ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Ao. 1514 Den 6. Jan. sind 3. Regenbogen erschienen und ein grosses Wetter und donner gehört worden, auch die Wasser durchaus gefroren. Ist derhalben der kalte Winter genannt worden, darauß aber ein heisser Sommer und grosser Hunger erfolgt. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 41605 | 1514-06 | Regensburg
| temperature level | ![]() | |
* Inn diesem Jahr nach der Ernde ließ die Theurung (so nun lange Zeit gewehret) nach. Dann wo ein Viertel Weytzen zuvor 4 gld. und meher golten, daß Korn 34 undt die gersten 32 sch etc. S galt der Weytzen 30 sch. Daß Korn 28 sch und die gersten 24 schilling, der Wein so dieß Jahr nicht fast wolgerathen und zimmlich sauwer worden, der Ohmen umb 15. 16. 17. undt 18 schilling verkaufft worden, nachdem es ein gewechs war. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93419 | 1612-08-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* [1565] Kalter Winter. In diesem Jahr war auch eins kalter Winter, also das fast alle Bäum erfroren, die Räben erfroren dermassen, das wo ein Räbe man zuvor 3 oder 4 fuder Wein pflegete zu machen, trugen dieses Jahr die weiber den Herbst in den Fürtüchern heim und musste man die Räben auf den Boden hinweg hawen. [418] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 65028 | 1564 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* [nach dem 31. Dezember 1592] Es fiel auch eine solche Kälte ein, das im Rath den armen Vertriebenen erlaubte vergebens Holz in ihren wärden zuhauen. Und weill das Wasser klein war, das man nicht mahlen kundt, liessen die herren ettliche Zugmühlen auf S. Michaelis Bühel eröffnen und wer da ziehen und maheln halff, den gab man einen tag 2 mahl in der Ellenden Herberg nach notturfft zu essen. In diesen monat stundt umb den Kochersberg und anderswo noch fruch im feldt, das führeten die bauren zu Ittenheim, Kolbsen undt anders so sicher zu sein vermeineten in die Statt, sie war schön und vollkommen, aber [unleserlich] weicher dan andere frucht als sie aber getörrt wardt, gab sie anderer Frucht nicht nach. Auch stundt nach Endt des Krieges durch den gantzen Winter Frucht im Feldt, die dannoch zu brauchen war, ist noch vorhanden in Speicher. Auch war in diesem Jahr weder Obß noch acker und gab man einen Apfel umb 2 oder 3 d, wurdt auch in keiner Herberg Obß aufgestellet, was niemals geschehen war. [S. 551] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 86313 | 1592-09 | Strasbourg
| field crops & harvest quantity | ![]() | |
* 1615 Sonst ist in diesem Jahr eine ziemliche Theuerung alhie gewesen, weilen die Wintersaat überall in Bayrn unter den grossen Schnee erstickt, und das Korn in die 22., das Saam Korn aber in die 30 R gegolten. Der Waitzen 36. R, Gersten 20 R, Haber 18 R. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 94382 | 1614 | Regensburg
| snow depth degree | ![]() | |
150191 | 1684 | Regensburg
| ice formation & rivers | ![]() | ||
94319 | 1615-01-10 16:00 | Strasbourg
| celestial phenomena | ![]() | ||
94944 | 1616-03-31 | Strasbourg
| celestial phenomena | ![]() | ||
* 1524 d. 9. Jan. lief in der Nacht und den gantzen Tag das Wasser nach Mitternacht so groß an und sind darauß am Sontag nach Tisch viel trendling Fässer mit Wasser gefühlet auf die Holtzerne Bruck, selbige damit zu schwehren, geführt worden, das Wasser war so groß, daß man die Fässer mit einer Schapffen über die Bruck ohn alles Gerüst einschöpfen und fühlen konte. es ging eines halben Manns hoch über den Bogen und am Wasserthor bey der Windstang. Und dieses Wasser verursachte gar grosse forcht under der Bürgerschafft und hatte fast jeder ein Schiff bey seinem Hauß. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 51504 | 1524-01-09 | Regensburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
20399 | 1282-01 | Regensburg
| death | ![]() | ||
