ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Der März hatte gleichfalls eine ungewöhnliche und anhaltende gelinde Witterung, dergleichen wir seit 1735 nicht empfunden, und es gab sehr viel warme Tage und Nächte, zu andrer Zeit auch Regen, und die Winde blieben wie im vorigen Monate. Eine einzige Nacht frohr es, nämlich da den 12ten der Westwind kälter wie sonst gewesen, und gegen Abend Schnee gebracht hatte. Die Ursache war, weil die Luft in den westlichen Gegenden, als in Holland, Hamburg und Berlin den 10ten durch ein starkes Gewitter abgekühlet worden. Bey der gelinden Witterung des Märzen blühten bey uns schon Anfange desselben die blauen Violen und andere Frühlingsblumen, in der Mitte schlugen die Stachelbeeren und Weidenbäume aus, und die Pfirsichen blüheten; gegen das Ende schlugen die wilden Kastanienbäume aus, und die Birn= und Kirschbäume fiengen an ihre Knospen zu öffnen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 239 | 1750-03-11 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der Anfang des Octobers war zwar trockner, aber die Luft beständig trübe und kalt mit einem sehr rauhen Ostwinde, bis es endlich den 8ten klar ward, und den 10ten der Wind mehr nordlich und gelinder ward; allein den 11ten und 12ten brachte er starke Regen, worauf harte Nachtfröste mit abermaligem Ostwinde kamen. Vom 16ten bis den 21sten war gelinder Wetter, darauf folgte Regen, und denn noch stärkerer Frost , dar noch einige mal durch Regen unterbrochen ward, und war der Wind fast den ganzen Monat ostlich. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 11039 | 1769-10-12 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Den 1 und 2 May war es warm mit kleinen Gewittern, darauf kalter Regen, vom 6ten bis den 10ten warm und eben solche Gewitter, darauf wieder kalt und Regen, vom 19ten bis den 22sten abermal warm, auch von fern Gewitter, die übrigen Tage sehr kalte, rauhe, und meist neblichte Luft aus Norden, dabey es auch regnete. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8110 | 1763-05-23 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der May war fast ganz trocken, indem es nur den 3ten und 23sten geregnet, außerdem hat es einigemal gesprenget, es wehete aber die meiste Zeit ein ungestümer und kalter Nordwind bey klarer Luft, der auch den 13ten und 14ten Schneeflocken und Hagel herabwarf, zu andrer Zeit machte wieder ein starker Westwind kalte und wolkichte Tage, so, daß es sehr selten mit Südwind etwas wärmer war. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8879 | 1765-05-13 | Gdańsk
| hail | ![]() | |
* Die ersten acht Tage im Junius waren ausnehmend kalt und rauh mit stürmischen nordlichen Winden, hernach brachte der Südwind wärmere Luft, auch einige schwüle Tage, da es denn den 14ten von fern donnerte, und hernach der erste Regen in diesem Monate fiel, der auch den folgenden Tag noch anhielt; in der andern Hälfte blieb es wärmer, wiewohl zuweilen starke und kalte Westwinde weheten, der Regen war hinreichend, und den 28sten Vormittags war das erste Gewitter in diesem Jahre. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 10330 | 1768-06-11 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Die ersten vier Tage des Aprils waren klar mit Nordwinden und Nachtfrösten, darauf folgten noch wärmere Tage, wie bisher, mit einigem Regen. Vom 13ten bis den 17ten war es kühl wegen der Nord= und Ostwinde, die übrige Zeit aber sehr warm und schön Wetter, oft Südwind, klare und heiße Luft, zuweilen Regen und Gewitter, so daß den 24sten bereits die Bäume grüneten und blüheten; selbst die welschen Nußbäume hatten diesen Monat schon ihr völliges Laub, die doch sonst, wenn ein später Frühling ist, nicht vor dem Junius ausschlagen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 169844 | 1735-04-13 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Im Julius war der Regen wieder sehr sparsam, und der Nordwind zwar viel seltener, aber die Luft doch ziemlich kühl, daher auch so wenig Gewitter sich ereignet, indem es nur den 8ten Vormittags donnerte, und den 18ten und 19ten kleine streifende Gewitter hie und da Regen fallen ließen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8911 | 1765-07-18 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar kam der Frost wieder, ward mit Schnee begleitet, und wuchs bald sehr an, daß er den 7ten, wie auch den 8ten früh hart war bey Südwind, aber noch diesen Tag nahm er so geschwinde ab, daß es bereits gegen Abend ein wenig regnete, und damit war auch der Wind völlig aus, und es blieb den ganzen Monat sehr gelinde mit viel Regen und Westwind, und vom 17ten bis den 24sten angenehme Frühlingsluft; daher der Schnee und das Eis aus der Mottlau, auch zum Theil aus der Weichsel abgieng. Die Lerchen ließen sich hören, und die Kybitze und wilden Gänse hatten sich bereits eingefunden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9695 | 1767-02-08 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Im Februar war lauter gelindes Wetter, und nur zuweilen Nachtfröste, sonst war es ganz trocken, und der Westwind wechselte sehr oft mit dem Nordwind ab, der erste brachte kalte und wolkichte Luft, dar andere aber Nachtfrost, und am Tage klare und schönes, auch nicht so kaltes Wetter. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165856 | 1725-02-01 | Gdańsk
| cloud cover | ![]() | |
* Der Anfang des Octobers war warm mit etwas Regen, aber vom 6ten bis den 17ten starke Strichregen aus Norden mit Hagel, kalter Luft und Nachtfrösten, darauf blieb es trocken bis den 23sten, doch kalt, und frohr noch immer des Nachts; nachher regnete es bey Westwind, wie es denn auch im November bis den 9ten fast täglich schneyete, und der Frost nahm zu. Vom 10ten bis den 17ten war es gelinde und trocken, aber den 18ten regnete es den ganzen Tag, und darauf fiel wieder fast täglich eine Menge Schnee, bald aus Norden, bald auch aus Westen, bis zu Ende des Monats. Das Merkwürdigste dabey war, daß dieser Schnee bis in den März des folgenden Jahres liegen blieb, denn im December kam bald anfangs ein harter Frost, hernach gab es zwar einige gelindere Tage, doch schneyete es bald wieder, und darauf brach eine strenge Kälte ein, die bis zu Ende des Jahres währete. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 392 | 1750-10-18 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar fiel ein wenig Schnee, aber den 6ten war es gelinde, und nicht einmal des Nachts, sondern die Luft ward immer wärmer, und der Wind zuweilen entweder südlich oder westlich; es fielen zuweilen starke Regen aus Westen mit Sturmwinden begleitet, es waren aber auch viel angenehme Frühlingstage, und das Eis verlohr sich unvermerklich aus den Flüssen. Eben so gelinde war dieser Monat auch in England, Schweden und Rußland, da indessen in Böhmen, Ungarn und Italien noch starker Frost herrschte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 182 | 1750-02 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der Junius war erstlich naß und kalt, obgleich den 3ten und den 5ten Gewitter waren, denn der Wind war die meiste Zeit nordlich, bis er den 19ten nachließ, da es denn bald wärmer, und zuletzt heiß ward, auch den 24sten, 25sten und 27sten Gewitter entstanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 309 | 1750-06-05 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Im December regnete es bis den 5ten, hernach frohr und schneyete es bis den 10ten, da gegen die Nacht ein gewaltiger Sturm aus Westen den Frost vertrieb; es blieb gelinde und regnicht bis den 15ten, darauf wieder Frost und Schnee bis den 23ten, alsdenn drey Tage gelinde und regnicht, darauf zum drittenmale Frost und Schnee bis den 29sten, und die zwey letzten Tage waren wieder gelinde. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165678 | 1724-12-24 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im May herrschte eine ungewöhnliche Dürre, indem es nicht eher als in den vier letzten Tagen regnete, es hat auch in diesem Monate gar nicht gedonnert, wie sonst fast allemal geschiehet; hingegen war die erste Hälfte beständig, und die andre auch sehr oft kalt, und fast immer klar wegen des anhaltenden Nordwindes, der die ganze Zeit fast allein gewehet. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 4436 | 1758-05-01 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Die ersten vier Tage im August war Nordwind, kalte und wolkichte Luft, die vier folgenden hingegen Hitze und Regen. Vom 9ten bis den 16ten war es klar und heiß mit Südostwind, worauf ein Gewitter die Hitze wieder dämpfte, und folgten etliche gemäßigte Tage. Aber vom 23sten bis zu Ende war es bey Nord= und Ostwinden zwar heiter, allein ziemlich kühl, und überhaupt den ganzen Monat sehr trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 168392 | 1731-08-09 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der Anfang des May war noch sehr rauh, da in den beyden ersten Tagen dicker Schnee und Hagel mit einem stürmischen Nordwind fiel, hernach aber kalte Luft blieb, bis es den 9ten wärmer ward, hernach blieb gut Wetter und trocken bis den 20sten, die folgenden Tage brachten den benötigten Regen, dabey auch der Westwind kalten Strichregen herzuführete, zweymal donnerte von fern, und den 21sten bekamen wir ein Gewitter. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9777 | 1767-05-21 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Die sieben ersten Tage im October waren wieder wärmer und ganz trocken, aber hernach regnete es fast täglich, daher es kalt ward, und zuweilen des Nachts frohr, auch den 17ten aus Norden schneyete und hagelte, den 27sten und 28sten aber ordentlich Winterwetter war mit dickem Schnee und großem Hagel. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 169274 | 1733-10-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der Januar hatte lauter gelinde Luft, auch in der Mitte viel westliche Sturmwinde mit Regen, wozwischen auch etliche angehme Tage kamen, so, daß auch die Weichsel bereits frey ward; aber den 21sten fieng es wieder an zu frieren, und vom 28sten bis zu Ende ward der Frost so stark, daß die Weichsel wieder stand. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 174223 | 1743-01-11 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der December fieng mit großem Regen an, worauf gewaltige Sturmwinde aus Westen weheten, und es ward zugleich wieder so warm wie im vorigen Monate, daß auch der Wolfsbast oder Kellerhals anfieng zu blühen. Den 16ten kam ein harter Frost, der auch die Weichsel stehen machte, aber nach wenigen Tagen mit vielem Regen sich endigte, worauf den 26sten ein noch stärkerer Frost anfieng, der bis zu Ende des Jahres anhielt, und die wieder befreyete Weichsel von neuem mit Eis bedeckte, da denn die letzten Tage auch Schnee brachten. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 174378 | 1743-12-21 | Gdańsk
| thawing | ![]() | |
* [...] und siegelten das schiff noch Danczig dorzu in got und der wint noch irem willen fugete so lange bei 3 wochen stets Norden gewehet uff den abent wart der windt Osten uff den Sonnobent wider westen.[...] * HIRSCH, Theodor; STREHLKE, Ernst Gottfried Wilhelm; TÖPPEN, Max (Hrsg.)HIRSCH, Theodor; STREHLKE, Ernst Gottfried Wilhelm; TÖPPEN, Max (Hrsg.): Die Königsberger Chroniken aus der Zeit des Herzogs Albrecht, Die Chronik des Johannes Freiberg, Die Chronik des Balthasar Gans, Die Chronik von Christoph Jan, Königsberger Notizen aus der Danziger Chronik des Albert Kattenhöfer, Die Jüngere Hochmeisterchronik, Paul Pole`s Preussische Chronik, Paul Pole`s Preussische Chronik : Beilage III. Die Friedensverhandlungen auf der Nehrung 1465, Liborius Naker`s Tagebuch über den Kriegszug des Hochmeisters Johann von
Tiefen gegen die Türken im Jahre 1497, Aufzeichnungen zur Geschichte des letzten Hochmeisters, des Markgrafen Albrecht von Brandenburg, von verschiedenen Verfassern, Fortsetzung der Danziger Chroniken.- Christoph Beyers des ältern Danziger Chronik, [Bernt Stegmann`s] Hanseatische Chronik, Bernt Stegmann's Chronik vom Aufruhr 1525, Zwei Fragmente der Reimchronik Wigand's von Marburg, Fragment A, Die Danziger Chroniken, Beilage II. Zur geschichte des Kogge`schen
Aufruhrs in Danzig 1456-1457, Ein lied vom Koggen aufruhr a 1456, Jacob Lubbe`s Familienchronik, Caspar Weinreichs
Danziger Chronik Beilage II, Aus niederdeutschen Chroniken, Aus der Fortsetzung von Detmars Lübischer Chronik in der Hamburger Handschrift.
Aus der Chronik des sog. Rufus, Die aeltere Hochmeisterchronik.
Hisklid 2
| 48759 | 1520-01 | Gdańsk
| wind direction | ![]() |