ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* freitags ist nachmittag ein sehr grosse gewässer in den lechen in die statt herein gelauffen, also daß die lech überlauffen, die gassen, gärten und häuser überschwemmet, dardurch den leüthen grosser schaden sonderlichen den gärten und haüsern geschehen, ist die vorstatt bei dem brügglens bad biß zu st. jacob und noch weiter hinauß ist nichts dann wasser gewesen, also daß die leuth beim brügglis bad herumen werder auß noch ein vorm wasser haben wandlen können, daß ist in der sachsengassen, lauterlach, fuggerei, kappenzipffel und dort herumen auch im karrengässlein und für die fuggerei biß zur brüxlbrugg und biß zur ketten gleichfals geschehen, ist also die gemein sage under den leüthen gangen, es sei im oberlandt ein wolkenbruch gewesen, dardurch sich daß wasser also ergossen hat also dieser beshwert biß auf den dritten tag gewehret und hernach wider verlauffen. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 102334 | 1637-07 | Augsburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* ... haben wir ainen killen fryleng gehabtt, welches die blueh vbel verderbt hat, vnd der korren blueh auch etwas schaden, aber andere frichten als kerren, haber vnd gersten ist wol gerathen vnd wol ainbracht worden. Das stain obß wie wol es schen gebliet haben doch die reifen fast alles hingenumen, das kerren obs so wol die weinreben weilen es den sommer sher geregnet vnd zemlich geregnet ist es steckhen blieben, weilen aber der september vnd october schen gewesen, hat es zemlich zuer zeitigung trieben, aber zue kainer perfection komen, weillen die summer schönen außblieben, aber die traueben hat es zue zeitigung zemlich trieben, sonderlich in Tiroll, da der wein woll geraten. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 109780 | 1642-09 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* ist in der nacht ohnversechens ain so ohngestemes wheter mit starckhen sturm wendten, schneiben vnd großer kelte angefallen, des man sich nit versechen, vnd in den gerten nichtes zuegedeckht worden, welches biß vf den 8. december gewhert, da es nach gelaßen vnd angefangen zue regnen vnd auf zuegeen. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 113709 | 1643-10 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* ... haben wir ainen killen fryleng gehabtt, welches die blueh vbel verderbt hat, vnd der korren blueh auch etwas schaden, aber andere frichten als kerren, haber vnd gersten ist wol gerathen vnd wol ainbracht worden. Das stain obß wie wol es schen gebliet haben doch die reifen fast alles hingenumen, das kerren obs so wol die weinreben weilen es den sommer sher geregnet vnd zemlich geregnet ist es steckhen blieben, weilen aber der september vnd october schen gewesen, hat es zemlich zuer zeitigung trieben, aber zue kainer perfection komen, weillen die summer schönen außblieben, aber die traueben hat es zue zeitigung zemlich trieben, sonderlich in Tiroll, da der wein woll geraten. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 109782 | 1642-09 | Augsburg
| harvest & wine & begin | ![]() | |
102558 | 1638-04-11 | Augsburg
| snow | ![]() | ||
* an st. thomas abend da ist in der nacht um 1 uhr eine mondsfünsternuß gewesen und also biß um 5 uhr gegen tag gewehret, zuvor aber ehe die finsternuß erschienen, ist bald nach 10 uhr weil es zimlich warm war, ein wetter entstanden, dann es 2 blitzer und 2 donner darauff gethan hat. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 102683 | 1638-12-21 | Augsburg
| lunar eclipse | ![]() | |
110831 | 1642-09-07 | Augsburg
| freezing temperatures | ![]() | ||
* hat es starckh gefredt vnd reifen gehabt, wie auch den 6., 7. bis vf den 11 deto fast rauches vnd kaltes wheter geweßen, welches in Wiertenberg landt, Franckhen vnd am Rheinstrom, da der wein zemlich herauß geweßen, großen schaden gethon vnd fast alles erfrert hat.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 115579 | 1644-05-05 | Baden-Württemberg
| freezing temperatures | ![]() | |
* hat es starckh gefredt vnd reifen gehabt, wie auch den 6., 7. bis vf den 11 deto fast rauches vnd kaltes wheter geweßen, welches in Wiertenberg landt, Franckhen vnd am Rheinstrom, da der wein zemlich herauß geweßen, großen schaden gethon vnd fast alles erfrert hat.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 115581 | 1644-05-05 | Franken (Landschaft)
| temperature level | ![]() | |
* hat es starckh gefredt vnd reifen gehabt, wie auch den 6., 7. bis vf den 11 deto fast rauches vnd kaltes wheter geweßen, welches in Wiertenberg landt, Franckhen vnd am Rheinstrom, da der wein zemlich herauß geweßen, großen schaden gethon vnd fast alles erfrert hat.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 115584 | 1644-05-05 | Rheintal
| temperature level | ![]() | |
110073 | 1642-03-09 | Augsburg
| temperature level | ![]() | ||
138753 | 1657-02-20 | Augsburg
| thunderstorm | ![]() | ||
119054 | 1645-04-18 17:00 | Augsburg
| halo | ![]() | ||
122534 | 1646-05-26 06:00 | Augsburg
| halo | ![]() | ||
102556 | 1638-04-11 | Augsburg
| temperature level | ![]() | ||
* hat es starckh gefredt vnd reifen gehabt, wie auch den 6., 7. bis vf den 11 deto fast rauches vnd kaltes wheter geweßen, welches in Wiertenberg landt, Franckhen vnd am Rheinstrom, da der wein zemlich herauß geweßen, großen schaden gethon vnd fast alles erfrert hat.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 115582 | 1644-05-05 | Franken (Landschaft)
| freezing temperatures | ![]() | |
110833 | 1642-09-07 | Augsburg
| wine & general development & overall... | ![]() | ||
* an st. thomas abend da ist in der nacht um 1 uhr eine mondsfünsternuß gewesen und also biß um 5 uhr gegen tag gewehret, zuvor aber ehe die finsternuß erschienen, ist bald nach 10 uhr weil es zimlich warm war, ein wetter entstanden, dann es 2 blitzer und 2 donner darauff gethan hat. * Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 102681 | 1638-12-21 22:00 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* eben also auch ein grosses gewässer gewesen, die gassen und keller in jacober vorstatt wie auch der fischgraben waren wider voller wasser, desgleichen die fuggerei und der lautterlech, item vorm thor die gärten und bachenanger waren voller wasser, lechhaussen, die blaichen und lechhütten waren gantz mit wasser angefült, der lech beim obern ablaß wie auch besser herunter zwischen fridberger brugg und der lechhütten hat wider ein groß loch gemacht und ein grossen riss vom gestad hinweggenommen, jedoch ist daß gewässer in der statt wider gefallen.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 107110 | 1641-07-31 | Augsburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Es hat sich der vergangene monat february und der halbe monat marty dermassen also gehalten, daß solche zeit einem schönen warmen sommer wetter gleich gewesen, dann ob wol es am morgen frisch und etwan einen reiffen oder gefrohren war, ist es doch nachmittag so schön warmer sonnenschein gewesen, daß der sommer nit wol schöner hette sein können, daher es dann montag den 15. marty in der nacht vor 12 uhr einen hellen blitzger und einen starken donner gleich einer carthaunen darauf gethan, nach 12 uhr alßbald wider dergleichen blitz und donner sich hat sehen und hören lassen, darnebes es hefftig geregnet, geschniehen und gewehet hat.* Wagner, Jacob: Chronik des Jakob Wagner.
Hisklid 2
| 102546 | 1638-03-15 17:59 | Augsburg
| cloud cover | ![]() |