ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
*1637 3 deto (März( felt ain große kelte mit starckhen sturmwenden ain, welche continuirt bis uf 20 deto 31 deto (Juli) gegen abent ist ain ohnversehens geweßer vom Lech komen, dan am großen ablaß etwas gebroche, so im Jacobervorstatt fast alle gerten uberschwembtt, die Keller vol angefilt und sunsten an den heißern auch großen schaden gethon, ist also 3 tag und nacht gestanden, hernach algemach verlaufen und abgenumen haben sunsten ain zemlich fruchtbars Jar gehabtt mit ainem gueten warmen summer, der alle frichten wol zeitig gemacht* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 102299 | 1637-03-03 | Augsburg
| hail | ![]() | |
* Primo Januarii schen wharm wheter als wars im frieleng where, ì haben bishero ainen schlechten wenther gehabtt, mietags hat es ì ainen schenen regenbogen gehabtt 24 deto (Januar) ist biß dato diser monadt guet wheter geweßen ì ohne sonderliche kelte mit schenen sonnenschein als where es im ì fryeleng* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 103077 | 1640-01-01 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
*4. Februarii enderet sich das wheter ohnversehens mit villem ì schne, großer kelte und starckhen sturmwenden welches continuirt ì bis uf den 24. diß 25. deto (Februar) enderet sich das wheter schnell und ohnversehens ì mit ainem wharmen wendt, das nach der großen kelte wiederumb ì aufgehet und hat ainen schenen regenbogen gehabtt 9. Martzo hat es abents umb 6 Uhren ain starckhes wheter mit ì donner, blietz und hagelsteinen gehabtt, nach der sunnenundergang ì sein wolckhen am himel erschinen, so gantz bluedt rhott, welches ì schreckhlich anzuesechen geweßen, hernacher als es lang gestandten ì ist alles mit ainem schwartzen gewilckh verdeckhet worden.* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 103119 | 1640-02-04 | Augsburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* 9. December ist ain ohnversechen und strenge kelten angefallen, ì welche continuirt hat bis uf den 18. deto. 25. December, sein die wenachtfeirtag wharm geweßen und mit regen ì vermiest, ist alles eiß und schnee verschmolten und hinwegkhgangen. ... ist der frieleng zemlich kiell geweßen mit villen reifen, so ì der bhlue zemlich schaden gethon und das stainops fast garr ì hinweckhgenumen außer der zweschpen; der sumer ist mherteills naß ì geweßen sonderlich im Jullio, da es große wheter gehabtt und ì kaldt geweßen, das es an etlichen orten sonderlich im oberlandt ì gar geschnieben, des dem sumer bhaue nit wol bekomen, im October ìèist ohnversehens ain kaltes und frost wheter angefallen welches ì den wein und traueben in franckhen, Wirdtenberg und Osterreich ì hardt zugesetzt und erfrerdt hat, hernach uf 22. October ist ì zemlich temperrirt wheter angefallen, welches den traueben, so ì bey der ersten kelter nit versengt wordenn umb etwas fort geholfen, ì das in Wirtenberger landt ainen zemlich nachherbst geben, aber ì sauerer wein, allein in Tiroll ist er wol gerachten und gueter ì wein gewaxen. * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 109304 | 1641-12-09 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
*4. Februarii enderet sich das wheter ohnversehens mit villem ì schne, großer kelte und starckhen sturmwenden welches continuirt ì bis uf den 24. diß 25. deto (Februar) enderet sich das wheter schnell und ohnversehens ì mit ainem wharmen wendt, das nach der großen kelte wiederumb ì aufgehet und hat ainen schenen regenbogen gehabtt 9. Martzo hat es abents umb 6 Uhren ain starckhes wheter mit ì donner, blietz und hagelsteinen gehabtt, nach der sunnenundergang ì sein wolckhen am himel erschinen, so gantz bluedt rhott, welches ì schreckhlich anzuesechen geweßen, hernacher als es lang gestandten ì ist alles mit ainem schwartzen gewilckh verdeckhet worden.* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 103120 | 1640-02-04 | Augsburg
| wind force | ![]() | |
106491 | 1641-06-27 02:00 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | ||
97677 | 1625-01 | Augsburg
| plants & harvest quantity | ![]() | ||
* 27. Martzo hat sich das wheter umb etwas geendert nachdem die ì strenge kelte fast in die 5 monadt lang continuirt hat, am hl. ì Ostertag haben wir schnee gehabt 24. deot (Juni) continuirt ain kaltes regenweter, welches der ì blue zemlich schaden gethon, doch hats die Kefermaien, ratzen und ì ander ohnzifer so angesetztt hinweggenumen * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 104906 | 1641-03-31 | Augsburg
| snow | ![]() | |
*8. Jullio hat es abens umb 6 Uhren ain großes und starckhes wheter mit donner, blitzen, hagel und großem regen gehabtt, so in Bayren bis uf Strauebengen und Saltzburg und von Oberhausen auf Ulm bis in das Wirtembergische gangen im getreidt und frichten großen schaden gethon wie auch in dem Oberlandt* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 106675 | 1641-07-08 | Bavaria
| hail & thunderstorm | ![]() | |
