ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1714. Mittelmäßiger bis saurer Wein. Leseanfang am 12. Oktober. Am 27. Februar tobt ein heftiger Sturmwind durch ganz Europa. März und April kalt; regnerischer, kühler Sommer. Gute Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 162540 | 1714-03 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
165830 | 1725-06 | Heilbronn
| longterm | ![]() | ||
165831 | 1725-06 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | ||
* 1732. ... . [29. und 30. Sept.] Hochwasser und starker Neckaraustritt richtet großen Schaden an. ... . Saurer Wein. Erfrieren der Reben am 27. Mai. Viel Regen im Sommer und Herbst. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 168920 | 1732-06 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | |
174698 | 1745-01 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
* 1776. ... . Schlechter Wein. Wieder sehr strenger, langer Winter, noch starke Kälte im Februar, im Frühling und Sommer unfreundlich. Auch Obst und Ernte mißraten. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 177480 | 1776-03 | Heilbronn
| longterm | ![]() | |
* 1799. ... . Sehr geringer Wein. Sehr strenger Winter mit schrecklicher Kälte namentlich schon im Dezember 1798; Schnee und Frost im April. Naßkalter Sommer und Herbst. Von Dezember an wieder starke Kälte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 188939 | 1799-06 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
* 1711. ... . Feiner, guter Wein. Leseanfang am 2. Oktober. Gute Ernte. Nach mildem Winter trat am 13. Februar eine Kälte ein, so stark und noch grimmiger als 1709, doch dauerte sie nur 4 Tage, worauf Regenwetter kam. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 161636 | 1711-02-13 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
* 1711. ... . Feiner, guter Wein. Leseanfang am 2. Oktober. Gute Ernte. Nach mildem Winter trat am 13. Februar eine Kälte ein, so stark und noch grimmiger als 1709, doch dauerte sie nur 4 Tage, worauf Regenwetter kam. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 161637 | 1711-02-13 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1740. Außerordentliche Kälte vom 24. - 26. Februar, wie 1709. Es dauerte an bis Mitte März, und der Winter hatte schon an Martini 1739 angefangen. ... [18. Dez.] Starke Neckarüberschwemmung durch anhaltendes Regenwetter. ... Ganz wenig und geringer Wein, da durch die Kälte im Winter und Frühjahr alles erfroren war. Schon am 10. Oktober erfroren die Weinberge wieder. Doch gab es viel Obst. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 172811 | 1740-12-18 | Neckar
| flood intensity | ![]() | |
54571 | 1530-01 | Heilbronn
| bubonic plague | ![]() | ||
* 1591. ... . Es hat im Spätling sehr viele Mäuse auf den Feldern gehabt, die den ausgestreuten Samen aufgefressen; nach Weihnachten und im Lenz gab es viel kalt und Regenwetter, darauf folgte ein nasser Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 82734 | 1590-12-24 | Heilbronn
| longterm | ![]() | |
* 1591. ... . Es hat im Spätling sehr viele Mäuse auf den Feldern gehabt, die den ausgestreuten Samen aufgefressen; nach Weihnachten und im Lenz gab es viel kalt und Regenwetter, darauf folgte ein nasser Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 82735 | 1590-12-24 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | |
141136 | 1662-04-20 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
98500 | 1627-10-22 | Heilbronn
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
155747 | 1696-03-25 | Heilbronn
| plants & harvest quality | ![]() | ||
162933 | 1716-03-21 | Heilbronn
| plants & harvest quantity | ![]() | ||
* 1420 war wiederum ein herrliches, fruchtbares Jahr, waren bis 1428 fruchtbare, wohlfeile Zeiten, da an der leiblichen Nahrung nichts gemangelt, allein hat es an dem lieben Frieden gemangelt, dann es oftmalen jämmerliche und erschrecklich zugangen. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 26187 | 1420 | Heilbronn
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* 1744. ... . Im Januar und Februar herrscht wieder entsetzliche Kälte. ... .Es läßt sich wieder ein Kometstern sehen. ... . [20. Juli] Großes Hochwasser, wobei die halbe Stadt im Wasser stand. ... . Erfrieren der Reben im Januar und Februar. Ziemlich guter Wein durch heißen Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 174460 | 1744-01 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1597. ... Es gab im Neckartal bei Stuttgart vor der Blüt ein schreckliches Hagelwetter, die Trauben wurden mit vielen Kaiwürmern beschmeißt, folgte hierauf ein nasser August und Herbstmonat, davon die Trauben gefault, ehe sie zeitig waren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 89115 | 1597-08 | Heilbronn
| longterm | ![]() |