* 1681 Der April ist dergestalt trocken gewesen, daß es fast dis gantze Monath nicht geregnet, daher an unterschiedlichen Orthen das Getrait kaum eine Spann lang gewesen und doch schon angefangen zu schossen. Allein zu Anfang des May hat es 8 Tag aneinander geregnet und so alles wieder zurecht gebracht, Sonsten haben in diesem Monath die Fieber dergestalt regieret, daß fast kein Hauß gewesen, so hievor befreyet war [...]. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147386 | 1681-05-01 | Regensburg
| fever | ![]() | |
54451 | 1529-10-01 | England
| illnesses | ![]() | ||
* Groß Wasser. In diesen 1480 Jar in Sommer gieng ein regenwetter an undt wehrete 9 Wochen nach einander, davon wurden die wasser so groß, an S. Maria Magdalena Tag, das die garben auf den feldt darvon führen, der Rein undt die Ill wurden also groß, das zwischen Basel undt Straßburg keine Müell auf den wasser blieb undt ertruncken viell Leutt, viell Dörffer undt heuser wurden von dem wasser zerrissen undt verderbet undt musten sich die Leuth auf den Bäumen behelffen, das Wasser brachte viell gewürm undt schlangen und ungeziffer mit sich, das die Lufft darvon vergiftet wurde, das hernach eingrosses Sterben folgete. Es fiell auch auf S. Jacobs tag der Steinstrasser Thurn umb wegen des grossen wassers. [260] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 32280 | 1480-09 | Strasbourg
| death | ![]() | |
* Thewrung. Es war in diesem Jahr so ein schöner Mertz undt Aprill, das nit zu sagen war, doch so sturben mehr leutt, dann so es ein feucht Wetter war, deßgleichen ein schöner Mey, das iederman ein schön undt fruchtbar Jahr hoffen thett, darnach so kahm ein böß wetter, das die Räben anfiengen zu rüfen undt nichts darauß wardt, das es anfieng zu Thewrung kommen, das ein fuder Wein auch 32 f galt. Der Weitzen ein [Pfund] 6 ß, das Korn 2 [Pfund] und grosse Thewrung kahm, das die Schwaben auch sehr herkahmen undt frucht holeten, von Fastnacht an bis auf S. Johannis aus der Statt fruch weg führeten, das nicht zu sagen ist, so eine grosse Summa, dan in Würtenberger land galt 1 malter 12 undt 14 R, Alß das meine Herren verbotten, den Frembden nit mehr dan 3 Viertel zu verkauffen, undt mussten trew geben, das er es in seiner Haushaltung brauchen wolle. Den es wurd von den wegführen so thewr, das ein Viertel Weitzen 5 R galt, das Korn 4 R biß in die Erndt, wuchs auch nicht viell Wein, aber gutt, galt ein Fuder 42 R. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 67051 | 1570-03 | Strasbourg
| death | ![]() | |
20102 | 1278-05-25 | Strasbourg
| freezing temperatures | ![]() | ||
93560 | 1613-01 | Regensburg
| death | ![]() | ||
22539 | 1334-04-23 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | ||
* Grosser Windt. In diesen 1335 Jahr, 4 Tag vor aller heiligen Tag kahm ein starcker Windt, daß es viell grosser Beum mit Wurtzell unndt allen auß der erden riß auch viell dächer, kemmeter unndt glocken heuser umb warff unndt grossen schaden thatt, warff auch die Creutz ab den Kirchen, auch die Storcken nester von den Heuser. [58] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 22595 | 1335-10-27 | Strasbourg
| wind force | ![]() | |
* Erdtbidem.- In diesem 1357 Jahr in Meyen an S. Sophien tag umb Complet kahm ein erdtbidem, der was grösser dann keiner vormahls gewesen, der that auch grossen Schaden, dan es warff viell kemmeter undt glocken heuser ein, darob das Volck so sehr erschrack, das viell auß der Statt in das Feldt zogen, unndt lagen unter hütten undt zelten, dan sie vermeineten die Statt würde verfallen. Wurdt deswegen von einern Rath, welcher in des Bischoffs garten damahls zusammenkahm, verbotten, unndt gebotten, das iederman wieder in die Statt kommen soltt. Jedoch wardt iehnen vergunt, das die in der Statt in den garten und auff den blazen gezelt auffschlagen undt darunter wohnen möchten: allein die schwangere weiber mochten hinziehen wo sie wolten [...]. [75] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 23535 | 1357-05-15 | Strasbourg
| earthquake | ![]() | |
99472 | 1630-01-25 19:00 | Regensburg
| aurora borealis | ![]() |