ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
55703 | 1533-01 | Strasbourg
| comet | ![]() | ||
59412 | 1543-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & barley | ![]() | ||
* 1684 So gut als sich der Weinwachs angelassen, so schlecht ist der Herbst gewesen, in dem der Wein faul worden, auch bey weiten nicht in der Güte und Menge als vor einem Jahr gerathen, wie dann auch das Obst wegen steten Regenwetters auf die letzt sehr in die Fäulung gegriffen und sich gar nciht lang halten lassen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 149539 | 1684-09 | Regensburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
24735 | 1388-01 | Regensburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Heisser Sommer. In diesen 1540 Jar war der heisse Sommer, davon die alten viel gesagt. Es war also heiß, das man nicht barfüssig gehen kont, undt haben die leutte so kirschen undt anders am frohnhoff feil gehabt auf den blattsteinen vor unser frawen Hauß Eyer gebraten wie am fewer und wuchs ein uberauß gueter Wein. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 57918 | 1540-06 | Strasbourg
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Thewrung undt Wohlfeile in einem Jahr. In diesen 1372 Jar galtt umb Augusto ein maß wein 4 ß d undt war also thewer, das man erlaubte den Wein außzuzäpfen wie hoch man woltt. Da führeten die von Zürch, Basel, Wormbs undt Speyer wein gen Straßburg, das war in den Augustmonat undt ehe dieser Monat furüber kahm, da galtt der newe Wein 2 oder 3 d. undt ehe das der herumb kahm galt ein maß Wein auff einen tag 1 ß 10, 8, 5, 3 undt 1 d alles auf einen tag undt war dasselbige Jahr so viell Wein, das man darnach biß in Herbst ein maß Wein umb 1 heller gab, undt den besten Wein umb 2 undt 3 d. Zu dieser Zeitt gab man ein Viertell wein umb ein Viertell Roggen undt galtt ieder 4 ß d. [93] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 24036 | 1372-09 | Strasbourg
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Wein erforen. In diesen 1538 Jahr den 15 Tag Aprilis erfroren die Räben in Elsaß undt allen orten an Reinstrom ohn im Rinckaw, zu Straßburg galt das fuder wein 36 R undt auch 40 R undt weniger. Die maß 7 undt 6 d. Item folgenden herbst galt ein fuder 4 R. [365] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 57071 | 1538-09 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
147290 | 1681-06 | Regensburg
| wheat & harvest quality | ![]() | ||
* Donner und Brunst. In diesen 1568 Jahr schlug das Wetter den 29 Junij in das Münster, das das Tach uber den Chor verbrandt und das Bley darauff alles schmelzete undt brandte von 4 bis 6 Uhren. Den 20 Julij schlug das Wetter abermahl in das Münster oben bey der Chron, undt zündete ein gerüst an, das man daselbst gemacht hatte, wardt iedoch baldt gelöschet. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 66189 | 1568-06-29 14:00 | Strasbourg
| thunderstorm | ![]() | |
* Dürrer Sommer undt Mangel an Wasser unndt brott. In diesen 1559 Jahr war ein so dürrer Sommer, das dergleichen niemandt gedacht, die wasser waren alle trucken und viell brunnen verseicheten, das man nit mahlen kondt, daher ein grosser mangel an mehl undt brott entstundt, ohn angesehen das man ein Viertel Frucht umb 9 ß kauffte. Darumb bawete man eine Schiffmühl, die henckt man mit anckern unterhalb der Reinbrucken an, man brauchte sie aber nit uber 4 wochen, weill sie nit viell nutz war. [404] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 63072 | 1559-06 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
* Thewrung. In diesen 1564 Jahr ist es gar thewer worden, dan in den Frühling erfrohr der Wein, da man einem Ort gezelt hat 40 Acker, die nit mehr dan 2 oder III fuder Wein geben, also das Ohmen 19 auch 20 ß galt: Ein Viertel Weizen 26, 28 ß, das Korn 1 [Pfund] 2 ß derwegen haben meine Herren den Weinkauffern verbotten, den Wein keinem frembden auß der Statt zu verkauffen. [417] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64690 | 1564-03 | Strasbourg
