ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
91010 | 1604-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
36844 | 1503-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
145302 | 1676 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
* Das Jahr 1312 brachte infolge des vielen Regens eine große Mißernte mit nachfolgender Hungersnot. Die Leute glaubten, das Ende der Welt sei gekommen. Sie wollten deshalb die Felder und Weinberge nicht mehr bebauen. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 21840 | 1312-01 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
120987 | 1645-11-12 | Hammelburg
| thawing | ![]() | ||
* War sehr großer Mangel und Teuerung der Küchenspeis, denn der Sommer des 1540. Jahres hat alle Sommerfrüchte verdorret, [...] Aber ein Fuder Wein galt 12 fl. Den 18. Novembris ist die letzte Weinzehntfuhr allhier zu Hammelburg einkommen, [...] alsolang hat sich der Herbst verweilet.* Weber, H. (1883): Fränkischer Merkur 1798.
Hisklid 2
| 58852 | 1541-11-18 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
70480 | 1580-01 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | ||
80876 | 1590-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* [...] Den 6. März ergießen sich alle Wässer vom zergehenden Schnee, der uf Matthiaetag [24.02.] novo stiylo gefallen, davon viel unsächlicher Schaden geschehen. An vielen Orten hat mans für ein halb Sündflut gehalten.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 88705 | 1595-03-06 | Hammelburg
| snowmelt | ![]() | |
30640 | 1468-09 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Freitag nach Corporis Christi am 30. Juni [21.06.] hat man zu Hammelburg angefangen Korn zu schneiden. Am Montag, dem 23. September begann die Lese. Hat zur selbigen Zeit ein Fuder neuer Wein, des 37. Jahres erwachsen, bares Geld golten 26 und 27 fl. Item ein Fuder Firnwein des 36. Jahres 36 fl.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57156 | 1538-09-23 | Hammelburg
| harvest & wine & begin | ![]() | |
* Dienstag nach Trinitatis [03.06.] galt das Malter Korn 3 fl. Hat davor im Winter 29 und mehr fl. golten. Waren das Jahr davor [1538] viel Mäus im Feld [...] 1539 ist ein überschwenklicher Herbst gewesen, dergleichen keinen Menschen gedacht hat, seind ufm Zehnt in der Kellerei worden 113 Fuder, und die Zeit des Herbstes ungefähr 6 Wochen lang gedauert. Galt ein Fuder Hammelburger Eich zum teuersten vom Wirt 4 fl., aber ein Malter Korn dritthalbe Gulden. [...] Am Fastnachtsonntag [16.02.] ist ein großer Wind ankommen, [...] Und hat so bald vielmal gewetterleuchtet und geblitzt.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57525 | 1538 | Hammelburg
| price & kind of goods & rye | ![]() | |
120986 | 1645-11-12 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
19870 | 1275-05 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | ||
* Den 4. Februar hat sich morgens zwischen 2 und 3 Uhr ein erschröcklicher stark brausender Sturmwind erhoben, [...] Welches windige Wetter sich auch noch etliche Tage hernacher, doch nicht so stark wie im Anfang, continuiert.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 109925 | 1642-02-06 | Hammelburg
| wind force | ![]() | |
264834 | 1854-04-24 | Hammelburg
| wind | ![]() | ||
* Dienstag nach Trinitatis [03.06.] galt das Malter Korn 3 fl. Hat davor im Winter 29 und mehr fl. golten. Waren das Jahr davor [1538] viel Mäus im Feld [...] 1539 ist ein überschwenklicher Herbst gewesen, dergleichen keinen Menschen gedacht hat, seind ufm Zehnt in der Kellerei worden 113 Fuder, und die Zeit des Herbstes ungefähr 6 Wochen lang gedauert. Galt ein Fuder Hammelburger Eich zum teuersten vom Wirt 4 fl., aber ein Malter Korn dritthalbe Gulden. [...] Am Fastnachtsonntag [16.02.] ist ein großer Wind ankommen, [...] Und hat so bald vielmal gewetterleuchtet und geblitzt.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57528 | 1539-02-16 | Hammelburg
| wind force | ![]() | |
* Ist dies Jahr anfänglich den Weinbergen eine gute Anzeigung gewest. und die Träubel so schön und groß hervürkommen, daß sich jedermann erfreuet hat. Den Juni ein Regenwetter eingefallen und alle Tage gewähret bis zum Juli, daß die Träubel keine schöne Blüt gehabt. Und auf Hammelburger Markung auf die 100 Fuder Heu die Saale hinunter geführt.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 144366 | 1673-06 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11603 | 1770 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
88839 | 1596-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() |