ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176398 | 1749-10-16 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der November war anfänglich regnicht; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken; vom 6ten bis den 9ten war es klar mit Südwind, hernach wieder neblicht und regnicht, den 20sten und 21sten Nachtfrost, darauf abermal gelinde, und zuletzt Sturm und Regen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176414 | 1749-11-01 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176399 | 1749-10-16 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176395 | 1749-10-16 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176394 | 1749-10-11 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176390 | 1749-10-12 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176389 | 1749-10-12 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der September fieng mit kalter Luft und Nordwind an, es regnete oft, vom 14ten bis den 16ten stürmete der Westwind; darauf folgte den 17ten Hitze und Südwind, und gleich darauf wieder kalte Luft bis den 24sten, die übrigen Tage brachte der Südwind warme und heitere Luft, bis es den 2 October des Abends regnete, da denn kalte Nordwinde weheten, welche sich den 9ten in einen stürmenden West verkehreten, der den 12ten wieder nach Norden umlief, und großen Regen und Hagel brachte worauf Nachtfrost erfolgete; doch ward es bald wieder warm, und kam abermal häufiger Regen, welcher endlich mit Schnee beschloß, da denn ein starker Frost einfiel, der bey Südwind und trüber Luft vier Tage anhielt; vom 26sten bis zu Ende war es gelinde und trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176388 | 1749-10-12 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176366 | 1749-08-26 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176365 | 1749-08-25 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176356 | 1749-08-12 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176355 | 1749-08-12 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176354 | 1749-08-01 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Die Wärme hielt auch die erste Zeit im August noch an, dabey zugleich hinlänglicher Regen fiel. Den 1sten, 12ten und 15ten, imgleichen den 24sten und 25sten entstanden Gewitter, da es vorher vom 19ten bis den 23sten klar uns schwül war, die letzten Tage hingegen waren etwas kühl. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176353 | 1749-08-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der Anfang des Julius war noch eben so kalt; den 7ten ward es warm, worauf den 8ten ein Gewitter erfolgte, darauf stürmte der Westwind; den 14ten ward es wieder warm, und den 15ten donnerte es von ferne. Vom 17ten bis den 21sten war sehr stürmische und rauhe Luft aus Westen, wobey anfänglich auch Strichregen waren. Endlich waren doch die übrigen Tage dieses Monats warm und schwül, dabey aber den 26sten, 29sten und 30sten sehr starke Gewitter mit großen Platzregen entstanden, da sonst der Julius sehr trocken gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176335 | 1749-07-26 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Der Anfang des Julius war noch eben so kalt; den 7ten ward es warm, worauf den 8ten ein Gewitter erfolgte, darauf stürmte der Westwind; den 14ten ward es wieder warm, und den 15ten donnerte es von ferne. Vom 17ten bis den 21sten war sehr stürmische und rauhe Luft aus Westen, wobey anfänglich auch Strichregen waren. Endlich waren doch die übrigen Tage dieses Monats warm und schwül, dabey aber den 26sten, 29sten und 30sten sehr starke Gewitter mit großen Platzregen entstanden, da sonst der Julius sehr trocken gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176327 | 1749-07-14 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Die fünf ersten Tage im April verursachte der Nordostwind bey klarer Luft einen starken Frost; den 6ten gieng das Eis aus der Weichsel zum drittenmale in diesem Winter fort, die Luft aber blieb noch kalt und rauh mit Schneeflocken untermengt; endlich brach den 14ten das schönste Frühlingswetter ein mit sehr warmer Luft, welches fünf Tage währete, wie aber den 18ten des Abends der erste Regen in diesem Monate fiel, so stellete sich der Winter von neuem, und zwar stärker als zuvor ein, erstlich mit dickem Nebel, hernach aber mit ungestümen Norwinden, großem Schnee und hartem Frost; vom 25sten an war es wieder besser mit Westwind, warmer Luft und Strichregen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176238 | 1749-04-26 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Die fünf ersten Tage im April verursachte der Nordostwind bey klarer Luft einen starken Frost; den 6ten gieng das Eis aus der Weichsel zum drittenmale in diesem Winter fort, die Luft aber blieb noch kalt und rauh mit Schneeflocken untermengt; endlich brach den 14ten das schönste Frühlingswetter ein mit sehr warmer Luft, welches fünf Tage währete, wie aber den 18ten des Abends der erste Regen in diesem Monate fiel, so stellete sich der Winter von neuem, und zwar stärker als zuvor ein, erstlich mit dickem Nebel, hernach aber mit ungestümen Norwinden, großem Schnee und hartem Frost; vom 25sten an war es wieder besser mit Westwind, warmer Luft und Strichregen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176225 | 1749-04-06 | Gdańsk
| snow & shortterm | ![]() | |
* Die fünf ersten Tage im April verursachte der Nordostwind bey klarer Luft einen starken Frost; den 6ten gieng das Eis aus der Weichsel zum drittenmale in diesem Winter fort, die Luft aber blieb noch kalt und rauh mit Schneeflocken untermengt; endlich brach den 14ten das schönste Frühlingswetter ein mit sehr warmer Luft, welches fünf Tage währete, wie aber den 18ten des Abends der erste Regen in diesem Monate fiel, so stellete sich der Winter von neuem, und zwar stärker als zuvor ein, erstlich mit dickem Nebel, hernach aber mit ungestümen Norwinden, großem Schnee und hartem Frost; vom 25sten an war es wieder besser mit Westwind, warmer Luft und Strichregen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176234 | 1749-04-21 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Die fünf ersten Tage im April verursachte der Nordostwind bey klarer Luft einen starken Frost; den 6ten gieng das Eis aus der Weichsel zum drittenmale in diesem Winter fort, die Luft aber blieb noch kalt und rauh mit Schneeflocken untermengt; endlich brach den 14ten das schönste Frühlingswetter ein mit sehr warmer Luft, welches fünf Tage währete, wie aber den 18ten des Abends der erste Regen in diesem Monate fiel, so stellete sich der Winter von neuem, und zwar stärker als zuvor ein, erstlich mit dickem Nebel, hernach aber mit ungestümen Norwinden, großem Schnee und hartem Frost; vom 25sten an war es wieder besser mit Westwind, warmer Luft und Strichregen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 176233 | 1749-04-21 | Gdańsk
| snow & shortterm | ![]() |