ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
541004 | 1715 | Elsaß
| temperature level | |||
* Aquae inundaverunt. Magna et inaudita sterilitas vini et pomi facta est. [Die Gewässer überschwemmten. Eine große und ungeheure Unfruchtbarkeit des Weines und der Obstfrucht hat sich ereignet.] * o.A. (1839): Annales Hersfeldenses: Hildesheimenses, Quedlinburgenses, Weissenburgenses et Lamberti pars prior
Hisklid 2
| 13615 | 1068-01 | Elsaß
| fruits & harvest quantity | ![]() | |
* In Tussia, civitate Bononie villisque circumiacentibus pluit sanguis in maxima quantitate. In Hornichen, villa Alsatie, cecidit grando magna. [In Tussia, in der Stadt Bononia und in den rings herumgelegenen Dörfern regnete es Blut in sehr großer Menge. In Hornichen, ein Dorf des Elsaß, fiel großer Hagel herab.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20123 | 1279-01 | Elsaß
| hail | ![]() | |
* Omnes fruges terre Alsacie per mures soffocate sunt et perierunt, et in aliis partibus circumiacentibus quasi nichil nocuerunt. Et hoc anno vendebatur quartale tritici pro 6 solidis, et quartale siliginis pro 2 unciis, et quartale ordei pro 30 denariis. [Die ganzen (Feld-) Früchte des Landes Elsaß sind durch die Mäuse erstickt worden und gingen zugrunde, und in den anderen rings herumliegenden Gebieten schädigten sie fast nichts. Und dieses Jahr wurde ein Quart/Viertel Sommerweizen für 6 Schilling, ein Quart/Viertel Winterweizen für 2 Pfund und ein Quart/Viertel Gerste für 30 Pfennig verkauft.] *
o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20133 | 1279-01 | Elsaß
| damaged by mice & damage to harvest... | ![]() | |
* 7. Idus Februarii destruxit frigus fructus. Secundo autem Idus Marcii venit nix, et quod frigus reliquerat, nix superveniens creditur destruxisse. Arbores sic destructe fuerunt quod usque ad Augustum pauca folia protulerunt. Vindemia fuit quasi nulla; vix enim decimam partem vinee, quam consuerant, protulerunt. Fuit et in multis locis Alsacie ante festum Michaelis vindemia terminata. Mures circa Argentinam maximam damnum fecerunt cultoribus in frumento. Fuit insuper vile et vernibus de facili replebatur frumentum.
[Am [7.2.] zerstörte der Frost die (Baum-) Früchte. Aber der Schnee kam zum zweiten Mal am [15.3.], und weil der Frost zurückgeblieben war, glaubte man, daß der überraschende Schnee [die Frucht (?)] zerstört habe. So sind die Bäume zugrunde gerichtet worden, daß sie bis zum August [nur] wenige Blätter hervorbrachten. Es ist quasi keine Weinlese gewesen; denn mit Mühe brachten die Weinberge den zehnten Teil hervor, den sie zusammengestoppelt [= -gesucht] hatten. Auch ist in vielen Orten des Elsaß vor dem [22.9.] [nur] eine begrenzte Weinlese gewesen. Die Mäuse richteten um Argentina einen sehr großen Schaden im Getreide für die Landwirte an. Überdies ist das Getreide [= der Roggen (?)] gering gewesen und wurde durch den Frühling mit Leichtigkeit wieder gefüllt.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20187 | 1279-09-22 | Elsaß
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Quarto Nonas Martii venit frigus, et nuces et alia, que de arboribus eruperant, devastavit. Item feria sexta, 16. Kalend. Marcii fuit luna rufa per totam noctem et sol sequenti die usque ad meridiem. Luna vero plena fuit quarta hora quinte ferie. Precedenti sexta feria anseres et grues in Alsatiam propter calorem hyemis non venerunt. Item nuces perierunt. Item 18. Kalendas Maiias vinee perierunt. [Am [4.3.] kam die Kälte, und sie vernichtete sowohl die Nüsse als auch die anderen [Früchte], die von den Bäumen herabgefallen waren. Ebenso am Freitag, dem [17.2.]_, ist der Mond durch die ganze Nacht rot gewesen und die Sonne am folgenden Tag bis zum Mittag. Es ist aber Vollmond in der vierten Stunde am Donnerstag gewesen. Am vorangegangenem Freitag kamen die Gänse und Kraniche im Elsaß wegen der Milde des Winters nicht. Ebenso gingen die Nüsse zugrunde. Ebenso gingen am [14.4.] die Weinberge zugrunde.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20236 | 1279-04-14 | Elsaß
