ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
Mai. Freitag 19. Samst. 20. Sonnt. 21. Montag 22. Dienst. 23. Mittw. 24. Donnerst. 25. 6 U. Morg 27 6,4 27 4,0 27 0,7 27 2,4 27 3,5 27 3,7 27 5,1 Baromet. 2 U. Mitt. -5,2 -3 -0,5 -2,4 -3,1 -4,2 -5,5 4 U. Abends. -5 -1,4 -0,9 -2,8 -3,2 -4,3 -6,1 8 U. Morg. 11,4 11,9 15,8 11 6,2 9 12,4 Therm. 2 U. Mitt. 15 16 17,7 13,8 13,9 14 14,5 4 U. Abends. 12,9 12 11,7 9 11,2 11,4 11 Morgens. etwas heit. zieml. Heiter. zieml. Heit. ziem. Heit. zieml. Heiter. ziem. Heiter. zieml. Heit. Witt. Überb. Nachmitt. zieml. Trüb. heiter. veränderlich ebenso. etwas trüb. zieml. Heit. etwas trüb. Abends. regnerisch. ebenso. ebenso. ebenso. zieml. Trüb. ebenso. heiter. Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 27. Mai 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 313083 | 1815-05-19 | Freiburg
| air pressure value | ![]() | |
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
Novemb. Freitag 17. Samst. 18. Sonnt. 19. Montag 20. Dienst. 21. Mittw. 22. Donnerst. 23. 6 U. Morg 27 1,6 27 3,8 27 5,8 27 1,8 26 11,7 27 2,2 27 3,1 Baromet. 2 U. Mitt. -1,8 -4,5 -5,8 -0,3 -0,7 -2,5 -3,7 4 U. Abends. -2,3 -5,3 4,5 26 11,4 -0,7 26 2,8 -3,6 8 U. Morg. 1,8 2 1,7 -0,8 -4,6 6,2 0,6 Therm. 2 U. Mitt. 2,9 2,5 1,6 0,1 6,2 7,8 0,2 4 U. Abends. 1,7 0,6 0,9 0 6,5 1,4 0,3 Morgens. veränd. etw. Schnee heiter. etw. Schnee veränd. etw. h. Nebel. Witt. Überb. Nachmitt. veränd. ebenso. etw. h. Regen. veränd. etw. tr. Nebel. Abends. ebenso. ziml. h. etw. tr. regner. ziml. tr. regner. ziml. tr. Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 25 November 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 317041 | 1815-11-17 | Freiburg
| air pressure value | ![]() | |
Brod Schau.
Vom 1. bis 15. Mai 1817. Pfund. Loth. Das weiße ein Kreuzer Brod - 1 ¾ Das weiße zwei Kreuzer Brod - 3 ½ Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod - 4 Das geringste halb Roggen drei Kreuzer Brod - 7 ½ Das geringste halb Roggen sechs Kreuzer Brod - 15 ¼ Das schwarze sechs Kreuzer Brod - 17 ½ Das schwarze zwölf Kreuzer Brod 1 3 ½ Freiburg den 26. April 1817. Städtisches Brod-Schau-Amt- Reuthin. Freiburger Zeitung (1817): Tagesausgabe 3. Mai 1817
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 319309 | 1817-05-01 | Freiburg
| price value & kind of goods & bread | ![]() | |
Fruchtpreise
Tag Namen des Orts Waizen Halbwaiz. Roggen Gersten Mischelf. Haber fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Juli Frei.b. 3 40 3 12 2 40 2 12 2 24 1 20. mittlerer 3 20 3 2 30 2 2 15 54 gering 3 10 2 54 2 24 1 54 2 42 19. Emd.b. 3 30 2 40 2 18 2 2 12 52 mittlerer 3 25 2 20 2 6 1 48 2 42 gering 3 15 17. Stfn.b. 3 30 3 2 33 2 2 18 mittlerer 3 21 2 48 2 27 1 54 2 6 gering 3 12 2 36 2 21 1 48 1 54 Freiburger Zeitung (1816): Tagesausgabe 24. Juli 1816
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 298586 | 1816-07-24 | Freiburg
| price value & kind of goods & wheat | ![]() | |
Obrigkeitliche Brotschau
