ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
S. Deutschland /// 1033 /// Ventus cum turbine multa stravit edificia, naves multae submersae sunt, nonnulli periere fulmine. /// (Übersetzung: Ein Wirbelwind legte viele Gebäude um, viele Schiffe gingen unter, einige [Menschen] kamen durch den Blitz um.)
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import5
| 555242 | 1033-01 | Süddeutschland
| wind force | ![]() | |
553981 | 0854 | Süddeutschland
| hail | |||
310116 | 1890 | Südbayern
| forests & vermin | ![]() | ||
555589 | 1069 | Süddeutschland
| frequency | |||
555594 | 1069 | Süddeutschland
| longterm | |||
* 1714 Julio mense terribilis aquarum inundationes passi sumus Cellae vinariae, cerevisiariae, et aliae fuere aquis repletae. [...][Im Monat Juli herrschte eine furchtbare Überschwemmung, die Wein-, Bier-, und andere Keller wurden vom Wasser überschwemmt.][Michelbeck Chron Bened Buran I 374] * | 162503 | 1714-07-01 | Benediktbeuern
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 615224 | 1378-05-26 | Benediktbeuern
| shortterm | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 24317 | 1378-01 | Benediktbeuern
| hail | ![]() | |
* Ao 1679 grandines iterum prostraverunt segetes nostros, et fulmen tectum orbienlatum , turri secens aedificatae impositum, ex notabili parte dejecit. (...)[Im Jahr 1679 streckte wiederum Hagel unsere Saat nieder und ein Blitz schlug in ein Dach und hat aus dem Turm, der mit dem Gebäude verbunden ist einen großen Teil heraus gerissen.][Michelbeck Chron Bened Buran I 322] * | 146462 | 1679-01 | Benediktbeuern
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Ao 1679 grandines iterum prostraverunt segetes nostros, et fulmen tectum orbienlatum , turri secens aedificatae impositum, ex notabili parte dejecit. (...)[Im Jahr 1679 streckte wiederum Hagel unsere Saat nieder und ein Blitz schlug in ein Dach und hat aus dem Turm, der mit dem Gebäude verbunden ist einen großen Teil heraus gerissen.][Michelbeck Chron Bened Buran I 322] * | 146461 | 1679-01 | Benediktbeuern
| hail | ![]() | |
153080 | 1688-01 | Benediktbeuern
| hail | ![]() | ||
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 615228 | 1378-05-26 | Benediktbeuern
| religious reasoning | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 615225 | 1378-05-26 | Benediktbeuern
| storm & buildings | ![]() | |
* 1711 Sensit etiam monachium tempestatum vehementiam. collinga ex ictu fulminis ingens damnum pertulit. [Auch München wurde von einem Unwetter heimgesucht. Durch heftigen Blitzschlag gab es großen Schaden.][Michelbeck Chron Bened. Buran I 371] * | 161537 | 1711-01 | Benediktbeuern
| thunderstorm | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 615226 | 1378-01 | Benediktbeuern
| hail & damage to harvest or hay | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 24318 | 1378-05-26 | Benediktbeuern
| wind force | ![]() | |
* Non tamen quievit Sathan; nam in vigilia ascensionis Domini facta erectione trabium et lignorum totius monasterii, irruente tempestate horribili et vento vehementi flante totum aedificium deiecit ac dissipavit. Et eodem anno omnes segetes colonorum grando et tempestas vastavit ac omnino consumpsit.
[Trotzdem ruhte Sathan nicht; denn am 26.05., nachdem ein Aufrichten der Balken und des Holzes des ganzen Kosters geschah, weil ein schreckliches Unwetter hereinbrach und ein heftiger Wind wehte, zerstörte und zerriß er (Sathan) das ganze Gebäude. Und in demselben Jahr verheerte und vernichtete ganz und gar ein Hagelschlag und Sturm alle Felder der Bauern.] * : Ann. Ottenburani in MGH SS 5 und SS 17
Hisklid 2
| 615227 | 1378-01 | Benediktbeuern
| field crops & harvest quantity | ![]() | |
* Mense Januario ao 1709 die 15 et 16 ingruit frigus terribile nec nisi die 27. ejusdem remissit. [...] Aviculae ex aere ceciderunt mortuae, arbores multae fuere sisae alicubi etiam sementi gravia damna illata sunt. [...] [Im Januar 1709 am 15. und 16. trat eine furchtbare Kälte auf, die bis zum 27. blieb. Die Vögel fielen tod vom Himmel, viele Bäume ... und auch den Saaten wurde großer Schaden zugefügt.][Michelbeck Chronicon Bened Bur I 368] * | 161147 | 1709-01-15 | Benediktbeuern
| temperature level | ![]() | |
* Caeterum idem annus Christi 1641 Monasterio nostro fuit admodum luctuosus tum obsecutas graves tempestates, ac maxime ob duas inundationes gravissimas, e quibus torrentes nostri, dicti Stainbachk, Millbach, Lain, Pessenbach, Kochelbach et Jochbach ex montibus nostris secunnentes, cum ingentia saxa, et prae grandes arbores una cum radicibus fluctuum violentia in planitiem secum rapuissent, agenes (...) [Übrigens gab es im Jahr 1641 in unserem Kloster so jammervolles und schweres Unwetter, und gefolgt von zwei sehr heftigen Überschwemmungen, aus diesen unseren Bächen genannt Steinbach, Millbach, Lain, Pessenbach, Kochelbach und Jochbach aus unseren Bergen riesige Felsblöcke mitbrachten und große Bäume wurden mit den Wurzeln durch die Gewalt der Fluten herausgerissen ... .][Michelbach Chron Bend I 310] * | 103282 | 1641-01 | Benediktbeuern
| wind force | ![]() | |
* Mense Januario ao 1709 die 15 et 16 ingruit frigus terribile nec nisi die 27. ejusdem remissit. [...] Aviculae ex aere ceciderunt mortuae, arbores multae fuere sisae alicubi etiam sementi gravia damna illata sunt. [...] [Im Januar 1709 am 15. und 16. trat eine furchtbare Kälte auf, die bis zum 27. blieb. Die Vögel fielen tod vom Himmel, viele Bäume ... und auch den Saaten wurde großer Schaden zugefügt.][Michelbeck Chronicon Bened Bur I 368] * | 161146 | 1709-01-15 | Benediktbeuern
| temperature level | ![]() |