ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
147608 | 1682-01-11 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | ||
36844 | 1503-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | ||
* Dienstag nach Trinitatis [03.06.] galt das Malter Korn 3 fl. Hat davor im Winter 29 und mehr fl. golten. Waren das Jahr davor [1538] viel Mäus im Feld [...] 1539 ist ein überschwenklicher Herbst gewesen, dergleichen keinen Menschen gedacht hat, seind ufm Zehnt in der Kellerei worden 113 Fuder, und die Zeit des Herbstes ungefähr 6 Wochen lang gedauert. Galt ein Fuder Hammelburger Eich zum teuersten vom Wirt 4 fl., aber ein Malter Korn dritthalbe Gulden. [...] Am Fastnachtsonntag [16.02.] ist ein großer Wind ankommen, [...] Und hat so bald vielmal gewetterleuchtet und geblitzt.* Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 57527 | 1539-01 | Hammelburg
| plants & harvest quantity | ![]() | |
145302 | 1676 | Hammelburg
| temperature level | ![]() | ||
71970 | 1581-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11607 | 1770 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | |
39879 | 1512-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
* 1338 erschienen im Fuldaer Land gewaltige Scharen Heuschrecken und vernichteten jeglichen Pflanzenwuchs. Darauf folgten einige Mißjahre, und bittere Hungersnot dezimierte die Bevölkerung. [vgl. 6 F 1: 1339!] * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 22740 | 1338-01 | Hammelburg
| locusts | ![]() | |
92209 | 1608-09 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Am 15. Mai zu Abend zwischen 6 und 7 Uhr war ein so groß Gewitter, daß allhier, auch sonsten an anderen Orten, Wein und Getreid ganz zerschlagen, dann viel Korn abgemäht und das Feld wieder mit Gersten besamet worden. Und ist dies Jahr auf der ganzen Hammelburger Markung nicht mehr als 41/2 Metzen gefallen. Mit Kieseln hat es etwa ein halb Viertelstund gewähret, etlich in der Größ von Taubeneiern. Hernacher hat es drei Tag mit Regenwetter so stark angehalten, daß die Saal ausgegangen und die Fütterung ganz verderbt. Da hat das Malter Korn golten 81/2 fl. Die Armen, die solches nicht zu zahlen gehabt, sind mehrenteils Hungers gestorben. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 92828 | 1610-05-15 18:00 | Hammelburg
| hail & thunderstorm | ![]() | |
* Vom 1. zum 2. Mai ist ein solcher starker Reif und Frost ufn Morgen eingefallen, daß es alle Weinberg, weil es ufm Morgen geregnet, also erfrieret, daß gar kein Wein dies Jahr erwachsen. Beschädigte auch die Kornflur, jedoch blieb Korn und Wein in leidlichem Geld. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 69355 | 1576-05-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() | |
26832 | 1429-09-29 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
38950 | 1510-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & rye | ![]() | ||
33834 | 1487-01 | Hammelburg
| price & kind of goods & wine | ![]() | ||
91217 | 1605-01 | Hammelburg
| wine & harvest quality | ![]() | ||
* Das Jahr 1312 brachte infolge des vielen Regens eine große Mißernte mit nachfolgender Hungersnot. Die Leute glaubten, das Ende der Welt sei gekommen. Sie wollten deshalb die Felder und Weinberge nicht mehr bebauen. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 21840 | 1312-01 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren 3 [?] böse Jahr, [...] wo viele Leut aus Schwachheit ihre Weinberge haben wüst liegen lassen und auch keinen Sommerbau haben anstellen können. Der Wein ist auch bis 5 Jahre nicht geraten. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11603 | 1770 | Hammelburg
| longterm | ![]() | |
19870 | 1275-05 | Hammelburg
| rain & shortterm | ![]() | ||
* Die Jahre 1770/71 waren für den Landmann wie für den Winzer eine schlimme Zeit. Die Nässe war so arg, daß das Getreide auf den Feldern verdarb. Das waren drei böse Jahre, [...] [siehe 1770]. * Ullrich, Heinrich (1954): Hammelburg. Bilder aus der Geschichte einer uralten Frankensiedlung.
Hisklid 2
| 11613 | 1770 | Hammelburg
| grain & harvest quantity | ![]() | |
61051 | 1552-01 | Hammelburg
| wine & harvest quantity | ![]() |