ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
* da war ain grosser windt alhie zue Augspurg, der werdt ailff stundt, der warff ain wagen mit vier rossen ab der brucken in die wertach nach s. eberharts tag. nachdem selben da kham ain grosser hagel, der thet vel schaden an den glesern, baumen vnnd an anders ding, der weret zwier ganzer stundt. an vnnser frauentag visitationis da ward der lech also groß, das es in der jacober vorstatt durch alle heuser durch gieng vnd vnder den lederer vnden am berg das man niet schüfflen faren muest ...* Gasser, A. P. (1576): Chronik von A.P. Gasser.
Hisklid 2
| 25526 | 1406-01 | Augsburg
| wind force | ![]() | |
* diß jahr im November fiel alhie ein solcher grimmiger, kalter winter mit grosser mänge schnee ein, deß kein mensch nirgendt hinraiß mochte, es gefroren alle wasser, daß man nirgendts nichts mahlen konte, außer zu bobingen ande jnningen, alda die senckhel nicht gefrorn wahr. (folgt Getreidetransport dorthin) [...] dise grimmige kälte 14 gantze wochen aneinandergewehret * Jäger, Clermens: Chronik des Clemens Jäger (1443-1648).
Hisklid 2
| 28633 | 1442 | Augsburg
| snow & shortterm | ![]() | |
* desselben winters da lag ein grosser schnei, als kain man nye gedacht, das man nit wol wanndlen mocht auff dem lannd vnnd lag 9 wochen bis fassnacht, da gieng er hin weg vnd was fast darvnnder gefroren vnnd mochts wasser nitt wol wol ein vnd warden gross gissen vnd gewesser das dem volck grosser schad geschache vnnd was vast theur * Peutinger, Conrad: Chronik des Conrad Peutinger (1382-1513).
Hisklid 2
| 34634 | 1490 | Augsburg
| snow depth degree | ![]() | |
* Auch in diesem 1406 Jar, da war ain grosser Windt in Augspurg der weret Ailff Stundt und warff ainen Wagen mitsambt vier Rossen ab der Brückhen in die Werttach, geschah nach Sant Eberharts Tag. Nach solchem da kam ain ganz grosser Hagel der thatt vil Schaden an den Glessern, Beumen, Ops und andern Dingen, er weret vier gantze Stundt. * o.A.: ohne Titel
Hisklid 2
| 25529 | 1406-01 | Augsburg
| wind force | ![]() | |
* Hiemis continua asperitas, et nivium importunitas a Kalendis Novembris usque post Kalendas Aprilis, ita ut arbores arescerent; tanta deinde terrae frugum sterilitas, ut etiam semen deesset. [Beständige Strenge des Winters und eine Schroffheit an Schneefällen / Schneemassen vom [1.11.] bis nach dem [1.4.], so daß die Bäume vertrockneten; dann [war] solch eine Unfruchtbarkeit an Feldfrüchten, daß auch der Samen versagte [= nicht aufging] / fehlte.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 603896 | 1076 | Augsburg
| longterm | ![]() | |
* Hiemis continua asperitas, et nivium importunitas a Kalendis Novembris usque post Kalendas Aprilis, ita ut arbores arescerent; tanta deinde terrae frugum sterilitas, ut etiam semen deesset. [Beständige Strenge des Winters und eine Schroffheit an Schneefällen / Schneemassen vom [1.11.] bis nach dem [1.4.], so daß die Bäume vertrockneten; dann [war] solch eine Unfruchtbarkeit an Feldfrüchten, daß auch der Samen versagte [= nicht aufging] / fehlte.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 13744 | 1076 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* Eclipsis solis particularis sexta die Iulii, quod est in octava apostolorum Petri et Pauli, ante horam prandii, feria quinta. [[Es hat sich] eine partielle Sonnenfinsternis am sechsten Tag des Julis, daß war am [6.7.], vor der Stunde des Frühstücks am Donnerstag [ereignet].] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 21862 | 1312-07-06 06:00 | Augsburg
| solar eclipse | ![]() | |
14148 | 1096-08-07 | Augsburg
| lunar eclipse | ![]() | ||
Um Augsburg /// Ca. 22. Mai 1343 /// Pretera eodem anno fertur circiter ascensionem Domini grandinem perniciosissimam ad spacium multorum miliarium circa Augustam, civitatem insignem, metropolim Swevie seu provincie Recie, fructus terre uberrime productos percussisse, ... /// (Übersetzung: ... einen sehr schädlichen Hagel in einer Ausdehnung von vielen Meilensteinen um Augsburg ...‚ die reichlichen Erdfrüchte wurden zerschlagen.)
