ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141160 | 1662-01 | Allensbach
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Diß jezermelt 42 Jar ist den 8.Tag May ain Gefröre und Reifen gefalen, die Reben erfroren, und gleich im Brachet (1.Juli) Hägel, was der Reif gelassen, die völig den Weinnuz weggenommen und sagar daß nur an 60 Mangrab Reben nit mer, dan 5 1/2 Aimer Wein worden und so saur, daß er durch ain Eisenhut het beißen mögen. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 110346 | 1642-01 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Diß Jar war so ain halber Herpst und guoter Druck gewachsen. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 111237 | 1643-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Was ain gar kalter Winter, daß die stende Reben ganz verfroren, wa deckt gwesen haben im May hie die Reifen weggenomen maßen mir ob ich schon 41 Mangrab deckt, nur 5 Fuoder Wein worden. (die große Kälte dauerte vom 20. Jan. bis 20. Feb.). * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139095 | 1658-01 | Allensbach
| temperature level | ![]() | |
* Was ain gar kalter Winter, daß die stende Reben ganz verfroren, wa deckt gwesen haben im May hie die Reifen weggenomen maßen mir ob ich schon 41 Mangrab deckt, nur 5 Fuoder Wein worden. (die große Kälte dauerte vom 20. Jan. bis 20. Feb.). * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139096 | 1658-01 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | |
* Was ain gar kalter Winter, daß die stende Reben ganz verfroren, wa deckt gwesen haben im May hie die Reifen weggenomen maßen mir ob ich schon 41 Mangrab deckt, nur 5 Fuoder Wein worden. (die große Kälte dauerte vom 20. Jan. bis 20. Feb.). * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139099 | 1658-01 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Aber ain grimkalter Winter. Darvon gerfror der Rein so hart, daß darüber gieng manche Wagenfart. Ain Wunderding, daß die Reben nit verfroren, dan es was ain grimkalter Winter. Ermelt 60 Jar war ain völiger Herpst und guoter Wein gewachsen. Hat den Tag 7. Herpstmonet anheben wimblen. Es war den ganzen Herpst so warm, daß junge Burst vilfeltig in dem See gebadet. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 140099 | 1660-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Wart ain mittelmäßig Jahr, ist Wein und Korn wolfeil, iedoch ein ringer Wein, der hat die Leut nit so lustig gemacht wie der 66er. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 142788 | 1667-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141159 | 1662-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Ist ain guot Jahr, ist Wein und Korn wol geraten und ain guoter starcker Wein. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 143099 | 1668-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* [...] nun aber fein guote fruchtbare Jar an Wein und Korn hernach gefolget, und Wein, Korn, alerlay Früchten und Victualien ganz wolfeil. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 132822 | 1650 | Allensbach
| rye & harvest quantity | ![]() | |
* Was ain gar kalter Winter, daß die stende Reben ganz verfroren, wa deckt gwesen haben im May hie die Reifen weggenomen maßen mir ob ich schon 41 Mangrab deckt, nur 5 Fuoder Wein worden. (die große Kälte dauerte vom 20. Jan. bis 20. Feb.). * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139093 | 1658-05-01 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | |
* War ain guot fruchtbar Jor an Wein und Korn, alain war das Korn theür und der Wein wolfeil [...]. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 102235 | 1637-01 | Allensbach
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Diß Jar ain feiner Herpst und guoter Wein gewachsen. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 117842 | 1645-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Was ain feiner völiger Herpst und wider ain guoter Wein gewachsen, der Aimer bey der Rechnung 1 fl. Volgt ain so geschlachter Winder, daß bey Mansgedenken nit war, dan es hat niemalen kain Eiß geben, das ain Man hete tragen mögen. Daruf volgenden Frieling. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 140543 | 1661-01 | Allensbach
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141162 | 1662-01 | Allensbach
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* [...] nun aber fein guote fruchtbare Jar an Wein und Korn hernach gefolget, und Wein, Korn, alerlay Früchten und Victualien ganz wolfeil. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 132826 | 1650 | Allensbach
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Ist ain guot Jahr, ist Wein und Korn wol geraten und ain guoter starcker Wein. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 143101 | 1668-01 | Allensbach
| rye & harvest quantity | ![]() | |
* [...] nun aber fein guote fruchtbare Jar an Wein und Korn hernach gefolget, und Wein, Korn, alerlay Früchten und Victualien ganz wolfeil. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 132819 | 1650 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141149 | 1662-04 | Allensbach
| temperature level | ![]() |