ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Hagelschlag. Itiam a.d. 1473 mensis Junii die 13. circa horam septiam post caenam ist kommen ain groß weztter mit schwartzem großem gewulk uber Steckboren und Bernang [Berlingen im Thurgau bei Steckborn] her inn sich erhebt und bezogen. Glich dar uß ist kommen ain groß wind mit einem großen regen und gußi, und am mittel des regen und end hat es gehaglet, und sint gevallen groß stain in aller wile und die minsten als die bombnuß, die größern als klain hennenayer, ettlich als groß hennenayer und noch größer. Und hat das triben ain gute wil, doch schnell und huffat. Und hat Niderzell [Dorf in der Reichenau], den selben infang und witi biß gar nach über daß Niderholtz har uff, und daß Büchhorn [Wahrscheinlich Feldnamen am westlichen Ufer des Untersees] die selben witi und gegni biß her uff gegen S. Gotthart, die baid tail gantz und gar nider geschlagen, nutz grüns gelaipt an reben, an bömen, an krutgarten, und da mit das holtz und zainen an den reben hin geschlagen, daß minder grüne dar an waiß, dan umb die wienächten und so groß schaden geton, daß man nitt maint, daß in zwayen jaren kain nutz noch win wurde. Und wurden die selben lute hoch geschaidiget und verdorbenlich. Item an mitten in der Ow [die Reichenau] biß an S.Albrecht hat eß ouch gehaglet, doch was er lidenlich, vilicht umb das halb tail schaden geton an win, und was das holtz nit also geschlagen noch zainen, was nitt zeclagnen gegent den obgemelten. Item uber S.Albrecht und besonder zu Oberzell an demselben tail der Ow hat es dhainen schaden gethan. Item ze Aletzbach [Allensbach zwischen Konstanz und Radolfszell] hat es ouch großen schaden geton und doch nitt alß gar alß ze Niderzell und Buchhorn, doch ungelich, und ist umb uns susch nitt schaden geschehen do zu mal dann enthalb und zu Mannenbach, Birnang, Stickbach [unbekannt] ouch ain wenig. Bl.64 * Mone, Franz Joseph (1848): Jahrgeschichten von Reichenau.
Hisklid 2
| 31813 | 1475-06-13 19:00 | Allensbach
| hail | ![]() | |
* War so ain heiser Sumer, daß nit darvon zuo sagen, würt gar wenig Höw und Empt, ist ain guoter Herpst. Wein und Korn so guot, daß bey Manßgedenken nie gewesen ist. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 142438 | 1666-06 | Allensbach
| hay & harvest quantity | ![]() | |
* Aber ain grimkalter Winter. Darvon gerfror der Rein so hart, daß darüber gieng manche Wagenfart. Ain Wunderding, daß die Reben nit verfroren, dan es was ain grimkalter Winter. Ermelt 60 Jar war ain völiger Herpst und guoter Wein gewachsen. Hat den Tag 7. Herpstmonet anheben wimblen. Es war den ganzen Herpst so warm, daß junge Burst vilfeltig in dem See gebadet. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 140099 | 1660-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | |
* [...] nun aber fein guote fruchtbare Jar an Wein und Korn hernach gefolget, und Wein, Korn, alerlay Früchten und Victualien ganz wolfeil. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 132823 | 1650 | Allensbach
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
* Ist an S. Georgentag aber ain Reif gewesen, hat wider ain guoten Dail weg genomen, doch wurde ain feiner Herpst. Diß Jar war im Herpst der Se so groß, gieng bis für mein Haus. Die Druben unden von Weyern herein und zuo Hägin durch den Bach zuo furen, gieng das Wasser zuo den Reben an undern herein. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139936 | 1659-01 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Aber ain grimkalter Winter. Darvon gerfror der Rein so hart, daß darüber gieng manche Wagenfart. Ain Wunderding, daß die Reben nit verfroren, dan es was ain grimkalter Winter. Ermelt 60 Jar war ain völiger Herpst und guoter Wein gewachsen. Hat den Tag 7. Herpstmonet anheben wimblen. Es war den ganzen Herpst so warm, daß junge Burst vilfeltig in dem See gebadet. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 140097 | 1660-01 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Was ain gar kalter Winter, daß die stende Reben ganz verfroren, wa deckt gwesen haben im May hie die Reifen weggenomen maßen mir ob ich schon 41 Mangrab deckt, nur 5 Fuoder Wein worden. (die große Kälte dauerte vom 20. Jan. bis 20. Feb.). * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 139093 | 1658-05-01 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | |
