ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* 1498 post festum nativitatis Christi incepit hyems intenso cum frigore, grandique casu nives vigere. Postea post octavam Epiphaniae visae sunt Iridis pulchrae [...]. [Nach dem Fest der Geburt Christi fing der Winter mit intensiver Kälte an und es halgelte und schneite. Später nach der ersten Woche des Januars wurden die schönen Iriden gesehen.] [Sinturus Historius II 597] *
| 35863 | 1498-12-26 | Munich
| snow | ![]() | |
* 1498 post festum nativitatis Christi incepit hyems intenso cum frigore, grandique casu nives vigere. Postea post octavam Epiphaniae visae sunt Iridis pulchrae [...]. [Nach dem Fest der Geburt Christi fing der Winter mit intensiver Kälte an und es halgelte und schneite. Später nach der ersten Woche des Januars wurden die schönen Iriden gesehen.] [Sinturus Historius II 597] *
| 35864 | 1498-12-26 | Munich
| hail | ![]() | |
* 1498 post festum nativitatis Christi incepit hyems intenso cum frigore, grandique casu nives vigere. Postea post octavam Epiphaniae visae sunt Iridis pulchrae [...]. [Nach dem Fest der Geburt Christi fing der Winter mit intensiver Kälte an und es halgelte und schneite. Später nach der ersten Woche des Januars wurden die schönen Iriden gesehen.] [Sinturus Historius II 597] *
| 35862 | 1498-12-26 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 1498 2 da feria ante festum S. Martini vesperi circa horam 4ta cum toto die pluisset, audita sunt tonitrua horribilia, et visa sunt fulmina cum granulis. [Am zweiten Tag nach dem Fest des hl. Martin gab es abends ungefähr um die zweite Stunde den ganzen Tag Regen, und man hörte schreckliche Donner und es wurden Blitze mit Hagel gesehen.][Sinturius Historius II 598] *
| 35861 | 1498-11-12 16:00 | Munich
| hail | ![]() | |
* 1498 2 da feria ante festum S. Martini vesperi circa horam 4ta cum toto die pluisset, audita sunt tonitrua horribilia, et visa sunt fulmina cum granulis. [Am zweiten Tag nach dem Fest des hl. Martin gab es abends ungefähr um die zweite Stunde den ganzen Tag Regen, und man hörte schreckliche Donner und es wurden Blitze mit Hagel gesehen.][Sinturius Historius II 598] *
| 35860 | 1498-11-12 16:00 | Munich
| rain & shortterm | ![]() | |
* 1498 principium aestatis feruebat calore, sed medium et finis humore, ita ut per inundationes aquarum tam foenum, quam fruges multis in locis perirent. Et sequitur caritas, ita ut unum octale siliginis navae in [...].[1498: Der Beginn des Sommers erglühte mit Hitze, aber Mitte und Ende mit Feuchte, sodass durch die Überschwemmungen der Gewässer so das Heu, wie die Feldfrüchte an vielen Orten eingingen. Und es folgte eine Teuerung, sodass eine Octale Winterweizen [...] .]*
| 35836 | 1498-07 | Munich
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* 1498 principium aestatis feruebat calore, sed medium et finis humore, ita ut per inundationes aquarum tam foenum, quam fruges multis in locis perirent. Et sequitur caritas, ita ut unum octale siliginis navae in [...].[1498: Der Beginn des Sommers erglühte mit Hitze, aber Mitte und Ende mit Feuchte, sodass durch die Überschwemmungen der Gewässer so das Heu, wie die Feldfrüchte an vielen Orten eingingen. Und es folgte eine Teuerung, sodass eine Octale Winterweizen [...] .]*
| 35838 | 1498-07 | Munich
| hay & harvest quantity | ![]() | |
* 1498 principium aestatis feruebat calore, sed medium et finis humore, ita ut per inundationes aquarum tam foenum, quam fruges multis in locis perirent. Et sequitur caritas, ita ut unum octale siliginis navae in [...].[1498: Der Beginn des Sommers erglühte mit Hitze, aber Mitte und Ende mit Feuchte, sodass durch die Überschwemmungen der Gewässer so das Heu, wie die Feldfrüchte an vielen Orten eingingen. Und es folgte eine Teuerung, sodass eine Octale Winterweizen [...] .]*
