ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Bald im Anfange des Januar entstand ein dicker Nebel, der etliche Tage währete, und weil es dabey frohr, so sahe man alle Bäume mit sehr dickem Reif bedeckt, welches ein sehr schönes und seltenes Ansehen gab; der Frost hielt hernach noch bey klarer Luft an; vom 9ten bis den 15ten war es trübe und gelinde, darauf wieder Frost und meist heller Himmel, die letzten Tage frohr es sehr wenig, wie denn dieser Monat überhaupt nur mäßige Kälte bey uns sowohl, als auch in Schweden und Rußland hatte; dagegen in den südlichen Ländern eine strenge Kälte empfunden ward; sonst war es sowohl hier als anderwärts ungemein trocken. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 156 | 1750-01-01 | Gdańsk
| fog | ![]() | |
* Der April fieng mit warmer Frühlingsluft und Regen an, vom 7ten bis den 10ten war es kälter, und gleichfalls regnicht, hernach wieder warm und trockner; vom 17ten bis den 19ten regnete es mehr, und vom 21sten bis den 26sten war es kalt mit Nachtfrösten, die letzten Tage wieder warm mit Regen; die Wärme und Nässe machte also, daß die Bäume bereits ausschlugen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2448 | 1755-04-20 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im Anfange des Decembers nahm der Frost ab, und es schneyete viel, ward aber bald so gelinde, daß alles Eis mit dem Schnee wieder abgieng, die Luft blieb immer sehr trübe, und der Wind südlich oder westlich; den 15ten und 16ten fiel häufiger Regen, vom 17ten aber bis den 19ten eben so viel Schnee, darauf frohr es, blieb trübe, und Ostwind, den 26sten und 27sten kam wieder tiefer Schnee, darauf den 28sten eine sehr strenge Kälte einfiel bey klarem Himmel und Südwind, da es bisher seit den 19 November beständig trübe und wolkicht gewesen, und die Sonne kaum zweymal geschienen hatte; die letzten Tage ward der Frost durch abermalige Gewölke wieder gemildert. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8639 | 1764-12-15 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Im Anfange des Junius war warme und heitere Luft, den 6ten donnerte es, und den 10ten fiel starker Hagel mit Donner und kalter Luft; sonst war der Regen diesen Monat mäßig, und kalte Tage wechselten mit warmen, dabey den 22sten und 27sten Gewitter waren. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 171501 | 1739-06-10 | Gdańsk
| hail | ![]() | |
* Hingegen war der August fast ganz trocken; die ersten Tage waren noch etwas kühl mit Nordwind, dabey es doch von fern donnerte, die Luft ward aber bald warm und schön, auch in der letzten Hälfte die meiste Zeit heiß; den 11ten donnerte es wieder von fern, und den 17ten kam der erste Regen in diesem Monate mit einem sehr großen Gewitter, den 18ten der zweyte, und den 29sten der dritte, und diese beyden letzten waren gleichfalls mit starken Gewittern verbunden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 6900 | 1761-08-06 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im Junius hatten die Nord= und Ostwinde wieder die Oberhand, welche in der ersten Hälfte täglich weheten, und oft sehr rauh und ungestüm waren, in der andern aber wurden sie zuweilen durch West= oder Südwinde abgelöset. Es war also diesen ganzen Monat keine Hitze, und kaum etliche warme Tage, aber so viel größer war die Dürre insonderheit in der ersten Hälfte, da es nur etliche mal gesprenget, in der andern aber viermal geregnet, und den 21sten war dabey ein Gewitter. Diese Trockne aber ward im Julius durch häufigen und zuletzt überflüßigen Regen ersetzet; daher von der um diese Zeit gewöhnlichen Hitze nichts zu spüren war, doch gab es einige ziemlich warme Tage, und dreymal starke Gewitter; oft machte auch der Nordwind bey hellem Himmel oder ein stürmischer West bey kleinen Strichregen kalte Witterung. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 6037 | 1760-07-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im October waren die Winde die meiste Zeit zwischen Norden und Osten, daher die Luft immer kalt und rauh war, auch starke Nachtröste einfielen; den 2ten schneyete es bereits, und folgte viel Regen und Hagel; vom 7ten bis den 14ten blieb es trocken, die übrige Zeit kam wieder viel Regen, und den 21sten, wie auch den 28sten schneyete es. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 4042 | 1757-10-07 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Im August war noch schwüles und trocknes Wetter, weil der Nordwind die sich zeigenden Gewitter zurück hielt, aber vom 11ten bis den 23sten war viel Regen und kühle Luft. In dieser Zeit war der 14te besonders merkwürdig, denn der Westwind fieng mit anbrechendem Tage sehr an zu stürmen, und mit häufigen Regengüssen und kalter Luft Herbstwetter zu machen, und dieses währete bis um 8 Uhr Vormittags, da ganz unvermuthet eines der stärksten Gewitter, die wir in diesem Jahre gehabt, und zwar aus Nordwesten aufstieg, der Blitz und Donner war stark und häufig, und einschlagend, der Platzregen aber gewaltig und anhaltend; es waren eigentlich zwey Gewitter, die gleich auf einander folgten, hernach regnete und stürmte es noch bis Nachmittage, der Wind war nordlich und reißend, endlich ward es klar und kalt. Vom 24sten bis zu Ende war es wieder trocken und schwül. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 3981 | 1757-08-11 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der September hingegen war ganz trocken, indem es nur in der Nacht vor dem 15ten einmal geregnet, allein die Luft war fast immer wolkicht und kalt, weil der Nordwind selten ruhete. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 174064 | 1742-09-01 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Der ganze Junius hatte eine anhaltende Hitze, vom Nordwinde war sehr wenig zu spüren, und es entstanden fast täglich Gewitter aus Süden oder Westen, darunter verschiedene sehr hart waren, und halbe Tagelang anhielten; an häufigen Platzregen fehlte es dabey nicht, wiewohl sie bey der großen Hitze gar nicht überflüssig waren; es war auch im ganzen Monate gar nicht windig. Bey diesem Wetter waren die Kirschen und Erdbeeren bereits im Anfange des Junius reif, und am Ende waren die Rosen und Lilien schon verblühet. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 169867 | 1735-06-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im August gab es viel Regen, und die Luft blieb warm, außer den letzten Tagen, die ziemlich kühle waren. Vom 11ten bis den 15ten blieb es trocken, sonst waren fast täglich Strichregen, und sieben Gewitter mit stärkerem Regen, davon dasjenige, welches den 7ten entstand, eine besondere Beschreibung verdient. An besagtem Tage zogen sich gegen Mittage die Wolken zusammen, es fieng erst sanft an zu regnen, darauf hörete man von fern donnern, und kam ein Gewitter; wie selbiges nebst dem Regen vorüber war, so blieb es doch trübe, und fieng bald darauf wieder an auf besondere Art zu donnern, indem ein beständiges gleichförmiges Getöse ohne den geringsten Zwischenraum länger als eine halbe Stunde gehöret ward; damals sah man noch keine Blitze, das Gewitter kam aus Westen, und das Gewölke war ganz einförmig, stand hoch, und bewegte sich sehr langsam; gegen Süden war es klar, und doch zogen andre Wolken aus Süden unter den obern; bey uns war es ganz windstille; endlich sah man auch die Blitze, und zugleich die Ursache des beständigen Donners, welches itzt sehr verstärkt ward, denn sie waren häufig, und zeigten sich an zwey oder drey Orten zugleich; um ein Uhr fieng es an zu regnen, erst sanft, bald stärker, endlich Platzregen, der einem Wolkenbruch nahe kam, und dabey ein bey uns unerhörter Hagel, der aus zusammengefrohrnen kleinen