ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1439 ist ein sehr tiefer Schnee gefallen und darauf noch unterschiedliche 30mal, und es trat solche Kälte ein, daß alle Wasser überfroren. ( Nach Dillenius konnte man mit geladenem Wagen über die Donau und Rhein fahren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 28243 | 1438 | Danube
| able to take weight & rivers | ![]() | |
68133 | 1572-11-17 | Heilbronn
| super nova | ![]() | ||
* 1744. ... . Im Januar und Februar herrscht wieder entsetzliche Kälte. ... .Es läßt sich wieder ein Kometstern sehen. ... . [20. Juli] Großes Hochwasser, wobei die halbe Stadt im Wasser stand. ... . Erfrieren der Reben im Januar und Februar. Ziemlich guter Wein durch heißen Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 174458 | 1744-01 | Heilbronn
| comet | ![]() | |
* 1799. ... . Sehr geringer Wein. Sehr strenger Winter mit schrecklicher Kälte namentlich schon im Dezember 1798; Schnee und Frost im April. Naßkalter Sommer und Herbst. Von Dezember an wieder starke Kälte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 188940 | 1799-06 | Heilbronn
| longterm | ![]() | |
* 1463 war durchaus ein nasses Jahr, darin die Wasser immer groß und voll gewesen; auch hatte es unzählig viel Raupen, die in dem Sommer fast alle Blätter an Bäumen und Hecken abgefressen, daß die Bäume wie Besebreisig bestanden; doch schlugen die Bäume wieder aus, daß sie also dies Jahr zweimal Blätter trugen. - Vom August bis Dezember regierte die Pest überall in Deutschland, besonders am Rhein und in Thüringen. Starke Überschwemmung, wenig Frucht, wenig und mittelmäßiger Wein. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 30133 | 1463-08 | Germany
| bubonic plague | ![]() | |
174701 | 1745-01 | Heilbronn
| wine & blossoming & end | ![]() | ||
122591 | 1646-06 | Neckar
| temperature level | ![]() | ||
* 1693. ... [12. bis 13. Aug.] In der Nacht wütet ein entsetzlicher Gewittersturm, der in beiden Lagern die Zelte umwirft, große Zerstörung anrichten und Schrecken verbreitet. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 154660 | 1693-08-11 | Heilbronn
| wind force | ![]() | |
1694 | 1754-01 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
3473 | 1757-06 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
3474 | 1757-09 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | ||
541 | 1751-03 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1744. ... . Im Januar und Februar herrscht wieder entsetzliche Kälte. ... .Es läßt sich wieder ein Kometstern sehen. ... . [20. Juli] Großes Hochwasser, wobei die halbe Stadt im Wasser stand. ... . Erfrieren der Reben im Januar und Februar. Ziemlich guter Wein durch heißen Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 174457 | 1744-01 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
152387 | 1686-04-01 | Heilbronn
| late frost | ![]() | ||
* 1685. ... ; wegen schlechter Blüte und stetigen Regenwetters ist der Wein meistenteils sauer und schlecht worden. Den 5. und 6. März war grimmige Kälte, dann Regenwetter und schöner Frühling. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 150361 | 1685-03-05 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1597. ... Es gab im Neckartal bei Stuttgart vor der Blüt ein schreckliches Hagelwetter, die Trauben wurden mit vielen Kaiwürmern beschmeißt, folgte hierauf ein nasser August und Herbstmonat, davon die Trauben gefault, ehe sie zeitig waren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 89115 | 1597-08 | Heilbronn
| longterm | ![]() | |
* 1693. ... [12. bis 13. Aug.] In der Nacht wütet ein entsetzlicher Gewittersturm, der in beiden Lagern die Zelte umwirft, große Zerstörung anrichten und Schrecken verbreitet. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 154661 | 1693-08-11 | Heilbronn
| thunderstorm | ![]() | |
* 1682. ... .Durch starkes Regenwetter vom 12.-15. Januar mit großen Stürmen ist der Neckar stark ausgetreten. [2. Mai] morgens 3 Uhr starkes Erdbeben. ... . Erscheinung eines Meteors, mit langem Schweif gleich einer Schlangen. [5. Dez. 5-6 Uhr abends].* DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 147612 | 1682-01-12 | Neckar
| rain & shortterm | ![]() | |
153718 | 1691-01 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
* 1709. [20. Jan.] In der Kirche wird gebetet um Nachlaß der unbeschreiblichen Kälte. Seit 1608 war keine solche Kälte mehr verzeichnet. Endlich am 25. trat ein Umschlag ein. [29. Jan] Gefährlicher Eisgang. Das Eis sprengt das Tor am Gaubach auf und wird bis ans Deutsche Haus geschoben. In der zweiten Hälfte des Februar tritt wieder starke Kälte ein mit Schnee, bis 10. März. ... . Den 9., 12. und 22. Juni Neckarüberschwemmung bei fortgesetztem kaltem Regenwetter. ... . Mittelmäßiger Wein. Vollständiges Erfrieren der Reben im Januar; ebenso gingen die Obstbäume zugrunde. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 161162 | 1709-02 | Heilbronn
| snow | ![]() |