ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1137 war wieder so ein heißer Sommer, daß viel Schriffreiche Flüsse klein worden andere gar ausgetrocknet, auch viel Leut vor Durst verschmachteten;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 610048 | 1137-06 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1623 diesen Sommer sind die Schweine sehr crepirt, weil sie viel zwyfaltier Raupen gefressen. Auch ist die Ruhr stark unter die Leute kommen und derselben eine ziemliche Menge weggenommen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295704 | 1623-06 | Burgbernheim
| vermin | ![]() | |
1234 war auch ein sehr kalter Winter, daß die Bäume und Weinstöcke absturben, manche Leute im Bette erstarrt gefunden worden. Darauf große Hungersnoth folgen, daß die Armen Leute Graß gefessen wie das Vieh (?) und die Pest sehr viele Leute wegnahm;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295289 | 1234-06 | Burgbernheim
| plants & harvest quality | ![]() | |
1) Im Monat Oktober 1836 war die Witterung sehr abwechselnd zwischen heiterem und stürmischem Wetter, jedoch war letzteres vorherrschend und der letzte Tag mit Schnee vermischt,
2) Der November zeigte sich mit Kälte, meist abwechselnd mit Regen und Schnee. 3) Der Dezember war ebenfalls mehr stürmisch als schön. 4) Januar 1837 abwechselnd zwischen Kälte, Thauwetter, Regen und Schnee und mit wenigen heiteren Tagen . 5) Februar veränderlich. 6) März mehr kalt als gelinde. 7) April abwechselnd zwischen Kälte, Schnee und Regen und wenig angenehmen Tagen 8) Mai desgleichen mit vorherrschender Kälte und unfruchtbarer Witterung 9) Juni abwechselnd zwischen kühler und warmer Witterung. 10) Juli desgleichen zwischen schönen Tagen, Gewittern und Regen. 11) August meist heiß und mit etwas Gewitter, Regen. 12) September abwechselnd zwischen Regen, rauhen Winden und wenig schönen Tagen. Burgbernheim: Jahrbuch des Marktes Burgbernheim für den Jahrgang 1836/37
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295862 | 1837-08-01 | Burgbernheim
| temperature level | ![]() | |
1137 war wieder so ein heißer Sommer, daß viel Schriffreiche Flüsse klein worden andere gar ausgetrocknet, auch viel Leut vor Durst verschmachteten;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295251 | 1137-06 | Burgbernheim
| death | ![]() | |
1091 kamen in vielen Orten die Heuschrecken häufig und auch die Pest an, daran viel Menschen und Vieh gestorben, auch kam ein Geschlecht von großen Fliegen an, die crepierten, dadurch die Pest soll entstanden seyn;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295223 | 1091-01 | Burgbernheim
| locusts | ![]() | |
1435 ist der Most erfrohren;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295375 | 1435-01 | Burgbernheim
| wine & harvest quantity | ![]() | |
1525 war das Getraid sehr wohlfeil und galt das Malter Korn nur 48 Pf., das Malter Haber 24, 1 Pfd. Fleisch 5 Pf.;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295533 | 1525-01 | Burgbernheim
| price value & kind of goods & grain | ![]() | |
1442 war ein so grausamer kalter Winter, daß 37 Schnee auf einander gefallen, das Mahl Werk war sehr theuer, die Fütterung gieng sehr zusammen, das Vieh war gar wohlfeil und wurde mager abgeschlacht, einige jagten gar dasselbe in die Wälder und ließen es von Wölfen verzehren;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295382 | 1441 | Burgbernheim
| temperature level | ![]() | |
1219 ist ein solch kalter Winter gewesen, daß die Weinstöcke erfrohren und man die meisten aushauen mußte;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295276 | 1218 | Burgbernheim
| temperature level | ![]() | |
1680 hat die Pest an manchen Orten grassirt;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295716 | 1680-01 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
Der Herbst war anfangs ganz trocken, und stellte sich erst Ende Novemer 1835 etwas Regen ein, weswegen das Saamgetraid zu lange Zeit trocken im Boden gelegen ist. Der Winter hat sogleich streng begonnen, indem schon am 6. November Schnee und einige Tage darauf noch stärkerer eingefallen ist und sich grimmige Kälte zeigte, desgleichen am 10. Dezember, worauf abermals heftige Kälte erfolgte, gegen Ende dieses Monats trat jedoch etwas gelindere Witterung ein.