Stücken bestand, sehr eckicht und zackicht war, und längliche Eisklumpen ausmachte, die zum Theil einem Hünerey an Größe übertrafen, andere einer Faust gleich kamen, etliche ein halb Pfund, auch mehr Gewicht hielten; und ob es gleich ohne großen Wind blieb, so wurde doch in der Stadt alle Fenster gegen Westen, auch zum Theil gegen Norden eingeschlagen, in den Gärten große Zweige von den Bäumen abgerissen, und die Feldfrüchte gänzlich zerschlagen; das Beste war, daß der Strich, den dieses Wetter hielt, nicht breit war, sondern nur über der Stadt selbst am stärksten traf, da die Gegenden nach Süden und Norden wenig davon empfangen; der Hagel nebst dem Platzregen währete über eine halbe Stunde, und der Donner nebst mäßigerem Regen noch eine Stunde länger, bis es endlich klar und windig ward. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 190646 | 1768-08-07 13:00 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Den 4ten, 5ten und 6ten Julius donnerte es von ferne, und diesen letzten Tag kam endlich ein starker Regenguß, der nach so langer Dürre höchstnöthig war. Von dieser Zeit an bis den 22sten fielen fast täglich große Regen, und weil es dabey immer warm blieb, so entstanden sechsmal schwere Gewitter. Vom 23sten bis zu Ende war es wieder ganz trocken, und die sehr schwüle Luft ward durch den Nordostwind etwas gemäßiget, welcher auch die täglichen im Süden sich zeigenden Gewitterwolken zurückhielt, und gemeiniglich des Abends neblichte Wolken auftrieb. Eben dieser Wind hielt auch noch im Anfange des August an, und machte etwas kühlere Luft, bis er den 6ten nach Westen gieng, da es dann wieder schwül ward, doch blieb es noch meist trocken; aber vom 12ten bis den 23sten, und also zwölf Tage nach einander, hörete man den Donner bald über uns, bald auch nur von fern, dabey in den ersten Tagen häufige Regengüsse fielen, und es blieb die ganze Zeit schwül; nach diesem folgten vier regnichte und drey trockne Tage, und den letzten Abend regnete und donnerte es, wie auch den 2 September; hierauf folgten Strichregen; * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 1127 | 1752-06 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Der September fieng mit warmer Luft, aber auch mit starkem Regen an, hernach kam zwar kühler, allein eben so nasses Wetter. Vom 12ten bis den 20sten blieb es trocken, und waren einige warme Tage darunter; nach deren Verfließung regnete es so vielmehr, wobey sich kalte Luft und stürmende Westwinde einfanden. Diese Regenwetter währete bis den 5 October, dabey noch den 3ten früh Morgens ein stark Gewitter enstand. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 168892 | 1732-09-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der April fieng zwar mit warmer Luft und etwas Regen an, dabey es auch den 2ten donnerte, aber den 5ten ward es schon wieder kalt, und folgte bald Frost und Schnee. Den 13ten ward es wieder warm, aber es regnete zugleich täglich, und donnerte auch den 21sten. Den 24sten ward es schon wieder kälter, und der Regen hielt noch an, da es denn endlich die zwey letzten Tage, wie auch den 1 May schneyete und sehr stark frohr. Dieser Monat war mehrentheils trocken, und die Luft bald heiß, bald sehr kalt, welches sehr oft wechselte, so wie der Wind aus Süden oder Norden wehete, doch waren die meisten Tage kalt. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 171408 | 1739-04 | Gdańsk
| snow | ![]() | |
