : Darinnen Eine außführliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend/ Nach ihrem Lager/ Gestalt/ Bergen/ Thälern ... enthalten / Weiland von dem seel. Autore ... zusammen getragen ... Nun aber Mit schönen Kupfern ... gezieret/ und ... aufgethan von dessen Hinterlassenen Erben
Hisklid 2
| 155177 | 1694-08-07 18:00 | Ore Mountains
| cloud cover | ![]() |