| nuts & harvest quantity | ![]() | |
* Quarto Nonas Martii venit frigus, et nuces et alia, que de arboribus eruperant, devastavit. Item feria sexta, 16. Kalend. Marcii fuit luna rufa per totam noctem et sol sequenti die usque ad meridiem. Luna vero plena fuit quarta hora quinte ferie. Precedenti sexta feria anseres et grues in Alsatiam propter calorem hyemis non venerunt. Item nuces perierunt. Item 18. Kalendas Maiias vinee perierunt. [Am [4.3.] kam die Kälte, und sie vernichtete sowohl die Nüsse als auch die anderen [Früchte], die von den Bäumen herabgefallen waren. Ebenso am Freitag, dem [17.2.]_, ist der Mond durch die ganze Nacht rot gewesen und die Sonne am folgenden Tag bis zum Mittag. Es ist aber Vollmond in der vierten Stunde am Donnerstag gewesen. Am vorangegangenem Freitag kamen die Gänse und Kraniche im Elsaß wegen der Milde des Winters nicht. Ebenso gingen die Nüsse zugrunde. Ebenso gingen am [14.4.] die Weinberge zugrunde.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20238 | 1279-02-10 | Elsaß
| nuts & harvest quantity | ![]() | |
* Quarto Nonas Martii venit frigus, et nuces et alia, que de arboribus eruperant, devastavit. Item feria sexta, 16. Kalend. Marcii fuit luna rufa per totam noctem et sol sequenti die usque ad meridiem. Luna vero plena fuit quarta hora quinte ferie. Precedenti sexta feria anseres et grues in Alsatiam propter calorem hyemis non venerunt. Item nuces perierunt. Item 18. Kalendas Maiias vinee perierunt. [Am [4.3.] kam die Kälte, und sie vernichtete sowohl die Nüsse als auch die anderen [Früchte], die von den Bäumen herabgefallen waren. Ebenso am Freitag, dem [17.2.]_, ist der Mond durch die ganze Nacht rot gewesen und die Sonne am folgenden Tag bis zum Mittag. Es ist aber Vollmond in der vierten Stunde am Donnerstag gewesen. Am vorangegangenem Freitag kamen die Gänse und Kraniche im Elsaß wegen der Milde des Winters nicht. Ebenso gingen die Nüsse zugrunde. Ebenso gingen am [14.4.] die Weinberge zugrunde.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20239 | 1278 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* Quarto Nonas Martii venit frigus, et nuces et alia, que de arboribus eruperant, devastavit. Item feria sexta, 16. Kalend. Marcii fuit luna rufa per totam noctem et sol sequenti die usque ad meridiem. Luna vero plena fuit quarta hora quinte ferie. Precedenti sexta feria anseres et grues in Alsatiam propter calorem hyemis non venerunt. Item nuces perierunt. Item 18. Kalendas Maiias vinee perierunt. [Am [4.3.] kam die Kälte, und sie vernichtete sowohl die Nüsse als auch die anderen [Früchte], die von den Bäumen herabgefallen waren. Ebenso am Freitag, dem [17.2.]_, ist der Mond durch die ganze Nacht rot gewesen und die Sonne am folgenden Tag bis zum Mittag. Es ist aber Vollmond in der vierten Stunde am Donnerstag gewesen. Am vorangegangenem Freitag kamen die Gänse und Kraniche im Elsaß wegen der Milde des Winters nicht. Ebenso gingen die Nüsse zugrunde. Ebenso gingen am [14.4.] die Weinberge zugrunde.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20240 | 1279-04-14 | Elsaß
| wine & harvest quantity | ||
* In Alsatia terrae motus est. [Im Elsaß war ein Erdbeben.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20266 | 1280-01 | Elsaß
| earthquake | ![]() | |
* In festo Petronelle in Alsatie monibus apparuerunt fraga, et pauperes vendiderunt. [Am [31.5.] in den Bergen des Elsaß sind die Erdbeeren erschienen, und die Armen verkauften [sie].] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20361 | 1281-05-31 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* In festo Petronelle in Alsatie monibus apparuerunt fraga, et pauperes vendiderunt. [Am [31.5.] in den Bergen des Elsaß sind die Erdbeeren erschienen, und die Armen verkauften [sie].] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20363 | 1281-05-31 | Elsaß
