ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Diß Jar Ist Wider ein UberAuß guter Wein geWachsen Welcher Vor dem Biethen der Eimer 5 f golten, gleich dem so Anno 24 geWachsen, darzu Auch eine Reiche Eren.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 98997 | 1629-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Diß Jar Ist Wohl beschreibens Werth, Wer Nur Verstandt Und Zeit genueg hatte, denn In dießem Jar Ist Erstlich Ein Mittelmeßiger Wein geWachsen, Und sehr Viel, daß Mann demselben Nicht All hat faßen Können, Und hat der Eimer 9.10. oder 12 Patzen golten, Eß hat einer für ein Stincketen Aimer Faß, Ein Eimer Most bekommen können, für ein Neüen Eimer Faß, hat fast Niemand Keinen Eimer Most Mehr nehmen wollen. Daß gedreidt ist Wkohlfeihl geWeßen, Und hat die Metzen ein halben gulden golten, Auch Wohl 6 Patzen und darunder.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 99333 | 1630-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Diß Jar Ist Wohl beschreibens Werth, Wer Nur Verstandt Und Zeit genueg hatte, denn In dießem Jar Ist Erstlich Ein Mittelmeßiger Wein geWachsen, Und sehr Viel, daß Mann demselben Nicht All hat faßen Können, Und hat der Eimer 9.10. oder 12 Patzen golten, Eß hat einer für ein Stincketen Aimer Faß, Ein Eimer Most bekommen können, für ein Neüen Eimer Faß, hat fast Niemand Keinen Eimer Most Mehr nehmen wollen. Daß gedreidt ist Wkohlfeihl geWeßen, Und hat die Metzen ein halben gulden golten, Auch Wohl 6 Patzen und darunder.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 99334 | 1630-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Diß Jar Ist Wohl beschreibens Werth, Wer Nur Verstandt Und Zeit genueg hatte, denn In dießem Jar Ist Erstlich Ein Mittelmeßiger Wein geWachsen, Und sehr Viel, daß Mann demselben Nicht All hat faßen Können, Und hat der Eimer 9.10. oder 12 Patzen golten, Eß hat einer für ein Stincketen Aimer Faß, Ein Eimer Most bekommen können, für ein Neüen Eimer Faß, hat fast Niemand Keinen Eimer Most Mehr nehmen wollen. Daß gedreidt ist Wkohlfeihl geWeßen, Und hat die Metzen ein halben gulden golten, Auch Wohl 6 Patzen und darunder.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 99337 | 1630-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* In dießem Jar Ist der Wein Wider Umbgeschlagen Und Übel gerathen, Aber doch Also eine Mittel Erndt geben, Wie Wohl daß Korn etwaß theürer Weder daß Vörige Jar worden.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 100262 | 1633-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* In dießem Jar Ist Wider Ein feiner Wein geWachsen, Und hat der Eimer zu 3 f Und drunder golten. Wie auch daß Korn Umb einen billigen Werth daz Malter zu 4.5.oder 6 f.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 100498 | 1634-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* In dießem Jar Ist Wider Ein feiner Wein geWachsen, Und hat der Eimer zu 3 f Und drunder golten. Wie auch daß Korn Umb einen billigen Werth daz Malter zu 4.5.oder 6 f.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 100500 | 1634-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* In dießem Jar Ist Wider ein feiner Wein geWachsen, Aber daß Liebe Brodt, Ist schon etwaß zusamen gangen Und hat den Im Landt Wehrente Krieg, große tiraney, Und Unsicherheit, große Theürung VerUrsachet, Und hat daß Malter Korn Vor der Eren, 10 [...] golten Nach der Ern Aber wider 6 f golten. darby Aber Zimblich gestorben.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 100826 | 1635-01 | Schweinfurt
| death | ![]() | |
* Dis ist widerumb gar Ein denckWirdiges Jar Wohl eß Alle haußVetter Ihren Kindern UfZeichnen solten, damit sie desto Fleißiger Umb daß liebe tagliche brodt bedeten, Und Nicht dechten sie hetten Alles ohne daß gebeed, denn In dießem Jahr Ist Ein ÜberAuß Köstlicher Wein GeWachsen Und der Eimer 1 Rhth. oder Weinstaub 2 f golten. Aber den brodt Korb hat Unß der Liebe Gott Uber Alle Maßen hochgehanget, Und Wie Wohl daß Vorig Jar die theürung Zimblich geWeßen, Ist eß doch nichts Gegen dem Jar, denn diß Jar hat daß Getreidig Gestigen, daß ein Korn Malter Korn 16 Rhth: Und daß Malter Weitzen 20 f den Reichsthaler zu 18 Pazen gerechnet, Golten, Ja Ich habe gar mit Meinen Augen Gesehen, daß ein Malter Korn Umb 20 f GeKaufft, Und Paar AußbeZalt Worden ist, Ein Pfundt brodt Galt 5 Kreutzer, eine Metz Kleyen ein halben gulten, da sahe mann bettler zu hunderten Mit einander lauffen, Ja Gar Uf Freyer Gaßen hunger Sterben, der Meinste theil Gemeiner leüte Musten sich mit Kleyen Kuchen, schintzen und hutzel Nehren, Ich war zwar dazumal, Weger in hießiger Statt Meinmühl, doch Aber fro, Wann Ich eine Metzen Staubmeelt Umb 3 Pazen bekam Und Under do gute brod [...].* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 102202 | 1637-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
