ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
68600 | 1574-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & rye | ![]() | ||
74057 | 1584-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
38952 | 1510-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & oat | ![]() | ||
29035 | 1448-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | ||
* Montag nach Martini [13.11.] ist jedem Mann zu lesen erlaubt worden; ist ein saurer Wein erwachsen, den man den Braunschweiger genannt. Haben Schultheiß und Bürgermeister am Gewächs desselben Jahrs nicht mehr denn 415 Fuder nach Anzeig eines jeden Bürgers funden, und dann am Firnwein 942 Fuder. Und galt der gute Firnwein 33, der mittlere 23 und der alt sauere Firnwein 20 und 21 Gulden. Am Tag Walburgi, den 1. Mai, sind die Weingarten zu Hammelburg in Berg und Tal noch ganz blind gewesen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 59285 | 1542-05-01 | Hammelburg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
88998 | 1595 | Hammelburg
| trees & blossoming | ![]() | ||
* Am 1. Januar gab es den ganzen Tag großen Sturmwind, Platzregen und gegen Abend darbei Donner, Blitz und Kieselwetter. [...], daß der Wein nicht zeitig worden, sondern an Stöcken hangen blieben. Am 20. September [Greg.] sind die Trauben samt dem Holz erfroren und [...] mehr nicht denn 101/2 Fuder erwachsen, welche Trauben nicht gekaltert, sondern als unzeitig gestoßen worden, und ist so sauer gewesen, daß man solchen nicht genießen können.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 190169 | 1628-01-01 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | |
32233 | 1480-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
91220 | 1605-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
22425 | 1332-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
70148 | 1579-09 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
38930 | 1510-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* [...] Den 6. März ergießen sich alle Wässer vom zergehenden Schnee, der uf Matthiaetag [24.02.] novo stiylo gefallen, davon viel unsächlicher Schaden geschehen. An vielen Orten hat mans für ein halb Sündflut gehalten.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 88706 | 1595-03-06 | Hammelburg
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
30450 | 1466-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Am 18. Tag des Aprillis fielen Kiesel großer dann die Erbsen, desgleichen auch hernach am 8-ten Tag des Maien fielen wieder so große Kiesel, und war eine so große Käld, daß jedermann bis uff Urbani [25.05.] eingeheizet hat, und der Wein sogar erfroren. * Weber, H. (1883): Fränkischer Merkur 1798.
Hisklid 2
| 49292 | 1520-04-18 | Hammelburg
| hail | ![]() | |
* Das Jahr war fruchtbar an Getraid und Wein, des letzteren wuchs so viel, daß die Kuffen und die Fässer nicht hinreichten. Das Fuder, welches anfangs 6-7 fl. galt, sank auf 2 fl. herab. Als Merkwürdigkeit der Wohlfeilheit wird angeführt, daß 100 Fuder um 200 fl. verkauft worden seyen, wobei dem Käufer noch 10 Eymer als Geschenk einbedungen waren. Am 7. April war eine große Sonnenfinsternis.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57474 | 1539-04-07 | Hammelburg
| solar eclipse | ![]() | |
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101229 | 1636-06-24 | Hammelburg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
59553 | 1544-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
66358 | 1569-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
63648 | 1559 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() |