| freezing temperatures | ![]() | |
* [1565] Kalter Winter. In diesem Jahr war auch eins kalter Winter, also das fast alle Bäum erfroren, die Räben erfroren dermassen, das wo ein Räbe man zuvor 3 oder 4 fuder Wein pflegete zu machen, trugen dieses Jahr die weiber den Herbst in den Fürtüchern heim und musste man die Räben auf den Boden hinweg hawen. [418] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 65031 | 1564 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* [1565] Kalter Winter. In diesem Jahr war auch eins kalter Winter, also das fast alle Bäum erfroren, die Räben erfroren dermassen, das wo ein Räbe man zuvor 3 oder 4 fuder Wein pflegete zu machen, trugen dieses Jahr die weiber den Herbst in den Fürtüchern heim und musste man die Räben auf den Boden hinweg hawen. [418] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 65032 | 1564 | Strasbourg
| freezing temperatures | ![]() | |
* [1565] Kalter Winter. In diesem Jahr war auch eins kalter Winter, also das fast alle Bäum erfroren, die Räben erfroren dermassen, das wo ein Räbe man zuvor 3 oder 4 fuder Wein pflegete zu machen, trugen dieses Jahr die weiber den Herbst in den Fürtüchern heim und musste man die Räben auf den Boden hinweg hawen. [418] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 65029 | 1564 | Strasbourg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Thewrung. In diesen 1573 Jahr war ein gar ein nasser Sommer undt auch kalt, darbey, also das die treubel nit zeitig wurden, undt wuchs gar sauer Wein, undt galt der firne das fuder 50 R undt ein Viertel Frucht galt 5 R. Es war auch umb Johannis Baptista eine große Thewrung undt mangel an brott, das etliche besorgeten es weren die Frembden in der maß an brott mangel haben, den 1 Viertel Weitzen galt 5 Thaler, das Korn 4 Thaler, die Gerst 30 ß, ein Becher Ancken 9 plapart, ein Becher Milch 10 d, ein Viertel Salz 7 bz, ein Ohmen Wein 18 ß, dan man machte von 6 acker Räben nur 6 Ohmen Wein, man hatt die Treubel mit Schlegeln zerschlagen müssen, so hart waren sie. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68320 | 1573-06 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
* Dürrer Sommer undt Mangel an Wasser unndt brott. In diesen 1559 Jahr war ein so dürrer Sommer, das dergleichen niemandt gedacht, die wasser waren alle trucken und viell brunnen verseicheten, das man nit mahlen kondt, daher ein grosser mangel an mehl undt brott entstundt, ohn angesehen das man ein Viertel Frucht umb 9 ß kauffte. Darumb bawete man eine Schiffmühl, die henckt man mit anckern unterhalb der Reinbrucken an, man brauchte sie aber nit uber 4 wochen, weill sie nit viell nutz war. [404] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 63074 | 1559-06 | Strasbourg
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
146792 | 1680-06 | Regensburg
| plants & harvest quantity | ![]() | ||
* Dieses Jahr [1612] war gar ein heißer Sommer, dannenhero die Waßergreben sehr austruckneten, daß man nicht mahlen kundte, und gebott man den 10 Augusti Waßer für die türen zu stellen und gaben die Herren Mehl aus den Sester P. 5 Batzen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93355 | 1612-06 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* Dieses Jahr [1612] war gar ein heißer Sommer, dannenhero die Waßergreben sehr austruckneten, daß man nicht mahlen kundte, und gebott man den 10 Augusti Waßer für die türen zu stellen und gaben die Herren Mehl aus den Sester P. 5 Batzen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93356 | 1612-06 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
26013 | 1415-11-30 06:00 | Strasbourg
| earthquake | ![]() |