ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Am 15. dage augusti nach mittag um 9 uren ist ein comet erschenen bij 1000 duetscher milen van den ertrijche gestanden, und ir vlamme vil duetscher milen gehat an der lengede, aver an der dickede aver anderhalf duetsche mile nicht gehat, und heft na der grote ouch besunderliche beduetnusse gehat, dan wie sie groter sein, je grusamer dink sie beteken. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 55377 | 1531-08-15 15:00 | Dortmund
| comet | ![]() | |
* Ein comet, die erst am 16 dage augusti morgens vur der sonnen ufgank schinen angevangen, bis uf den 3 septembris in den suden gegen mitdag, lestlich avents nach der sunnen nedergank to Dortmunde und anderswaer gesehen worden, daruf gevolget ein krijg in Sweiz, darin der Zuricher predicher Zwinglius umkomen [Anm.: Schlacht bei Kappel 1531 Okt. 11.]. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 55378 | 1531-08 | Dortmund
| comet | ![]() | |
* Ouch erschein avereins ein comet van ende des monats julii bis tom anvang augusti int norden [Anm.: Vgl. oben S. 430, 4f.]. Und sint also innerhalb 2 jaren 3 cometen erschenen und dusse wunderwerke gots gaen nicht aen sunder werkunge af, of sie schoen wol natuerlicher wise komen. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 55845 | 1533-07 | Dortmund
| comet | ![]() | |
* Nu was vil roggens dit vergangen jaer geseihet, dannoch galt to Vastelavent dat scheppel 6 1/2 ouch 7 ß, die weite 8 ß ouch 10 ß, ervete 8 ß, gerste 5 ouch 6 ß, haver 2 ouch 2 1/2 ß, ein punt bottern 7 h ouch 9 h, ein quart olis 20 h, ein quarte beers 6 veringe, ein quart wijns 12 h. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35030 | 1493-02-14 | Dortmund
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Nu was vil roggens dit vergangen jaer geseihet, dannoch galt to Vastelavent dat scheppel 6 1/2 ouch 7 ß, die weite 8 ß ouch 10 ß, ervete 8 ß, gerste 5 ouch 6 ß, haver 2 ouch 2 1/2 ß, ein punt bottern 7 h ouch 9 h, ein quart olis 20 h, ein quarte beers 6 veringe, ein quart wijns 12 h. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35032 | 1493-02-14 | Dortmund
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
* Nu was vil roggens dit vergangen jaer geseihet, dannoch galt to Vastelavent dat scheppel 6 1/2 ouch 7 ß, die weite 8 ß ouch 10 ß, ervete 8 ß, gerste 5 ouch 6 ß, haver 2 ouch 2 1/2 ß, ein punt bottern 7 h ouch 9 h, ein quart olis 20 h, ein quarte beers 6 veringe, ein quart wijns 12 h. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35026 | 1493-02-14 | Dortmund
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Dit jaer galt al dink wie im vorigen jaer: Ein scheppel roggen 2 1/2 ß, ein scheppel gersten 2 ß, ein scheppel havern 15 h, ein scheppel ervite 6 ß, ein scheppel weite 3 1/2 ß. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35673 | 1498-01 | Dortmund
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Dia jaers ist noch die dure tijt vurhanden gewest, so im 29 jaer angevangen, und je lenger je strenger und heftiger werdende in allen dingen, so menschliche noettrost erheischet. Was ein week warm winter ane forst und schnee. Ein schepel roggen 14 ß, ein schepel gersten 9 ß, ein schepel havern 5 ß. Und dit korn steig also uf, want daer was gein sommerkorn und man moste all dink am roggen soechen. Do begunden die becker ijrstlich penninkwegge oder broet, daer si sunst hellingbroet plechten to backen. [...] Am 8. octobris ist to Roem groet overvloet des waters gewesen und 24 uren stille gestanden und in Campoflotten einer glaven deip gestanden. Brak muren und huser und dede groten schaden. Am avende Marien heimsoechung (1. Juli) ist ein vast weldig und wunderlich ungewedder van blixen, donder und regen ilents komen und nicht wenich schaden to Dortmunde und uf meer andern steden gadaen. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 55204 | 1531-07-01 | Dortmund
| thunderstorm | ![]() | |