| 35834 | 1498-07 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 1498 principium aestatis feruebat calore, sed medium et finis humore, ita ut per inundationes aquarum tam foenum, quam fruges multis in locis perirent. Et sequitur caritas, ita ut unum octale siliginis navae in [...].[1498: Der Beginn des Sommers erglühte mit Hitze, aber Mitte und Ende mit Feuchte, sodass durch die Überschwemmungen der Gewässer so das Heu, wie die Feldfrüchte an vielen Orten eingingen. Und es folgte eine Teuerung, sodass eine Octale Winterweizen [...] .]*
| 35835 | 1498-07 | Munich
| longterm | ![]() | |
* 1498 principium aestatis feruebat calore, sed medium et finis humore, ita ut per inundationes aquarum tam foenum, quam fruges multis in locis perirent. Et sequitur caritas, ita ut unum octale siliginis navae in [...].[1498: Der Beginn des Sommers erglühte mit Hitze, aber Mitte und Ende mit Feuchte, sodass durch die Überschwemmungen der Gewässer so das Heu, wie die Feldfrüchte an vielen Orten eingingen. Und es folgte eine Teuerung, sodass eine Octale Winterweizen [...] .]*
| 35833 | 1498-06 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 1497 post festum Nativitatis Christi per 12 noctes, magna mutatio et varietas aeris visa, et audita est; ita ut jam nives cederent; jam plueret usque ad inundationes magnas aquarum; itemque venti fortissimi flarent, ita ut multa aedificia caderent. Interea de mense februario tonitrua magna audita sunt fulminaque durantia, oblongas magnae qualtitatis scintillas. [Nach dem Fest der Geburt Christi hörte und sah man 12 Nächte hindurch große Änderung und Unbeständigkeit in der Luft; so daß bald Schnee fiel, es bald regnete bis es große Überschwemmungen gab; auch bließen starke Winde, so daß viele Gebäude niederfielen. In der Zwischenzeit wurden im Februar viele Donner und andauernde Blitze gehört, längliche Funken von großer Beschaffenheit.] *
| 35662 | 1497 | Munich
| snow & rain | ![]() | |
* 1497 post festum Nativitatis Christi per 12 noctes, magna mutatio et varietas aeris visa, et audita est; ita ut jam nives cederent; jam plueret usque ad inundationes magnas aquarum; itemque venti fortissimi flarent, ita ut multa aedificia caderent. Interea de mense februario tonitrua magna audita sunt fulminaque durantia, oblongas magnae qualtitatis scintillas. [Nach dem Fest der Geburt Christi hörte und sah man 12 Nächte hindurch große Änderung und Unbeständigkeit in der Luft; so daß bald Schnee fiel, es bald regnete bis es große Überschwemmungen gab; auch bließen starke Winde, so daß viele Gebäude niederfielen. In der Zwischenzeit wurden im Februar viele Donner und andauernde Blitze gehört, längliche Funken von großer Beschaffenheit.] *
| 35663 | 1497 | Munich
| wind force | ![]() | |
* 1497 post festum Nativitatis Christi per 12 noctes, magna mutatio et varietas aeris visa, et audita est; ita ut jam nives cederent; jam plueret usque ad inundationes magnas aquarum; itemque venti fortissimi flarent, ita ut multa aedificia caderent. Interea de mense februario tonitrua magna audita sunt fulminaque durantia, oblongas magnae qualtitatis scintillas. [Nach dem Fest der Geburt Christi hörte und sah man 12 Nächte hindurch große Änderung und Unbeständigkeit in der Luft; so daß bald Schnee fiel, es bald regnete bis es große Überschwemmungen gab; auch bließen starke Winde, so daß viele Gebäude niederfielen. In der Zwischenzeit wurden im Februar viele Donner und andauernde Blitze gehört, längliche Funken von großer Beschaffenheit.] *
| 35664 | 1497 | Munich
| cloud cover | ![]() | |
* 1494 in die S. fabiani et sebastiani in nocte ventus fuit sumee fortis ita ut plura numperet tecta, et aedificia lignea funditus plurima everteret. [...] [Am Tag des hl. Fabian und Sebastian kam in der Nacht ein so starker Wind, daß mehrere Dächer abgedeckt wurden und mehere hölzerne Gebäude von Grund aus umgerissen wurden.][Sinturius Historius II 594] * | 35178 | 1494-01-19 | Munich
