ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Grosse Kälte. In diesen 1407 Jar war so eine grosse Kälte das nie erhört war, sie wehrete 11 wochen an ein ander von Martini biß auff lichtmeß. Der Rein uberfrohr, das man mit geladenen Wägen darüber fuhr undt erfroren viell Räben undt Bäum undt viell Leutt, darzu war das Holz so thewer, das nicht zu sagen war, das man nicht uber Rein hette bracht, so were grosser Mangel an Holz gewesen, Da nun die Kälte vergieng undt das Eyß aufgieng, da war es so groß undt ungehewer, das nit keiner hatt gesehen bey vielen Jahren, das auch viell Wein in den Kellern ist erfroren, der darnach kein Nurz mehr was, also das der Wintter großen Schaden an Hew unndt aller nahrung thatt. [148] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 25685 | 1407 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
* Grosse Kälte. In diesem 1363 Jahr fing vor Weinachten so eine stränge Kälte an, die da werete biß in den Mertzen, das sie nicht aufhörete. Der Rein war so hartt uberfroren, das man allen Last darüber führete, unndt erfroren dieses Jahr die Räben, unndt Bäume gar schedlich. Im Junio must man die Stuben noch einwermen. [S. 81].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 23684 | 1363 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
* Grosse Kälte. In diesem 1363 Jahr fing vor Weinachten so eine stränge Kälte an, die da werete biß in den Mertzen, das sie nicht aufhörete. Der Rein war so hartt uberfroren, das man allen Last darüber führete, unndt erfroren dieses Jahr die Räben, unndt Bäume gar schedlich. Im Junio must man die Stuben noch einwermen. [S. 81].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 23685 | 1363 | Rhine
| able to take weight & rivers | ![]() | |
* Grosse Kälte. In diesen 1407 Jar war so eine grosse Kälte das nie erhört war, sie wehrete 11 wochen an ein ander von Martini biß auff lichtmeß. Der Rein uberfrohr, das man mit geladenen Wägen darüber fuhr undt erfroren viell Räben undt Bäum undt viell Leutt, darzu war das Holz so thewer, das nicht zu sagen war, das man nicht uber Rein hette bracht, so were grosser Mangel an Holz gewesen, Da nun die Kälte vergieng undt das Eyß aufgieng, da war es so groß undt ungehewer, das nit keiner hatt gesehen bey vielen Jahren, das auch viell Wein in den Kellern ist erfroren, der darnach kein Nurz mehr was, also das der Wintter großen Schaden an Hew unndt aller nahrung thatt. [148] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 25686 | 1407 | Rhine
| able to take weight & rivers | ![]() | |
* Ao. 1179 In diesem Jahr gab es einen sehr harten Winter und fiel ein grosser Schnee, der vom Neuen Jahr an bis auf Lichtmeß Tag, da er ohnversehens in grosser Eil zerschmolzen, davon ein grosses Gewässer kam und an Brücken und andern einen grossen Schaden that. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 852748 | 1179-02-02 | Regensburg
| ice & damage to bridges | ![]() | |
* Grosse Kälte. In diesen 1407 Jar war so eine grosse Kälte das nie erhört war, sie wehrete 11 wochen an ein ander von Martini biß auff lichtmeß. Der Rein uberfrohr, das man mit geladenen Wägen darüber fuhr undt erfroren viell Räben undt Bäum undt viell Leutt, darzu war das Holz so thewer, das nicht zu sagen war, das man nicht uber Rein hette bracht, so were grosser Mangel an Holz gewesen, Da nun die Kälte vergieng undt das Eyß aufgieng, da war es so groß undt ungehewer, das nit keiner hatt gesehen bey vielen Jahren, das auch viell Wein in den Kellern ist erfroren, der darnach kein Nurz mehr was, also das der Wintter großen Schaden an Hew unndt aller nahrung thatt. [148] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 852952 | 1407 | Rhine
| horse wagon & traffic enabled | ![]() | |
* Ao. 1135 In diesem jahr, weil es ein dürrer Sommer war, hat man mit Bauung der steinern Brucken den Anfang gemacht. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 852678 | 1135-06 | Regensburg
| bridge & traffic enabled | ![]() | |
* Ao. 1179 In diesem Jahr gab es einen sehr harten Winter und fiel ein grosser Schnee, der vom Neuen Jahr an bis auf Lichtmeß Tag, da er ohnversehens in grosser Eil zerschmolzen, davon ein grosses Gewässer kam und an Brücken und andern einen grossen Schaden that. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 16862 | 1179-02-02 | Regensburg
| snowmelt | ![]() | |
* Grosse Kälte. In diesem 1363 Jahr fing vor Weinachten so eine stränge Kälte an, die da werete biß in den Mertzen, das sie nicht aufhörete. Der Rein war so hartt uberfroren, das man allen Last darüber führete, unndt erfroren dieses Jahr die Räben, unndt Bäume gar schedlich. Im Junio must man die Stuben noch einwermen. [S. 81].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 852935 | 1363 | Rhine
