ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* Der März hatte des Tages immer gelinde Luft, obgleich ziemlich starke Nachtfröste, daher das Eis allgemach abgieng; vom 5ten bis den 15ten war fast beständig heiterer Himmmel; Südwind, und am Tage warme Luft, daher die Erde anfieng sich mit Gras und Kraut zu bekleiden; die andre Hälfte war kälter mit Regen und Schnee durch einander. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 1043 | 1752-03-05 | Gdańsk
| cloud cover | ![]() | |
* Der Junius war erstlich naß und kalt, obgleich den 3ten und den 5ten Gewitter waren, denn der Wind war die meiste Zeit nordlich, bis er den 19ten nachließ, da es denn bald wärmer, und zuletzt heiß ward, auch den 24sten, 25sten und 27sten Gewitter entstanden. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 308 | 1750-06-03 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Die ersten Tage im September waren noch warm und schön, hernach regnete es, und den 6ten donnerte es von ferne; den 10ten hörete der Regen wieder auf, es war erst kühl, ward aber bald wieder warm und angenehm Wetter; den 25sten regnete es zwölf Stunden; worauf bey klarem Himmel und Südostwind so starke Nachtfröste folgten, daß alle Sommergewächse erfrohren, ob gleich am Tage die Luft recht warm war; dieser währete vier Nächte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 375 | 1750-09-25 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Die ersten sechs Tage im May brachten sehr schwüle Luft und häufige Gewitter, worauf bis den 11ten kalte Nordluft folgete; hernach war es wieder warm bis den 20sten, regnete auch in dieser Zeit oft, den 17ten fiel ein großer Hagel, und den 16ten und 20sten donnerte es; die übrigen Tage waren wieder kalt, weil der Wind immer nordlich war, welcher auch den ganzen Junius ungewöhnlich kalt machte, dabey es auch die meiste Zeit trübe war, und viel regnete, daher alle Gewächse zurückblieben; insonderheit stürmete der Wind vom 18ten bis den 19ten, und war diese Tage recht Herbstwetter mit Regen und Hagel; den 24sten drehete er sich nach Westen, dabey es doch noch kalt blieb, und Strichregen aufzogen. Endlich ward den 28sten Südwind, da es denn auch warm ward, und den 30sten von ferne donnerte. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 726 | 1751-06-28 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Der Anfang des May war noch sehr rauh, da in den beyden ersten Tagen dicker Schnee und Hagel mit einem stürmischen Nordwind fiel, hernach aber kalte Luft blieb, bis es den 9ten wärmer ward, hernach blieb gut Wetter und trocken bis den 20sten, die folgenden Tage brachten den benötigten Regen, dabey auch der Westwind kalten Strichregen herzuführete, zweymal donnerte von fern, und den 21sten bekamen wir ein Gewitter. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9774 | 1767-05-21 | Gdańsk
| drizzling rain | ![]() | |
* Der Januar hatte beständig anhaltenden Frost, der auch den 6ten und 7ten, imgleichen den 23sten und 24sten sehr strenge war, und es gab dabey oft Schneegestöber; den 27sten kam ein Gewölk aus Westen, welches dem Froste ein Ende machte, daß die letzten Tage gelinde waren. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9545 | 1767-01-28 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Im Anfange des August war es windig aus Westen, vom 5ten bis den 7ten war die Luft wieder so dick und röthlich, wie im vorigen Monat mit Nordwind, dabey doch den 6ten um den Mittag ein starkes Gewitter mit großem Regen kam. Den 10ten floß großer Regen aus Westen mit Donner begleitet, und den 13ten und 14ten noch stärkerer Regen aus Westen, hernach aus Norden, dieser letzte Tag war kalt; es blieb auch hernach noch kühl und klar, den 23sten ward der Wind südlich, da denn die vorige Hitze wieder kam, und bis zu Ende währete, und die letzte Hälfte des August blieb ohne Regen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9369 | 1766-08-23 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der April war gleichfalls so trocken, daß es nur den 7ten und den 30sten geregnet; in der ersten Hälfte waren sechs Tage kalt mit Nordwind, sonst war es immer warm, und in der letzten Hälfte schwüle und klare Luft mit Südostwind; den 15ten und 16ten waren kleine Gewitter ohne Regen. Dieser anhaltende Sonnenschein und warme Luft hatten die Blätter so hervorgetrieben, daß, ungeachtete der langwierigen Dürre, die Wälder bereits völlig grün waren. