ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
246878 | 1786-09-29 | Darmstadt
| precipitation | ![]() | ||
247970 | 1788-10-10 | Darmstadt
| air pressure | ![]() | ||
Kleine Zeitung. Groß-Gerau, 14. Okt. Zu dem gestern gemeldeten Erdstoß ist heute Morgen um 8 Uhr 47 Min. ein neuer, von Westen nach Osten gehender gefolgt, der dem gestrigen an Stärke fast gleichkam, aber von keinem Geräusch begleitet war. (Darmst. Z.)
Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 20.10.1870 (1870): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 20.10.1870
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 274629 | 1870-10-14 08:00 | Darmstadt
| earthquake | ![]() | |
Depeschen. Darmstadt, 11. März. Heute Nacht 12 Uhr fand eine von einem Sturmwind begleitete Erderschütterung statt, auf welche 3 Uhr Morgens ein Erdstoß erfolgte, welcher namentlich in der Altstadt deutlich wahrgenommen wurde.
Freiburger Zeitung (1873): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 13.3.1873
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 276527 | 1873-03-11 | Darmstadt
| earthquake | ![]() | |
Depeschen. Darmstadt, 11. März. Heute Nacht 12 Uhr fand eine von einem Sturmwind begleitete Erderschütterung statt, auf welche 3 Uhr Morgens ein Erdstoß erfolgte, welcher namentlich in der Altstadt deutlich wahrgenommen wurde.
Freiburger Zeitung (1873): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 13.3.1873
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 276532 | 1873-03-11 | Darmstadt
| wind force | ![]() | |
209408 | 1903-11-27 | Darmstadt
| temperature | ![]() | ||
* Nachdeme nun, wie droben berichtet, das ganze Land ausgeplündert und kein Vieh noch Pferd mehr vorhanden, wurde auch kein Sommerfrucht - außer etwas weniges zu Rüsselsheim, Darmstadt und Lichtenberg - ausgestellt [= gesät]. Da man nun zwar guten Segen vor Augen sahe an den im vorigen 1634. Jahr ausgestellten Winterfrüchten, die dann so schön, vollkömmlich und reichlich [waren], daß alle Berg und Tal voller Korn und Spelzen stunden und nicht ein einziger Acker unbesamet ward, hatte jedermann Hoffnung, wir würden des erlittenen Schadens reichlich wieder ergötzet werden; aber umsonst, wie hernach folgen wird. Gegen Frühling aber besagten Jahrs, da die Hitze sich zu mehren begunnte, da wuchs das Gift gewaltig, und verwendet [= verwandelte] sich vorige Hauptseuch in eine giftige Pestilenz, davon die Leute schnell und haufenweis dahinfielen, daß man nicht gnug begraben konnte [...]. Da rüstete sich jedermann zur Ernte, die ererbte Früchte einzutun, deren dann der ganze Rockflur [= Felder mit Roggen aus der Wintersaat] durchaus reichlich voll war, als lang nicht gesehen und daher noch genennt wird "die große Ernte". Darauf folgte eine sehr große Teuerung: Das Malter Korn golte 15-18 Gulden, das Fuder Wein 130 Gulden, der Kumpf [= 7 Liter] Salz 8 Kopfstück [à 1/3 Gulden], das Simmer [= 28 Liter] 10 Gulden 20 Albus, ein Kumpf Hotzeln [= Hutzeln, getrocknete Birnen] 221/2 Albus, ein Ei 5-6 Albus, ein Huhn 2 Gulden, ein Maß Butter 4 Gulden - als ich selbsten dessen bezahlt. Uff solche Teuerung folgete auch groß Hungersnot, die von anno 1635 ad 1638 inclusive gewährt. Jedoch waren die zwei ersten Jahren klemmer [= knapper] als die zwei letzte. Mir selbsten ists hier zu Bieberau aber folgenden 1636. Jahrs so ergangen, daß ich einstens [= einmal] 2 Kumpf Eicheln und 1 Malter Korn gemengt, der Meinung, das Brot sollte desto besser wiederhalten [= vorhalten]; aber damit verderbte ich das Brot, daß es all sitzen bliebe und nichts dest weiter reichete. [...] dennoch die Fluren dermaßen mit Tannen [= Kiefern] bewachsen, daß man sie alleweil nicht für Äcker, sondern Wald erkennen kann und daher allbereit ein großer Irrtum unter den Äckern und Wiesen vorfällt, daß sie schwerlich, ja ewig nicht werden an ihre rechte Herren kommen.* KUNZ, R. & W. LIZALEK (1983a): Die Reichenbacher Chronik (1599-1620) des Pfarrers Martin Walther.- Südhess. Chroniken aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges: 7-155.