Weikinn, Curt: Weikinn'sche Quellensammlung zur Witterungsgeschichte Mitteleuropas - Meteorologischer Teil
Weikinn Import5
| 563822 | 1343-05-01 | Augsburg
| type & shortterm | ||
* Hoc anno factus est terre motus magnus, ita ut concuterentur templa et structura lapidea 16. Kal. Octobris in die sanctorum martirum Luciani et Gemelliane post diluculum ante primam missam. [In diesem Jahr hat sich ein großes Erdbeben ereignet, so daß Heiligtümer und steinerne Bauwerke am [16.9.] nach der Dämmerung vor der ersten Messe erschüttert wurden.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 18669 | 1237-09-16 | Augsburg
| earthquake | ![]() | |
* In die Egidii hora vespertina venit grando super Augustam, et ceciderunt lapides globosi et magni quasi vitella ovorum, ex quorum impetu fracta fuerunt pro magna parte omnia tecta domorum de scindulis facta. Et vitra in finestris ecclesiarum versus aquilonem totaliter comminuta fuerunt. Fructus arborum percussi et excussi quasi omnes. Item in ortis gramina et olera omnino destructa, [...] Eodem anno karistia magna fuit. In tempore messis vendebatur modius siliginis in Augusta pro 26 solidis. Et post messem cepit crescere pretium annone septimana in septimana, ita quod circa festum Michahelis modius siguli dabatur pro 42 solidis denariorum.
[Am [1.9.] in der abendlichen Stunde ging ein Hagelschlag über Augusta nieder, und es fielen kugelförmige und große Steine wie die Dotter von Eiern herab, infolge ihrer Heftigkeit sind zum großen Teil alle Hausdächer, die aus Schindeln erricht worden sind, beschädigt / zerstört worden. Und die Glasscheiben in den Fenstern der Kirchen Richtung (Nord-) Osten sind gänzlich zertrümmert worden. Fast alle Früchte der Bäume sind beschädigt und abgeschlagen worden. Ebenso die Kräuter und Gemüse in den Gärten sind gänzlich vernichtet worden, [...] In demselben Jahr ist eine große Teuerung gewesen. Zur Erntezeit wurde ein Modius Witerweizen in Augsburg für 26 Schilling verkauft. Nach der Ernte begann der Preis Woche um Woche zu steigen, sodass um den [29.09] ein Modius Winterweizen für 42 Schilling angboten wurde.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 21797 | 1311-09-01 18:00 | Augsburg
| wind direction | ![]() | |
14099 | 1095-06 | Augsburg
| temperature level | ![]() | ||
* eodem mense magna cometa noctu fulgere ac februario et martio mensibus identidem perdurans a librae signo usque ad arietem zodiacum retrograde pervagatum est, tamquam feruendissimum et siccum post se aestum reliquit, ut posteriore anno sylvarum iuga nonnunquam exardere occuperint
[in demselben Monat schweifte ein großer Komet mit Blitz sowohl in den Monaten Februar und März andauernd vom Zeichen der Waage bis zum Tierkreiszeichen des Widders herum, gleichwohl er hinter sich eine äußerst glühende und trockene Glut zurükließ, sodass im späteren Jahr (=Jahresverlauf) die Rücken der Wälder manchmal anfingen zu brennen.]* Gasser, A. P. (1576): Chronik von A.P. Gasser.
