ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
91960 | 1607-09-16 | Stadt Annaberg-Buchholz
| comet | ![]() | ||
* Im Herbst kurz nach der Ernte fiel ein Nebel ein, und es regnete dabei wie gewöhnlich. Wurde ein großer Auflauf von Leuten, war gegen 6 Uhr abends, es gingen Leute von Frohnau und aus der Mühle rauf. Da bröckelte es auf die Hüte und ins Gesicht; da sie niedersehen, ist es wirklich Korn. Nehmen es in die Hände, es bleibt Korn. Etliche raffen es in die Hände, es blieb Korn. Manche habens noch 1 bis 2 Mäßel zusammen gebracht. Es liefen viele Leute naus zum Mühltor, vornehme Leute, ja es war Korn. Und dieser Strich ging bis Elterlein und Grünhain. Es machte große Verwunderung, es dauerte doch ein paar Stunden. Da wurde spekulierte von der Sache, es müsse solches der Wind von einem Ort aufgegriffen haben und durch die Luft bis hierher geführt. Der den Schaden empfunden hat, wirds gewahr sein worden, und er hats gewußt, wo er gewohnt, denn weiter ging keine Nachricht ein. Ausgang des 1771. Jahres mußten wir zum Beschluß aus dem 42. Psalm dessen 8. und 9. Vers [singen]: "Deine Fluten rauschen daher, daß hie eine Tiefe und da eine Tiefe brausen; all deine Wasserwogen und Wellen gehen über mich. Der Herr hat des Tages verheißen seine Güte und des Nachts singe ich ihm, und bete zu dem Gott meines Lebens." Wir haben das vorige Jahr unter der Last der Teuerungen beschlossen; diese ist von Zeit zu Zeit bei vielen zur Hungersnot worden. Das sonst fruchtbare Land hat nicht getragen. Nun läuft das Volk im Land umher, hart geschlagen und sehr hungrig. Sehen über und unter sich und sehen die Erde an und finden nichts, sind in Angst, müde, und wissen keinen Helfer. Gott hatte sich dieses Jahr zornig erwiesen, daß nicht nur die Früchte in den Auen, auf den Höhen und Bergen verfault und verdorben sind. Die Fenster des Himmels hatten sich aufgetan, die Quellen der Erde ergossen, wo vorher nichts war. Die kleinsten Bäche wurden zu Strömen, die Wasser ergossen sich aus ihren Ufern, der unaufhörliche Regen erweichte sogar die Berge und viele Felder, verdeckte alles mit Sand, Schlamm und Verwüstungen. Da waren schmerzliche Empfindungen. Vom 1. Juni bis den 11. Juni war kein Tag ohne Regen, auch der 1., 23. und 30. Juni waren besonders traurig. Und das dauerte alle Monat hieraus. * Harms zum Spreckel, H. (Hrsg.) (1927): Des Kupferschmiedemeisters Ludwig Kleinhempel Hauschronik. Im Anhang: Die große Teuerung zu Annaberg im Jahre 1771.
Nach den Originalen des Annaberger Ratsarchivs herausgegeben von Dr. Harms zum Spreckel, Medizinalrat.- Annaberg
Hisklid 2
| 11839 | 1771-06-23 | Stadt Annaberg-Buchholz
| rain & shortterm | ![]() | |
95562 | 1618-01 | Stadt Annaberg-Buchholz
| price & kind of goods & plants | ![]() | ||
63752 | 1560-08-11 | Stadt Annaberg-Buchholz
| thunderstorm | ![]() | ||
* Den 9. December, als der Sonntag war, [...], so ist denselben Tag so ein erschrecklicher Wind gewesen, geleich zu Mittag, als die Mittagpredigt ist gehalten worden. So hat der Wind in der Stadt St. Annaberg so großen Schaden getan an Häusern und an Gebäuden, bei der Stadt etlich Scheunen umbgeworfen, aufgedeckt das Kupferdach auf der Kerchen, aufgehoben und ganz losgemacht, daß man nicht vermeinet hat, daß es viel bleiben würde. * Harms zum Spreckel, H. (Hrsg.) (1927): Des Kupferschmiedemeisters Ludwig Kleinhempel Hauschronik. Im Anhang: Die große Teuerung zu Annaberg im Jahre 1771.