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9268 | 1766-04-07 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Der April war gleichfalls so trocken, daß es nur den 7ten und den 30sten geregnet; in der ersten Hälfte waren sechs Tage kalt mit Nordwind, sonst war es immer warm, und in der letzten Hälfte schwüle und klare Luft mit Südostwind; den 15ten und 16ten waren kleine Gewitter ohne Regen. Dieser anhaltende Sonnenschein und warme Luft hatten die Blätter so hervorgetrieben, daß, ungeachtete der langwierigen Dürre, die Wälder bereits völlig grün waren. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 9266 | 1766-04-01 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Im September war anfänglich noch sehr warme Luft, und es blieb trocken bis den 13ten, da es zuerste regnete und donnerte, hernach aber fast täglich viel regnete und kalt ward. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8924 | 1765-09-06 | Gdańsk
| rain | ![]() | |
* Der März hatte immer gelinde Luft, in der ersten Hälfte frohr es noch oft des Nachts, und den 22sten und 23sten auch am Tage bey Nordwestwind, sonst war es bald hell und warmer Sonnenschein, bald trübe, neblicht und regnicht, insonderheit vom 24sten bis zu Ende viel Regen, dabey es doch recht warm war. Der häufige Schnee, der im Februar gefallen, und in diesem Monate schmolz, machte die Flüsse so anwachsend, daß das Eis glücklich fortgieng. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8827 | 1765-03-16 | Gdańsk
| cloud cover | ![]() | |
* Im Anfange des Decembers nahm der Frost ab, und es schneyete viel, ward aber bald so gelinde, daß alles Eis mit dem Schnee wieder abgieng, die Luft blieb immer sehr trübe, und der Wind südlich oder westlich; den 15ten und 16ten fiel häufiger Regen, vom 17ten aber bis den 19ten eben so viel Schnee, darauf frohr es, blieb trübe, und Ostwind, den 26sten und 27sten kam wieder tiefer Schnee, darauf den 28sten eine sehr strenge Kälte einfiel bey klarem Himmel und Südwind, da es bisher seit den 19 November beständig trübe und wolkicht gewesen, und die Sonne kaum zweymal geschienen hatte; die letzten Tage ward der Frost durch abermalige Gewölke wieder gemildert. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8645 | 1764-12-26 | Gdańsk
| snow & shortterm | ![]() | |
* Im Julius war das Wetter noch eben so schlecht mit täglichen großen Regen, kalter und oft stürmischer Luft. Vom 20sten bis 24sten blieb es trocken und wärmer, daher es den diesen letzten Tag bereits von fern donnerte, den 25sten aber ein Gewitter mit starkem Regen entstand. Vom 29sten Julius Nachmittags bis den 1sten August Nachmittags regnete es fast unaufhörlich, der Wind war zuerst nordlich, hernach südlich, zuletzt westlich, aber allemal stark, die Luft kalt und rauh, und die Sonne ließ sich nicht sehen. Dieses ungewöhnliche Wetter that der angehenden Kornerndte eben so viel Schaden, wie die vorige Nässe der Heuerndte zugezogen hatte. Nach diesem ward es allgemach wärmer, doch kam den ganzen Monat keine Hitze, vielmehr war die Luft oft wieder kalt, insonderheit vom 22sten bis den 24sten bey Ostwind. Der Regen ward auch mäßiger; anfänglich zwar kamen noch große Güsse, dabey den 8ten in der Nacht ein starkes Gewitter war, aber hernach regnete es seltener. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 1931 | 1754-07-25 | Gdańsk
| thunderstorm | ![]() | |
* Im Anfange des Augusts kam die Hitze wieder, und war zugleich mit starken Regen begleitet, die bis den 17ten anhielten; hernach blieb es trocken bis zu Ende, und war anfänglich Nordwind mit kühler wolkichter Luft, darauf ward Ostwind, und da blieb es beständig klar und schön, ward auch immer wärmer, bis es den letzten Tag wieder aus Westen regnete, da denn der September anfänglich sehr naß war, aber den 11ten bis zu Ende blieb es mehrentheils trocken, und sprengte nur zuweilen, doch die Luft ward dabey kälter, und weheten zuweilen sehr rauhe Norwinde. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 174342 | 1743-08-31 | Gdańsk
