ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
147778 | 1682-08-11 | Regensburg
| comet | ![]() | ||
91747 | 1607-01 | Strasbourg
| comet | ![]() | ||
68117 | 1572-11-01 | Regensburg
| super nova | ![]() | ||
* Drey grosse Wasser. Anno 1374 da kahmen 3 grosser Wasser, das einer kahm den 12 Januarij, das ander auf S. Agnesen tag, das dritt auf S. Valentin tag, doch nur eines halben mannes höher, weder es seinen lauff hatt, das wehrete ein Viertel Jahr, das man nicht mahlen kundt, darumb so war es so thewer in der Statt, das man offt kein Brott feill fandt. [94] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 24163 | 1374-01 | Strasbourg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Wein erfroren. In diesen 1517 Jahr auf den 17 tag Aprilis erfroren, die reben in dem Elsaß und schlug wein undt korn auf, das man ein fuder Wein umb 26 auch 30 gulden gab, ein maß umb 7 d, ein Viertel Weitzen 19 und 18 ß, das Korn 17 und 18 ß, dan es auch gantz dürr wetter war von fast nacht biß in den Meyen, das es nicht uber 2 mahl regnete, da gaben meine herren den Burgern ein Viertel Korn umb VIIII ?, undt ein Sester Korn umb 15 ß, undt muste ein ieder burger die treu geben, das er es mit den seinen im Hauß wolt essen, auch das er kein korn oder mehl in seienm Hauß habe bey seinem eydt. [310] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 44875 | 1517-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Fruchtordnung. In diesen 1573 Jahr galt umb Ostern ein Viertel Frucht 2 f 5 ß. Schlug aber gehling auf, das ein Viertel Frucht 4 R galt. Da machte der Bischof die Statt Straßburg der Graff von Sanano und die Statt Schlettstatt ein Ordnung. Das man ein Viertel Weitzen umb 28 ß, ein Viertel Korn umb 25 ß, ein Viertel Gersten umb 18 ß und ein Viertel Habern umb 12 ß geben sollt biß auf Jacobi. Darauff solt ein ieder geben, so thewer er kundt, da wolten die bawren nit mehr zu marck fahren, also das nicht feil war, darumb liessen sie biß auf den 19 Brachmonat danach gab ieder wie er wolt. Auch machte man ene Ordnung, das man das Fleisch auf dem Landt undt in der Statt gleich geben solt undt was zuvor 1 d galt, gab man hernach umb 2 d. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68433 | 1573-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & oat | ![]() | |
* Dürrer Sommer. In diesen Jahr [1516] war ein dürrer Sommer, das es lang vor S. Johannis nicht regnete, biß auf S. Michaelis tag, darumb die Sommer Frucht theuer wardt, als gersten, habern, auch Krautt undt rüben, die bracht man gen Straßburg von Hochfelden undt galt ein well rüben 3 d, den das feldt so dürr was, das man nicht zu acker fahren noch sehen, darumb schlug die frucht auf, das 1 Viertel weitzen 11 ß, das Korn 9 ß galt, aber es kahm ein gutter Säet, undt wuchs dasselbige Jahr gutter Wein aber wenig, der ancken undt käß war fast theuer, dan es kein Ömat wuchs. [308] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 43736 | 1516-06 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
* 1683 Im Früh Jahr ist eine grosse drockne gewesen, und hat von April bis July sehr wenig geregnet, also daß die Ernd ziemlich schlecht worden, sonderlich hat der Wind viel Tage gedauert und das Getrait so ausgeblasen, daß manchen der Saame nicht mehr zu Theil worden. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 148110 | 1683-04 | Regensburg
| wind force | ![]() | |
* Anno 1619 uf Mathistag fiel ein starckhe Kält ein mit einem großen Schnee, daß man den 1 Marty noch warcker in Schlitten gefahren, ist auch kalt Regenwetter biß auff Jörgen tag verplieben, undt war gueth daß die Reben noch blundt wahren, hernach guet wetter angestanden. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 95806 | 1619-03 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* 1683 Der Nach Winter hat fast bis in halben Mertzen gedauert und weilen in dem alten Jahr fast keiner gewesen und gar kein Schnee gefallen, hat sich doch beym Anfang des Jahres alles dergestalt geändert, daß eine solche Kälte und Schnee eingefallen, als man in langen Jahren nicht gedencket, ist auch ein ziemlicher Stoß gewesen, so aber nach und nach und fast gantz unvermerckt wieder weg gangen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147890 | 1683-01 | Regensburg
| temperature level | ![]() | |
* 1683 Der Nach Winter hat fast bis in halben Mertzen gedauert und weilen in dem alten Jahr fast keiner gewesen und gar kein Schnee gefallen, hat sich doch beym Anfang des Jahres alles dergestalt geändert, daß eine solche Kälte und Schnee eingefallen, als man in langen Jahren nicht gedencket, ist auch ein ziemlicher Stoß gewesen, so aber nach und nach und fast gantz unvermerckt wieder weg gangen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147891 | 1683-01 | Regensburg