Der Monat Januar war abwechselnd, bald kalt und wieder gelind, Februar Anfangs kalt mit Schnee, am Ende gelind und Thauwetter bis zum 28ten, wo sich wieder Schnee einstellte. In den Frühlingsmonaten war die Witterung sehr abwechselnd, bald sehr warm, bald wieder sehr kalt und stürmisch, so daß es vom 26. auf den 27. Mai noch starkes Eis gefroren hat. Die Sommermonate waren anfänglich regnerisch und kalt, dann abwechselnd wiede sehr heiß - meist trocken - und war der wenige Regen zur erwünschten Zeit für den hiesigen starken Boden, blos durch Gewitter entstanden, nicht hinreichend zur ergiebigern Befruchtung; zu Ende des Sommers hat sich erst bedeutender Regen abwechselnd eingestellt. Burgbernheim: Jahrbuch des Marktes Burgbernhim für den Jahrgang 1835/36
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295840 | 1836-03 | Burgbernheim
| ice | ![]() | |
1473 war ein sehr heißer Sommer, daß sich viel Wälder entzündeten, der Böhmer Wald brannte 18 Wochen lang, war große Noth, aber es erfolgte ein sehr guter Wein; sonderlich
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295394 | 1473-06 | Burgbernheim
| wine & harvest quality | ![]() | |
1) Im Monat Oktober 1836 war die Witterung sehr abwechselnd zwischen heiterem und stürmischem Wetter, jedoch war letzteres vorherrschend und der letzte Tag mit Schnee vermischt,
2) Der November zeigte sich mit Kälte, meist abwechselnd mit Regen und Schnee. 3) Der Dezember war ebenfalls mehr stürmisch als schön. 4) Januar 1837 abwechselnd zwischen Kälte, Thauwetter, Regen und Schnee und mit wenigen heiteren Tagen . 5) Februar veränderlich. 6) März mehr kalt als gelinde. 7) April abwechselnd zwischen Kälte, Schnee und Regen und wenig angenehmen Tagen 8) Mai desgleichen mit vorherrschender Kälte und unfruchtbarer Witterung 9) Juni abwechselnd zwischen kühler und warmer Witterung. 10) Juli desgleichen zwischen schönen Tagen, Gewittern und Regen. 11) August meist heiß und mit etwas Gewitter, Regen. 12) September abwechselnd zwischen Regen, rauhen Winden und wenig schönen Tagen. Burgbernheim: Jahrbuch des Marktes Burgbernheim für den Jahrgang 1836/37
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295849 | 1837-01-01 | Burgbernheim
| snow | ![]() | |
1602 den 21. April ist eine solche Kälte eingefallen, daß nicht nur der Weinstock, sondern auch die Nußbäume,ja gar an etl. Orten die Eichen erfrohren seyn, welches bei Mannsgedenken nicht geschehen. Den 27. Mai war ungestümm Wetter, welches auch viel Schaden gethan, und den 2. Juli war ein stark Kieselwetter, welches hier und in der Nachbarschaft Früchte und Fentster erschlagen. Desgleichen geschah den 3. Juli, da gieng das Getrayd gar drauf, indem es Aeste von den Bäumen geschlagen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295623 | 1602-04-21 | Burgbernheim
| freezing temperatures | ![]() | |
[...] Es folgte darauf (1684) ein sehr dürrer Sommer, dergleichen bei Mannsgedenken nicht gewesen, darauf Futter und Getraidt verdorben. Die Grasmägde trugen Baumblätter zur Fütterung vom Wald heim und das magere Vieh wurde in großer Menge geschlachtet, viele Leute mußten das Vieh gar abschaffen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295719 | 1684-06 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1432 war so wohlfeile Zeit, daß ein Schaf Rocken oder Korn 6 Pfd. (1 Pfd. ist 7 1/2 kr.) 1 Schaf Gersten 4 Pfd., 1 Schaf Haber 3 Pfd., 1 Metz Erbsen 1 Groschen; 1 Maaß Necar Wein 4 Pf. de Elsaßer 8 pf. galt;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295373 | 1432-01 | Burgbernheim
| price value & kind of goods & grain | ![]() | |
1558 war sehr viel Ungeziefer zu dieser Zeit und die Raupen hatten alles abgefressen, alle Häuser sind voll gekrochen, große Theurung und Krankheit entstanden;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 340380 | 1558-01 | Burgbernheim
| insects | ![]() | |
1) Im Monat Oktober 1836 war die Witterung sehr abwechselnd zwischen heiterem und stürmischem Wetter, jedoch war letzteres vorherrschend und der letzte Tag mit Schnee vermischt,
2) Der November zeigte sich mit Kälte, meist abwechselnd mit Regen und Schnee. 3) Der Dezember war ebenfalls mehr stürmisch als schön. 4) Januar 1837 abwechselnd zwischen Kälte, Thauwetter, Regen und Schnee und mit wenigen heiteren Tagen . 5) Februar veränderlich. 6) März mehr kalt als gelinde. 7) April abwechselnd zwischen Kälte, Schnee und Regen und wenig angenehmen Tagen 8) Mai desgleichen mit vorherrschender Kälte und unfruchtbarer Witterung 9) Juni abwechselnd zwischen kühler und warmer Witterung. 10) Juli desgleichen zwischen schönen Tagen, Gewittern und Regen. 11) August meist heiß und mit etwas Gewitter, Regen. 12) September abwechselnd zwischen Regen, rauhen Winden und wenig schönen Tagen. Burgbernheim: Jahrbuch des Marktes Burgbernheim für den Jahrgang 1836/37
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295853 | 1837-02-01 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1496 ist nach Pfingsten eine große Kälte eingefallen, die Frücht, auch sogar die Eyer der Vögel in den Nestern erfrohren;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295421 | 1496-03 | Burgbernheim
| plants & harvest quantity | ![]() |