* Im Junius hatten die Nord= und Ostwinde wieder die Oberhand, welche in der ersten Hälfte täglich weheten, und oft sehr rauh und ungestüm waren, in der andern aber wurden sie zuweilen durch West= oder Südwinde abgelöset. Es war also diesen ganzen Monat keine Hitze, und kaum etliche warme Tage, aber so viel größer war die Dürre insonderheit in der ersten Hälfte, da es nur etliche mal gesprenget, in der andern aber viermal geregnet, und den 21sten war dabey ein Gewitter. Diese Trockne aber ward im Julius durch häufigen und zuletzt überflüßigen Regen ersetzet; daher von der um diese Zeit gewöhnlichen Hitze nichts zu spüren war, doch gab es einige ziemlich warme Tage, und dreymal starke Gewitter; oft machte auch der Nordwind bey hellem Himmel oder ein stürmischer West bey kleinen Strichregen kalte Witterung. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 6042 | 1760-07-01 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Der Anfang des Octobers war zwar trockner, aber die Luft beständig trübe und kalt mit einem sehr rauhen Ostwinde, bis es endlich den 8ten klar ward, und den 10ten der Wind mehr nordlich und gelinder ward; allein den 11ten und 12ten brachte er starke Regen, worauf harte Nachtfröste mit abermaligem Ostwinde kamen. Vom 16ten bis den 21sten war gelinder Wetter, darauf folgte Regen, und denn noch stärkerer Frost , dar noch einige mal durch Regen unterbrochen ward, und war der Wind fast den ganzen Monat ostlich. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 11040 | 1769-10-16 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im September war anfänglich die Luft etwas wärmer, als sie im August gewesen, doch auch mit kühlen Nord= und Ostwinden untermengt. Es war dabey trocken, bis den 11ten gegen die Nacht ein starkes Gewitter aus Süden kam, worauf es noch etliche Tage warm blieb; aber vom 17ten bis zu Ende war kalte und sehr nasse Witterung, da es oft ganze Tage regnete, die Winde waren dabey veränderlich, doch nicht stürmisch, und zuletzt war die Luft immer wolkicht, und noch kälter wie zuvor, ob gleich der Wind südostlich war, der Regen hielt dabey auch noch an. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 10981 | 1769-09-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* In den ersten sechs Tagen des Decembers war bald Regen, bald Schnee und Frost, wie aber den 7ten der Wind nach Osten herumlief, so nahm die Kälte zu, und ward in den folgenden Tagen so strenge, daß den 10ten bereits die Weichsel stand, dabey die Luft klar und still war. Vom 14ten bis den 19ten brachte ein starker Westwind häufig Regen, den 20sten aber bey stürmischem Nordwind fiel ein großer Schnee, hernach abermal Regen, und zuletzt kam Frost, daß also dieser Monat sehr naß und unbeständig gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 168496 | 1731-12-01 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Der August fieng mit einem kleinem Gewitter an, aber den 3ten und 4ten regnete es unaufhörlich mit kalter Luft und stürmischen Nordwind, der auch den 5ten noch anhielt, hernach war es warm und klar, bis den 10ten der Regen wieder anfieng, der auch bis zu Ende fast täglich fiel; die drey letzten Tage und der erste im September waren heiß, darauf regnete es zwey Tage sehr stark, hernach wieder drey heiße Tage, die sich mit einem Gewitter endigten, worauf aber bis zu Ende des Monats fast täglich die gewaltigsten Regengüsse fielen, die oft ganze Tage lang anhielten; die Luft war dabey bald wärmer, bald kälter. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165979 | 1725-08-01 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Der Januar hatte beständig anhaltenden Westwind, der insonderheit den 6ten und 7ten sehr stürmte, auch oft Regen brachte, die Luft war dabey immer sehr gelinde, und vom 18ten bis 21sten hatte sie eine rechte Frühlingswärme und angenehmen Sonnenschein, daher auch in den Gärten die Schneeblumen, Schlüsselblumen und Marienblumen blühten, den 29sten war es wieder so warm und heiter. Den 11ten hingegen schlackte es bey Südwind, und den 22sten, wie auch den 27sten, gab es bey eben diesem Winde einen kleine Nachtfrost. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165424 | 1724-01-01 | Gdańsk
| wind direction | ![]() |