Hisklid 2
| 100807 | 1635-01 | Darmstadt
| plants & harvest quantity | ![]() | |
Stuttgart, 22. Febr. In Darmsheim, Oberamts Boblingen, gab es vergestern unruhige Auftritte, weil mehrere Bürger sich weigerten, am Schneeschäufeln an dem Aibtlinger Nachbarschaftsweg Theil zu nehmen.
Freiburger Zeitung (1854): Tagesausgabe 25.02.1854
Seminar Klimakommunikation SS 2014 Uni Freiburg
| 280609 | 1854-02-20 | Darmstadt
| snow depth degree | ![]() | |
246879 | 1786-09-29 | Darmstadt
| air pressure | ![]() | ||
201560 | 1795-11-25 | Darmstadt
| precipitation | ![]() | ||
Kleine Chronik. Darmstadt, 18. Mai. Nach und nach erhalten wir nähere Nachrichten über die Verheerungen, welche das in der vergangenen Nacht ausgebrochene Unwetter verursachte. Das Wetter kam von Süden und entlud sich, soweit wir bis jetzt ermitteln konnten, über den Gemarkungen von Bensheim, Auerbach, Zwingenberg (sehr hart heimgesucht) und von da längs der ganzen Bergstraße bis Eberstadt, Pfungstadt und Griesheim. In Darmstadt, von wo aus sich dasselbe in nördlicher Richtung nur bis Arheiligen erstreckte, wandte sich dasselbe, Roßdorf berührend, in nordöstlicher Richtung dem Odenwalde zu. […] Nicht allein die Obstbäume, sondern auch die Weinberge wurden von den vom Himmel herabstürzenden Eisschollen (Ihr Berichterstatter sah ein Stück, welches schon 12 Stunden im Freien gelegen hatte, noch die Größe eines Hühnereies besaß und dabei hart wie ein Kiesel) vollständig ruinirt. In Pfungstadt ist eine so schreckliche Zerstörung von dem Wetter angerichtet worden, daß man die ganze Gemarkung umpflügen muß. […] Was der Hagel verschonte, haben die Wasserfluthen mit fortgerissen. In mehreren Straßen stand das Wasser Fuß hoch.
Freiburger Zeitung (1872): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 24.5.1872
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 275476 | 1872-05-16 | Darmstadt
| hail | ![]() | |
Kleine Zeitung. Darmstadt, 17. Febr. Auch im Verlaufe des gestrigen Tages wurden hier wieder mehrere leichte Erdstöße verspürt.
Freiburger Zeitung (1871): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 25.2.1871
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 274851 | 1871-02-16 | Darmstadt
| earthquake | ![]() | |
* Um den 10. Jan. soll ein Wunderzeichen zu Darmstadt ob dem Kirchturm gesehen worden sein, [...] Um Matthiae [24.02.] 1619 ist erst ein großer Schnee gefallen, sonsten zu Anfang des Jahrs herrlich, gut, lind und trucken Wetter. Um Gertrudis [17.03.] der große Schnee wieder abgangen. Um Kiliani [08.07.], als die Reichenbacher bereits viel Korn geschnitten, aber doch noch wenig heimgetan, fiel Regenwetter ein, währet hier 14 Tage, daß das geschnittene und noch stehende Korn sehr auswuchs und keimete. In Oberdörfern war noch nit viel abgeschnitten, der Zehent im Ried und zu Bensheim schier ganz verdorben. Die ganze Ernte geregnet a [= vom] 6. Julii an bis in Augustum. Den 6. Octobris zu Bensheim angefangen zu lesen. Diesen Vorwinter anno 1619 eitel Regenwetter und große Sturmwinde, so die Dächer heftig beschädigt. * KUNZ, R. & W. LIZALEK (1983a): Die Reichenbacher Chronik (1599-1620) des Pfarrers Martin Walther.- Südhess. Chroniken aus der Zeit des Dreissigjährigen Krieges: 7-155.