Vom 13. August bis 13. September 1817 Pfund Loth Das Weiße ein Kreuzer Brod - 2 3/4 Das weiße zwei Kreuzer Brod - 5 3/4 Das Halb Roggen zwei Kreuzer Brod - 7 1/2 Das Halb Roggen drei Kreuzer Brod - 11 Das hlab Roggen sechs Kreuzer Brod - 22 1/4 Das schwarze sechs Kreuzer Brod - 26 1/2 Das schwarze zwölf Kreuzer Brod 1 21 Freiburger Zeitung (1817): Tagesausgabe vom 17. September 1817
Master Geographie des globalen Wandels WS 2014/15
| 289625 | 1817-08 | Freiburg
| price value & kind of goods & food | ![]() | |
Brod-Schau von 14. Bis 28. September
Das Publikum hat die verschiedenen Brod-Gattungen in folgendem Gewicht und Preis von von den Bäckern zu erkaufen, und zwar soll im Monat September vollständig wiegen Das weiße ein Kreuzer Brod 2 3/4 Loth Das weiße zwei Kreuzer Brod 5 3/4 Loth. Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod 6 3/4 Loth. Das geringste halb Roggen drei Kreuzer Brod 12 3/4 Loth. Das geringste halb Roggen sechs Kreuzer Brod 25 Loth. Das schwarze sechs Kreuzer Brod 29 ½ Loth. Freiburg den 14. September 1816. Städtisches Brod-Schau-Amt. Reuthin. Freiburg Zeitung (1816): Tagesausgabe 18. September 1816
Master Geographie des globalen Wandels WS 2014/15
| 292585 | 1816-09-14 | Freiburg
| price value & kind of goods & food | ![]() | |
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
Decemb. Freitag 5. Samst. 6. Sonnt. 7. Montag 8. Dienst. 9. Mittw. 10. Donnerst.11. 6 U. Morg 27 7,5 27 6,4 27 1,4 27 4,5 27 1,0 27 0,3 27 0,1 Baromet. 2 U. Mitt. 6,6 5,1 1,8 4,2 0,6 0,3 26 9,1 4 U. Abends. 6,5 2,4 3,5 2,7 2,3 2,3 1 0,0 8 U. Morg. 1 1,6 1,5 -1 -3,7 -7,3 -5,1 Therm. 2 U. Mitt. 0,2 2,7 1,2 1,8 -5,2 -6,3 -7,4 4 U. Abends. 0,5 3 -1,1 -3 -4,6 -4,3 -5,7 Morgens. etwas tr. etwas tr. Schnee zieml. tr. Regen ziml. tr. Regen Witt. Überb. Nachmitt. etwas Sch. regner. Schnee ebenso Regen Regen regner. Abends. zieml. tr. zieml. tr. zieml. tr. ebenso ziml. tr. ziml. tr. Regen Freiburger Zeitung (1816): Tagesausgabe 13. Januar 1816
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 317425 | 1816-01-05 | Freiburg
| air pressure value | ![]() | |
Haus- und Landwirtschaft.
Fortgesetzte Beobachtungen am Bienenstande. Die Bienen waren im Anfang von der Frühjahrs-Witterung sehr begünstiget – und die meisten Stöcke lagen in der Mitte Aprils, als der Frost einfiel, auf dem Schwarm. Im März und in der ersten Hälfte des Aprils, floß ihnen ihre Nahrungsquelle so reichlich, daß sie noch nicht Volk genug hatten, den Honigstoff aufzunehmen; denn die Natur entwickelte sich in ihrer Fülle für sie zu frühe und zu schnell, ehe die jungen Schwärmer zur Reife kommen konnten. Dadurch nahmen die Bienen einen dreifachen Schaden: 1. Eine große Menge Honig gieng für sie verloren, die Natur erschöpfte sich im Zeitraum eines Monats. 2. Der Frost zerstörte (tödtete) die Bienen zu tausenden, und wie ich bemerkte, so erfror dießmal die junge Brut nicht sowohl daheim in den Körben, als vielmehr draußen auf den welkenden Fluren. […] Die reiche Ausbeute, die sonst der schöne Monat May diesen Insekten gewährt, verschwand ganz, oder sie hatten all das Gute auf einmal genossen; und dieß deswegen, weil die Obstbäume beinahe alle zugleich zufrühe blüthen, die für die Bienen, und die Bienen für sie, von der größten Wichtigkeit sind. […] Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 23. August 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 316227 | 1815-03 | Freiburg