Hisklid 2
| 615506 | 1472-06 | Augsburg
| temperature level | ![]() | |
* eodem mense magna cometa noctu fulgere ac februario et martio mensibus identidem perdurans a librae signo usque ad arietem zodiacum retrograde pervagatum est, tamquam feruendissimum et siccum post se aestum reliquit, ut posteriore anno sylvarum iuga nonnunquam exardere occuperint
[in demselben Monat schweifte ein großer Komet mit Blitz sowohl in den Monaten Februar und März andauernd vom Zeichen der Waage bis zum Tierkreiszeichen des Widders herum, gleichwohl er hinter sich eine äußerst glühende und trockene Glut zurükließ, sodass im späteren Jahr (=Jahresverlauf) die Rücken der Wälder manchmal anfingen zu brennen.]* Gasser, A. P. (1576): Chronik von A.P. Gasser.
Hisklid 2
| 615505 | 1472-06 | Augsburg
| longterm | ![]() | |
13599 | 1066-01 | Augsburg
| temperature level | ![]() | ||
13611 | 1068-01 | Augsburg
| flood intensity | ![]() | ||
13059 | 1021-05-12 | Augsburg
| earthquake | ![]() | ||
13410 | 1048-10-12 | Augsburg
| earthquake | ![]() | ||
* In die Egidii hora vespertina venit grando super Augustam, et ceciderunt lapides globosi et magni quasi vitella ovorum, ex quorum impetu fracta fuerunt pro magna parte omnia tecta domorum de scindulis facta. Et vitra in finestris ecclesiarum versus aquilonem totaliter comminuta fuerunt. Fructus arborum percussi et excussi quasi omnes. Item in ortis gramina et olera omnino destructa, [...] Eodem anno karistia magna fuit. In tempore messis vendebatur modius siliginis in Augusta pro 26 solidis. Et post messem cepit crescere pretium annone septimana in septimana, ita quod circa festum Michahelis modius siguli dabatur pro 42 solidis denariorum.
[Am [1.9.] in der abendlichen Stunde ging ein Hagelschlag über Augusta nieder, und es fielen kugelförmige und große Steine wie die Dotter von Eiern herab, infolge ihrer Heftigkeit sind zum großen Teil alle Hausdächer, die aus Schindeln erricht worden sind, beschädigt / zerstört worden. Und die Glasscheiben in den Fenstern der Kirchen Richtung (Nord-) Osten sind gänzlich zertrümmert worden. Fast alle Früchte der Bäume sind beschädigt und abgeschlagen worden. Ebenso die Kräuter und Gemüse in den Gärten sind gänzlich vernichtet worden, [...] In demselben Jahr ist eine große Teuerung gewesen. Zur Erntezeit wurde ein Modius Witerweizen in Augsburg für 26 Schilling verkauft. Nach der Ernte begann der Preis Woche um Woche zu steigen, sodass um den [29.09] ein Modius Winterweizen für 42 Schilling angboten wurde.] * : Ann. Augustani MGH SS 3 und SS 10
Hisklid 2
| 21796 | 1311-09-01 18:00 | Augsburg
| hail & shortterm | ![]() | |
* eodem mense magna cometa noctu fulgere ac februario et martio mensibus identidem perdurans a librae signo usque ad arietem zodiacum retrograde pervagatum est, tamquam feruendissimum et siccum post se aestum reliquit, ut posteriore anno sylvarum iuga nonnunquam exardere occuperint
[in demselben Monat schweifte ein großer Komet mit Blitz sowohl in den Monaten Februar und März andauernd vom Zeichen der Waage bis zum Tierkreiszeichen des Widders herum, gleichwohl er hinter sich eine äußerst glühende und trockene Glut zurükließ, sodass im späteren Jahr (=Jahresverlauf) die Rücken der Wälder manchmal anfingen zu brennen.]* Gasser, A. P. (1576): Chronik von A.P. Gasser.
Hisklid 2
| 615507 | 1472-06 | Augsburg
| forest fire warning | ![]() |