ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
88998 | 1595 | Hammelburg
| trees & blossoming | ![]() | ||
69519 | 1577-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
55964 | 1534-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
70148 | 1579-09 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Ist ein sogar überschwenglicher und protigioser Herbst gewesen, daß alle Häuser, Keller und Schewer mit Newen Wein belegt worden, Also, daß man nit Faß genug haben können, sonder Weinkasten zu Stadt und Land gemacht worden, deren etliche bis 30 Fuder gehalten, das Fuder Wein galt in dieser refier [d.h. im Saalgrunde) 7 fl., an anderen Orten 2 ad 3 fl., Faß um Wein, Wein um Faß zugleich vertauscht werden.* Weber, H. (1883): Fränkischer Merkur 1798.
Hisklid 2
| 57354 | 1539-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
74415 | 1585-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
66899 | 1570-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
35974 | 1500-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Das Jahr war fruchtbar an Getraid und Wein, des letzteren wuchs so viel, daß die Kuffen und die Fässer nicht hinreichten. Das Fuder, welches anfangs 6-7 fl. galt, sank auf 2 fl. herab. Als Merkwürdigkeit der Wohlfeilheit wird angeführt, daß 100 Fuder um 200 fl. verkauft worden seyen, wobei dem Käufer noch 10 Eymer als Geschenk einbedungen waren. Am 7. April war eine große Sonnenfinsternis.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57474 | 1539-04-07 | Hammelburg
| solar eclipse | ![]() | |
91220 | 1605-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
145151 | 1676 | Hammelburg
| snow & shortterm | ![]() | ||
74057 | 1584-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Im Mai war ein grausamb Ungeziefer und Geschmeiß von Raupen uf den Bäumen an allen Orten, dergleichen man zu vielen Jahren nicht gesehen. Am 29. September ist ein erschröcklicher Wind zwei Nacht nacheinander gegangen, daß alle Bäum erschüttert und uf die 400 Bäum in den fuldischen Wäldern umgerissen. Es war um diese Zeit noch Hoffnung zu einem guten Weinwachs. Von diesem Wind aber die Träubel also beschädigt, daß die Stiel welkten und einen sauren Wein verursachten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 74551 | 1585-09 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
* War sehr großer Mangel und Teuerung der Küchenspeis, denn der Sommer des 1540. Jahres hat alle Sommerfrüchte verdorret, [...] Aber ein Fuder Wein galt 12 fl. Den 18. Novembris ist die letzte Weinzehntfuhr allhier zu Hammelburg einkommen, [...] alsolang hat sich der Herbst verweilet.* Weber, H. (1883): Fränkischer Merkur 1798.
Hisklid 2
| 58851 | 1541-11-18 | Hammelburg
| wine & agricultural work & begin | ![]() | |
121039 | 1645-11-21 06:00 | Hammelburg
| thawing | ![]() | ||
91009 | 1604-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
92343 | 1609-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
* Das Jahr 1312 brachte infolge des vielen Regens eine große Mißernte mit nachfolgender Hungersnot. Die Leute glaubten, das Ende der Welt sei gekommen. Sie wollten deshalb die Felder und Weinberge nicht mehr bebauen. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 21842 | 1312-01 | Hammelburg
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69355 | 1576-05-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
37513 | 1506-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & plants | ![]() |