ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Signum quoddam sanguinei coloris in celo visum est nocte 14. Kal. Decembris, et multociens hoc eodem anno signa talia visa sunt. [Ein Zeichen von blutiger Farbe ist am Himmel in der Nacht des [18.11.] gesehen worden, und vielfach sind in diesem demselben Jahr solche Zeichen gesehen worden.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 15094 | 1128-11-17 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| exceptional red sky due to sunrise or... | ![]() | |
* Deinde 15. Kal. Aug. feria secunda, luna 23, incipiente hora diei 3. usque ad sextam apparuit circulus magnus circa solem, colorem yris habens, quem alii 4 lucidiores circuli binis locis in modum crucis complexi sunt. Attamen tribus rarescentibus, duo id est medius et aquilonaris, diutissime perstiterunt. . . . Nam fluvius Albis ac Wisara insolita inundationis mole alveos suos egressi et nimia violentia ventorum evulsi, cuncta rura late circumiacentium terrarum cum collibus ac montibus, . . . [Dann am Montag am [18.7.], . . . , als die dritte Stunde des Tages begann, erschien bis zur sechsten Stunde ein großer Kreis um die Sonne, der die Farbe eines Regenbogens hatte (Halo), den vier andere hellere Kreise mit je zwei Riemen in der Art eines Kreuzes umgaben. Aber doch während drei [Kreise] dünn wurden, zwei [Kreise], d.h. der mittlere und der nordöstliche, äußerst dauernd stehen blieben. . . . Denn die Elbe und die Weser überschritten durch die ungewöhnliche Masse einer Überschwemmung ihre Bette und sind durch die sehr große Gewalt der Winde herausgetrieben worden, wobei sie weitläufig alle Felder der rings umherliegenden Ländereien mit den Anhöhen und Bergen [versanken], . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 13040 | 1020-07-18 09:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| halo | ![]() | |
* Magnae molis grando cecidit 8. Kal. Augusti. Item 3. Idus Augusti, 11. hora diei solis eclipsis fuit, et secuta est maxima pestilentia boum, ovium atque suum. Magna fames fuit._ [Hagel in großer Masse fiel hernieder am [24.7]. Ebenso ist am [11.8.] in der elften Stunde des Tages eine Sonnenfinsternis gewesen, und es folgte eine sehr große Seuche unter den Rindern, Schafen und Schweinen. Eine große Hungersnot ist gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604230 | 1124-08-11 17:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| cattle & illnesses & quantity of... | ![]() | |
* Erat enim estas magna, . . . [Es war nämlich ein großer Sommer, . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14296 | 1106-06 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| temperature level | ![]() | |
* Eodem anno maxima fuit ubertas tam autumno quam vere, seminatis nisi quod grando locis nocuit in pluribus. Hiems aspera fuit nimis et nivosa. [In demselben Jahr ist eine sehr große Fruchtbarkeit so im Herbst wie im Frühling gewesen, außer, daß ein Hagelschlag in mehreren Orten das, was gesät worden ist, geschädigt hat. Es ist ein schneereicher und sehr strenger Winter gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14745 | 1123-03 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Eodem anno maxima fuit ubertas tam autumno quam vere, seminatis nisi quod grando locis nocuit in pluribus. Hiems aspera fuit nimis et nivosa. [In demselben Jahr ist eine sehr große Fruchtbarkeit so im Herbst wie im Frühling gewesen, außer, daß ein Hagelschlag in mehreren Orten das, was gesät worden ist, geschädigt hat. Es ist ein schneereicher und sehr strenger Winter gewesen.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 604216 | 1123-06 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| hail & damage to harvest or hay | ![]() | |
* Fuerat hoc anno hiems insolita, pruinarum asperitate importune longa, ita ut a solis calore insolubilem multo tempore glaciem retineret ac multa hominum corpora languida redderet. [Der Winter war in diesem Jahr ungewöhnlich, durch die mißliche Strenge der Schneefälle lang gewesen, so daß er durch die Sonnenwärme das unzerstörbare Eis lange Zeit nicht aufgab und viele kraftlose Menschenkörper verursachte [= so daß auch durch die Sonnenwärme lange das Eis nicht taute und viele menschliche Körper sehr geschwächt wurden].] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12850 | 1010 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| human well-being | ![]() | |
* . . . ; et continuo nubes varie ascenderunt, fulmina micuerunt, . . . , et tonitruis terribilibus aer mugire cepit, . . . [. . . ; und es erhoben sich beständig verschiedene Wolken, Blitze zuckten, . . . , und die Luft fing an, durch die schrecklichen Donnerschläge zu dröhnen, . . .] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12762 | 1000-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm | ![]() | |
* Eo anno aestas fertilissima, hiemps vero lenis et pestilens fuit; imbrium et fluminum inundationes nimis increverunt. [In diesem Jahr ist der Sommer äußerst fruchtbar, der Winter aber mild und ungesund gewesen; die Überschwemmungen durch gewittrige Regenfälle und [die Überschwemmungen] der Ströme wuchsen sehr / nahmen sehr zu.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14155 | 1096 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| temperature level | ![]() | |