| harvest & strawberry | ![]() | |
* Item mel in Alsatiae finibus pluebat, unde multi olera seu fructus commedere recusabant. Item pestilentia in locis pluribus sequebatur. [Ebenso regnete es Honig in den Gebieten des Elsaß, daher lehnten es viele ab, Gemüse und Früchte zu essen. Ebenso folgte eine Seuche an sehr vielen Orten.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20404 | 1282-01 | Elsaß
| illnesses | ![]() | |
* Nix intra octavam epiphanie cecidit, que nullo recordabatur intra 30 annos tante spissitudinis in Alsatie finibus cecidisse; plures etiam homines dicebantur in ea frigore periisse. [Am / vor dem [13.1.] fiel Schnee, wie sich keiner erinnerte, daß er innerhalb der [letzten] 30 Jahre von solch einer Dichte in den Gebieten des Elsaß gefallen sei; man sagt auch, daß viele Menschen in dieser Kälte umgekommen seien.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20407 | 1282-01-13 | Elsaß
| temperature level | ![]() | |
* Nix intra octavam epiphanie cecidit, que nullo recordabatur intra 30 annos tante spissitudinis in Alsatie finibus cecidisse; plures etiam homines dicebantur in ea frigore periisse. [Am / vor dem [13.1.] fiel Schnee, wie sich keiner erinnerte, daß er innerhalb der [letzten] 30 Jahre von solch einer Dichte in den Gebieten des Elsaß gefallen sei; man sagt auch, daß viele Menschen in dieser Kälte umgekommen seien.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20408 | 1282-01-13 | Elsaß
| snow & shortterm | ![]() | |
* In annunciatione dominica vinee botros et folia protulerunt. In octava vero nativitatis spice frumenti in locis pluribus apparuerunt. Hyrundines in festo Gregorii in Alsatiam venerunt. Guguli et vespertiliones ad villas venerunt in festo sancti Gregorii, et floruit frumentum. [Am [25.3.] kamen die Weintrauben und die Blätter zum Vorschein. Am [1.1.] aber erschienen die Ähren des Getreides an sehr vielen Orten. Die Schwalben kamen am [12.3.] in den Elsaß. Kukucke und Fledermäuse kamen am [12.3.] zu den Dörfern, und das Getreide blühte.] *
o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20501 | 1283-03-12 | Elsaß
| birds & sighting | ||
* In annunciatione dominica vinee botros et folia protulerunt. In octava vero nativitatis spice frumenti in locis pluribus apparuerunt. Hyrundines in festo Gregorii in Alsatiam venerunt. Guguli et vespertiliones ad villas venerunt in festo sancti Gregorii, et floruit frumentum. [Am [25.3.] kamen die Weintrauben und die Blätter zum Vorschein. Am [1.1.] aber erschienen die Ähren des Getreides an sehr vielen Orten. Die Schwalben kamen am [12.3.] in den Elsaß. Kukucke und Fledermäuse kamen am [12.3.] zu den Dörfern, und das Getreide blühte.] *
o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20502 | 1283-03-12 | Elsaß
| birds & sighting | ![]() | |
* In annunciatione dominica vinee botros et folia protulerunt. In octava vero nativitatis spice frumenti in locis pluribus apparuerunt. Hyrundines in festo Gregorii in Alsatiam venerunt. Guguli et vespertiliones ad villas venerunt in festo sancti Gregorii, et floruit frumentum. [Am [25.3.] kamen die Weintrauben und die Blätter zum Vorschein. Am [1.1.] aber erschienen die Ähren des Getreides an sehr vielen Orten. Die Schwalben kamen am [12.3.] in den Elsaß. Kukucke und Fledermäuse kamen am [12.3.] zu den Dörfern, und das Getreide blühte.] *
o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20504 | 1283-03-12 | Elsaß
| grain & blossoming | ![]() | |
* In Kalendis Junii fraga, cerusa, pisa matura in Alsatia vendebantur. [Am [1.6.] wurden im Elsaß reife Erdbeeren, Kirschen, Erbsen verkauft.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20512 | 1283-06-01 | Elsaß
| harvest & strawberry | ![]() | |
* In Kalendis Junii fraga, cerusa, pisa matura in Alsatia vendebantur. [Am [1.6.] wurden im Elsaß reife Erdbeeren, Kirschen, Erbsen verkauft.] * o.A. (1861): Annales Argentinensis
Hisklid 2
| 20514 | 1283-06-01 | Elsaß
| nuts & harvest & begin | ![]() |