* Dit jaer galt al dink wie im vorigen jaer: Ein scheppel roggen 2 1/2 ß, ein scheppel gersten 2 ß, ein scheppel havern 15 h, ein scheppel ervite 6 ß, ein scheppel weite 3 1/2 ß. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35677 | 1498-01 | Dortmund
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* Dem kalden vorjarigen winter ist ein droge sommer gevolgt, dat gemeinlich alle putte van water ledig waren. Man moste oek die ochsen und rinder waters halven uet den kempen driven. Wort bis jaer vil gersten, ja van vilen uet kummer der gersten malt geseiet, dat in den drugen acker (so wij sant und melm gestalt war und da niewelt reggen upgevallen) geworpen wort; heft sich doch des himlischen douwes erhalden, dat in dissem jaer meer und better gerste gewassen, dan in dem vorigen die rogge gedegen was. Die mollen stonden stil vor droecheit. Es volgede aver so ein naturliche saettijt nach Mitsommer (24. Juni) und in dem herbst , dat die kue und ossen widderumb int gras gedreven und die butter wolveler wort, also dat ein vat derselben um 7 gulden itz gekost wort, so vorhin 13 goltgulden gegulden hat. Wart ouch in demselvigen herfst mehr roggen geseit, dann die lude willens weren gewest. Roggen galt 1 schepel 6 ß, weite 1 schepel 7 1/2 ß, gerste 1 schepel 5 ß, rovesat 1 schepel 9 ß, haver 1 schepel 2 1/2 ß, broets 1 U 6 viering, buttern 1 U 7 h, keses 1 U 3 1/2 h, biers 1 quart 6 viering, wasses 1 U 3 ß, weins 1 quart 1 ß. olij 1 quart 15 h. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 34879 | 1492-01 | Dortmund
| barley & harvest quantity | ![]() | |
* Regeerde dis jaers to Lunen [Anm.: "post festum paschae" Spormacher 1. c. 1457.] die pestilenz seer weldig, also dat daer aver 400 menschen storven und duerde ungeveerlich 2 sommer achtereinander. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 52294 | 1526-01 | Dortmund
| bubonic plague | ![]() | |
* Item dat korn, so nu dat jaer wos, was ouch seer slim und dorrig mit bittericheit vermenget, dat et nicht diggen konde, dat ouch alle vruchte der tijt unbekeme bliven und ganz vervroren, dat man wennich ader gar geine derselvigen des jaers vruchte geneiten konde, want es weren gein 20 dage im ganzen sommer oen reggen, dan alle kelder binnen Dortmunde stonden vul waters als vische bike, ist ouch gein ort erhoert in der ganzen werlt, daer dat jaer mast oder eckern gewesen sein. Die saettijt aver, die nu in dussem jaer was, solde man veermal meer roggens geseiget hebben, als geseit worde, hed is so kalden unsteden weer nit gewesen, und vertoeg sich dannoch die saet bis uf Mitwinter(25. Dez.), ja Mitwinters avent warp man noch roggen in die erden. Ouch was to Coln dismals so vilvoldig und grot jamer umb broet, [...]. Disse vurß durung erwos uet den vorigen harden kalden winter, der also strenge und kalt was, dat nicht alleine veltwetere stonden, sunder ouch weldige vleitende rivier als Rijn, Ruer, Lippe, Emscher, ja ouch, dat nicht vil belevet, die putte hart to und dicke gevroren, dat iderman daraver konde varn, riden und gaen. Disse kulde und vorst was ouch so strenge, dat dardurch eikelbome, bokern, linden und ander bome gespletten und toretten sein worden. Als dut weder uf sanct Pauli bekerunge dag (25. Jan.) umsloeg, dede it mechtigen schaden uf villen orten to Kampen, Deventer, Sutphen und andern ordern meer an mollen und bruggen. Die Herdecker brugge mit sampt der bijliggenden mollen henweg gedreven. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 34518 | 1492-01-25 | Dortmund
| temperature level | ![]() | |
* Umb Mitvasten (9. März) wort to Dortmunde van Deventer vil prusesches roggen gebracht, des nicht vil gelevet. Do galt ein scheppel rowensaets 10 ß to Mitsommer (24. Juni), und dabevorn in dem mei dat scheppel roggen 3 ß, up Petri ( 1.Aug.) vincula 2 1/2 ß; und dat punt buttern uf Paeschen 6 h, to sant Peter 4 h; die kese to Paeschen (30. März) 3 h, uf Mitsommer (24.Juni) 2 h. To sanct Lambert ( 17. Sept.) galt ein scheppel weites 28 h ouch 2 ß, ein scheppel rovesaets 3 ß, ein scheppel gerste 18 h, haver 18 h, ein quarte wijns 10 h. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35253 | 1494-09-17 | Dortmund
