ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Im Februar war beständig gelinde und oft recht warme Luft mit häufigem Regen, dabey die Sonne noch weniger wie im vorigen Monat zu sehen war. Die letzten zwey Tage brachten endlich das Winterwetter wieder mit Schnee und starkem Frost, der auch den ganzen März anhielt, und fast täglich mit vielem Schnee begleitet ward, bis wieder die letzten zwey Tage eine Aenderung machten, und aus Süden den Frühling herführeten, der auch die erste Hälfte im April mit warmer Luft und Regen anhielt, auch den 5ten ein klein Gewitter brachte, und nur selten von dem Nordwind unterbrochen ward, bis endlich, nachdem den 18ten noch sehr warme und schwüle Luft mit Westwind und heiterem Himmel gewesen, den 19ten früh ganz unvermuthet ein sehr starker und rauher Nordwind mit Hagel, Regen und Schnee durch einander aufstieg, worauf es bis den 23sten nicht nur stark frohr, sondern auch viel schneyete, und hernach bis zu Ende klare aber kalte Tage folgeten. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 175497 | 1747-04-19 06:00 | Gdańsk
| hail | ![]() | |
* Im September fieng das vorige Wetter wieder an mit täglichem starken Regen, kalter und stürmischer Luft; den 3ten donnerte es, den 11ten und 12ten war es warm, darauf Platzregen folgete, und vom 16ten bis den 19ten starke Nordwinde mit Regen, Hagel und sehr kalter Luft, hernach blieb es trübe und ziemlich trocken, bis in den letzten Tagen der Regen wieder anfieng, der bis den 4 October sehr häufig floß, worauf der Westwind stürmete; den 6ten ward es warm, doch regnete es bald wieder, und den 13ten und 14ten stürmete es auch wieder, den 16ten kam der erste Nachtfrost mit Ostwind, darauf aber wärmere und trockne Tage folgten; den 25sten und 26sten regnete und stürmete es, und blieb hernach wieder trocken und warm. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 1973 | 1754-09-16 | Gdańsk
| hail | ![]() | |
* Im September fieng das vorige Wetter wieder an mit täglichem starken Regen, kalter und stürmischer Luft; den 3ten donnerte es, den 11ten und 12ten war es warm, darauf Platzregen folgete, und vom 16ten bis den 19ten starke Nordwinde mit Regen, Hagel und sehr kalter Luft, hernach blieb es trübe und ziemlich trocken, bis in den letzten Tagen der Regen wieder anfieng, der bis den 4 October sehr häufig floß, worauf der Westwind stürmete; den 6ten ward es warm, doch regnete es bald wieder, und den 13ten und 14ten stürmete es auch wieder, den 16ten kam der erste Nachtfrost mit Ostwind, darauf aber wärmere und trockne Tage folgten; den 25sten und 26sten regnete und stürmete es, und blieb hernach wieder trocken und warm. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 1990 | 1754-10-27 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Der Frost hielt den ganzen Januar beständig an, und war den 5ten und 6ten, imgleichen den 21sten und 22sten am stärksten, da der Wind südlich, und die Luft helle war, die andre Zeit ward er durch die Gewölke gemäßiget, welche den Himmel selten ganz frey ließen, wie es denn auch viel schneyete; insonderheit fiel den 3ten und 4ten, ferner den 9ten und 10ten, imgleichen vom 27sten bis zu Ende sehr viel Schnee. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2214 | 1755-01-07 | Gdańsk
| freezing temperatures | ![]() | |
* Im December regnete es bis den 5ten, hernach frohr und schneyete es bis den 10ten, da gegen die Nacht ein gewaltiger Sturm aus Westen den Frost vertrieb; es blieb gelinde und regnicht bis den 15ten, darauf wieder Frost und Schnee bis den 23ten, alsdenn drey Tage gelinde und regnicht, darauf zum drittenmale Frost und Schnee bis den 29sten, und die zwey letzten Tage waren wieder gelinde. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 165682 | 1724-12-30 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Doch den 4ten ließ er endlich nach, und es war etliche Tage gelinde. Vom 11ten bis den 16ten war es trübe mit Nachtfrösten, darauf waren drey Frühlingstage, hernach wieder kältere, obgleich meist klare Luft, und vom 27sten bis zu Ende stürmisches Wetter aus Norden mit Schneeflocken. Dieser Monat war also ganz trocken, wie auch der April, der erstlich noch kalt, vom 5ten bis den 11ten aber warme Frühlingswitterung, und darauf wieder kalte Tage hatte. In der letzten Hälfte war der Wind mehrentheils westlich, welches auch zuweilen etwas Regen brachte, die Luft war dabey allgemach wärmer. Den 25sten fiel bey Westwind und kalter Luft ein sehr dicker Schnee, da es doch den vorhergehenden und folgenden Tag bey Südwind recht warm war, und den 27sten gegen die Nacht blitzte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 170163 | 1736-04-25 | Gdańsk