Nach den Originalen des Annaberger Ratsarchivs herausgegeben von Dr. Harms zum Spreckel, Medizinalrat.- Annaberg
Hisklid 2
| 140414 | 1660-12-20 12:00 | Stadt Annaberg-Buchholz
| wind force | ![]() | |
94577 | 1615-05-11 | Stadt Annaberg-Buchholz
| halo | ![]() | ||
89375 | 1598-06-04 | Stadt Annaberg-Buchholz
| snow & shortterm | ![]() | ||
* Am Tage Johannis kömpt ein schweres Donnerwetter mit hefftigen Schlagregen, von welchen das Wasser so starck durch den Stadtbach gelauffen, daß ein trunckener Mann darein gefallen und ersoffen, beym Kuttelhof funden, und heraus gezogen worden. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 63739 | 1560-06-24 | Stadt Annaberg-Buchholz
| thunderstorm | ![]() | |
* 1550. Jm Januar will ein Bergkmann bey groser Kälte früe Morgens anfahren, und alß er in der Dörffler Holtz kommen, sind ihme 9 Wölffe begegnet, vermeinend, es würde ihm nun sein Leben kosten, lehnet sich an einem Baum, hielte seine Latern mit dem Lichte, mit Zittern und Schrecknüß in der Hand: Weil aber die Wölffe ihn anbruntzeten und vorüber giegen, hat er über verhoffen sein Leben erhalten. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 60553 | 1550-01-01 | Stadt Annaberg-Buchholz
| temperature level | ![]() | |
* Wie dann bihero etliche Jahr das liebe Getraidig abgeschlagen und wohlfeiler worden: Alß ist auch dieses Jahrs dasselbe (Gott Lob] allhier um Johanne, der Schöffel Weitz pro 1 Thl., das Strich Korn pro 16 gl. und hat 1 gl. Brott 6 Pfund 15 Loth gewogen, der Haber pro 8 gl., öfentlich verkaufft: Auch die Haußspeisen auß Böhmen ringes Kauffs bracht worden: Welches aber das Dienstgesinde und Taglöhner sicher und seltzsam gemachet, darüber die Hausväter höchlich klagen müßen. Ja es sind auch die armen Betler so äckel worden, daß sie auch die Stücklein Brott zunehmen verwegert haben. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 139614 | 1658-06-24 | Stadt Annaberg-Buchholz
| price & kind of goods & wheat | ![]() | |
91411 | 1605-11-07 | Stadt Annaberg-Buchholz
| celestial phenomena | ![]() | ||
42979 | 1515-05-02 | Stadt Annaberg-Buchholz
| snow | ![]() | ||
94591 | 1615-08-01 | Stadt Annaberg-Buchholz
| fever | ![]() | ||
95134 | 1616-12-18 | Stadt Annaberg-Buchholz
| earthquake | ![]() | ||
* Hatt die Thewrung, wegen voriges Jahres [1590] Mißwachs, hefftiger zugenommen, do in Böhmen groser Mangel an Getraide gewesen, daß man daßelbe auß der Marck uff der Elbe hertzu führen müßen, domahls sind viel Leute gäntzlich verarmet. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 80841 | 1591-01 | Stadt Annaberg-Buchholz
| price & kind of goods & plants | ![]() | |
43761 | 1516-06 | Stadt Annaberg-Buchholz
| temperature level | ![]() | ||
71256 | 1580-06-24 | Stadt Annaberg-Buchholz
| freezing temperatures | ![]() | ||
* Das große Sterben. Jn diesem Jahr sind auf S. Annaberg 2200 Personen gestorben. * Harms zum Spreckel, H. (Hrsg.) (1927): Des Kupferschmiedemeisters Ludwig Kleinhempel Hauschronik. Im Anhang: Die große Teuerung zu Annaberg im Jahre 1771.
Nach den Originalen des Annaberger Ratsarchivs herausgegeben von Dr. Harms zum Spreckel, Medizinalrat.- Annaberg
Hisklid 2
| 89538 | 1599-01 | Stadt Annaberg-Buchholz
| death | ![]() | |
* Diß Jahr ist ein warmer Winter [1506/07] gewesen, daß es auch biß Weyhenachten nicht einen Reif, geleget, viel weniger geschneiet: Aber ein sehr kalter Sommer darauff gefolget, daher auch das Korn in den nachfolgenden meistentheils verdorben. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 37846 | 1507-06 | Stadt Annaberg-Buchholz
| rye & harvest quantity | ![]() | |
* Den 20. July und folgendes Maria Magdalena Abends, Mittags umb 2 Uhr, erhube sich ein schreckliches und schweres Donnerwetter: Viber Crotendorff gieng ein Wolckenbruch nieder, wann von hohen Bergen wie grose Biervaß herein gewaltzet, und die Felsen mit hinweg gerißen, auff der Eben[e] aber wie die großen Berge daher geschwummen und zur Wiesen drithalbhundert und zwölff Ellen breit, 8 1/2 Ellen aber tief gewesen, davon am Schmeltzhütten und andern Gebäwden im Grunde groser Schade geschehen, also daß 14 Häuser davon eingerißen und weggeführet worden. Hierauff folgete Pestilentz, welche sich 3 gantzer Jahr nach einander zur Herbstzeit blätterte, und grausam aufreumte. * Hasper, Friedrich Wilhelm Ludwig (1812): Chronicon Annabergense.
Hisklid 2
| 65329 | 1565-07-20 | Stadt Annaberg-Buchholz
| flood intensity | ![]() |