ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1586. ... War ein ungeschlacht und unfruchtbar Jahr, sonderlich war der Winter so kalt, daß die Wein gärten gar übel erfroren; und man nicht mahlen konnte, die Monat Juni und Juli aber waren sehr naß, daß es eine böse Blüt gegeben. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 74789 | 1586-06 | Heilbronn
| longterm | ![]() | |
* 1586. ... War ein ungeschlacht und unfruchtbar Jahr, sonderlich war der Winter so kalt, daß die Wein gärten gar übel erfroren; und man nicht mahlen konnte, die Monat Juni und Juli aber waren sehr naß, daß es eine böse Blüt gegeben. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 74790 | 1586-06 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1683. ...; ist ein guter Trunk worden. Leseanfang am 21. September. Wegen zu großer Hitze im Juni und Juli und Regenwetter im August hat man an einem guten Wein fast verzweifeln wollen, da aber im September wieder herrliches Wetter kommen, ist der Wein gut worden. Auch reiche Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 149106 | 1683-06 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
174699 | 1745-01 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | ||
* 1763. [8. Feb.] Nach sehr kaltem Winter reißt der Eisgang das halbe Fach bei der Sülmermühle weg, so daß die Mühlen zwei Monate still standen und man in den Dorfmühlen mahlen mußte. Die Herstellung verursachte große Kosten. ... . [14. Juni] Hochwasser und Überschwemmung. ... . Im Januar und Februar herrschte große Kälte, und der Winter, der schon im November streng angefangen hatte, gehörte zu den härtesten, die man erlebt hat. Erfrieren der Reben. Die kalte Witterung dauerte bis Pfingsten an. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 7819 | 1763-02 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
186603 | 1791-05-07 | Heilbronn
| late frost | ![]() | ||
33145 | 1482-01 | Heilbronn
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
187499 | 1794-07-19 | Heilbronn
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
* 1338 (7. Aug.)um St. Afratag ist eine große Schar Heuschrecken mit 6 Flügeln aus der Türkei durch Ungarn und Bayern heraufkommen, die als Wolke wegen ihrer Menge die Sonne gleichsam bedeckt, und auf etliche Meilen Wegs, wo sie sich niedergelassen, um und um alles verderbt und abgefressen. - Wenig Wein. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 22717 | 1338-08-07 | Heilbronn
| locusts | ![]() | |
41480 | 1514-01 | Heilbronn
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* 1683. ...; ist ein guter Trunk worden. Leseanfang am 21. September. Wegen zu großer Hitze im Juni und Juli und Regenwetter im August hat man an einem guten Wein fast verzweifeln wollen, da aber im September wieder herrliches Wetter kommen, ist der Wein gut worden. Auch reiche Ernte. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 149110 | 1683-09-01 | Heilbronn
| cloud cover | ![]() | |
3 | 1749 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | ||
* 1434 ist am 1. Mai der Wein erfroren, an vielen Orten auch der Roggen, welches abermals eine schnelle Teuerung verursacht; kam der Scheffel Dinkel auf 1 Gulden, 1 eimer Wein auf 4 Gulden. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 27725 | 1434-05-01 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | |
* 1753. ... . [9. Febr.] ein eisgang beschädigt die Spitze am Hesenweiler. ... . Sehr guter Wein. Gefrieren der Reben am 6. - 8. Mai, aber schöner, heißer Sommer. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 1452 | 1753-06 | Heilbronn
| temperature level | ![]() | |
* Auf diesen Sommer aber folgte abermals ein grausam kalter Winter, davon man je zu sagen weiß. Den 22. November fingen an alle Wasser zu überfrieren und fielen 36 Schnee aufeinander, worauf es so kalt wurde, daß alle Wasser und Bronnen froren, daß man nicht mahlen konnte; und erstreckte sich das kalte Wetter bis Philipp und Jacobi (1. Mai) 1443, wo nach einmal ein tiefer Schnee gefallen, welcher Wein und Korn samt andern Früchten schädlich war. Daher wenig uns saurer Wein. Überschwemmung. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 28652 | 1443-05-01 | Heilbronn
| freezing temperatures | ![]() | |
* Auf diesen Sommer aber folgte abermals ein grausam kalter Winter, davon man je zu sagen weiß. Den 22. November fingen an alle Wasser zu überfrieren und fielen 36 Schnee aufeinander, worauf es so kalt wurde, daß alle Wasser und Bronnen froren, daß man nicht mahlen konnte; und erstreckte sich das kalte Wetter bis Philipp und Jacobi (1. Mai) 1443, wo nach einmal ein tiefer Schnee gefallen, welcher Wein und Korn samt andern Früchten schädlich war. Daher wenig uns saurer Wein. Überschwemmung. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 28653 | 1443-05-01 | Heilbronn
| snow & shortterm | ![]() | |
1696 | 1754-06 | Heilbronn
| rain & shortterm | ![]() | ||
1698 | 1754-06 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
26593 | 1426-01 | Heilbronn
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1597. ... Es gab im Neckartal bei Stuttgart vor der Blüt ein schreckliches Hagelwetter, die Trauben wurden mit vielen Kaiwürmern beschmeißt, folgte hierauf ein nasser August und Herbstmonat, davon die Trauben gefault, ehe sie zeitig waren. * DÜRR, F. (1986) (1986): Chronik der Stadt Heilbronn. Band I.: 741 - 1895. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage von 1926
Hisklid 2
| 89115 | 1597-08 | Heilbronn
| longterm | ![]() |