ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* . . . ; et continuo nubes varie ascenderunt, fulmina micuerunt, . . . , et tonitruis terribilibus aer mugire cepit, . . . [. . . ; und es erhoben sich beständig verschiedene Wolken, Blitze zuckten, . . . , und die Luft fing an, durch die schrecklichen Donnerschläge zu dröhnen, . . .] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12761 | 1000-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| cloud cover | ![]() | |
* . . . ; et continuo nubes varie ascenderunt, fulmina micuerunt, . . . , et tonitruis terribilibus aer mugire cepit, . . . [. . . ; und es erhoben sich beständig verschiedene Wolken, Blitze zuckten, . . . , und die Luft fing an, durch die schrecklichen Donnerschläge zu dröhnen, . . .] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12762 | 1000-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm | ![]() | |
* Magnus terre motus hoc anno factus est. [Ein großes Erdbeben hat sich in diesem Jahr ereignet.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12763 | 1000-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| earthquake | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est hora diei 2. [Eine Sonnenfinsternis hat sich in der zweiten Stunde des Tages ereignet.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12805 | 1007-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() | |
* In sequenti nocte lux magna a multis visa apparuit. Subita et nostris temporibus insolita aquarum refusio facta est 3. Idus Ianuarii feria 2. luna 10, dampnum inferens et 7 diebus in sua rabie persistens. [In der folgenden Nacht erschien ein großes Licht, das von vielen gesehen worden ist. Ein plötzliches und ungewöhnliches Strömen der Gewässer in unseren Zeiten hat sich am Montag am [11.1.] ereignet . . . , das Schaden hereinbrachte und sieben Tage in seiner Heftigkeit fortdauerte.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12807 | 1008-01-11 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| flood intensity | ![]() | |
* In sequenti nocte lux magna a multis visa apparuit. Subita et nostris temporibus insolita aquarum refusio facta est 3. Idus Ianuarii feria 2. luna 10, dampnum inferens et 7 diebus in sua rabie persistens. [In der folgenden Nacht erschien ein großes Licht, das von vielen gesehen worden ist. Ein plötzliches und ungewöhnliches Strömen der Gewässer in unseren Zeiten hat sich am Montag am [11.1.] ereignet . . . , das Schaden hereinbrachte und sieben Tage in seiner Heftigkeit fortdauerte.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12808 | 1008-01-11 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| celestial phenomena | ![]() | |
* Sol nebula horribili et colore stupendo mutatus, mirantibus intuentium oculis velut sanguineus ac minor se visus, terrorem incussit 3. Kal. Mai, feria 6. luna 1, duobus diebus tales minas ostendens, 3. die proprio vix lumine vestitur. Pestilentia et mortalitas graves secutae sunt. [Als die Sonne durch einen schrecklichen Nebel / Wolke und durch eine zu bewundernde Farbe verändert worden ist, jagte sie am Freitag am [29.4.] den staunenden Augen der Beobachtenden einen Schrecken ein, als sie gleichsam blutig und kleiner gesehen worden ist, denn sie zeigte sich zwei Tage lang drohend, [als sie dann] am dritten Tag mit Mühe durch das eigene Licht in Besitz genommen wurde. Es folgten eine schwere Seuche und Sterblichkeit] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12823 | 1009-04-29 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| visibility | ![]() | |
* Sol nebula horribili et colore stupendo mutatus, mirantibus intuentium oculis velut sanguineus ac minor se visus, terrorem incussit 3. Kal. Mai, feria 6. luna 1, duobus diebus tales minas ostendens, 3. die proprio vix lumine vestitur. Pestilentia et mortalitas graves secutae sunt. [Als die Sonne durch einen schrecklichen Nebel / Wolke und durch eine zu bewundernde Farbe verändert worden ist, jagte sie am Freitag am [29.4.] den staunenden Augen der Beobachtenden einen Schrecken ein, als sie gleichsam blutig und kleiner gesehen worden ist, denn sie zeigte sich zwei Tage lang drohend, [als sie dann] am dritten Tag mit Mühe durch das eigene Licht in Besitz genommen wurde. Es folgten eine schwere Seuche und Sterblichkeit] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12824 | 1009-04-29 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| visibility, aerosols | ![]() | |