* Ist auf den 10. Tag Julii in der Nacht ain Hagel, hat die Reben übel und den Wein ouch schir halb weggenommen, so doch ain guot Weinjar und vil Wein worden. Allain hie und dan über den Dethinger Wald und zu Dingelstorf diß Wetter gewessen, das Korn, so noch halben grüen, hat eß die Eheren dails gar, dails halb abgeschlagen. Nachdem man geschniten, haben Vil die Äckher laßen stürzen, ist noch zum Somen zu früe geweßen, doch hat es so ain dün Korn geben. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 99558 | 1630-07-09 | Allensbach
| hail | ![]() | |
* Diß ermelt 39 Jar ist den 21. April ain Schne und kalt Wetter gewesen, hat die Reben, so schon anheben driben, verfrört; hernach den 10.May ain Reif das noch übrig weggenommen, also daß schier gar nichts worden. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 102854 | 1639-04-21 | Allensbach
| snow | ![]() | |
31805 | 1475-06-13 | Allensbach
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* War ain guot fruchtbar Jor an Wein und Korn, alain war das Korn theür und der Wein wolfeil [...]. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 102231 | 1637-01 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() | |
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141143 | 1662-04-29 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | |
* Die Reben, Böm und ales Gewechs sich frye erzaigt und ist den 29. April ain Reifen gefalen, so wie man hat welen achten, halben Thail an Reben weggenommen. Daruff kalte Lüft und gar ungeschlacht Weter gefolgt, das erst an der Aussart, war der 18. Tag May, und daruff volgenden Tag wider Reifen. Anno 1662 ist in dem 3. und 6. Tag Mayen Reifen gefalen. Die habet die Reben allerdings gar verfrört, daß gar wenig Wein worden. Jedoch was nach erwaren, ist ain rechter guoter Wein, galt das Fuoder bey der Rechnung 42 fl. und das Malter Korn zuo Zel 6 fl. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141150 | 1662-05-03 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | |
99548 | 1630-07-10 | Allensbach
| hail | ![]() | ||
31803 | 1475-06-13 | Allensbach
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Ist ain gar naß Jahr gewesen, daß auch gar wenig Wein worden und zimlich ring darzu, [...]. Es ist gar ain nasser Sumer gewesen. Es hat nit rösch Höw abgeben. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 141405 | 1663-06 | Allensbach
| longterm | ![]() | |
* Was ain feiner völiger Herpst und wider ain guoter Wein gewachsen, der Aimer bey der Rechnung 1 fl. Volgt ain so geschlachter Winder, daß bey Mansgedenken nit war, dan es hat niemalen kain Eiß geben, das ain Man hete tragen mögen. Daruf volgenden Frieling. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 140544 | 1661 | Allensbach
| temperature level | ![]() | |
* Ist ain guot Jahr, ist Wein und Korn wol geraten und ain guoter starcker Wein. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 143101 | 1668-01 | Allensbach
| rye & harvest quantity | ![]() | |
96457 | 1622-01 | Allensbach
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* [...] nun aber fein guote fruchtbare Jar an Wein und Korn hernach gefolget, und Wein, Korn, alerlay Früchten und Victualien ganz wolfeil. * Zembroth, Gallus; Mone, Franz Joseph (Hg.) (1863): Allensbacher Chronik von Gallus Zembroth.
Hisklid 2
| 132819 | 1650 | Allensbach
| wine & harvest quantity | ![]() |