ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
146851 | 1680-04 | Regensburg
| fever | ![]() | ||
* 1681 Der April ist dergestalt trocken gewesen, daß es fast dis gantze Monath nicht geregnet, daher an unterschiedlichen Orthen das Getrait kaum eine Spann lang gewesen und doch schon angefangen zu schossen. Allein zu Anfang des May hat es 8 Tag aneinander geregnet und so alles wieder zurecht gebracht, Sonsten haben in diesem Monath die Fieber dergestalt regieret, daß fast kein Hauß gewesen, so hievor befreyet war [...]. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147385 | 1681-05-01 | Regensburg
| rain | ![]() | |
* Gross Wasser undt Kälte. In diesen 1534 Jahr war auch ein sehr groß Gewässer: Item im October kahm eine grosse Kälte, die wehrete biß in den Hornung des 35 Jahres, also das man das Eiß mit Kärchen must in die Breusch führen undt erfroren die Räben und nußbäum gar schädlich. [355] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 55912 | 1534 | Strasbourg
| ice | ![]() | |
* 1683 Im Früh Jahr ist eine grosse drockne gewesen, und hat von April bis July sehr wenig geregnet, also daß die Ernd ziemlich schlecht worden, sonderlich hat der Wind viel Tage gedauert und das Getrait so ausgeblasen, daß manchen der Saame nicht mehr zu Theil worden. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 148109 | 1683-04 | Regensburg
| longterm | ![]() | |
26013 | 1415-11-30 06:00 | Strasbourg
| earthquake | ![]() | ||
* 1681 Der April ist dergestalt trocken gewesen, daß es fast dis gantze Monath nicht geregnet, daher an unterschiedlichen Orthen das Getrait kaum eine Spann lang gewesen und doch schon angefangen zu schossen. Allein zu Anfang des May hat es 8 Tag aneinander geregnet und so alles wieder zurecht gebracht, Sonsten haben in diesem Monath die Fieber dergestalt regieret, daß fast kein Hauß gewesen, so hievor befreyet war [...]. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 147384 | 1681-04-01 | Regensburg
| grain & general development & overall... | ![]() | |
* Dürrer Sommer. In diesen Jahr [1516] war ein dürrer Sommer, das es lang vor S. Johannis nicht regnete, biß auf S. Michaelis tag, darumb die Sommer Frucht theuer wardt, als gersten, habern, auch Krautt undt rüben, die bracht man gen Straßburg von Hochfelden undt galt ein well rüben 3 d, den das feldt so dürr was, das man nicht zu acker fahren noch sehen, darumb schlug die frucht auf, das 1 Viertel weitzen 11 ß, das Korn 9 ß galt, aber es kahm ein gutter Säet, undt wuchs dasselbige Jahr gutter Wein aber wenig, der ancken undt käß war fast theuer, dan es kein Ömat wuchs. [308] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 43742 | 1516-01 | Strasbourg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* In diesem 1613 Jahr haben sich die Räben im Früling hüsch erzeigt und schön herauß gelaßen,aber in dem sie blühen wolten fiel ein langwiriges kaltes Regenwetter ein und werete etliche Wochen lang, nachmahlen kam ein gehelinge Hitze davon es allenthalben ins gemein sehr gerißen undt abgesprungen was geblieben hatt ein zimmlichen saureren Drunckh geben möcht nicht gar ein halber Herbst sein worden galt ein Ohmen so am wolfeilen verkaufft worden 12. 13 und 14 sch auch 2 fl 21/2 R nach denen es ein gewechs. In gleichen hat daß Regenwetter den Früchten nicht geringen Schaden zugefüegt, undt durch die Windt und Platzregen sehr in Boden gelegt, galt ein Viertel Weitzen durchs Jahr von 26 biß in 28 sch biß in 31 sch. ein Viertel Korn von 2 R biß in 22 sch. 1 Viertel gersten 13 sch biß in 20 sch 1 Viertel Habern 11 und 12 sch. [S. 623] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93750 | 1613-01 | Strasbourg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
60292 | 1548-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
61535 | 1553-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Wein erfroren. In diesen 1517 Jahr auf den 17 tag Aprilis erfroren, die reben in dem Elsaß und schlug wein undt korn auf, das man ein fuder Wein umb 26 auch 30 gulden gab, ein maß umb 7 d, ein Viertel Weitzen 19 und 18 ß, das Korn 17 und 18 ß, dan es auch gantz dürr wetter war von fast nacht biß in den Meyen, das es nicht uber 2 mahl regnete, da gaben meine herren den Burgern ein Viertel Korn umb VIIII ?, undt ein Sester Korn umb 15 ß, undt muste ein ieder burger die treu geben, das er es mit den seinen im Hauß wolt essen, auch das er kein korn oder mehl in seienm Hauß habe bey seinem eydt. [310] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 44873 | 1517-03 | Strasbourg