| rain | ![]() | |
* Der Januar hatte lauter gelinde Luft, auch in der Mitte viel westliche Sturmwinde mit Regen, wozwischen auch etliche angehme Tage kamen, so, daß auch die Weichsel bereits frey ward; aber den 21sten fieng es wieder an zu frieren, und vom 28sten bis zu Ende ward der Frost so stark, daß die Weichsel wieder stand. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 174224 | 1743-01-11 | Gdańsk
| wind direction | ![]() | |
* Die erste Hälfte vom November hatte noch gelindes und schönes Herbstwetter, dabey es doch regnete; vom 18ten bis den 23sten kam starker Frost und Schnee, hernach ward es wieder gelinde und viel Regen. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8240 | 1763-11-01 | Gdańsk
| temperature level | ![]() | |
* Die drey ersten Tage im Junius waren noch eben so kalt, darauf ward es wärmer, und den 6ten kam ein Gewitter, es ward aber sofort wieder kalt mit Nordwind; den 12ten donnerte es bey vielem Regen aus Westen, darauf vom 14ten bis den 21sten sehr kalte Nord= und Ostwinde weheten. Es war also dieser ganze Frühling sehr kalt gewesen; mit dem Anfange des Sommers ward es etwas wärmer und regnete, doch weheten bald wieder kalte Nordwinde. Allein die ersten Hälfte im Julius blieb beständig heiß, und es entstanden täglich Gewitter, die an andern Orten viel Schaden thaten, bey uns sah und hörte man sie eben so häufig, aber nur fünfmal kamen sie über die Stadt, und waren nicht sehr stark. Dieses Wetter währete bis den 19ten, hernach ward es kühler, und den 21sten, 25sten und 29sten regnete es Tag und Nacht. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 8141 | 1763-06-07 | Gdańsk
| wind force | ![]() | |
* Mit dem Anfange des Februar nahm die Kälte sehr ab, und den 6ten ward es ganz gelinde, worauf es viel regnete und schneyete; vom 13ten bis den 16ten frohr es wieder, da indessen der Wind von Nordost nach Süden herumlief, hernach war es wieder gelinde und regnicht, die drey letzten Tage war klare und angenehme Luft mit Nachtfrösten. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 7939 | 1763-02-17 | Gdańsk
| rain & shortterm | ![]() | |
* Die drey ersten Tage im May blieben noch warm, wie es aber den 4ten nach einer Dürre von vier Wochen donnerte und regnete, so schneyete es in der Nacht darauf, und blieb hernach sehr kalt und rauh mit Nachtfrösten und Nordwinden, bis den 14ten der Südwind wieder warme Luft, und zugleich Donner und Regen brachte, da es denn abermal kalt ward, und der Nordwind bis zu Ende des Monats herrschte, so, daß es ganz trocken blieb, oder doch nur wenig regnete, und kaum ein oder zwey Tage etwas wärmer waren. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 7473 | 1762-05-15 | Gdańsk
| longterm | ![]() | |
* Die ersten zwölf Tage im September wehete ein beständiger Südwind mit sehr heißer Luft, und die fünf ersten Nächte blitzte es; den 3ten und 6ten kamen kleine Regen mit Donner, den 12ten aber ein Gewitter mit stärkerem Regen, hernach ward es etwas kühler und regnete mehr, aber vom 18ten bis den 25sten war wieder warm und schön Wetter, und der Wind fast immer südlich. Auf dieses langwierige Sommerwetter folgte nunmehr eine schnelle Veränderung, denn die letzten fünf Tage wehete ein rauher Ostwind mit kalter trüber regnichter Luft, worauf in der Nacht vor dem 1 October ein dicker Schnee fiel, welcher auch den ganzen Tag bey Südwind und stiller Luft noch anhielt, daß in den Gärten alles darunter wie vergraben lag, die beyden folgenden Tage schneyete es wieder bey Ostwind, darauf ward es gelinder und regnete, und ob gleich der Regen immer stärker ward, so war doch vom 13ten bis den 20sten ganz warme Luft und Südwind, darauf machte der Nordwind ein Paar kältere Tage; doch die übrigen waren wieder ganz gelinde, und der Regen hörete endlich auf. * Reyger, G. (1770): Die Beschaffenheit der Witterung in Danzig vom Jahr 1722 bis 1769 beobachtet nach ihren Veränderungen und Ursache erwogen, und mit dem Wetter an andern Orten verglichen.- Danzig und Leipzig.
Hisklid 2
| 6967 | 1761-10-02 | Gdańsk
| wind force | ![]() |