ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
29037 | 1448-06 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
48848 | 1520-03 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
70482 | 1580-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* 1630 ist ein warmer und dürrer Sommer gewest, als in viel Jahren, aber doch alles wohlgeraten, auch ein stattlich Wein gewachsen, daß der Faß zu wenig worden. Da aber wenig Firnwein im Vorrat gewesen, so ist das Fuder um 20 fl geschätzt worden, hat aber bald abgeschlagen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 99426 | 1630-06 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
51026 | 1523-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
91221 | 1605-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Im Mai war ein grausamb Ungeziefer und Geschmeiß von Raupen uf den Bäumen an allen Orten, dergleichen man zu vielen Jahren nicht gesehen. Am 29. September ist ein erschröcklicher Wind zwei Nacht nacheinander gegangen, daß alle Bäum erschüttert und uf die 400 Bäum in den fuldischen Wäldern umgerissen. Es war um diese Zeit noch Hoffnung zu einem guten Weinwachs. Von diesem Wind aber die Träubel also beschädigt, daß die Stiel welkten und einen sauren Wein verursachten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 74551 | 1585-09 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
92614 | 1610-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* 1636 war eine große Dürrung, daß den Sommer durch nicht geregnet und die Sommerfrucht ganz dahinter blieben, auch eine geringe Ernt gewest. Die Weinberge standen gut. Ist eine zeitige Blüt gewest, daß gar auf St. Johannistag [24.06.] die Weinträubel seind groß gewest wie die Erbes und auf Jacobi [25.07.] so groß als sie haben soll werden. Dann fiel ein Regen ein, daß zu besorgen, die Weinberg werden vergiftet, daß noch ein saurer Wein bald worden wär. Aber dann das Wetter sich gebessert, daß noch ein ziemlich guter Wein worden. Aber er hat nicht trunken gemacht, daß der Most so unwert gewest, daß ein Eimer 4 Kopfstück (11/2 fl) golten. [ELSAS: 1 1/3 fl, 1 Kopfstück = 20 Kr.].* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 101232 | 1636-07-25 | Hammelburg
| wine & general development & overall... | ![]() | |
147583 | 1681 | Hammelburg
| longterm | ![]() | ||
143619 | 1669 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11605 | 1770 | Hammelburg
| grain & harvest quantity | ![]() | |
33693 | 1485-05-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
142944 | 1667-03-19 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
38738 | 1509-04-24 | Hammelburg
| freezing temperatures | ![]() | ||
88995 | 1595 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
90820 | 1603-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1590 ist ein so heißer Sommer und Dürrn gewest von Walburgis [01.05.] bis zum Christtag, daß großer Mangel Mahlens halben. Auch die Sommerfrüchte Gersten, Habern, Erbsen, Linsen und Flachs, auch alle Gartengewächs ist in diesem Sonnenschein alles verdorben, daß solchen Jahrs gleichen bei Menschengedenken nicht gewesen, aber ein herrlicher über alle Maß trefflicher guter Wein gewachsen, daß derengleichen auch niemals von Menschen erlebt worden ist. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 81045 | 1590-05 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
91745 | 1607-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* 1630 ist ein warmer und dürrer Sommer gewest, als in viel Jahren, aber doch alles wohlgeraten, auch ein stattlich Wein gewachsen, daß der Faß zu wenig worden. Da aber wenig Firnwein im Vorrat gewesen, so ist das Fuder um 20 fl geschätzt worden, hat aber bald abgeschlagen.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 99425 | 1630-06 | Hammelburg
| temperature level | ![]() |