ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
97723 | 1625-12-28 | Regensburg
| bubonic plague | ![]() | ||
* Ao. 1473 In diesem Jahr war ein dürrer Sommer und konnte deshalben fast nichts auf dem Feld wachsen. Es wurden auch viel Felder vom Himmel angezündet, und brann der Böhmer Wald 14 ganzer Wochen, wie Sebastian Franck in seiner Kronick p.m. 210 schreibt. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 31268 | 1473-06 | Regensburg
| longterm | ![]() | |
* 1684 So gut als sich der Weinwachs angelassen, so schlecht ist der Herbst gewesen, in dem der Wein faul worden, auch bey weiten nicht in der Güte und Menge als vor einem Jahr gerathen, wie dann auch das Obst wegen steten Regenwetters auf die letzt sehr in die Fäulung gegriffen und sich gar nciht lang halten lassen. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 149542 | 1684-01 | Regensburg
| fruits & harvest quality | ![]() | |
99470 | 1630-01-25 | Regensburg
| fog | ![]() | ||
* 1630 d. 17. April am Sonabend Cantate ward ein erschröckliches Wunderzeichen zwischen hohen Mittag von 11. bis auf 1/2 1 Uhr an der Sonne gesehen, die war mit einen Regenbogen und dan mit anderen 2 etwas kleineren weissen Bögen umbgeben. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 99533 | 1630-04-17 | Regensburg
| halo | ![]() | |
99534 | 1630-04-19 | Regensburg
| halo | ![]() | ||
99781 | 1631-02-27 | Regensburg
| celestial phenomena | ![]() | ||
36255 | 1500-04-01 | Regensburg
| comet | ![]() | ||
* Leidlicher Winter darauff erfolgte fruchtbar Jahr. In disem Jahr [1506] fiel den gantzen Winter kein Schnee, gefror auch nicht besondters, darauff erfolgt ein warmer Mertz kamen die Beum undt reben herauß, daß sich meniglich uf S. Georg Tag eines gefrüßtes sich gesorchtet, aber nit geschen, sonnder ein guet fruchtbar Jahr darauf erfolgt in allen dingen, daß man vor S. Bartholomei 14 dreubel per 1 d undt 4 Viertel Korn vier für 1 gld auch neher kauffen kundt. [299] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 37600 | 1506-03-01 | Strasbourg
| temperature level | ![]() | |
* Ao. 1521 Nachdem in vorigen Jahr so ein grosser Sterb gewesen, [...]. Es ward auch in diesem Jahr ein so warmer Winter, daß die Fliegen den Winter herum krochen und haben im Febr. die Kerschen geblühet. Hergegen waren die Ostern desto kälter und schneyete darinnen mehr, als den gantzen Winter über. Ward auch im Febr. als den 22t hujus um 2. Uhr gegen Tag, ob unser Frau Capellen ein Raad von Regenbogen farb, länger dann eine Stund am Himmel gesehen, welches hernach über Weyh. St. Peter sich ausgetheilt. Item über den Dom zeigte sich ein grosses Wolckenfarbes Creutz, darneben die Sonne sich sehen lassen, als hätte sie 3 Scheine mit andern noch mehren Gesichter und zwar alles bey heitern Himmel. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 48783 | 1521-02-01 | Regensburg
| temperature level | ![]() | |
50930 | 1522-12-01 | Regensburg
| rain & shortterm | ![]() | ||
50931 | 1522-12-01 | Danube
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
54449 | 1529-10-01 | Strasbourg
| illnesses | ![]() | ||
* 1677 Es hat im Novbr. einen harten Stoß gesetzt, so aber wegen des eingefallenen Thau Wetters d. 8. Decbr. in der Nacht wieder weg gegangen. Ultimo Decbris in der Nacht aber hat es wieder einen gemacht. In Novbr. haben die Blattern sehr eingerissen, also daß binnen 4. Wochen über 40 Kinder daran gestorben. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 145366 | 1677-11-01 | Regensburg
| illnesses | ![]() | |
