ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Februar. 2. ist ein solche warme Zeit gewesen, daß die Baim ausgeschlagen. [Februar] 28. ist widerumb ein Kälte eingefallen, da alles erfroren. Mai [...] 22. hat das Wetter allhie in Münsterthurn geschlagen, grosen Schaden an Gebäwen und Menschen gethan. 28.29. ein groser schädlicher Reüff beyneben ein kalte Zeit eingefallen, welche den Räben und anderem Gewechs merklichen Schaden gethan. Juli. 15. ist zween Monat lang solches stätiges Rägenwetter gewesen, daß man die Früchten ohn grosen Schaden nit hat könden herin bringen. August.2. ist ein solcher groser Sturmwind gewesen, welcher etlich Tillenstuck von den Gerüsteren ab dem Münsterthurn weit uber Heüser hinaus gewehet, auch schier in dem gantzen Land alles Obs ab den Baimen geworfen. 27. hat der Stral widerumb in das Münster geschlagen, auch in die Herberg zuom Wildenmann, zween Öffen und andern Sachen erschlagen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 97956 | 1626-07 | Freiburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* August. 22. Ist ein solcher Hagel entstanden, welcher den Räben sonderlich ein groß Schaden zuogefiegdt. October. 26 Ist eine herbe Zeit mit Schnee und Kälte eingefallen, so allenthalben Schaden gethan. November. 25 Ist eine herbe Zeit mit Schnee und Kälte eingefallen und sich continuiert bis Weihnachten. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 103214 | 1640-11 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
* August. 22. Ist ein solcher Hagel entstanden, welcher den Räben sonderlich ein groß Schaden zuogefiegdt. October. 26 Ist eine herbe Zeit mit Schnee und Kälte eingefallen, so allenthalben Schaden gethan. November. 25 Ist eine herbe Zeit mit Schnee und Kälte eingefallen und sich continuiert bis Weihnachten. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 103215 | 1640-11 | Freiburg
| snow | ![]() | |
* Aprilis. 23. 24. 25. 26. 27. pruina und ei große Kälte, so im gantzen Land den Räben und Bäumen ein großen Schaden zuogestegt. Mai. 4. Ein schädlicher Reifen gewesen. [Mai] 24. Hat es zimliche große Stein (Hagel) geben, so an etlichen Orthen Schaden gethon. September. Beynah drey Monat lang Rägenwetter gewesen, sonsten ein guoter Herpst wäre gerathen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 139932 | 1659-07 | Freiburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* [Januar] Diser Monat ist zimlich frisch und kalt gewesen, so an underschidlichen Orthen Schaden gethan. Mai. 16. Ist ein solcher Schnee, eines Schous dick, gefallen, so an etlichen Orthen geosen Schaden verursacht. [Juli] Diser Monat ist mit vilem Regenwetter und grosen Wassergüssen zuogebracht worden, so in vilen Orthen an Früchten, auch an Gebäuwen mercklichen Schaden gethan. September. 20. Die halbe Nacht bis gegen Tag wider den Reifen geliten worden. [November] Ist durch diesen gantzen Monat sschön warm Wetter gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 136628 | 1652-09-19 | Freiburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Aprilis. 23. 24. 25. 26. 27. pruina und ei große Kälte, so im gantzen Land den Räben und Bäumen ein großen Schaden zuogestegt. Mai. 4. Ein schädlicher Reifen gewesen. [Mai] 24. Hat es zimliche große Stein (Hagel) geben, so an etlichen Orthen Schaden gethon. September. Beynah drey Monat lang Rägenwetter gewesen, sonsten ein guoter Herpst wäre gerathen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 139927 | 1659-04-23 | Germany
| temperature level | ![]() | |
* März. 23. Ist ein solcher groser und schädlicher Reifen entstanden, der die Räben den mehrerthail verbrennt und hingenommen. 24. Ist ein solcher groser Fewerflammen uber die Statt gefahren, mit solchem Glantz, daß man vermeint hat, es werde anderswo ein groses Stuck Geschütz loß gebrant. Mai. 5. Unerhört ein groser, dicker Schnee gefallen. 8. Ist ei solche grose Kälte mit täglichem Schneyen entstanden, welche nit allein die Räben und das Obs, sonder auch alles, was sich erzaigt, erfröret, verbrennt und hinweggenommen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 115085 | 1644-05-08 | Freiburg
| snow | ![]() | |
* December. 25. Ist durch die gantze Weinachtzeit ein solches schön und warm Wetter gewesen, daß man an vilen Orthen die Fenster und Thüren aufgesperret, sich auch hin und her in Gärten luftig gemacht. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 109575 | 1641-12-25 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
* Februar.9. ist also warm gewesen, daß etlich Baim angefangen zuo bliehen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 97563 | 1625-02-09 | Freiburg
| trees & blossoming & begin | ![]() | |
