ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101226 | 1636-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101227 | 1636-06 | Hammelburg
| plants & harvest quantity | ![]() | |
88998 | 1595 | Hammelburg
| trees & blossoming | ![]() | ||
* Das Jahr 1312 brachte infolge des vielen Regens eine große Mißernte mit nachfolgender Hungersnot. Die Leute glaubten, das Ende der Welt sei gekommen. Sie wollten deshalb die Felder und Weinberge nicht mehr bebauen. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 21841 | 1312-01 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | |
145007 | 1675 | Saale
| ice formation & rivers | ![]() | ||
149628 | 1683 | Hammelburg
| hunger | ![]() | ||
147291 | 1681-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | ||
149626 | 1683 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | ||
18067 | 1218 | Franken (Landschaft)
| freezing temperatures | ![]() | ||
18066 | 1218 | Franken (Landschaft)
| temperature level | ![]() | ||
29035 | 1448-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | ||
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren drei böse Jahre, [...] [siehe 1770]. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11611 | 1770 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren drei böse Jahre, [...] [siehe 1770]. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11615 | 1770 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Am 1. Januar gab es den ganzen Tag großen Sturmwind, Platzregen und gegen Abend darbei Donner, Blitz und Kieselwetter. [...], daß der Wein nicht zeitig worden, sondern an Stöcken hangen blieben. Am 20. September [Greg.] sind die Trauben samt dem Holz erfroren und [...] mehr nicht denn 101/2 Fuder erwachsen, welche Trauben nicht gekaltert, sondern als unzeitig gestoßen worden, und ist so sauer gewesen, daß man solchen nicht genießen können.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 98767 | 1628-09-20 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11603 | 1770 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11605 | 1770 | Hammelburg
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren drei böse Jahre, [...] [siehe 1770]. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11613 | 1770 | Hammelburg
| grain & harvest quantity | ![]() | |
* 1590 ist ein so heißer Sommer und Dürrn gewest von Walburgis [01.05.] bis zum Christtag, daß großer Mangel Mahlens halben. Auch die Sommerfrüchte Gersten, Habern, Erbsen, Linsen und Flachs, auch alle Gartengewächs ist in diesem Sonnenschein alles verdorben, daß solchen Jahrs gleichen bei Menschengedenken nicht gewesen, aber ein herrlicher über alle Maß trefflicher guter Wein gewachsen, daß derengleichen auch niemals von Menschen erlebt worden ist. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 81043 | 1590-06 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | |
124223 | 1646 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
* 1685 war ein so großer Sonnenschein von Walburgis [01.05.] bis Michaelis [29.09.], daß die liebe Sommerfrucht gänzlich verdorben, daß nicht allein in unserem Stift Fulda großer Mangel gewesen, sondern in allen Landen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 151201 | 1685-05 | Fuchsstadt
| cloud cover | ![]() |