ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69352 | 1576-05-01 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69353 | 1576-05-01 | Hammelburg
| rain | ![]() | |
* Hat der Wein vorm 8. Tag [?] corporis Christi [27.05.], der da war der 3. Juni, auf Hammelburger Markung gemeiniglich gar verblühet. Freitag post viti, den 18. Juni, hat man angefangen, zu schneiden Korn, aber zu Elfershausen und Westheim fing man eher an. Montag nach Maria Geburt, den 13. September, hat man angefangen zu lesen. Und ist in diesem Sommer ein so große Hitz in diesen Landen hierumb gewesen, daß viel Laubs an den Bäumen verdorret und abgefallen ist. Und seind auch etlich Bäum zu Grund verdörret. [...] Uf Dienstag nach dem hl. Christtag [28. 12.] war ein erschröcklich Gewitter mit Regen, Donner und Blitzen in allermaßen, als ob es mitten im Sommer gewesen wär. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 58430 | 1540-06-18 | Hammelburg
| harvest & rye & begin | ![]() | |
* Hat der Wein vorm 8. Tag [?] corporis Christi [27.05.], der da war der 3. Juni, auf Hammelburger Markung gemeiniglich gar verblühet. Freitag post viti, den 18. Juni, hat man angefangen, zu schneiden Korn, aber zu Elfershausen und Westheim fing man eher an. Montag nach Maria Geburt, den 13. September, hat man angefangen zu lesen. Und ist in diesem Sommer ein so große Hitz in diesen Landen hierumb gewesen, daß viel Laubs an den Bäumen verdorret und abgefallen ist. Und seind auch etlich Bäum zu Grund verdörret. [...] Uf Dienstag nach dem hl. Christtag [28. 12.] war ein erschröcklich Gewitter mit Regen, Donner und Blitzen in allermaßen, als ob es mitten im Sommer gewesen wär. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 58438 | 1540-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
179336 | 1779-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
29041 | 1448-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
32149 | 1479-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
32151 | 1480-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
61458 | 1552-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
36844 | 1503-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Das Jahr war fruchtbar an Getraid und Wein, des letzteren wuchs so viel, daß die Kuffen und die Fässer nicht hinreichten. Das Fuder, welches anfangs 6-7 fl. galt, sank auf 2 fl. herab. Als Merkwürdigkeit der Wohlfeilheit wird angeführt, daß 100 Fuder um 200 fl. verkauft worden seyen, wobei dem Käufer noch 10 Eymer als Geschenk einbedungen waren. Am 7. April war eine große Sonnenfinsternis.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57479 | 1539-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Das 1631. Jahr ist ein gut Jahr gewesen, ist die Frucht, Wein, Äpfel und Birnen alles wohlgeraten. Wein gab es fast so reichlich wie im Jahr vorher. In Würzburg verzögerte sich die Lese der anwesenden Schweden wegen bis Sebstiani [09.12.1631; 20.01.1632[?]][dat]. Der letzte Most ist einem dicken Öl und Alentzwein gleich süß gewesen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 99652 | 1631-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
181573 | 1783-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
55418 | 1532-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Freitag nach Corporis Christi am 30. Juni [21.06.] hat man zu Hammelburg angefangen Korn zu schneiden. Am Montag, dem 23. September begann die Lese. Hat zur selbigen Zeit ein Fuder neuer Wein, des 37. Jahres erwachsen, bares Geld golten 26 und 27 fl. Item ein Fuder Firnwein des 36. Jahres 36 fl.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57161 | 1536-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
72319 | 1582-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Im Juni 1661 war eine solche Hitze, daß das Getreide vorzeitig reifte. Am 22. Oktober legte es tiefen Schnee.[...] Am 2. Oktober ufm Sonntag hat [...] einen blühenden Träubel ufs Rathaus gebracht.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 140911 | 1661-06-01 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | |
22425 | 1332-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* 1338 erschienen im Fuldaer Land gewaltige Scharen Heuschrecken und vernichteten jeglichen Pflanzenwuchs. Darauf folgten einige Mißjahre, und bittere Hungersnot dezimierte die Bevölkerung. [vgl. 6 F 1: 1339!] * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 22741 | 1338-01 | Hammelburg
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* 1685 war ein so großer Sonnenschein von Walburgis [01.05.] bis Michaelis [29.09.], daß die liebe Sommerfrucht gänzlich verdorben, daß nicht allein in unserem Stift Fulda großer Mangel gewesen, sondern in allen Landen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 151201 | 1685-05 | Fuchsstadt
| cloud cover | ![]() |