ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* [...] Am 19. Juli früh gegen 3 Uhr ist ein erschröckliches Wetter entstanden mit Donner und Blitzen [...], darbei auch ein groß Gewässer vom Obertor so schnell herein durch die Stadt gelaufen, daß es in die Weinkeller drang. [...] Der Regen zerriß die Weinberge und schwemmte die Rebstöcke in die Saale herab.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 142683 | 1666-07-19 03:00 | Hammelburg
| flood intensity | ![]() | |
145150 | 1676 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
145151 | 1676 | Hammelburg
| snow & shortterm | ![]() | ||
145303 | 1676 | Hammelburg
| snow & shortterm | ![]() | ||
145580 | 1678-01-12 23:00 | Hammelburg
| wind force | ![]() | ||
145581 | 1678-01-12 23:00 | Hammelburg
| hail & thunderstorm | ![]() | ||
145582 | 1678-01-12 | Hammelburg
| wind force | ![]() | ||
147609 | 1682-01-25 | Saale
| flood extent & flood intensity | ![]() | ||
* Freitag nach Corporis Christi am 30. Juni [21.06.] hat man zu Hammelburg angefangen Korn zu schneiden. Am Montag, dem 23. September begann die Lese. Hat zur selbigen Zeit ein Fuder neuer Wein, des 37. Jahres erwachsen, bares Geld golten 26 und 27 fl. Item ein Fuder Firnwein des 36. Jahres 36 fl.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57159 | 1537-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | |
88994 | 1596-12-28 | Hammelburg
| primrose, cowslip & blossoming | ![]() | ||
159593 | 1704-04-04 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
* Am 1. Januar gab es den ganzen Tag großen Sturmwind, Platzregen und gegen Abend darbei Donner, Blitz und Kieselwetter. [...], daß der Wein nicht zeitig worden, sondern an Stöcken hangen blieben. Am 20. September [Greg.] sind die Trauben samt dem Holz erfroren und [...] mehr nicht denn 101/2 Fuder erwachsen, welche Trauben nicht gekaltert, sondern als unzeitig gestoßen worden, und ist so sauer gewesen, daß man solchen nicht genießen können.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 98763 | 1628-01-01 | Hammelburg
| wind force | ![]() | |
* Am 1. Januar gab es den ganzen Tag großen Sturmwind, Platzregen und gegen Abend darbei Donner, Blitz und Kieselwetter. [...], daß der Wein nicht zeitig worden, sondern an Stöcken hangen blieben. Am 20. September [Greg.] sind die Trauben samt dem Holz erfroren und [...] mehr nicht denn 101/2 Fuder erwachsen, welche Trauben nicht gekaltert, sondern als unzeitig gestoßen worden, und ist so sauer gewesen, daß man solchen nicht genießen können.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 98764 | 1628-01-01 | Hammelburg
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Am 1. Januar gab es den ganzen Tag großen Sturmwind, Platzregen und gegen Abend darbei Donner, Blitz und Kieselwetter. [...], daß der Wein nicht zeitig worden, sondern an Stöcken hangen blieben. Am 20. September [Greg.] sind die Trauben samt dem Holz erfroren und [...] mehr nicht denn 101/2 Fuder erwachsen, welche Trauben nicht gekaltert, sondern als unzeitig gestoßen worden, und ist so sauer gewesen, daß man solchen nicht genießen können.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 98766 | 1628-01-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69359 | 1576-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & grain | ![]() | |
124224 | 1647-01-22 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
* Das 1631. Jahr ist ein gut Jahr gewesen, ist die Frucht, Wein, Äpfel und Birnen alles wohlgeraten. Wein gab es fast so reichlich wie im Jahr vorher. In Würzburg verzögerte sich die Lese der anwesenden Schweden wegen bis Sebstiani [09.12.1631; 20.01.1632[?]][dat]. Der letzte Most ist einem dicken Öl und Alentzwein gleich süß gewesen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 99648 | 1631-01 | Hammelburg
| fruits & harvest quality | ![]() | |
96398 | 1621-12-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Im Juni 1661 war eine solche Hitze, daß das Getreide vorzeitig reifte. Am 22. Oktober legte es tiefen Schnee.[...] Am 2. Oktober ufm Sonntag hat [...] einen blühenden Träubel ufs Rathaus gebracht.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 140914 | 1661-10-22 | Hammelburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* [...] Am 19. Juli früh gegen 3 Uhr ist ein erschröckliches Wetter entstanden mit Donner und Blitzen [...], darbei auch ein groß Gewässer vom Obertor so schnell herein durch die Stadt gelaufen, daß es in die Weinkeller drang. [...] Der Regen zerriß die Weinberge und schwemmte die Rebstöcke in die Saale herab.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 142684 | 1666-07-19 03:00 | Hammelburg
| thunderstorm | ![]() |