* . . . , et terre motus magni per loca et pestilentie et fames terroresque de celo et signa magna, . . . [. . . , und [es sind] große Erdbeben in den Orten und Seuchen und eine Hungersnot und Schrecken vom Himmel und große Zeichen [gewesen], . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14082 | 1095-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| earthquake | ![]() | |
* Visus est a nostro familiari ab occidente in orientem volans ignis ad instar non modicae civitatae. - Vermiculorum quoque, quos papiliones a similitudine tabernaculorum vocant, exercitus incredibilis multitudinis per tres continuos dies quasi a Saxoniae finibus in Baioariam volabat. [Es ist von unser Gesinde gesehen worden, daß von Westen nach Osten ein Feuer flog, [daß so groß war] wie eine nicht kleine Stadt flog. - Auch von den kleinen Würmern, die sie Schmetterlinge infolge der Ähnlichkeit mit Zelten nennen, wollte ein Heer von unglaublicher Menge durch drei aufeinanderfolgende Tage hindurch gleichsam von den Grenzen Sachsens nach Bayern.] * o.A. (1844): Ekkehardi Chronicon. Universale
Hisklid 2
| 14250 | 1101-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| plants & insects | ![]() | |
* Quo tempore hiemen asperrimam ver tempestuosum, fames validissima ac mortalitas crudelissima secute, tantam stragem per universas provincias, maxime tamen de vulgaribus dederunt, ut pene pars tercia populi notetur occubuisse. [In dieser Zeit folgte dem äußerst harten Winter ein stürmischer Frühling, eine äußerst große Hungersnot und eine äußerst schreckliche Sterblichkeit, [es gab] eine solche Verheerung in allen Provinzen,am meisten haben sie freilich von den Gewöhnlichen (niedrigem Volk) eingebüßt, so daß man sah, daß beinahe der dritte Teil des Volkes starb.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14914 | 1125-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| hunger | ![]() | |
* Eodem anno 3. Kal. Augusti feria 2. luna 26. cecidit glacialis grando ingens et horrenda. Ventus ingens plurima edificia subito turbine subvertit et multa alia dampna intulit. [In demselben Jahr am Montag am [30.7.] . . . fiel sehr großer und schrecklicher vereister Hagel. Ein sehr großer Wind brachte sehr viele Gebäude durch den plötzlichen (Wirbel-) Sturm zum Einsturz und brachte viele andere Schäden.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 12855 | 1011-07-30 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* Signum in sole apparuit 5. Non. Martii, 2. feria inicipientis quadragesime, et eclipsis lune facta est 6. Idus Augusti, . . . Diversa quoque prodigia mundus partuisse referebatur; . . . [Ein Zeichen in der Sonne erschien am [5.3.], am Montag der beginnenden Fastenzeit vor Ostern, und eine Mondfinsternis hat sich am [8.8.] ereignet, . . . Es wurde berichtet, daß sich auch verschiedene Vorzeichen auf der Welt ereignet hätten; . . .] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14144 | 1096-08-08 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| lunar eclipse | ![]() | |
* Eiusdem hiemis intrante vere, vehementissimi incubuerunt venti per totam lunationem mensis Martii. [Als der Frühling desselben Winters eintrat, wehten äußerst heftige Winde während des ganzen synodischen Monats März.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14825 | 1124-03-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| wind force | ![]() | |
* Terrae motus magnus in Saxonia. [Ein großes Erdbeben in Sachsen.] * o.A. (1839): Annales Quedlinburgensium
Hisklid 2
| 14485 | 1117-01 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| earthquake | ![]() | |
* ... in sancto die pentecosten ... Eodem die magna tonitrus fulgurisque exorta collisio hora diei sexta, . . . [... am heiligen Pfingsttag ... Am demselben Tag erhob sich ein großes Gewitter und ein Zusammenstoß an Blitzen in der 6. Stunde des Tages, . . .] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 13200 | 1037-05-29 06:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| thunderstorm | ![]() | |
* Luna eclipsavit Martem in ortu aurore feria tertia post Lucie. [Der Mond verfinsterte den März beim Aufgang der Morgenröte am Dienstag nach dem [4.3.]. * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 19279 | 1259-03-04 06:00 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| lunar eclipse | ![]() | |
* Quarto Idus Februarii tonitrua cum fulminibus horribiliter intonuerunt. Quo impetu quidam confractis domibus perierunt, alii collisis menbris vix evaserunt. In deiectione quoque arborum grave dampnum accidit. [Am [10.2.] dröhnten schrecklich Donnerschläge mit Blitze. Durch diese Gewalt kamen einige um, als die Häuser zerstört worden sind, nachdem ihre Glieder zerdrückt wurden, haben andere kaum überlebt. Beim Umwerfen ist auch ein schwerer Schaden unter den Bäumen eingetreten.] *
o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 603708 | 1016-02-10 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| death & quantity of people | ![]() | |
* Eclipsis solis facta est, pridie Kal. Iunii. Plures fulmine perierunt. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [31.5.] ereignet. Mehrere starben durch einen Blitzschlag.] * o.A. (1844): Annalista Saxo
Hisklid 2
| 14331 | 1109-05-31 | Sachsen, Kfsm, Kgr.
| solar eclipse | ![]() |