* Ao. 1443 In diesem Jarh war ein sol kalter Winter, daß man dergleichen nicht gedencket, und sollen, wie Sebastian Franck in seiner Cronick p.m. 207 sechs und dreyssig Schneen auf einander gefallen seyn, daß man weder zu Roß noch Fuß auf den Wegen fortkommen können. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 28645 | 1442 | Regensburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* In diesem 1613 Jahr haben sich die Räben im Früling hüsch erzeigt und schön herauß gelaßen,aber in dem sie blühen wolten fiel ein langwiriges kaltes Regenwetter ein und werete etliche Wochen lang, nachmahlen kam ein gehelinge Hitze davon es allenthalben ins gemein sehr gerißen undt abgesprungen was geblieben hatt ein zimmlichen saureren Drunckh geben möcht nicht gar ein halber Herbst sein worden galt ein Ohmen so am wolfeilen verkaufft worden 12. 13 und 14 sch auch 2 fl 21/2 R nach denen es ein gewechs. In gleichen hat daß Regenwetter den Früchten nicht geringen Schaden zugefüegt, undt durch die Windt und Platzregen sehr in Boden gelegt, galt ein Viertel Weitzen durchs Jahr von 26 biß in 28 sch biß in 31 sch. ein Viertel Korn von 2 R biß in 22 sch. 1 Viertel gersten 13 sch biß in 20 sch 1 Viertel Habern 11 und 12 sch. [S. 623] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 93739 | 1613-03 | Strasbourg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
* Thewrung. In diesen 1573 Jahr war ein gar ein nasser Sommer undt auch kalt, darbey, also das die treubel nit zeitig wurden, undt wuchs gar sauer Wein, undt galt der firne das fuder 50 R undt ein Viertel Frucht galt 5 R. Es war auch umb Johannis Baptista eine große Thewrung undt mangel an brott, das etliche besorgeten es weren die Frembden in der maß an brott mangel haben, den 1 Viertel Weitzen galt 5 Thaler, das Korn 4 Thaler, die Gerst 30 ß, ein Becher Ancken 9 plapart, ein Becher Milch 10 d, ein Viertel Salz 7 bz, ein Ohmen Wein 18 ß, dan man machte von 6 acker Räben nur 6 Ohmen Wein, man hatt die Treubel mit Schlegeln zerschlagen müssen, so hart waren sie. * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 68322 | 1573-06 | Strasbourg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
* Groß Wasser undt Thewrung. In diesen 1529 den 15 May kahm ein groß wasser in alle landt undt thett grossen Schaden undt ein kalter, nasser Sommer, das der wein nit zeitig wurdt undt alle ding thewer was, das der firne wein 1 maß 7 d undt der newe 5 d galt und sauer wein, das Korn 16 ß, der weitzen 18 und19 ß, das viell armer Leutt gen Straßburg kahmen, das mehrentheils waren von Burgundt undt Lothringen, die haben meine Herrn angenommen und zu den Barfüssern in das Closter gethan [...]. [337] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 54196 | 1529-06 | Strasbourg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
44572 | 1517-01 | Regensburg
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Waß die Früchten golten. Thewrung. In diesen 1563 Jahr galt ein fl Weitzen 3 undt 4 fl, korn 21/2 Thaler, ein fl gersten 1 [Pfund] undt in Aprillen haben die becken kein d landten brot undt kein klein weißbrott mehr gebachen. Diese Thewrung wehrete noch also, das von Ostern dieses 1563 Jahres biß in die erndte. 1 fl Weitzen 36 ß, das Korn 32 ß und die gersten 26 undt der Haber 11 ß d galt. Da stellten die herren frucht auf den marckt undt gaben den burgern ein fl Weitzen umb 25 ß d. Den armen aber den Sester eine zeitlang umb 28 d undt darnach umb 3 ß. Auch gab man den burgern die nicht 300 R vermochten ein fl Korn umb 14 ß d undt wehrete also diese grosse thewrung. [412] * BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK MÜNCHEN: Cod Germ 5544 (Regensburg)
Hisklid 2
| 64381 | 1563-04 | Strasbourg
| price & kind of goods & rye | ![]() |