ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
96200 | 1620 | Regensburg
| temperature level | ![]() | ||
96201 | 1620 | Danube
| ice floes & rivers | ![]() | ||
* Ao. 1237 Es war eine grosse und grausame Pestilentz von Menschen und Vieh, überfror auch das Wasser und nachdem das Eiß gängig wurd, that es mit Hinwegeehung der Brücken, Häuser, Städel und Bäume grossen Schaden und war so groß, daß es ihn 1t Staffel, etliche setzen gar den 3ten des Doms erlanget, [...]. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 18636 | 1237-01 | Regensburg
| bubonic plague | ![]() | |
* Folget kürtzlich von der Witterung dieses 1613 Jahrs waß sich nicht allein alhier begeben sondern auch andern Orten zugetragen, wie erschröckliche Wetter, Donderschläg, Donder und Blitz, Schloßen und unerhorten großen Waßern alles zusammen verfaßt. Den 12 Junnij fiel ein großer Hagel gar schnell darunter Schloßen waren wie die Baumnußen, darauff volgete im Junio ein groß gewaßer dann es in 12 Wochen stetigs geregnet. Den 28 diti gegen Abend zwischen 7 und 8 Uhren kam ein erschröcklich Wetter über die Statt, welches sich vonn dreien Orten zusammen gezogen, hefftig gedonndert und geblitzet, und schlueg zue wunderschiedlichen mal ein, alß in daß Rathgießers Haus in der Viechgaßen, Item in S. Margreten Closter in Garten in ein Baum, item in das Stetmeisters Hugo Stürmers Hauß und 3 Streich in Juncker Sebastian Mürgers Hoff, desgleichen in den Thurn bey der Herrn Stall, alda es deß Thurnhueters Sohn hart beschedigt undt einen gefangenen Jacob Portium ein Buechtruckher Herrn Petri Portij Doaconi zum Jungen S. Peter Sohn, denselben so hart getroffen, daß er auf der Stätt dott blibe. In gleichen den 16 Julij gegen Abent erzeigte sich abermalen ein erschrecklich Wetter, undt schlug in S. Marxen Kirchen, daß Thürmlin herab undt draf den Beckhen im Creutzganng, daß er lang ohne reden gelegen, aber doch under meniglichen verhoffen sich wiederumb erholet, unangesehen er hefftig beschedigt und gebranndt ward undt ist der Streich so wunderlich von einen gemach in daß ander gefahren, alß wie ein Rachetlin, daß mit Verwunderung nicht genugsam kan beschrieben werden die große Allmacht Gottes, waß es zerschmetert undt für etlich hundert gülden schaden gethon, sonsten außerhalben hatt der allmechtige Gott seinen gestrengen Zorn gehen laßen, wegen unßerer vielfaltigen Sünden, welche wir daglich heuffen und sich der wenigste theil darauß beßert. Dann were warhafftiger Zeitung habe undt von glaubwürdigen Personen berichtet worden, daß zu Weimmar ein erschröcklich Wolckenbruch gefallen, davon in der fürstlichen Hofhaltung alle Pferdt ertruncken, auch 2 Mühlen undt über 40 Heuser hinweg geflößt, etlich 100 Stück und uber hundert Menschen erseufft, dann daß Waßer 3 Ellen hoch gestanden, hatt die Dotten aus den Gräbern geflößt alles in den Kellern erseufft, viel Weinschencken und Bierschencken verderbet, auff 4 meil wegs viel Dorffer undt flecken verwüstet und viel heuser davon geführt. Dann das Wetter auf 2 Stundt lang geweert, sindt die Leuth auff die Böden der Heuser mit lichtern gangen und gesungen mit Friedt und Freudt ich fahr dahin. Item Gott der Vatter wohn uns bey. Und nicht anders vermeindt der jüngste Tag sey vor der Thür. In gleichem zu Leiptzig unseglichen großen Schaden gethann an Gebäuden, Mühlen, Lustheusern, Brückhen, Rundelen, alles zerrißen und hinweg geühret, daß daß Waßer in theil Orten maß dief in der Statt und beim Kegelthor 16 Elen hoch gestanden, die fürstlichen Kleider und Tabezerien verwüstet. In Summa kurzt davon zue reden so sundt im Weinmarischen gebieth allein über dausendt Personen erseufft worden ohne Viech deßer unzelich viel war, zu geschweigen anderer Orten, alß Gorlitz hat es Schloßen und Stein geworffen, daß sie 3/4 Elen hoch und dick in der Statt gelegen, alle Früchten in Boden verschlagen deßgleichen zu Magdenburg, da es uber vorige gehabte Prunst, da es über 400 Heußer in grundt gelegt, in S. Jacobs