| snow & shortterm | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Aprils gieng das Eis aus der Weichsel ab; vom 3ten bis den 6ten war ziemlich gelinde Frühlingsluft, aber darauf wieder sehr rauhe Nordostwinde mit starkem Frost, welche so viel Eis von den ostlichen Küsten hertrieb, daß hier der ganze Strand damit beleget war. Den 12ten gieng der Wind endlich nach Süden, da denn die Luft allgemach milder ward, doch blieb es den ganzen Monat kühle, und vom 19ten bis zu Ende regnete es täglich. Bey dieser kalten Luft blieb alles zurück, und Wald und Feld ohne Laub und Gras, daß also dieser Frühling einer von den spätesten gewesen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 10300 | 1768-04-03 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der Frost hielt den ganzen Januar beständig an, und war den 5ten und 6ten, imgleichen den 21sten und 22sten am stärksten, da der Wind südlich, und die Luft helle war, die andre Zeit ward er durch die Gewölke gemäßiget, welche den Himmel selten ganz frey ließen, wie es denn auch viel schneyete; insonderheit fiel den 3ten und 4ten, ferner den 9ten und 10ten, imgleichen vom 27sten bis zu Ende sehr viel Schnee. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2216 | 1755-01-07 | Gdańsk
| cloud cover | ![]() | |
* Der Junius war eben so kalt und eben so trocken wegen des beständigen Nordwindes, der bis den 23sten ganz allein wehete, so, daß nur selten einen halben Tag West= oder Südwind war; bey diesem letzten ward es den 17ten ziemlich heiß, und den 18ten brachte ein Gewitter den ersten Regen, worauf es hernach mehr regnete, und vom 23sten bis zu Ende war der Wind meist westlich. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 190640 | 1765-06-18 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Der Junius zwar brachte endlich den nöthigen Regen, dabey es aber bis den 9ten ungewöhnlich kalt war, ob es gleich den 3ten und 9ten von fern donnerte, hernach ward es wärmer, und vom 15ten bis den 28sten wieder ganz trocken, auch den 25sten und 26sten ein starker und kalter Nordostwind, den 30sten aber kam das erste und zwar heftigste Gewitter aus Westen mit großem Regen, der bis in die Nacht währete. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 190639 | 1764-06-30 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Die erste Hälfte des Julius war meist trocken, aber dabey ziemlich kühl mit öftern stürmischen Westwinden, dabey doch den 10ten ein Gewitter aus Westen entstand, und den 17ten des Abends ein andres aus Süden, worauf vom 18ten bis den 26sten schwüle und heiße Luft sich einfand, die doch bey uns seit den 22sten durch kühle Nordwinde gemäßiget ward, und waren diese Zeit über täglich Gewitter am Himmel, von welchen auch drey bey uns mit starkem Platzregen eintrafen, und den 19ten, 20sten und 26sten entstanden; sie kamen alle aus Süden, die letzten fünf Tage brachten viel Regen mit ganz kühler Luft aus Westen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 10887 | 1769-07-01 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Die erste Hälfte des Junius war trocken, aber kühl, wegen der Nord= und Westwinde; im Anfange ließ sich von fern Gewitter hören, und den 14ten, da es heiß war, fielen Strichregen mit Donner, hernach fehlete es nicht weiter an Regen, und die Luft war auch wärmer, doch mit kühlen Tagen untermengt, den 21sten donnerte es wieder bey Strichregen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 173737 | 1741-06-14 | Gdańsk
| drizzling rain | ![]() | |
* Der April fieng mit warmer Frühlingsluft und Regen an, vom 7ten bis den 10ten war es kälter, und gleichfalls regnicht, hernach wieder warm und trockner; vom 17ten bis den 19ten regnete es mehr, und vom 21sten bis den 26sten war es kalt mit Nachtfrösten, die letzten Tage wieder warm mit Regen; die Wärme und Nässe machte also, daß die Bäume bereits ausschlugen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2447 | 1755-04-21 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im August gab es viel Regen, und die Luft blieb warm, außer den letzten Tagen, die ziemlich kühle waren. Vom 11ten bis den 15ten blieb es trocken, sonst waren fast täglich Strichregen, und sieben Gewitter mit stärkerem Regen, davon dasjenige, welches den 7ten entstand, eine besondere Beschreibung verdient. An besagtem Tage zogen sich gegen Mittage die Wolken zusammen, es fieng erst sanft an zu regnen, darauf hörete man von fern donnern, und kam ein Gewitter; wie selbiges nebst dem Regen vorüber war, so blieb es doch trübe, und fieng bald darauf wieder an auf besondere Art zu