ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
100381 | 1633-05-15 | Heilbronn
| late frost | ![]() | ||
* 1432 ist sehr viel Regen und großes Gewässer eingefallen, welches den Früchten auf dem Felde nicht wohl bekommen, sonderlich sind in dem Monat August viele gefährliche Wolkenbrüche gefallen; nichtsdestoweniger war des Korns, wie auch sonderlich eines guten Weins ein ziemlicher Überfluß, daß man zu Stuttgart den geringen Wein ausgeschüttet und den Kalch und Zeug zu den Gebäuen damit angerührt, daß man Fässer hätte, um den besten Wein einheimsen zu können; auch haben viel tausend Trauben müssen an den Rebstöcken verderben, da man den Wein nicht hat fassen können. In Ulm, wo doch kein wein wächst, galt eine Maß 21/2 Ulmer Pfennige, und wurde einem ein roter Nestel zum Gedächtnis dazu gegeben. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 27306 | 1432-08-01 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | |
10478 | 1769-01 | Heilbronn
| plants & harvest quality | ![]() | ||
158976 | 1701-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
158977 | 1701-01 | Heilbronn
| longterm | ![]() | ||
* 1420 war ein sehr warmer Winter, daß man 20. März die Bäume und am 4. April die Weingärten angefangen zu blühen, war ein so frühes Jahr, daß es um Pfingsten ernt und zum Jakobi Herbst gewesen. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 26270 | 1419 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
* 1640. ... die Blühet war gut, aber wegen nachgehends eingefallenen langwierigen Regenwetters, auch schon auf Michaelis und nachmals in der Les erfolgter Kälte ist der Wein sauer genug und ungleich erwachsen. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 103241 | 1640-09-29 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
* 1640. ... die Blühet war gut, aber wegen nachgehends eingefallenen langwierigen Regenwetters, auch schon auf Michaelis und nachmals in der Les erfolgter Kälte ist der Wein sauer genug und ungleich erwachsen. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 103242 | 1640-09-29 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1774. ... [4. Juli] Ein Gewitter mit Hagelschlag, von dem namentlich der Stiftsberg betroffen wird, schreiben die Gegner des Gipses dessen Einwirkung zu. Ziemlich guter Wein. Trockener, heißer Sommer. Auch ergiebige Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 12640 | 1774-07-04 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | |
165222 | 1723-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1726. Neckarüberschwemmung. Darauf trat am 16. Januar solche Kälte ein, daß nicht bloß das ausgetretene Wasser auf Wiesen und Feldern, sondern auch der Kirchbronnen gefror, was bei Menschengedenken nicht geschehen. ( Wärme der Quelle ungewöhnlich + 8° R). ... . Ziemlich guter Wein. Nach langem, Schaden bringendem Winter kam ein trockener, heißer Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 166142 | 1726-01 | Neckar
| flood intensity | ![]() | |
* 1726. Neckarüberschwemmung. Darauf trat am 16. Januar solche Kälte ein, daß nicht bloß das ausgetretene Wasser auf Wiesen und Feldern, sondern auch der Kirchbronnen gefror, was bei Menschengedenken nicht geschehen. ( Wärme der Quelle ungewöhnlich + 8° R). ... . Ziemlich guter Wein. Nach langem, Schaden bringendem Winter kam ein trockener, heißer Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 166146 | 1726-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | |
* 1429 ist ein kalter Winter und Sommer gewesen, war auch an etlichen Orten ein großes Gewässer, daher es eine ziemliche Teuerung verursacht. Es wuchs wenig und saurer Wein. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 26816 | 1428 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
167870 | 1730-01 | Heilbronn
| fruits & harvest quantity | ![]() | ||
169355 | 1734-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
169357 | 1734-01 | Heilbronn
| plants & harvest quantity | ![]() | ||
* 1735. [29. und 30. Juni] Starke Neckarüberschwemmung. Das Hochwasser dringt in den Herbort und la Botterie angelegten, vor dem Brückentor oberhalb des sogenannten Halbmonds anfangenden und unter dem Kranen mit Schleuse in den Neckar endigenden breiten Graben und vernichtet fast alles, was in 3 Monaten gebaut war. Als die Offiziere ratlos sind, greift der Stadtsäger Joh. Jak. Schoch ein und trifft soclhe Anstalten, daß es den Schanzern gelingt, dem weiteren Einbruch des Flusses einen Damm entgegenzusetzen. ... . Mittelmäßiger Wein. Trockener Sommer, regnerischer Herbst. Reiche Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 169883 | 1735-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | |
173604 | 1741-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1311. war ein grimmig kalter Winter und nasser Sommer, daß das Korn und die andern Früchte erfroren. Damit beginnt eine 17jährige, fast ununterbrochene Periode des Mißwachses und der Teuerung bis 1327 (nur 1318 und 1319 viel und guter Wein) * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 21793 | 1318 | Heilbronn
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* 1597. ... Es gab im Neckartal bei Stuttgart vor der Blüt ein schreckliches Hagelwetter, die Trauben wurden mit vielen Kaiwürmern beschmeißt, folgte hierauf ein nasser August und Herbstmonat, davon die Trauben gefault, ehe sie zeitig waren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 89115 | 1597-08 | Heilbronn
| longterm | ![]() |