| wind force | ![]() | |
* 1493 aestas fuit satis temperata sed certi dies calidissimi interjecit erant. Tempus autumnale satis calidum fuit, et siecum, ita ut V. feria in angoria, ante festum S. Michaelis anchangeli, audirentuur tonitrua nociva et horribilia, et fulgerta luidissima nocturno tempore tunc visa sunt. [Dieser Sommer war ausreichend warm, aber gewisse Tage zwischendrin waren sehr kalt. Der Herbst war ausreichend warm, und trocken, so daß am fünften Feiertag in angoria ? nach dem Fest des Erzengels Michael schädliche und schreckliche Donner gehört wurden, und sehr helle Blitz sah man in der Nacht.][Sinturius Historius II 580] * | 34981 | 1493-09 | Munich
| longterm | ![]() | |
* 1493 aestas fuit satis temperata sed certi dies calidissimi interjecit erant. Tempus autumnale satis calidum fuit, et siecum, ita ut V. feria in angoria, ante festum S. Michaelis anchangeli, audirentuur tonitrua nociva et horribilia, et fulgerta luidissima nocturno tempore tunc visa sunt. [Dieser Sommer war ausreichend warm, aber gewisse Tage zwischendrin waren sehr kalt. Der Herbst war ausreichend warm, und trocken, so daß am fünften Feiertag in angoria ? nach dem Fest des Erzengels Michael schädliche und schreckliche Donner gehört wurden, und sehr helle Blitz sah man in der Nacht.][Sinturius Historius II 580] * | 34980 | 1493-09 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 1493 aestas fuit satis temperata sed certi dies calidissimi interjecit erant. Tempus autumnale satis calidum fuit, et siecum, ita ut V. feria in angoria, ante festum S. Michaelis anchangeli, audirentuur tonitrua nociva et horribilia, et fulgerta luidissima nocturno tempore tunc visa sunt. [Dieser Sommer war ausreichend warm, aber gewisse Tage zwischendrin waren sehr kalt. Der Herbst war ausreichend warm, und trocken, so daß am fünften Feiertag in angoria ? nach dem Fest des Erzengels Michael schädliche und schreckliche Donner gehört wurden, und sehr helle Blitz sah man in der Nacht.][Sinturius Historius II 580] * | 34979 | 1493-06 | Munich
| temperature level | ![]() | |
* 1493 aestas fuit satis temperata sed certi dies calidissimi interjecit erant. Tempus autumnale satis calidum fuit, et siecum, ita ut V. feria in angoria, ante festum S. Michaelis anchangeli, audirentuur tonitrua nociva et horribilia, et fulgerta luidissima nocturno tempore tunc visa sunt. [Dieser Sommer war ausreichend warm, aber gewisse Tage zwischendrin waren sehr kalt. Der Herbst war ausreichend warm, und trocken, so daß am fünften Feiertag in angoria ? nach dem Fest des Erzengels Michael schädliche und schreckliche Donner gehört wurden, und sehr helle Blitz sah man in der Nacht.][Sinturius Historius II 580] * | 34982 | 1493-09-26 | Munich
| thunderstorm | ![]() | |
* 1493 in aestate facta est resolutio mortium in Thermis cum inundatione aquarum , faciens magna damna, domos, balnea cum minera et hominibus subruendo [...]
Im Sommer 1493 gab es eine Schwächung durch Tote mit einer Überschwemmung der Gewässer, welche große Schäden anrichtete [...] [[S Peter Chr. III 444] * | 34978 | 1493-01 | Munich
| flood extent & flood intensity | ![]() | |
* 1486 die Veneris S. Georgii festum praedicente Paschae, post festum 4. hebdomadae, aire influxu coelesti frigescente, nix in montanis altioribus partibus cecidit valida, et vinum et annonam valda perdidit. [Am Tag des hl. Georg dem Osterfest vorausgehend, und zwar 4 Wochen nach dem Fest, strömte Kaltluft heran, und in den höchsten Abschnitten der Gebirge fiel heftiger Schnee, und der Wein sowie sehr viel Getreide wurden vernichtet.][Sinturius Historius II 578] *
| 33793 | 1486-04-21 | Munich
| temperature level | ![]() |