| ice formation & rivers | ![]() | |
* Dürrer Sommer. In diesen Jahr [1516] war ein dürrer Sommer, das es lang vor S. Johannis nicht regnete, biß auf S. Michaelis tag, darumb die Sommer Frucht theuer wardt, als gersten, habern, auch Krautt undt rüben, die bracht man gen Straßburg von Hochfelden undt galt ein well rüben 3 d, den das feldt so dürr was, das man nicht zu acker fahren noch sehen, darumb schlug die frucht auf, das 1 Viertel weitzen 11 ß, das Korn 9 ß galt, aber es kahm ein gutter Säet, undt wuchs dasselbige Jahr gutter Wein aber wenig, der ancken undt käß war fast theuer, dan es kein Ömat wuchs. [308] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 43738 | 1516-06 | Strasbourg
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
* Fruchtordnung. In diesen 1573 Jahr galt umb Ostern ein Viertel Frucht 2 f 5 ß. Schlug aber gehling auf, das ein Viertel Frucht 4 R galt. Da machte der Bischof die Statt Straßburg der Graff von Sanano und die Statt Schlettstatt ein Ordnung. Das man ein Viertel Weitzen umb 28 ß, ein Viertel Korn umb 25 ß, ein Viertel Gersten umb 18 ß und ein Viertel Habern umb 12 ß geben sollt biß auf Jacobi. Darauff solt ein ieder geben, so thewer er kundt, da wolten die bawren nit mehr zu marck fahren, also das nicht feil war, darumb liessen sie biß auf den 19 Brachmonat danach gab ieder wie er wolt. Auch machte man ene Ordnung, das man das Fleisch auf dem Landt undt in der Statt gleich geben solt undt was zuvor 1 d galt, gab man hernach umb 2 d. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68431 | 1573-03 | Strasbourg
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
146815 | 1680-01 | Regensburg
| temperature level | ![]() | ||
146475 | 1679-06 | Regensburg
| bubonic plague | ![]() | ||
* 1683 Im Früh Jahr ist eine grosse drockne gewesen, und hat von April bis July sehr wenig geregnet, also daß die Ernd ziemlich schlecht worden, sonderlich hat der Wind viel Tage gedauert und das Getrait so ausgeblasen, daß manchen der Saame nicht mehr zu Theil worden. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 148109 | 1683-04 | Regensburg
| longterm | ![]() | |
* Wein erfroren. In diesen 1517 Jahr auf den 17 tag Aprilis erfroren, die reben in dem Elsaß und schlug wein undt korn auf, das man ein fuder Wein umb 26 auch 30 gulden gab, ein maß umb 7 d, ein Viertel Weitzen 19 und 18 ß, das Korn 17 und 18 ß, dan es auch gantz dürr wetter war von fast nacht biß in den Meyen, das es nicht uber 2 mahl regnete, da gaben meine herren den Burgern ein Viertel Korn umb VIIII ?, undt ein Sester Korn umb 15 ß, undt muste ein ieder burger die treu geben, das er es mit den seinen im Hauß wolt essen, auch das er kein korn oder mehl in seienm Hauß habe bey seinem eydt. [310] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 44873 | 1517-03 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
* Thewrung. In diesen 1564 Jahr ist es gar thewer worden, dan in den Frühling erfrohr der Wein, da man einem Ort gezelt hat 40 Acker, die nit mehr dan 2 oder III fuder Wein geben, also das Ohmen 19 auch 20 ß galt: Ein Viertel Weizen 26, 28 ß, das Korn 1 [Pfund] 2 ß derwegen haben meine Herren den Weinkauffern verbotten, den Wein keinem frembden auß der Statt zu verkauffen. [417] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64695 | 1564-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Waß die Früchten golten. Thewrung. In diesen 1563 Jahr galt ein fl Weitzen 3 undt 4 fl, korn 21/2 Thaler, ein fl gersten 1 [Pfund] undt in Aprillen haben die becken kein d landten brot undt kein klein weißbrott mehr gebachen. Diese Thewrung wehrete noch also, das von Ostern dieses 1563 Jahres biß in die erndte. 1 fl Weitzen 36 ß, das Korn 32 ß und die gersten 26 undt der Haber 11 ß d galt. Da stellten die herren frucht auf den marckt undt gaben den burgern ein fl Weitzen umb 25 ß d. Den armen aber den Sester eine zeitlang umb 28 d undt darnach umb 3 ß. Auch gab man den burgern die nicht 300 R vermochten ein fl Korn umb 14 ß d undt wehrete also diese grosse thewrung. [412] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64381 | 1563-04 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* Anno 1619 den 11 Novembris enstundt in der Nacht ein großer starckher Windt, der weret biß auf den 20 huius, hat geladene Wägen krom Leden undt Bemh vorm Münster umb geworffen, viel Ziegel von den dechern in sonderheit uff der Prediger Kirchen geworffen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 95922 | 1619-11-10 | Strasbourg
| wind force | ![]() |