| trees & blossoming & begin | ![]() | |
Fruchtpreise
Tag Namen des Orts Waizen Halbwaiz. Roggen Gersten Mischelf. Haber fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Juli Frei.b. 3 48 3 15 2 42 2 18 2 30 1 6 27. mittlerer 3 30 3 3 2 30 2 6 2 18 56 gering 3 10 2 56 2 6 2 2 42 26. Emd.b. 3 30 2 50 1 54 2 2 12 52 mittlerer 3 25 2 46 1 39 1 48 2 42 gering 3 15 25. Stfn.b. 3 24 2 54 2 33 2 6 2 6 mittlerer 3 12 2 45 2 15 2 2 gering 3 2 36 2 1 54 1 54 Freiburger Zeitung (1816): Tagesausgabe 31. Juli 1816
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 298608 | 1816-07-31 | Freiburg
| price value & kind of goods & grain | ![]() | |
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
Octob. Freitag 20. Samst. 21 Sonnt. 22. Montag 23. Dienst. 24. Mittw. 25. Donnerst. 26. 6 U. Morg 27 2,8 27 1,8 27 3,6 27 4,5 27 3,7 27 2,4 27 0,5 Baromet. 2 U. Mitt. -2,6 -1,7 -4,1 -4,2 -3,2 -0,7 -1,2 4 U. Abends. -2,3 -2 -4,6 -4,2 -3,3 26 10,8 -2 8 U. Morg. 10,9 9,7 8 5,6 9 10,2 7,5 Therm. 2 U. Mitt. 16 14,8 11,7 9,9 10,6 11,6 9,7 4 U. Abends. 11 11 7,8 7,9 11,1 9,7 7,4 Morgens. heiter. etw. h. Nebel. Nebel. regner. regner. Regen. Witt. Überb. Nachmitt. heiter. etw. tr. ziml. h. ziml. h. ebenso. Regen. etw. h. Abends. ziml. h. etw. h. ziml. h. heiter. ebenso. Regen. Regen. Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 28. Oktober 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 316991 | 1815-10-20 | Freiburg
| cloud cover | ![]() | |
"Bemerkungen über die Erdäpfel
[...] In nassen, feuchten und kühlen Jahrgängen, worunter das laufende Jahr gehört, besonders in Waldgegenden oder in Thon- und Leim Boden werden solche [- d.h. Kartoffeln -] räudig und zum Setzen oder Stecke als Samen wohl nicht mehr brauchbar" Freiburger Zeitung (1816): Tagesausgabe 12. Oktober 1816
Master Geographie des globalen Wandels WS 2014/15
| 292769 | 1816-01 | Freiburg
| temperature level | ![]() | |
Obrigkeitliche BrodSchau.
Vom 14. bis 28. Februar 1818. Pfund. Loth. Das weiße ein Kreuzer Brod - 3 ¾ Das weiße zweu Kreuzer Brod - 7 ¾ Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod - 10 Das halb Roggen drei Kreuzer Brod - 15 ¼ Das halb Roggen sechs Kreuzer Brod - 30 ½ Das schwarze sechs Kreuzer Brod 1 7 ¾ Das schwarze zwölf Kreuzer Brod 2 14 Freiburg den 14. Februar 1818. Städtisches BrodSchauAmt. Reuthin. Freiburger Zeitung (1818): Tagesausgabe 18. Februar 1818
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 318270 | 1818-02-14 | Freiburg
| price value & kind of goods & bread | ![]() | |
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
May. Freitag 26. Samst. 27. Sonnt. 28. Montag 29. Dienst. 30. Mittw. 31. Donnerst. 1. 6 U. Morg 27 6,7 27 6,0 27 4,7 27 4,1 27 3,4 27 3,3 27 2,5 Baromet. 2 U. Mitt. -6,5 -5,4 -4,2 -3,5 -2,7 -3,5 -1,9 4 U. Abends. -6,1 -5 -4 -3,1 -2,9 -3,5 -2,1 8 U. Morg. 11,3 13,5 10,7 12 12,4 9 8,3 Therm. 2 U. Mitt. 17,2 17,2 18 18,2 14,5 9,4 13,6 4 U. Abends. 14 13,8 12,7 14 10,3 8,9 10,7 Morgens. zieml. Heit. zieml. Heiter. heiter. heiter. etwas heiter. regnerisch. regnerisch. Witt. Überb. Nachmitt. heiter. heiter. ebenso. ziem. Heit. regnerisch. ebenso. Regen. Abends. zieml. Heit. ebenso. ebenso. ebenso. Regen. ebenso. zieml. Trüb. Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 03. Juni 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 314407 | 1815-05 | Freiburg