donnern, indem ein beständiges gleichförmiges Getöse ohne den geringsten Zwischenraum länger als eine halbe Stunde gehöret ward; damals sah man noch keine Blitze, das Gewitter kam aus Westen, und das Gewölke war ganz einförmig, stand hoch, und bewegte sich sehr langsam; gegen Süden war es klar, und doch zogen andre Wolken aus Süden unter den obern; bey uns war es ganz windstille; endlich sah man auch die Blitze, und zugleich die Ursache des beständigen Donners, welches itzt sehr verstärkt ward, denn sie waren häufig, und zeigten sich an zwey oder drey Orten zugleich; um ein Uhr fieng es an zu regnen, erst sanft, bald stärker, endlich Platzregen, der einem Wolkenbruch nahe kam, und dabey ein bey uns unerhörter Hagel, der aus zusammengefrohrnen kleinen Stücken bestand, sehr eckicht und zackicht war, und längliche Eisklumpen ausmachte, die zum Theil einem Hünerey an Größe übertrafen, andere einer Faust gleich kamen, etliche ein halb Pfund, auch mehr Gewicht hielten; und ob es gleich ohne großen Wind blieb, so wurde doch in der Stadt alle Fenster gegen Westen, auch zum Theil gegen Norden eingeschlagen, in den Gärten große Zweige von den Bäumen abgerissen, und die Feldfrüchte gänzlich zerschlagen; das Beste war, daß der Strich, den dieses Wetter hielt, nicht breit war, sondern nur über der Stadt selbst am stärksten traf, da die Gegenden nach Süden und Norden wenig davon empfangen; der Hagel nebst dem Platzregen währete über eine halbe Stunde, und der Donner nebst mäßigerem Regen noch eine Stunde länger, bis es endlich klar und windig ward. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 190646 | 1768-08-07 13:00 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Der April fieng mit warmer Frühlingsluft und Regen an, vom 7ten bis den 10ten war es kälter, und gleichfalls regnicht, hernach wieder warm und trockner; vom 17ten bis den 19ten regnete es mehr, und vom 21sten bis den 26sten war es kalt mit Nachtfrösten, die letzten Tage wieder warm mit Regen; die Wärme und Nässe machte also, daß die Bäume bereits ausschlugen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2442 | 1755-04-07 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im März kam dreymal Frost, im Anfange zwey Tage, in der Mitte wieder zwey Tage, und am Ende etliche Tage, die andere Zeit war es ganz gelinde und regnicht, auch oft angenehme Frühlingsluft, insonderheit den 19ten und 20sten. Der Schnee war auch in diesem Monate wie in den beyden vorigen, niemals so häufig, daß er die Straßen bedecket hätte, welches also den ganzen Winter frey geblieben, so haben auch die Flüsse entweder gar nicht, oder doch nur etliche Tage und an etlichen Orten gestanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 2853 | 1756-03-19 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der April führte beständige Frühlingsluft mit sich, die zwar in der ersten Hälfte etwas kühl, hernach aber sehr warm und angenehm war; den 22sten und 23sten gab es Gewitter, davon das erste einen Platzregen fallen ließ, da sonst dieser Monat fast ganz trocken war. Bey dem warmen Wetter waren alle Bäume bereits vollkommen grün, nur die Eichen ausgenommen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 3860 | 1757-04-16 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der Anfang des Junius war noch eben so trocken und kalt, den 8ten und 13ten war es heiß, und die andern Tage auch mehrentheils warm; aber vom 24sten bis den 27sten wehete wieder ein kalter Nordwind. Den 11ten kam der erste Regen, dem hernach mehrere, so viel als nöthig war, folgeten, doch ohne einiges Gewitter. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 4492 | 1758-06-24 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der ganze December hatte sehr strengen anhaltenden Frost und tiefen Schnee, insonderheit gegen das Ende; die Winde haben diesen Monat oft abgewechselt. Diese Jahr war sehr naß, indem nicht nur im Februar und März, sondern auch vom May bis den October fast beständig Regenwetter war, welches sich durch einen grossen Theils Europa erstreckte, daher auch im Herbst hin und wieder Ueberschwemmungen erfolgten. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 168968 | 1732-12-26 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im May war anfänglich kalte Luft aus Westen und Norden; den 10ten war es zwar warm mit einem Gewitter, aber die folgenden Tage wieder kalt und regnicht, und nach diesem klar, aber eben so kalt, bis endlich den 26sten wärmere Luft kam, die hernach mit Regen begleitet ward. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 296 | 1750-05-16 | Gdańsk
| temperature level | ![]() |