Kirchen geschlagen, die Orgel zerschmetert, den Dauffstein umbgeworffen undt den Thurm abgebranndt. Deßgleichen auch in Würtenberger Land hin und wieder in vielen Orten durch groß Waßer und Schloßen großer Schaden geschehen, daß der Jammer unmüglich erbarmlich genug zue beschreiben, undt gedenckt auch keinem Mann solche erschröckliche Wetter und Waßersnoth und ein solche gemeine Landtstraff. Der liebe und getreuw Gott wolle unß gnedig sein, und ansehen mit seinen barmhertzigen Vaters Augen undt an den Bundt gedencken, den er mit unsern Wechtern gemacht hatt undt unß hinfüro für solchen undt ger gleichen erschröcklichen Wettern, Donderstraalen undt Waßer güßen gnediglich behueten und vetterlich bewaren. Amen. [S. 622f] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93615 | 1613-07-16 18:00 | Leipzig
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Den 24 Septembris dieses 1613 Jahres hat das dürre Wetter so lange Zeit angehalten, davon die Wassergräben sehr ausgetrucknet, ist derowegen auß Erkanndtnus der [unleserlich] beim Eydt und fünff Schilling, jedem Bürger ein Ohmen Waßer für seiner Thüren stetiges vollzuhalten, geboten worden. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93885 | 1613-09-24 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
99478 | 1630-02-04 | Regensburg
| wind force | ![]() | ||
* Ein groß Donderwetter thuet großen Schaden. Inn diesem 1407 Jahr kam unversehens ein großes Donderwetter, schluß in das Cronenburger Thor oben in den Heimschur ehrab biß zur den Zinnen deß umbganges verbrandt, erschlug 3 Personen so under dem Thor gestanden, der 4 fiel vor schreckhen nieder, alß er aber noch lebte, trug man ihn in die Capell underm Thor zum H. Creutz genannt [...]. [148] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 25586 | 1407-01 | Strasbourg
| thunderstorm | ![]() | |
43655 | 1516-01 | Strasbourg
| comet | ![]() | ||
* Ao. 1679 Der Winter hat immer mit seiner Kälte continiuret wie auch dergestalt viel Schnee auf einander gefallen, daß dergleichen bey Manns gedencken nicht geschehen, also daß etliche in die 30 etliche gar 40 Schnee auf einander gezehlet und allzusamm verblieben, gleichwolen dem gemeinen Sprichwort nach kein grosses Gewasser verursacht, sondern nach und nach zerschmoltzen, wie dann auch der Stoß im February sich ohne einen Schaden zu thun nach und nach weg gemacht. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 146514 | 1678 | Regensburg
| snow & shortterm | ![]() | |
48716 | 1520-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | ||
147288 | 1681-06 | Regensburg
| wheat & harvest quantity | ![]() | ||
50649 | 1522-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & barley | ![]() | ||
* 1684 So gut als sich der Weinwachs angelassen, so schlecht ist der Herbst gewesen, in dem der Wein faul worden, auch bey weiten nicht in der Güte und Menge als vor einem Jahr gerathen, wie dann auch das Obst wegen steten Regenwetters auf die letzt sehr in die Fäulung gegriffen und sich gar nciht lang halten lassen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 149537 | 1684-09 | Regensburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
149723 | 1684-06 | Regensburg
| longterm | ![]() | ||
* Gross Wasser undt Kälte. In diesen 1534 Jahr war auch ein sehr groß Gewässer: Item im October kahm eine grosse Kälte, die wehrete biß in den Hornung des 35 Jahres, also das man das Eiß mit Kärchen must in die Breusch führen undt erfroren die Räben und nußbäum gar schädlich. [355] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 55910 | 1534-01 | Strasbourg
| flood intensity | ![]() | |
58620 | 1541-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | ||
58978 | 1542-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & oat | ![]() | ||
59975 | 1546-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | ||
59977 | 1546-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() | ||
26013 | 1415-11-30 06:00 | Strasbourg
| earthquake | ![]() |