| cloud cover | ![]() | |
Fruchtpreise
Tag Namen des Orts Waizen Halbwaiz. Roggen Gersten Mischelf. Haber fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Juli Frei.b. 4 14 2 52 2 26 2 28 2 29 1 35 26. mittlerer 3 6 2 38 2 8 2 10 2 14 1 30 gering 3 2 17 1 48 1 53 2 5 1 3 25. Emd.b. 6 4 50 3 30 2 50 3 mittlerer 5 4 5 2 52 2 39 2 30 1 27 gering 3 40 3 2 30 2 10 2 10 25. Stfn.b. 6 4 36 2 54 2 24 2 42 mittlerer 4 48 3 36 2 24 1 51 2 8 gering 3 30 3 18 1 54 1 36 2 Freiburger Zeitung (1817): Tagesausgabe 30. Juli 1817
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 299563 | 1817-07-30 | Freiburg
| price value & kind of goods & rye | ![]() | |
Fruchtpreise
Tag Name des Ortes Waizen Halbwaizen Rogen Gersten Mischelf Haber fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. fl. kr. Feb. Freib. 3 23 3 13 2 42 2 12 2 23 1 15 8. mittler 3 22 3 3 2 32 2 3 2 13 1 6 gering 3 5 2 32 2 20 1 57 2 54 7. Emd. b. 3 40 3 2 30 2 15 1 6 mittler 3 26 2 45 2 25 2 4 2 1 57 gering 3 2 40 2 20 1 50 48 5. Stfnb. 3 30 2 54 2 33 2 2 18 mittle. 3 20 2 48 2 24 1 51 2 12 gering. 3 9 2 42 2 18 1 45 2 6 Freiburger Zeitung (1817): Beilage zur Tagesausgabe 12. Februar 1817
Master Geographie des globalen Wandels WS 2014/15
| 289397 | 1817-02-08 | Freiburg
| price value & kind of goods & grain | ![]() | |
Brod Schau
Vom 1. bis den 15. April 1817. Pfund. Loth. Das weiße ein Kreuzer Brod - 2 ¼ Das weiße zwei Kreuzer Brod - 4 ½ Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod - 5 ¼ Das geringste halb Roggen drei Kreuzer Brod - 8 ¾ Das geringste halb Roggen sechs Kreuzer Brod - 17 ¾ Das schwarze sechs Kreuzer Brod - 22 ½ Das schwarze zwölf Kreuzer Brod 1 13 Freiburg den 29. März 1817. Städtisches Brod-Schau-Amt. Reuthin. Freiburger Zeitung (1817): Beilage 5. April 1817
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 319319 | 1817-04-01 | Freiburg
| price & kind of goods & bread | ![]() | |
Obrigkeitliche BrodSchau
Vom 4. bis 11. Oktober 1817. Pfund. Loth. Das weiße ein Kreuzer Brod - 2 ½ Das weiße zwei Kreuzer Brod - 5 ¼ Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod - 6 ½ Das geringste halb Roggen drei Kreuzer Brod - 10 Das geringste halb Roggen sechs Kreuzer Brod - 20 Das schwarze sechs Kreuzer Brod - 23 Das schwarze zwölf Kreuzer Brod 1 14 Freiburg den 4. Oktober 1817. Städtisches Brod-Schau-Amt. Reuthin. Feriburger Zeitung (1817): Tagesausgabe 08. Oktober 1817
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 318545 | 1817-10-04 | Freiburg
| price & kind of goods & bread | ![]() | |
Auszüge aus den Freiburger Witterungs-Beobachtungen