| longterm | ![]() | |
19535 | 1270-01 | Regensburg
| hunger | ![]() | ||
100451 | 1633-11-05 | Regensburg
| cloud cover | ![]() | ||
* Grosse Kälte. In diesem 1363 Jahr fing vor Weinachten so eine stränge Kälte an, die da werete biß in den Mertzen, das sie nicht aufhörete. Der Rein war so hartt uberfroren, das man allen Last darüber führete, unndt erfroren dieses Jahr die Räben, unndt Bäume gar schedlich. Im Junio must man die Stuben noch einwermen. [S. 81].* BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 23686 | 1364-06-01 | Rhine
| temperature level | ![]() | |
23800 | 1366-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Grosser Hunger. Es war auch in diesem 1368 Jahr am Reinstrom, so ein grosser Hunger und theurung, das man ein gebacken brott eines tauben eyes groß umb 3 d gab, ein viertel frucht, gab man umb 11/2 marck silbers, undt kunte es noch nicht insolchen werth bekommen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 23878 | 1368-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Thewrung undt Wohlfeile in einem Jahr. In diesen 1372 Jar galtt umb Augusto ein maß wein 4 ß d undt war also thewer, das man erlaubte den Wein außzuzäpfen wie hoch man woltt. Da führeten die von Zürch, Basel, Wormbs undt Speyer wein gen Straßburg, das war in den Augustmonat undt ehe dieser Monat furüber kahm, da galtt der newe Wein 2 oder 3 d. undt ehe das der herumb kahm galt ein maß Wein auff einen tag 1 ß 10, 8, 5, 3 undt 1 d alles auf einen tag undt war dasselbige Jahr so viell Wein, das man darnach biß in Herbst ein maß Wein umb 1 heller gab, undt den besten Wein umb 2 undt 3 d. Zu dieser Zeitt gab man ein Viertell wein umb ein Viertell Roggen undt galtt ieder 4 ß d. [93] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 24034 | 1372-08-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
* Weinthewrung undt Wohlfeile in einem Jahre. In diesen Jahr [1472] war der Wein so theuer, das man erlaubte den Wein an zuzäpfen wie hoch man wolt, da galt ein maß Wein 4 ß d, darnach ein maß 32 d, das war in den Augstmonat undt ehe der Monat füruber kahm, da galt der newe Wein 2 oder 3 d dasselbige Jahr so bracht man den Wein von Wormbs udnt von Speyer herauf undt das Landt herab von Zürich und Basel gen Straßburg [gleiche Quelle 1372!?...]. [244] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 31053 | 1472-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
* Weinthewrung undt Wohlfeile in einem Jahre. In diesen Jahr [1472] war der Wein so theuer, das man erlaubte den Wein an zuzäpfen wie hoch man wolt, da galt ein maß Wein 4 ß d, darnach ein maß 32 d, das war in den Augstmonat undt ehe der Monat füruber kahm, da galt der newe Wein 2 oder 3 d dasselbige Jahr so bracht man den Wein von Wormbs udnt von Speyer herauf undt das Landt herab von Zürich und Basel gen Straßburg [gleiche Quelle 1372!?...]. [244] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 31055 | 1472-08-01 | Strasbourg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
* Waß die Früchten golten. Thewrung. In diesen 1563 Jahr galt ein fl Weitzen 3 undt 4 fl, korn 21/2 Thaler, ein fl gersten 1 [Pfund] undt in Aprillen haben die becken kein d landten brot undt kein klein weißbrott mehr gebachen. Diese Thewrung wehrete noch also, das von Ostern dieses 1563 Jahres biß in die erndte. 1 fl Weitzen 36 ß, das Korn 32 ß und die gersten 26 undt der Haber 11 ß d galt. Da stellten die herren frucht auf den marckt undt gaben den burgern ein fl Weitzen umb 25 ß d. Den armen aber den Sester eine zeitlang umb 28 d undt darnach umb 3 ß. Auch gab man den burgern die nicht 300 R vermochten ein fl Korn umb 14 ß d undt wehrete also diese grosse thewrung. [412] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64381 | 1563-04 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() |