*6. August richt es sich wiederumb in ain schenes und wharmes ì wheter, so allem getreidt und frichten zuegueten komet. 11. October ist aine gahe und schnelle kelte aingefallen mit ì ainem scharpfen und schneidenten ostwindt und starckhen reifen, ì welche nit ahlain hie zue landt, sonder auch in franckhen, wirtenì bergerlandt und in Osterreich die traueben und den wein hardt ì hadt beschediget, erfredt und verderbtt.* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 107211 | 1641-08-06 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
*6. August richt es sich wiederumb in ain schenes und wharmes ì wheter, so allem getreidt und frichten zuegueten komet. 11. October ist aine gahe und schnelle kelte aingefallen mit ì ainem scharpfen und schneidenten ostwindt und starckhen reifen, ì welche nit ahlain hie zue landt, sonder auch in franckhen, wirtenì bergerlandt und in Osterreich die traueben und den wein hardt ì hadt beschediget, erfredt und verderbtt.* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 107214 | 1641-10-11 | Augsburg
| freezing temperatures | ![]() | |
99822 | 1631-01 | Augsburg
| field crops & harvest quantity | ![]() | ||
* 25 deto (Dezember) die weinechtfeirtag uber sein schen und wharm ìègewesen, als wan es ein frieling wher und am heligen Christag morgens fhrue hat es ainen schenen regenbogen gehabtt. Die wieterung dißes Jar betrefentt ist der frieling zemlich kalt geweßen mit fiellen reifen, sonderlich im Mayo und Junio so die bhaum blue alles hinweckgenumen, das von stain und kerren obs nichtes gerathen, aber wenter und sumergetreit wie auch die füeterung ist wolgerathen, aber die mit dem schnidt zue sher geeilt, habens nit wol getrofen, dan es fast den gantzen Augstmonat geregnet, welches den wein auch zuerrueggehalten, doch ist hernacher guet wheter angefallen, das das ubrige getreidt wol hat kenden ainbracht werden, also das alles getreidt gott lob und danck welches zue rechten zeit ainthon worden, wolgerathen * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 102933 | 1639-05 | Augsburg
| trees & blossoming | ![]() | |
*22 deto (Okt.) ist wieder ain geschlachtes und warm wheter angeì fallen, so dem wein wol fort geholfen hete, aber die streng kelte, ì so vor dißem aingefallen, hat die traueben so hardt verbrendt, ì das nit zue recht wiederbrengen kenden also dißes Jar sauere wein ì gewaxen wa die kelte geweßen. (11.11.) Ist ain starckhes regenwheter angefallen, welches conì tinuirt hat bis uf 28 deto.* : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 108115 | 1641-11-11 | Augsburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* 12. Junio, weilen der reifen, so es im mayo gehabtt in der korren ì blüw großen schaden gethon, also ist in allem getreidt ain ohnverì sechner aufschlag erfolgt weilers es den 27. 28. und 29. Mayo grossen reifen gehabtt und ì starkh gefrert, so die koren, wein und ander blye aller verbrendt ì und verderbt, auch den sumer in die 7 wuchen lang starckh geregì net... * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 97918 | 1626-05-27 | Augsburg
| freezing temperatures | ![]() | |
93360 | 1612-09 | Augsburg
| temperature level | ![]() | ||
99004 | 1629-01 | Augsburg
| grain & harvest quantity | ![]() | ||
98825 | 1628-01 | Augsburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* 9. December ist ain ohnversechen und strenge kelten angefallen, ì welche continuirt hat bis uf den 18. deto. 25. December, sein die wenachtfeirtag wharm geweßen und mit regen ì vermiest, ist alles eiß und schnee verschmolten und hinwegkhgangen. ... ist der frieleng zemlich kiell geweßen mit villen reifen, so ì der bhlue zemlich schaden gethon und das stainops fast garr ì hinweckhgenumen außer der zweschpen; der sumer ist mherteills naß ì geweßen sonderlich im Jullio, da es große wheter gehabtt und ì kaldt geweßen, das es an etlichen orten sonderlich im oberlandt ì gar geschnieben, des dem sumer bhaue nit wol bekomen, im October ìèist ohnversehens ain kaltes und frost wheter angefallen welches ì den wein und traueben in franckhen, Wirdtenberg und Osterreich ì hardt zugesetzt und erfrerdt hat, hernach uf 22. October ist ì zemlich temperrirt wheter angefallen, welches den traueben, so ì bey der ersten kelter nit versengt wordenn umb etwas fort geholfen, ì das in Wirtenberger landt ainen zemlich nachherbst geben, aber ì sauerer wein, allein in Tiroll ist er wol gerachten und gueter ì wein gewaxen. * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 109321 | 1641-10-01 | Augsburg
| freezing temperatures | ![]() | |
* 25 deto (Dezember) die weinechtfeirtag uber sein schen und wharm ìègewesen, als wan es ein frieling wher und am heligen Christag morgens fhrue hat es ainen schenen regenbogen gehabtt. Die wieterung dißes Jar betrefentt ist der frieling zemlich kalt geweßen mit fiellen reifen, sonderlich im Mayo und Junio so die bhaum blue alles hinweckgenumen, das von stain und kerren obs nichtes gerathen, aber wenter und sumergetreit wie auch die füeterung ist wolgerathen, aber die mit dem schnidt zue sher geeilt, habens nit wol getrofen, dan es fast den gantzen Augstmonat geregnet, welches den wein auch zuerrueggehalten, doch ist hernacher guet wheter angefallen, das das ubrige getreidt wol hat kenden ainbracht werden, also das alles getreidt gott lob und danck welches zue rechten zeit ainthon worden, wolgerathen * : StaBi Augsburg, Chronik 27a
Hisklid 2
| 102931 | 1639-05 | Augsburg
| freezing temperatures | ![]() |