Sept. Freitag 1. Samst. 2. Sonnt. 3. Montag 4. Dienst. 5. Mittw. 6. Donnerst. 7. 6 U. Morg 27 6,1 27 5,8 27 5,0 27 5,9 27 4,8 27 4,5 27 5,0 Baromet. 2 U. Mitt. -6 -5,2 -5,2 -5,5 -4,2 -4,3 -5,5 4 U. Abends. -6 -5 -5,5 -4,8 -4,4 -4,1 -5,7 8 U. Morg. 12,7 12,6 11,7 14 14 9,5 8 Therm. 2 U. Mitt. 18,7 18,2 18,6 19,3 16,8 13,1 10,1 4 U. Abends. 13,6 14,6 14,6 15,9 13,1 11 7,6 Morgens. ziml. h. heiter. heiter. etw. Heit. regner. etw. Heit. etw. Heit. Witt. Überb. Nachmitt. ebenso. ziml. h. ziml. Heit. ebenso. etw. Heit. ebenso. ziml. Heit. Abends. ebenso. ebenso. heiter. ziml. Heit. ebenso. ebenso. ebenso. Freiburger Zeitung (1815): Tagesausgabe 09. September 1815
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 316237 | 1815-09-01 | Freiburg
| air pressure value | ![]() | |
Brod-Schau von 14. Bis 28. September
Das Publikum hat die verschiedenen Brod-Gattungen in folgendem Gewicht und Preis von von den Bäckern zu erkaufen, und zwar soll im Monat September vollständig wiegen Das weiße ein Kreuzer Brod 2 3/4 Loth Das weiße zwei Kreuzer Brod 5 3/4 Loth. Das halb Roggen zwei Kreuzer Brod 6 3/4 Loth. Das geringste halb Roggen drei Kreuzer Brod 12 3/4 Loth. Das geringste halb Roggen sechs Kreuzer Brod 25 Loth. Das schwarze sechs Kreuzer Brod 29 ½ Loth. Freiburg den 14. September 1816. Städtisches Brod-Schau-Amt. Reuthin. Freiburg Zeitung (1816): Tagesausgabe 18. September 1816
Master Geographie des globalen Wandels WS 2014/15
| 292588 | 1816-09-14 | Freiburg
| price value | ![]() | |
Anzeige
der hiesigen Wohlthats-Anstalt über möglichst wohlfeil abzugebende Tages Nahrung. Die schreckende Theurung der ersten NahrungsBedürfnisse, der schnell einbrechende Winter und die Verdienstlosigkeit so vieler, die bei dieser Zeitbedrägnis keine Arbeit finden, werden jedem nähern Orts-Vorstande dringende Veranlassung, bedacht zu sein, wie nicht nur dem täglich wachsenden Zudrange der gänzlich Hülflosen geholfen, sondern wie auch jene, die sich bei bessern ZeitVerhältnissen durch ihren Fleiß und ihre Sparsamkeit noch selbst zu erhalten mit Schonung ihrer Gesundheit und Kräfte vor gänzlicher Hülflosigkeit bewahrt, und bis zu der so sehr gewünschten bessern Zeit durchgebracht werden können. Es sind daher mit den besten Rumfordschen NahrungsMitteln wieder bei hiesigen Heiligkeitsspitale vom 8. d. M. Dem nächsten Sonntage angefangen, gegen 4 Kreuzer eine zubereitete Nährungsportion, bei welcher weder Holz, noch ZubereitungsMühe in Anschlag kömmt, täglich von halb 11 bis halb 12 Uhr, Mittags, entweder durch mitgebrachtes Gefäß abgeholt, oder dort im geheizten Gemeinspeise-Zimmer während oben erwähnter Zeit genossen werden kann. Da aber diese erprobte, gesunde TagesNahrung vorzüglich von der längern Vorbereitung und sorgsamen KochungsWeise, bei mehrere Stunden fortdauerndem Feuer abhängt, so wäre es erforderlich, einen Tag vorher sich anzumelden und die Portionen zu bestellen, weil sonst bei etwa zu großem Zudrange nich Allen Genüge geleistet, sondern nur so viel, als zubereitet wurde, den zuerst Begehrenden abgegeben werden könnte. […] Freiburg am 1. Christmonat 1816. Von GemeinStiftungs- und ArmenGutsAdministrations wege. Weiß. Armenvater. Freiburger Zeitung (1816): Beilage 11. Dezember 1816
Erstes Projekt von Dominik Dreier
| 317994 | 1816-12-01 | Freiburg
| price & kind of goods | ![]() |