ID | Period | Position | Coding | License | ||
---|---|---|---|---|---|---|
242651 | 1782-06-28 | Krems
| precipitation | ![]() | ||
242652 | 1782-06-28 | Krems
| thunderstorm | ![]() | ||
242653 | 1782-06-28 | Krems
| hail | ![]() | ||
Verschiedenes. […] Der furchtbare Sturmwind, der Mitte Dezember wüthete, hat in den Neuhauser Forsten in Böhmen an 40,000 Klaster Stammholz eingerissen. Noch ärger soll dieser Orkan in den Litschauer Wäldern gewüthet haben.
Freiburger Zeitung (1854): Tagesausgabe 5. Februar 1854
Freiburger Zeitung Mathilde Erfurt
| 273413 | 1853-12-11 | Litschau
| wind force | ![]() | |
* Terre motus factus est magnus, 4. Id. Mai., feria sexta. [Ein großes Erdbeben hat sich am Freitag am [12.5.] ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 13058 | 1021-05-12 | Melk
| earthquake | ![]() | |
* Eclypsis solis 3. Kal. Iul. hora quasi sexta. [Es [hat sich] am [29.6.] um die sechste Stunde eine Sonnenfinsternis [ereignet].] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 13166 | 1033-06-29 12:00 | Melk
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclypsis solis 11. Kal. Sept. [Eine Sonnenfinsternis am [22.8.].] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 13242 | 1039-08-22 | Melk
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est horribilis 4. Non. Aug. quasi nona, feria 4. [Eine schreckliche Sonnenfinsternis hat sich am Mittwoch am [2.8.] um die neunte [Stunde] ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 15181 | 1133-08-02 15:00 | Melk
| solar eclipse | ![]() | |
* Ventus validus ab occidente irruens, Galliam, Franciam, Bawariam totamque Theutonicam terram pertransiens, multas ecclesias plurimaque edificia subruit, arborum etiam et vinearum partem quandam delevit. Fames valida totum Theutonicum regnum devastavit duobus annis. [Als ein starker Wind von Westen losbrach, durchdrang er Gallien, Francia, Bayern und das ganze Land Theutonien, brachte viele Kirchen und sehr viele Gebäude zum Einsturz, zerstörte auch einen Teil der Bäume und Weinberge. Eine große Hungersnot verwüstete das ganze Königsreich Theutonien in zwei Jahren.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 15620 | 1145-01 | Melk
| wind force | ![]() | |
* Ventus validus ab occidente irruens, Galliam, Franciam, Bawariam totamque Theutonicam terram pertransiens, multas ecclesias plurimaque edificia subruit, arborum etiam et vinearum partem quandam delevit. Fames valida totum Theutonicum regnum devastavit duobus annis. [Als ein starker Wind von Westen losbrach, durchdrang er Gallien, Francia, Bayern und das ganze Land Theutonien, brachte viele Kirchen und sehr viele Gebäude zum Einsturz, zerstörte auch einen Teil der Bäume und Weinberge. Eine große Hungersnot verwüstete das ganze Königsreich Theutonien in zwei Jahren.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 15621 | 1145-01 | Melk
| wind direction | ![]() | |
* In circumcisione Domini, prima vespera, eclypsis lunae a crepusculo usque ad mediam noctem facta est. [Am [1.1.], in der ersten abendlichen Stunde, hat sich eine Mondfinsternis von der Dämmerung bis Mitternacht ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 16026 | 1154-01-01 | Melk
| lunar eclipse | ![]() | |
* Omnium penuria maxima facta est, et pestilentia hominum simul et animalium. [Ein sehr großer Mangel an allem hat sich ereignet, und eine Seuche unter den Menschen und zugleich unter den Tieren.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17228 | 1187-01 | Melk
| plants & harvest quantity | ![]() | |
* Omnium penuria maxima facta est, et pestilentia hominum simul et animalium. [Ein sehr großer Mangel an allem hat sich ereignet, und eine Seuche unter den Menschen und zugleich unter den Tieren.] *
o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17229 | 1187-01 | Melk
| illnesses | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est 2. Non. Sept. hora quasi nona; . . . [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [4.9.] um die neunte Stunde ereignet; . . .] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17300 | 1187-09-04 15:00 | Melk
| solar eclipse | ![]() | |
* Eclypsis solis facta est 9 Kal. Iulii hora quasi 7. [Eine Sonnenfinsternis hat sich am [23.6.] um die siebte Stunde ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17446 | 1193-06-23 13:00 | Melk
| solar eclipse | ![]() | |
* Terra ista pestilentia et incendio et inundatione aquarum miserabiliter humiliatur. [Das Land wurde durch eine Seuche und durch einen Brand und durch eine Überschwemmung der Gewässer elendig erniedrigt.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17494 | 1195-01 | Melk
| flood intensity | ![]() | |
* Terra ista pestilentia et incendio et inundatione aquarum miserabiliter humiliatur. [Das Land wurde durch eine Seuche und durch einen Brand und durch eine Überschwemmung der Gewässer elendig erniedrigt.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17495 | 1195-01 | Melk
| fire | ![]() | |
* Terra ista pestilentia et incendio et inundatione aquarum miserabiliter humiliatur. [Das Land wurde durch eine Seuche und durch einen Brand und durch eine Überschwemmung der Gewässer elendig erniedrigt.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17496 | 1195-01 | Melk
| illnesses | ![]() | |
* Terre motus factus est magnus per universam terram 4. Non. Mai. feria 6. circa horam nonam. [Ein großes Erdbeben hat sich auf der ganzen Welt am Freitag am [4.5.] um die neunte Stunde ereignet.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17690 | 1202-05-04 15:00 | Melk
| earthquake | ![]() | |
* Et tempore messis pars vulgi non minima aut nimietate estus aut sitis ariditate vitali spiritu precluso, miserabiliter extincta est. [Und in der Erntezeit ist ein nicht sehr geringer Teil der Bevölkerung entweder durch die allzu drückende [Sommer]hitze oder durch die Trockenheit der Dürre, wodurch der lebensspendende Atem verschlossen worden ist, elendig ausgelöscht worden.] * o.A. (1851): Annales Mellicenses
Hisklid 2
| 17836 | 1208-08-01 | Melk
| temperature level | ![]() |