ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Die Witterung des Jahres war vortrefflich. Der Vorrath an gutem Wein war groß, das Fuder kostete 4 Gulden. Der Winter war sehr streng [1442/43], der Main fror so fest zu, daß mehrere Wochen lang beladene Wägen über die Eisdecke fuhren. Wegen des großen Schnees war das Reisen sehr erschwert. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 28514 | 1442 | Schweinfurt
| snow & shortterm | ![]() | |
* Der Winter des Jahres 1308 [/1309] war nicht nur langwierig, sondern so hart, daß man noch im Frühlinge über Eis mit geladenen Wägen fuhr. Auf Philippi und Jacobi [ ] fiel ein starker Schnee, daß man sich allgemein wunderte. Daher kam es, daß der Main so hoch anschwoll, daß die nächst liegenden Städte und Dörfer großen Schaden litten, und Aecker, Wiesen und Gärten verwüstet wurden; ja sogar Menschen und Vieh an mehreren Orten in den Fluten umkamen. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 21689 | 1308 | Schweinfurt
| temperature level | ![]() | |
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 852367 | 1464-01 | Schweinfurt
| road & traffic impossible | ![]() | |
* Der Winter des Jahres 1308 [/1309] war nicht nur langwierig, sondern so hart, daß man noch im Frühlinge über Eis mit geladenen Wägen fuhr. Auf Philippi und Jacobi [ ] fiel ein starker Schnee, daß man sich allgemein wunderte. Daher kam es, daß der Main so hoch anschwoll, daß die nächst liegenden Städte und Dörfer großen Schaden litten, und Aecker, Wiesen und Gärten verwüstet wurden; ja sogar Menschen und Vieh an mehreren Orten in den Fluten umkamen. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 21690 | 1308 | Schweinfurt
| able to take weight & rivers | ![]() | |
* Die Witterung des Jahres war vortrefflich. Der Vorrath an gutem Wein war groß, das Fuder kostete 4 Gulden. Der Winter war sehr streng [1442/43], der Main fror so fest zu, daß mehrere Wochen lang beladene Wägen über die Eisdecke fuhren. Wegen des großen Schnees war das Reisen sehr erschwert. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 853045 | 1442 | Schweinfurt
| with restrictions | ![]() | |
* Der Winter des Jahres 1308 [/1309] war nicht nur langwierig, sondern so hart, daß man noch im Frühlinge über Eis mit geladenen Wägen fuhr. Auf Philippi und Jacobi [ ] fiel ein starker Schnee, daß man sich allgemein wunderte. Daher kam es, daß der Main so hoch anschwoll, daß die nächst liegenden Städte und Dörfer großen Schaden litten, und Aecker, Wiesen und Gärten verwüstet wurden; ja sogar Menschen und Vieh an mehreren Orten in den Fluten umkamen. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 853033 | 1308 | Schweinfurt
| horse wagon & traffic enabled | ![]() | |
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 852366 | 1464-01 | Schweinfurt
| horse wagon & traffic impossible | ![]() | |
* [von 1464] ... Der Schnee fiel so stark zwischen dem neuen Jahre und Lichtmeß, daß die Fuhrleute ihre Pferde abspannten, und die Wägen auf den Straßen stehen lassen mußten. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 30279 | 1464-01 | Schweinfurt
| snow & shortterm | ![]() | |
58995 | 1542-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
144905 | 1676-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
163681 | 1719-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
137744 | 1655-10-16 | Schweinfurt
| harvest & wine & begin | ![]() | ||
* Dieses war ein gutes Getraid- auch Weinjahr, wie wohlen der Most nicht gar so gut als der 28er war, jedoch war er ein delikater Tischwein, und die Quantität hat 28 noch übertroffen: die Maß wurde um 4, ja 3 Pfennig verkauft. * Rösel, R. (1934): Schweinfurter Weinjahre in den letzten 250 Jahren.
Hisklid 2
| 167230 | 1729-01 | Schweinfurt
| wine & harvest quantity | ![]() | |
62269 | 1556-01 | Schweinfurt
| longterm | ![]() | ||
62276 | 1556-01 | Schweinfurt
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Von Luciä 1657 [13.12.] an große Kälte bis in den Febr. mit 20 Schneefällen, daß viele Menschen erfroren. Am 15. Jan. erfror Fr. Hillebrand, [...] An ungedeckten oder schlecht und hohl gedeckten Weinbergen that der Frost viel Schaden, obwohl er den anderen auch nicht gut war. An den Häusern erfroren alle Weinstöcke, in Kellern fror hie und da Wein und Bier. Am 14. Febr. brach das Maineis, und riß an der Brücke 2 Joche ab. Am 18. Febr. starkes Gewitter. Viele seltene Vögel, Gaukler genannt. Wein wenig und sauer, Lese 19. Oct. bei gutem Wetter.* Beck, Heinrich Christian (1836): Chronik der Stadt Schweinfurt, 2 Bde.
Hisklid 2
| 139290 | 1658-02-18 | Schweinfurt
| thunderstorm | ![]() | |
* Der Sommer dieses Jahres war sehr heiß und dürr, die Weinberge ohne Ausnahme hatten am St. Johannistage verblüht. Wunderbar ist zu lesen, daß in diesem Jahre der Roggen gesäet, geschnitten und eingeführet ward, ohne daß es einmahl regnete. Der Segen des Getraides und Weines war groß. * Mühlich, Andreas; Hahn, G. (1817): Chronik der Stadt Schweinfurt.
Hisklid 2
| 35160 | 1494-04 | Schweinfurt
| longterm | ![]() | |
* [1730-1739 Mißjahre] Geringer Wein. Schreckliches Gewitter Sonntag den 21. Juli Abends gegen 7 Uhr hier, besonders aber zu Würzburg, Kitzingen, Mainstockheim, im Ansbachischen und Nürnbergischen, das alle Fenster, Ziegel, Dachrinnen, Feldfrüchte zerschlug. [...] Das Getreide fing an zu steigen. Auch hier litten die Feldfrüchte sehr durch dieses schwere Gewitter, [...]. Vom August bis in den September war unaufhörlich Regenwetter. [...] [Nordlichter]. * Beck, Heinrich Christian (1836): Chronik der Stadt Schweinfurt, 2 Bde.
Hisklid 2
| 170630 | 1737-07-21 19:00 | Schweinfurt
| hail & thunderstorm | ![]() | |
242491 | 1782-04-21 | Schweinfurt
| temperature | ![]() | ||
* Frost den 6. Mai. Meteor den 2. Jan., viele Irrlichter, schwere Gewitter. Zu Wiesentheid und Kleinlangheim that sich der Himmel auf am 19. August, und es schienen feurige Kugeln herabzufallen." Am 25. Aug. fiel hier ein Feuerklumpen vom Himmel. Um 2 Uhr sah man eine Stunde lang einen Stern am Himmel kreuzweise, wie an einer Schnur hangend, hin und her fahren. Am 8. Dec. zeigte sich ein Comet. Viel und ziemlich guter Wein. Am 21. Junius [...] Feuersbrunst [...] [Schaden], wozu die Sonnenhitze viel beigetragen.* Beck, Heinrich Christian (1836): Chronik der Stadt Schweinfurt, 2 Bde.
Hisklid 2
| 136725 | 1652-01-02 | Schweinfurt
| celestial phenomena | ![]() |