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* Dinstaegs na Mariae geburt [10.09.] und also volgens den ganzen sommer war ein seer grote droecheit, und kont derhalven nirgens nicht malen, und binnen Dortmund sin die ganze tijt over die rosmollen gangen, dan up Mariä vuergenant was alda gein wijtbroet to bekommen. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 50586 | 1521-09-10 | Dortmund
| longterm | ![]() | |
* Am avende Marien heimsoechung [01.07.] ist ein vast weldig und wunderlich ungeweder van blixen, donder und regen ilents komen und nicht wenich schaden to Dortmunde und uf meer andern steden gedaen. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 190779 | 1531-07-01 | Dortmund
| rain & shortterm | ![]() | |
* Ein groet maste was vurhanden, dat im stifte van Munster ouch veir wechen in der Vasten die swine noch in der mast gengen, und galt ein scheppel weits 3 ß 3h, ein scheppel roggen 15 h ouch 12 h, ein scheppel gerst 12 h, ein scheppel haver 12 h, ein punt buttern 3 1/2 h, ein punt keses 1 1/2 h, ein scheppel rovesat 3 1/2 ß, ein scheppel ervite 2 1/2 ß, item 2 heringe 5 veringe, eine kanne wijns 10 h, ein quart roseolis 11 h, ein punt speckes 10 veringe, ein punt vigen 2 1/2 h, ein punt rosijn 10 h, und so galt al dink gemeenlich dat ganze jaer uet bis uf Mitwinter (25. Dez.) [...]Et was ein stedig und tom deil ein droge warm jaer, und to Mitwinter (25. Dez.) volgents waren die putte ouch droge. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 35270 | 1495-01 | Dortmund
| longterm | ![]() | |
* Am avende Marien heimsoechung [01.07.] ist ein vast weldig und wunderlich ungeweder van blixen, donder und regen ilents komen und nicht wenich schaden to Dortmunde und uf meer andern steden gedaen. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 55350 | 1531-07-01 | Dortmund
| thunderstorm | ![]() | |
* Dis jaer uf Pinxten (27. Mai) was ein seer groet water. [...] Der goltgulden galt 12 ß, ein scheppel roggen 27 h, ein scheppel gersten 27 h. [...] Umb Pinxten (27. Mai) was so grotes water, dat alle ( to mannigs menschen groten schaden und verderf dem einen an karn, dem andern an mollen, bruggen und anders an vischen) overvloden, dat man ouch in den wischen die vische gevangen hest, daer die gewelde der water die demme und welle durchschoert hadde. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 49512 | 1520-01 | Dortmund
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Wiewol nu dit jaer up Paeschen ( 1. April) ein droge sommer begunte und dat geseiede saet im lande verdrogede mit sampt dem krude in den garden, und wischen vur worden, galt dannoch ein scheppel malts nicht meer dan 17 ader 18 h umb sent Marien Magdalenen dage (13. Juli). Aver it steig uf und wort nach der hant durer, und galt dat scheppel 2 1/2 ß, der haver galt ijrst 9 h und mochte daer inwendig einer maent zeits vuer given 18 h, die gerste wort ouch volgens duer, dat sie 4 ß galt, und dat bleef daer bis in dat ander volgende jaer tom nijen. Dis jaer was aver die wein wol gedegen und was seer guet, darumb dat er wolveel wort. Do nu der vernewein to Coln 26 halder galt ein voder wijn am Rijn 4 gulden und to Coln 10 mark. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 28476 | 1442-04 | Dortmund
| longterm | ![]() | |
* Goltgulden 12 ß, rogge gegulden 2 1/2 ß 1 schepel, gerste 2 ß 4 1/2 h, haver 18 h, sipel ein schepel 18 h,... [...] An sanct Gallen dag im selvigen jaer so groet ungeweder Neapales komen mit regen und donner, dat it vil dorper und flotte sampt grote gebou, bome und anders toretten und tom deil henweg geretten hefft. * o.A. (1887): Chronik des Dietrich Westhoff von 750-1550 [Dortmund]
Hisklid 2
| 50655 | 1522-01 | Dortmund
| price & kind of goods & barley | ![]() |