Hisklid 2
| 95783 | 1619-01-10 | Darmstadt
| aurora borealis | ![]() | |
269111 | 1879-12-08 | Darmstadt
| temperature | ![]() | ||
Kleine Chronik. Darmstadt, 18. Mai. Nach und nach erhalten wir nähere Nachrichten über die Verheerungen, welche das in der vergangenen Nacht ausgebrochene Unwetter verursachte. Das Wetter kam von Süden und entlud sich, soweit wir bis jetzt ermitteln konnten, über den Gemarkungen von Bensheim, Auerbach, Zwingenberg (sehr hart heimgesucht) und von da längs der ganzen Bergstraße bis Eberstadt, Pfungstadt und Griesheim. In Darmstadt, von wo aus sich dasselbe in nördlicher Richtung nur bis Arheiligen erstreckte, wandte sich dasselbe, Roßdorf berührend, in nordöstlicher Richtung dem Odenwalde zu. […] Nicht allein die Obstbäume, sondern auch die Weinberge wurden von den vom Himmel herabstürzenden Eisschollen (Ihr Berichterstatter sah ein Stück, welches schon 12 Stunden im Freien gelegen hatte, noch die Größe eines Hühnereies besaß und dabei hart wie ein Kiesel) vollständig ruinirt. In Pfungstadt ist eine so schreckliche Zerstörung von dem Wetter angerichtet worden, daß man die ganze Gemarkung umpflügen muß. […] Was der Hagel verschonte, haben die Wasserfluthen mit fortgerissen. In mehreren Straßen stand das Wasser Fuß hoch.
Freiburger Zeitung (1872): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 24.5.1872
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 275477 | 1872-05-16 | Darmstadt
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
209389 | 1903-10-27 | Darmstadt
| temperature | ![]() | ||
Vermischtes. Erdbeben in Großgerau. Das Erdbeben in Großgerau, so wird der „Kölner Ztg.“ geschrieben, hat am 27. Juli wieder einen Cyclus von Erschütterungen begonnen, nachdem es zwei Monate lang vollständig geschwiegen, die letzte Erscheinung der Winterperiode war am 25. Mai Abends bemerkt worden, und seit jener Zeit zeigte sich auch nicht mehr der geringste Donner. Am 27. Juli, Morgens um 11 Uhr 52 Minuten ertönte jedoch ein plötzlicher Plumps mit leisem Schüttern der Wände und Fenster und folgendem Nachrollen. Um 1 Uhr 45 Minuten wiederholte sich dieselbe Erscheinung etwas schwächer, jedoch mit deutlicherem, sich sprungweise fortsetzendem Rollen. Im vorigen Jahre hatte sich im juni gleichflls eine Pause gezeigt, der am 5. Juli eine Reihe von Erschütterungen folgte, um im letzten Drittel dieses Monats wieder vollständig zu ruhen, bis mit dem August wieder die Winterperiode begann. Ob die heutigen Erscheinungen als Verspätung der Sommersonnenwende angehören, wie die vom 5. Juli 1870, oder ob mit ihnen schon der Cyclus des Winters beginnt, läßt sich noch nicht entscheiden. So viel scheint sicher daraus hervorzugehen, daß die hiesige Naturerscheinung wohl kaum noch vor Ablauf des nächsten Jahres ihre Thätigkeit einzustellen gedenkt.
Freiburger Zeitung (1871): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 5.8.1871
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 275072 | 1871-05-25 18:00 | Darmstadt
| earthquake | ![]() | |
Kleine Zeitung. Die Rosen-Ausstellung in Darmstadt darf trotz vorangegangenen heißen Wetter als eine gelungene bezeichnet werden.
Freiburger Zeitung (1870): Freiburger Zeitung, Tagesausgabe 1.7.1870
Freiburger Zeitung Michael Ruf
| 274502 | 1870-06-21 | Darmstadt
| temperature level | ![]() | |
234092 | 1771-06-18 | Darmstadt
| precipitation | ![]() | ||
206207 | 1894-03-20 | Darmstadt
| temperature | ![]() |