* Tonitrua et coruscationes hiemali tempore sepe fiebant. [Donnerschläge und Blitze in der winterlichen Zeit geschahen oft.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12828 | 1008 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm & frequency | ![]() | |
* Fuerat hoc anno hiems insolita, pruinarum asperitate importune longa, ita ut a solis calore insolubilem multo tempore glaciem retineret ac multa hominum corpora languida redderet. [Der Winter war in diesem Jahr ungewöhnlich, durch die mißliche Strenge der Schneefälle lang gewesen, so daß er durch die Sonnenwärme das unzerstörbare Eis lange Zeit nicht aufgab und viele kraftlose Menschenkörper verursachte [= so daß auch durch die Sonnenwärme lange das Eis nicht taute und viele menschliche Körper sehr geschwächt wurden].] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12850 | 1010 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| human well-being | ![]() | |
* Fuerat hoc anno hiems insolita, pruinarum asperitate importune longa, ita ut a solis calore insolubilem multo tempore glaciem retineret ac multa hominum corpora languida redderet. [Der Winter war in diesem Jahr ungewöhnlich, durch die mißliche Strenge der Schneefälle lang gewesen, so daß er durch die Sonnenwärme das unzerstörbare Eis lange Zeit nicht aufgab und viele kraftlose Menschenkörper verursachte [= so daß auch durch die Sonnenwärme lange das Eis nicht taute und viele menschliche Körper sehr geschwächt wurden].] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12852 | 1011-03 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| snow depth degree | ![]() | |
* Eodem anno 3. Kal. Augusti feria 2. luna 26. cecidit glacialis grando ingens et horrenda. Ventus ingens plurima edificia subito turbine subvertit et multa alia dampna intulit. [In demselben Jahr am Montag am [30.7.] . . . fiel sehr großer und schrecklicher vereister Hagel. Ein sehr großer Wind brachte sehr viele Gebäude durch den plötzlichen (Wirbel-) Sturm zum Einsturz und brachte viele andere Schäden.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12854 | 1011-08-26 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| hail | ![]() | |
* Eodem anno 3. Kal. Augusti feria 2. luna 26. cecidit glacialis grando ingens et horrenda. Ventus ingens plurima edificia subito turbine subvertit et multa alia dampna intulit. [In demselben Jahr am Montag am [30.7.] . . . fiel sehr großer und schrecklicher vereister Hagel. Ein sehr großer Wind brachte sehr viele Gebäude durch den plötzlichen (Wirbel-) Sturm zum Einsturz und brachte viele andere Schäden.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12855 | 1011-07-30 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* . . . , quia sciebat ob inundationem Albie nullum a Saxonibus auxilium advenire posse, . . . [. . . , weil er wußte, daß wegen der Überschwemmung der Elbe kein Sachsen zur Hilfe kommen konnte, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12864 | 1012-01 | Elbe
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12865 | 1012-01 | Rhine
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12866 | 1012-01 | Rhine
| wind force | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12867 | 1012-01 | Rhine
| thunderstorm | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12868 | 1012-01 | Rhine
| earthquake | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12869 | 1012-01 | Danube
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Quo tempore inundante Danubio et stagnante Rheno, ita ineffabilis populi ac pecoris edificiorumque et silvarum impetu erutarum multitudo periit, ut habitatores illarum partium sua vel antecessorum memoria id numquam accidisse firmarent. Terre motus quoque per loca fiebant, et ingens commotio aeris cum tonitru et fulgore. [Als in der Zeit die Donau und der Rhein überschwemmten, ging eine unsagbare Menge des Volkes und des Viehs und der Gebäude und Wälder durch die Gewalt der aufwühlenden [Gewässer] zugrunde, so daß die Bewohner jener Gebiete durch ihre Erinnerung und durch die der Vorfahren bestätigten, daß sich dieses niemals ereignet habe. Auch Erdbeben geschahen in den Gebieten, und eine sehr große Aufregung der Luft mit Donner und Blitz.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12870 | 1012-01 | Danube
| wind force | ![]() |