* Mai. 8. Ist ein solcher schädlicher Reifen gewesen, welcher beynah den halben Herpst hat hingenommen, wie auch in Früchten im gantzen Land grosen Schaden gethan. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 110338 | 1642-05-08 | Freiburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* [Januar] Diser Monat ist zimlich frisch und kalt gewesen, so an underschidlichen Orthen Schaden gethan. Mai. 16. Ist ein solcher Schnee, eines Schous dick, gefallen, so an etlichen Orthen geosen Schaden verursacht. [Juli] Diser Monat ist mit vilem Regenwetter und grosen Wassergüssen zuogebracht worden, so in vilen Orthen an Früchten, auch an Gebäuwen mercklichen Schaden gethan. September. 20. Die halbe Nacht bis gegen Tag wider den Reifen geliten worden. [November] Ist durch diesen gantzen Monat sschön warm Wetter gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 136625 | 1652-05-16 | Freiburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* Februarius. 20. A festo Sebastiani (21.Jan.) bis auf den 20. hujus ein große, grimme Kälte gewesen, daß Leüth und Vich, wie auch die Vögel des Lufts erfroren, daß man auch tiefen Schnes halben das Gewild mit den Händen gefangen, auch Vich und Menschnen von Wölfen gefressen worden. [Mai] Diser Monat ist so kalt und bestendig gewesen, daß man die Stuben gewehrmet, auch allem Gewechs, sowol den Früchten als dem Wein, verhinderlich gewesen. December. Disen gantzen Monat ein grose Kälte gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 139357 | 1658-01 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
* Februarius. 20. A festo Sebastiani (21.Jan.) bis auf den 20. hujus ein große, grimme Kälte gewesen, daß Leüth und Vich, wie auch die Vögel des Lufts erfroren, daß man auch tiefen Schnes halben das Gewild mit den Händen gefangen, auch Vich und Menschnen von Wölfen gefressen worden. [Mai] Diser Monat ist so kalt und bestendig gewesen, daß man die Stuben gewehrmet, auch allem Gewechs, sowol den Früchten als dem Wein, verhinderlich gewesen. December. Disen gantzen Monat ein grose Kälte gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 139361 | 1658-05-01 | Freiburg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
* März. 4. und 6. Hat man, daß es zuo Rodtenburg am Neckar Bluot geregnet habe. Ist diesen Mertzen ein unerhörte Kälte mit vilem Schneyen gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 127570 | 1648-03-06 | Neckar
| blood rain | ![]() | |
* October. 1. ist ein solcher reicher Herbst gerathen, daß man nit gnuogsam geschürr und (Fässer) hat können haben. December. 20.21. ein grose Kälte entstanden, so dem Räbgewechs und anderen fruchtbaren Bäumen grosen Schaden gebracht. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 99579 | 1630-10-01 | Freiburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* [Januar] Diser Monat ist zimlich frisch und kalt gewesen, so an underschidlichen Orthen Schaden gethan. Mai. 16. Ist ein solcher Schnee, eines Schous dick, gefallen, so an etlichen Orthen geosen Schaden verursacht. [Juli] Diser Monat ist mit vilem Regenwetter und grosen Wassergüssen zuogebracht worden, so in vilen Orthen an Früchten, auch an Gebäuwen mercklichen Schaden gethan. September. 20. Die halbe Nacht bis gegen Tag wider den Reifen geliten worden. [November] Ist durch diesen gantzen Monat sschön warm Wetter gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 136626 | 1652-07-01 | Freiburg
| longterm | ![]() | |
* [Januar] Diser Monat ist zimlich frisch und kalt gewesen, so an underschidlichen Orthen Schaden gethan. Mai. 16. Ist ein solcher Schnee, eines Schous dick, gefallen, so an etlichen Orthen geosen Schaden verursacht. [Juli] Diser Monat ist mit vilem Regenwetter und grosen Wassergüssen zuogebracht worden, so in vilen Orthen an Früchten, auch an Gebäuwen mercklichen Schaden gethan. September. 20. Die halbe Nacht bis gegen Tag wider den Reifen geliten worden. [November] Ist durch diesen gantzen Monat sschön warm Wetter gewesen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 136627 | 1652-07-01 | Freiburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* April. 8. ist ein solcher tiefer Schnee gelegen, so allem Blost fürhinderlich gewesen. September 22. ist ein solcher reicher Herbst gewesen, das ein Saum Wein per 1 fl. verkauft worden. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 99805 | 1631-01 | Freiburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Februar.9. ist also warm gewesen, daß etlich Baim angefangen zuo bliehen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 97561 | 1625-02-09 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
* Februar. 2. ist ein solche warme Zeit gewesen, daß die Baim ausgeschlagen. [Februar] 28. ist widerumb ein Kälte eingefallen, da alles erfroren. Mai [...] 22. hat das Wetter allhie in Münsterthurn geschlagen, grosen Schaden an Gebäwen und Menschen gethan. 28.29. ein groser schädlicher Reüff beyneben ein kalte Zeit eingefallen, welche den Räben und anderem Gewechs merklichen Schaden gethan. Juli. 15. ist zween Monat lang solches stätiges Rägenwetter gewesen, daß man die Früchten ohn grosen Schaden nit hat könden herin bringen. August.2. ist ein solcher groser Sturmwind gewesen, welcher etlich Tillenstuck von den Gerüsteren ab dem Münsterthurn weit uber Heüser hinaus gewehet, auch schier in dem gantzen Land alles Obs ab den Baimen geworfen. 27. hat der Stral widerumb in das Münster geschlagen, auch in die Herberg zuom Wildenmann, zween Öffen und andern Sachen erschlagen. * Mone, Franz Joseph (1854): Tagebuch des Thomas Mallinger.
Hisklid 2
| 97958 | 1626-07 | Freiburg
| fruits & harvest quality | ![]() |