* Ist Wider Gar ein Sauerer Wein geWachsen, so gleich Wohl Uff 2[?] f Kommen, daß Korn höchstens daß Malter Umb 4 Rhth: [...].* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 103307 | 1641-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Ist Wider Gar ein Sauerer Wein geWachsen, so gleich Wohl Uff 2[?] f Kommen, daß Korn höchstens daß Malter Umb 4 Rhth: [...].* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 103309 | 1641-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
* In dießem Jar Will Ich die Erndt Vor den Wein setzen Weil solche Ehe gefellet, und Hat der Getreue liebe Gott diß Jar eine solche Erndt bescheret, daß Viel Alte Verlobte Persohnen Von dero gleichen Nicht zu sagen Wißen: Jemandt Aber Mochte fragen Warumb: So sage Ich dir: daß diß gantze Jar Nichts Wohlfehler geWeßen ist dann daß liebe Getreid, denn der Aller theüerste taxs ist in dießem Jar GeWeßen 10 Kreuzer die Metzen Korn, 15 Kreutzer die metzen Weitzen 9 Kreuzer die Metzen Gersten, 8 Kreutzer die metzen habern 13 Kreuzer die metzen Erbßen 8 Kreutzer die metzen Wickhen 13 Kreutzer die metzen Linßen. Nach der Segenreichen Ernde Gottes hat man gekaufft daz Malter korn Umb 20 Patzen den Weitzen umb 1/2f daß Malter habern 16 Pazen Erbsen die metzen 7 [ß].* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 114219 | 1644-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
* In dießem Jar Will Ich die Erndt Vor den Wein setzen Weil solche Ehe gefellet, und Hat der Getreue liebe Gott diß Jar eine solche Erndt bescheret, daß Viel Alte Verlobte Persohnen Von dero gleichen Nicht zu sagen Wißen: Jemandt Aber Mochte fragen Warumb: So sage Ich dir: daß diß gantze Jar Nichts Wohlfehler geWeßen ist dann daß liebe Getreid, denn der Aller theüerste taxs ist in dießem Jar GeWeßen 10 Kreuzer die Metzen Korn, 15 Kreutzer die metzen Weitzen 9 Kreuzer die Metzen Gersten, 8 Kreutzer die metzen habern 13 Kreuzer die metzen Erbßen 8 Kreutzer die metzen Wickhen 13 Kreutzer die metzen Linßen. Nach der Segenreichen Ernde Gottes hat man gekaufft daz Malter korn Umb 20 Patzen den Weitzen umb 1/2f daß Malter habern 16 Pazen Erbsen die metzen 7 [ß].* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 114227 | 1644-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & barley | ![]() | |
* So ist auch in diesem Jahr eine Kölzen [?] voll Weichsel vor 12 bz. und 1 Malter Korn vor 9 bz. kauft worden.* SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 138516 | 1657-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & cherry | ![]() | |
* In diesem Jahr hatten wir einen harten Nachwinter und späten Frühling, demohngeachtet hat uns der liebe Gott dennoch ein gesegnetes Jahr in Früchten beschert, absonderlich ein guter Wein gewachsen, zu dessen Andenken ist außen vor dem Spital-Thor [...] dieser Vers eingehauen [...]. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166126 | 1726-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Dieses Jahr war ebenfalls ein von dem lieben Gott beglückt und gesegnetes Jahr, welches alle Früchte und Gewächse vor Menschen und Vieh in der Fülle und Überfluß hervorgebracht, wie denn auch der Weinstock so gesegnet war, daß die Leute hier und auf dem Lande nicht wußten, wo sie mit der Menge hinsollten, daher selbiger in Butten, Kuften und anderen Geschirren in den Scheunen, Ställen und dergleichen aufbehalten wurde und überdaß ist er von solcher Güte und Kostbarkeit gewesen, daß in viel und langen Jahren dergleichen nicht gewachsen; dem ohngeachtet ist er wegen der großen Menge und Überfluß nicht geachtet und wie Wasser vertrunken worden, daher viele 100 Menschen diesen herrlichen Trunk wegen dessen außerordentlicher Hize und Feuer mit der Haut bezahlen mußten. Der Eimer wurde um 20 bis 24 bz verkauft, in denen Wirtshäusern f 1 Maaß der beste 1 ggrz. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166557 | 1727-01 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* Dieses Jahr war ebenfalls ein von dem lieben Gott beglückt und gesegnetes Jahr, welches alle Früchte und Gewächse vor Menschen und Vieh in der Fülle und Überfluß hervorgebracht, wie denn auch der Weinstock so gesegnet war, daß die Leute hier und auf dem Lande nicht wußten, wo sie mit der Menge hinsollten, daher selbiger in Butten, Kuften und anderen Geschirren in den Scheunen, Ställen und dergleichen aufbehalten wurde und überdaß ist er von solcher Güte und Kostbarkeit gewesen, daß in viel und langen Jahren dergleichen nicht gewachsen; dem ohngeachtet ist er wegen der großen Menge und Überfluß nicht geachtet und wie Wasser vertrunken worden, daher viele 100 Menschen diesen herrlichen Trunk wegen dessen außerordentlicher Hize und Feuer mit der Haut bezahlen mußten. Der Eimer wurde um 20 bis 24 bz verkauft, in denen Wirtshäusern f 1 Maaß der beste 1 ggrz. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166560 | 1727-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Dieses Jahr war ebenfalls ein von dem lieben Gott beglückt und gesegnetes Jahr, welches alle Früchte und Gewächse vor Menschen und Vieh in der Fülle und Überfluß hervorgebracht, wie denn auch der Weinstock so gesegnet war, daß die Leute hier und auf dem Lande nicht wußten, wo sie mit der Menge hinsollten, daher selbiger in Butten, Kuften und anderen Geschirren in den Scheunen, Ställen und dergleichen aufbehalten wurde und überdaß ist er von solcher Güte und Kostbarkeit gewesen, daß in viel und langen Jahren dergleichen nicht gewachsen; dem ohngeachtet ist er wegen der großen Menge und Überfluß nicht geachtet und wie Wasser vertrunken worden, daher viele 100 Menschen diesen herrlichen Trunk wegen dessen außerordentlicher Hize und Feuer mit der Haut bezahlen mußten. Der Eimer wurde um 20 bis 24 bz verkauft, in denen Wirtshäusern f 1 Maaß der beste 1 ggrz. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166561 | 1727-01 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* Dieses Jahr war ebenfalls ein von dem lieben Gott beglückt und gesegnetes Jahr, welches alle Früchte und Gewächse vor Menschen und Vieh in der Fülle und Überfluß hervorgebracht, wie denn auch der Weinstock so gesegnet war, daß die Leute hier und auf dem Lande nicht wußten, wo sie mit der Menge hinsollten, daher selbiger in Butten, Kuften und anderen Geschirren in den Scheunen, Ställen und dergleichen aufbehalten wurde und überdaß ist er von solcher Güte und Kostbarkeit gewesen, daß in viel und langen Jahren dergleichen nicht gewachsen; dem ohngeachtet ist er wegen der großen Menge und Überfluß nicht geachtet und wie Wasser vertrunken worden, daher viele 100 Menschen diesen herrlichen Trunk wegen dessen außerordentlicher Hize und Feuer mit der Haut bezahlen mußten. Der Eimer wurde um 20 bis 24 bz verkauft, in denen Wirtshäusern f 1 Maaß der beste 1 ggrz. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166563 | 1727-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Dieses Jahr war ebenfalls ein von dem lieben Gott beglückt und gesegnetes Jahr, welches alle Früchte und Gewächse vor Menschen und Vieh in der Fülle und Überfluß hervorgebracht, wie denn auch der Weinstock so gesegnet war, daß die Leute hier und auf dem Lande nicht wußten, wo sie mit der Menge hinsollten, daher selbiger in Butten, Kuften und anderen Geschirren in den Scheunen, Ställen und dergleichen aufbehalten wurde und überdaß ist er von solcher Güte und Kostbarkeit gewesen, daß in viel und langen Jahren dergleichen nicht gewachsen; dem ohngeachtet ist er wegen der großen Menge und Überfluß nicht geachtet und wie Wasser vertrunken worden, daher viele 100 Menschen diesen herrlichen Trunk wegen dessen außerordentlicher Hize und Feuer mit der Haut bezahlen mußten. Der Eimer wurde um 20 bis 24 bz verkauft, in denen Wirtshäusern f 1 Maaß der beste 1 ggrz. * SALOMONS, G. (o. J.): Weinchronik der Stadt Schweinfurt. Ein feldige Beschreibung. Etlicher denckWirdigen Geschichte So Von Anno 1630 An In hiessiger Stadt Schweinfurth Vorgangen Und geschiehen; Und Folgen Erstlich Die Theüer: und Wohlfeile Zeiten Ins gemein Von Anno 24 An biß dito.- StBibl. Bamberg J. H. Msc. Hist. 88.
Hisklid 2
| 166564 | 1727-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() |