| horse wagon & traffic enabled | ![]() | |
* Ao. 1135 In diesem jahr, weil es ein dürrer Sommer war, hat man mit Bauung der steinern Brucken den Anfang gemacht. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 15298 | 1135-06 | Regensburg
| longterm | ![]() | |
* Ao. 1179 In diesem Jahr gab es einen sehr harten Winter und fiel ein grosser Schnee, der vom Neuen Jahr an bis auf Lichtmeß Tag, da er ohnversehens in grosser Eil zerschmolzen, davon ein grosses Gewässer kam und an Brücken und andern einen grossen Schaden that. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 852749 | 1179-02-02 | Regensburg
| bridge & traffic impossible | ![]() | |
147778 | 1682-08-11 | Regensburg
| comet | ![]() | ||
91747 | 1607-01 | Strasbourg
| comet | ![]() | ||
68117 | 1572-11-01 | Regensburg
| super nova | ![]() | ||
146815 | 1680-01 | Regensburg
| temperature level | ![]() | ||
* Fruchtordnung. In diesen 1573 Jahr galt umb Ostern ein Viertel Frucht 2 f 5 ß. Schlug aber gehling auf, das ein Viertel Frucht 4 R galt. Da machte der Bischof die Statt Straßburg der Graff von Sanano und die Statt Schlettstatt ein Ordnung. Das man ein Viertel Weitzen umb 28 ß, ein Viertel Korn umb 25 ß, ein Viertel Gersten umb 18 ß und ein Viertel Habern umb 12 ß geben sollt biß auf Jacobi. Darauff solt ein ieder geben, so thewer er kundt, da wolten die bawren nit mehr zu marck fahren, also das nicht feil war, darumb liessen sie biß auf den 19 Brachmonat danach gab ieder wie er wolt. Auch machte man ene Ordnung, das man das Fleisch auf dem Landt undt in der Statt gleich geben solt undt was zuvor 1 d galt, gab man hernach umb 2 d. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68431 | 1573-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
* Fruchtordnung. In diesen 1573 Jahr galt umb Ostern ein Viertel Frucht 2 f 5 ß. Schlug aber gehling auf, das ein Viertel Frucht 4 R galt. Da machte der Bischof die Statt Straßburg der Graff von Sanano und die Statt Schlettstatt ein Ordnung. Das man ein Viertel Weitzen umb 28 ß, ein Viertel Korn umb 25 ß, ein Viertel Gersten umb 18 ß und ein Viertel Habern umb 12 ß geben sollt biß auf Jacobi. Darauff solt ein ieder geben, so thewer er kundt, da wolten die bawren nit mehr zu marck fahren, also das nicht feil war, darumb liessen sie biß auf den 19 Brachmonat danach gab ieder wie er wolt. Auch machte man ene Ordnung, das man das Fleisch auf dem Landt undt in der Statt gleich geben solt undt was zuvor 1 d galt, gab man hernach umb 2 d. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68433 | 1573-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* Dürrer Sommer. In diesen Jahr [1516] war ein dürrer Sommer, das es lang vor S. Johannis nicht regnete, biß auf S. Michaelis tag, darumb die Sommer Frucht theuer wardt, als gersten, habern, auch Krautt undt rüben, die bracht man gen Straßburg von Hochfelden undt galt ein well rüben 3 d, den das feldt so dürr was, das man nicht zu acker fahren noch sehen, darumb schlug die frucht auf, das 1 Viertel weitzen 11 ß, das Korn 9 ß galt, aber es kahm ein gutter Säet, undt wuchs dasselbige Jahr gutter Wein aber wenig, der ancken undt käß war fast theuer, dan es kein Ömat wuchs. [308] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 43738 | 1516-06 | Strasbourg
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
* 1683 Der Nach Winter hat fast bis in halben Mertzen gedauert und weilen in dem alten Jahr fast keiner gewesen und gar kein Schnee gefallen, hat sich doch beym Anfang des Jahres alles dergestalt geändert, daß eine solche Kälte und Schnee eingefallen, als man in langen Jahren nicht gedencket, ist auch ein ziemlicher Stoß gewesen, so aber nach und nach und fast gantz unvermerckt wieder weg gangen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147891 | 1683-01 | Regensburg
| ice formation & rivers | ![]() | |
* Wein erfroren. In diesen 1517 Jahr auf den 17 tag Aprilis erfroren, die reben in dem Elsaß und schlug wein undt korn auf, das man ein fuder Wein umb 26 auch 30 gulden gab, ein maß umb 7 d, ein Viertel Weitzen 19 und 18 ß, das Korn 17 und 18 ß, dan es auch gantz dürr wetter war von fast nacht biß in den Meyen, das es nicht uber 2 mahl regnete, da gaben meine herren den Burgern ein Viertel Korn umb VIIII ?, undt ein Sester Korn umb 15 ß, undt muste ein ieder burger die treu geben, das er es mit den seinen im Hauß wolt essen, auch das er kein korn oder mehl in seienm Hauß habe bey seinem eydt. [310] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 44875 | 1517-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() |