ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
★Im Jahr 319 H. [keine Datumsangabe, aber Eintrag nach Shawwal [bis 14.11.931] gab es in Mosul heftigen Wind mit starker Rotfärbung [IAt, 8, S. 235-236] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 302762 | 0931-11 | Mosul
| rain | ![]() | |
★Nach dem Fest [1. Shawwal :16.1.1412] fiel reichlich Schnee, besonders auf den Bergen. Der Weg nach Aleppo war abgeschnitten.[IHi, fol. 247a]★
[IHi, fol. 247a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 321291 | 1412-01-16 | Qasioun
| snow & shortterm | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 308857 | 1753-02-04 | Aleppo
| cloud cover | ![]() | |
★Bei Sonnenaufgang des 23.4.1397 kam ein stürmischer Wind auf, der bei al-Mizza viele Bäume entwurzelte und Gebäude einstürzen ließ. Er dauerte ca. 1/2 Stunde.[IHi, fol. 52a]★
[IHi, fol. 52a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 311101 | 1397-04-23 06:00 | Damascus
| buildings | ![]() | |
★Die Wafa′-Marke [16 Ellen] wurde am 08.08.1393 [Datum widersprüchlich; nach angegebenen koptischen Datum 09.08.1393] erreicht.[Maq, III, S. 787; IQS, I, S. 472]★
[ IQS, I, S. 472] [Maq, III, S. 787] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 304418 | 1393-08-08 | Nilometer of Rhoda
| wafa al-Nil | ![]() | |
★Die vorangegangen Stürme hatten die Dämme in Alexandria beschädigt. In diesem Monat [Sha′ban: 10.7.-7.8.1423] brachen sie ein, was Überschwemmungen und Zerstörungen nach sich zog.[Maq, IV, S. 640, 641]★
[Maq, IV, S. 640, 641] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305968 | 1423-07-01 | Alexandria
| storm surge | ![]() | |
★Im Ramadan 367 H. [12.04.-11.05.978] gab es ein enormes Frühjahrshochwasser im Bezirk Tamarra [östl. v. Bagdad]. Das Hochwasser des Tigris betrug 21 Ellen und verursachte Deichbrüche und Überflutungen in Bagdad.[IGz, 7, S. 87]★
[IGz, 7, S. 87] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 302924 | 0978-04 | Ḳāṭūl-Tāmarrā-Nahrawān
| flood intensity | ![]() | |
★Der Hilal war nicht klar zu sehen am So, 5.1.1421, manche aber konnten ihn entdecken. Dasgleiche galt auch für Aleppo.[IHa, VII, S. 405]★
[IHa, VII, S. 405] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305867 | 1421-01-04 | Cairo
| cloud cover | ![]() | |
★Am 25.11.1370 erschien am Himmel über Jerusalem, Damaskus und Aleppo ein starkes Rot, und zwischen den Sternen war etwas wie weiße Säulen zu sehen, bis dies den ganzen Horizont einnahm. Die Erscheinung blieb die ganze Nacht bis zur Morgendämmerung, und die Menschen ängstigten sich sehr.[Maq, III, S. 190]★
[Maq, III, S. 190] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303928 | 1370-11-24 | Jerusalem
| celestial phenomena | ![]() | |
★Im Sommer [ohne Datumsangabe] wehte ein starker Wind, der Staub mit sich brachte.[IGz, 8, S. 171]★
[IGz, 8, S. 171] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303258 | 1056-06 | Iraq
| wind force | ![]() | |
*Im Jahr 1338 betrug das Niedrigwasser des Nils [gewöhnlich um den 20.06. herum gemessen] vier Ellen und 15 Finger.[Zet, S. 199]*
[Zet, S. 199] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303653 | 1338-06-20 | Nilometer of Rhoda
| water level value | ![]() | |
★Am 27.08.1300 ging in Nordägypten schwerer Hagel nieder, der die Getreideernte zerstörte.[IDw, 8, S. 239]★
[IDw, 8, S. 239] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 303430 | 1300-08-27 | Egypt - Northern Part
| hail | ![]() | |
*Am Morgen des 17.5.1808 war das Wetter trübe und kühl im Fayyum.[See, III, S. 288]*
[See, III, S. 288] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 309962 | 1808-05-17 06:00 | Faiyum
| temperature | ![]() | |
★Wegen der Trockenheit im Jahre 838 H. zogen Beduinen nach Oberägypten.[IHa, VIII, S. 343]★
[IHa, VIII, S. 343] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306359 | 1434 | Upper Egypt
| longterm | ![]() | |
*In Damaskus kostete der Weizen 180 Dirham, 1 Ratl Brot einen Dirham und das Himl Häcksel mehr als 20 Dirham.[IQS, I., S. 578]*
[IQS, I., S. 578] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 304616 | 1396-02 | Damascus
| price value & kind of goods & wheat | ![]() | |
★Die Fleischpreise erhöhten sich von 5 auf 6,5 Dirham pro Ratl [1,85kg]. Auch der Preis für Sesamöl stieg.[IHi, fol. 214a, 215a]★
[IHi, fol. 214a, 215a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305587 | 1409-09 | Damascus
| price level & kind of goods & meat | ![]() | |
*Am Mi, 6.9.1424 stieg der Nil wieder auf 17 Ellen und 17 Finger, am Do., 7.9.1424 jedoch gab es wieder einen Rückgang. Die Dammöffnung des Bahr Abi al-Munajja hatte verspätet stattgefunden, erst am 29.8.1424. Diese Unregelmäßigkeit war eine Folge des verspäteten Erreichens der Wafa'-Marke, ebenso wie die Unruhen auf dem Markt und Teuerungen.[Maq, IV, S. 669]*
[Maq, IV, S. 669] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 343273 | 1424-08 | Cairo
| price trend | ![]() | |
Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 306051 | 1425-10 | Hejaz
| price & kind of goods | ![]() | |
*Im Juni 1348 befiel die Pest Barqa [an der Mittelmeerküste westlich von Alexandria], Damanhur, Burullus, Bilbays und andere Orte im Nildelta. In Barqa starben anfangs 100 Menschen täglich, dann 200, später 700.[ITB, V, S. 66-68]*
[ITB, V, S. 66-68] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 321883 | 1348-06-01 | Damanhour
| bubonic plague | ![]() | |
★Am So, 28.3.1400 gab es nachmittags heftige Niederschläge in Form von Regen und Hagel, begleitet von Donnergrollen. Später schien wieder die Sonne und es bildete sich ein Regenbogen.[IHi, fol. 101a]★
[IHi, fol. 101a] Grotzfeld, Heinz (2009): Digital erfasste Exzerptensammlung (800-1100, 1300-1821)
KLIMA.DOC
Arabic Documentary Data Collection by Prof. Dr. H. Grotzfeld
| 305100 | 1400-03-28 14:00 | Damascus
| hail | ![]() |