ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1137 war wieder so ein heißer Sommer, daß viel Schriffreiche Flüsse klein worden andere gar ausgetrocknet, auch viel Leut vor Durst verschmachteten;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 610048 | 1137-06 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1623 diesen Sommer sind die Schweine sehr crepirt, weil sie viel zwyfaltier Raupen gefressen. Auch ist die Ruhr stark unter die Leute kommen und derselben eine ziemliche Menge weggenommen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295704 | 1623-06 | Burgbernheim
| vermin | ![]() | |
1584 wuchs auch viel und gute Wein, galt das Fuder 6 biß 8 fl., der Eymer 1/2 Fl. Am Neujahrstag war ein stark Donnerwetter mit vielen Blitzen und hat in Orten einzuschlagen. Es fieng auch wieder die Pest an zu grassieren;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295613 | 1584-01 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
1305 war ein so kalter Winter, daß viel Bäume auch Vieh und Menschen erfrohren. Darauf kam so gewaltiger Schnee, der viel Bäume niederdrückte;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295298 | 1304 | Burgbernheim
| temperature level | ![]() | |
1380 straffte Gott das Land mit der Pest von Aug. Monat an bis Oktbr. und hat sowohl hier als in der Nachbarschaft viel Menschen weggenommen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295315 | 1380-08 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
1275 fieng es den 1. May an zu regnen und währt fast den ganzen Sommer durch, die Wässer wuchßen, daß sie bei Mangedenken nicht größer gewesen, die Feldfrüchte und der Most verdorben, darauf kam Hunder und Pest im ganzen Lande;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295296 | 1275-05 | Burgbernheim
| hunger | ![]() | |
1602 den 21. April ist eine solche Kälte eingefallen, daß nicht nur der Weinstock, sondern auch die Nußbäume,ja gar an etl. Orten die Eichen erfrohren seyn, welches bei Mannsgedenken nicht geschehen. Den 27. Mai war ungestümm Wetter, welches auch viel Schaden gethan, und den 2. Juli war ein stark Kieselwetter, welches hier und in der Nachbarschaft Früchte und Fentster erschlagen. Desgleichen geschah den 3. Juli, da gieng das Getrayd gar drauf, indem es Aeste von den Bäumen geschlagen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295623 | 1602-04-21 | Burgbernheim
| freezing temperatures | ![]() | |
1680 hat die Pest an manchen Orten grassirt;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295716 | 1680-01 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
1141 war theure Zeit fast 12 Jahre lang und manch harter Winter;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295254 | 1140 | Burgbernheim
| temperature level | ![]() | |
Der Herbst war anfangs ganz trocken, und stellte sich erst Ende Novemer 1835 etwas Regen ein, weswegen das Saamgetraid zu lange Zeit trocken im Boden gelegen ist. Der Winter hat sogleich streng begonnen, indem schon am 6. November Schnee und einige Tage darauf noch stärkerer eingefallen ist und sich grimmige Kälte zeigte, desgleichen am 10. Dezember, worauf abermals heftige Kälte erfolgte, gegen Ende dieses Monats trat jedoch etwas gelindere Witterung ein.
Der Monat Januar war abwechselnd, bald kalt und wieder gelind, Februar Anfangs kalt mit Schnee, am Ende gelind und Thauwetter bis zum 28ten, wo sich wieder Schnee einstellte. In den Frühlingsmonaten war die Witterung sehr abwechselnd, bald sehr warm, bald wieder sehr kalt und stürmisch, so daß es vom 26. auf den 27. Mai noch starkes Eis gefroren hat. Die Sommermonate waren anfänglich regnerisch und kalt, dann abwechselnd wiede sehr heiß - meist trocken - und war der wenige Regen zur erwünschten Zeit für den hiesigen starken Boden, blos durch Gewitter entstanden, nicht hinreichend zur ergiebigern Befruchtung; zu Ende des Sommers hat sich erst bedeutender Regen abwechselnd eingestellt. Burgbernheim: Jahrbuch des Marktes Burgbernhim für den Jahrgang 1835/36
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295841 | 1836-03 | Burgbernheim
| wind force | ![]() | |
1536 nahm die 10jährige Theurung, so von Bauernkrieg bis daher gewesen, ein Ende, also daß 1 Sack Korn wieder 1 fl. gegolten, welches man zuvor für unmöglich kielte, der Wein war so wohlfeil, daß man ein Faß von 120 Maaß für 1 fl. haben können, man schenkte die Maaß für 2, 3, 4 biß 6 Pf.;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295543 | 1536-01 | Burgbernheim
| price level & kind of goods & grain | ![]() | |
1539 war der Wein wohl gerathen, daß man für 1 Eymer Faß 1 Eymer 1 Eymner Most gab. Es machten die Leute große Löcher in die Erde mit Brettern genau gefüttert an allen ritzen ..... wohlgemacht und füllten es mit Most, biß man es fassen konnte;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295559 | 1539-01 | Burgbernheim
| wine & harvest quantity | ![]() | |
1627 sind an der Pest hier 180 Personen gestorben;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295706 | 1627-01 | Burgbernheim
| bubonic plague | ![]() | |
1656 war alles wohlfeil, wir haben die Mez Habern beim Gotteshauß vor 5 kr. hingeben;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295714 | 1656-01 | Burgbernheim
| price level & kind of goods & grain | ![]() | |
1683 war ein sehr dürrer Sommer, daß man den Habern rupfen mußte [...]
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295718 | 1683-01 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1585 hats Hagelwetter hier Alles zerschlagen. Bei diesen elenden Zeiten sind Tänze und Kirchweyhen und Hochzeiten verboten;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295614 | 1585-01 | Burgbernheim
| hail | ![]() | |
1544 und in den 2 nachfolgenden Jahren sind große Schwärme von schwarzen, grünen und gelben Heuschrecken ins Land kommen, welche alles auffreßen;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295566 | 1544 | Burgbernheim
| locusts | ![]() | |
1117 kam ein naßer Sommer, daß das Getrayd verdürb und Hunger folgte;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295229 | 1117-06 | Burgbernheim
| longterm | ![]() | |
1141 war theure Zeit fast 12 Jahre lang und manch harter Winter;
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295255 | 1141 | Burgbernheim
| price level | ![]() | |
1345 sind wieder erschröckl. Schwärme von Heuschrecken ankommen, die haben alles weit und breit weggefressen
Nörr, P. C. : Chronik des Marktfleckens Burgbernheim in übersichtliche Ordnung gebracht
Würzburg 1844
West Middle Franconia von Bernhard Heim
| 295312 | 1345-01 | Burgbernheim
| plants & harvest quality | ![]() |